Tomatenzöglinge 2022

  • @Kilatron habe ich so noch nicht beobachten können... :unsure:
    Bisschen nach unten klappen schon, aber nach oben?
    Hast du ein Foto? :)

    Mindestens so sieht es abends aus, oft auch direkt Blatt an Blatt. Wohlgemerkt samt Stengel.

    image.jpg
     
  • Nimm doch einen Schaschlikspieß zu Hilfe, bereite mit dessen Spitze ein winziges Pflanzloch vor, und setzte den Keimling dann mit der Spitze des Schaschlikspießes vorsichtig ein. Keinen Druck und keine Gewalt anwenden. ;-)
    Dankeschön, aber das umsetzen ist nicht das Problem; das schaffe ich mittlerweile fast immer problemlos.
    Die Quote der abgebrochenen Keimlinge sinkt von Jahr zu Jahr :D
    Nur ist die Quote derer, die nach der Erdung in diesem Winzstadium wirklich das Licht der Welt erblicken bisher immer miserabel gewesen.
    Vielleicht ein Kompromiss: 1 Sämling in Erde, 1 in Perlite...
    Und auf Kozula hoffe ich weiter.
     
  • @Elkevogel ach so... hm, das war hier noch nie ein Problem, was in die Erde kommt, kommt zu 100% auch wieder raus (also keimend)... komisch.
    Dann würde ich dir empfehlen, alles, was gekeimt ist, jetzt direkt in die Perlite-Döschen zu geben, und dann einfach das gewohnte Programm, mit Keimblättern einpflanzen etc. Da sollte dann sicher nichts schiefgehen. :)
     
    Tag fünf. Keine einzige ist bisher aufgetaucht. Das hatte ich noch nie.
    Vielleicht hatte die Platte es zeitweise zu warm im GWH (in Plastiktüte), Andere Ideen habe ich nicht. Wenn bis Freitag nichts kommt , würde ich gerne neu säen. Allerdings muss ich auch die Paprika umtopfen, beides geht nicht,
    Okay...
    Wenn du neu säst... Dann aber in die gleichen Töpfe, nicht das du am Ende die doppelte Anzahl hast.
     
  • Okay...
    Wenn du neu säst... Dann aber in die gleichen Töpfe, nicht das du am Ende die doppelte Anzahl hast.

    Ich würde auch nicht doppelt säen, Tubi... hatte es dir schon geschrieben, aber ich vermute auch, dass da noch einiges kommen würde.


    Ich entscheide das am Freitag. Bin nur grad gefrustet... Immer dieses schwarze NICHTS. Laufe jeden Morgen und Abend zuerst zu den Schalen. Aber... Vielleicht habe ich dieses Jahr zu wenig Toleranz.
     
  • Mein Kollege wollte gestern aussäen. Ich habe ihm 14 Tüten mit min. 10 Samen jeweils gegeben (und der Anweisung, nicht mehr als ein Korn mehr zu säen). Aber, den kenne ich ja auch... Vielleicht kriege ich ja da Jungpflanzen :grinsend:. Sind auf jeden Fall alles schöne Sorten. Täten mir auch gefallen. :freundlich: Fehlen allerdings Streifenzipfel. Ohne kann ich nicht. Mal schaun.
     
    Ach, warum sollte bei dir denn nichts keimen? Das kann bei der Masse an angesetzten Sorten doch eigentlich gar nicht passieren :unsure:
    Das denke ich auch, @Tubi.
    Dieses Jahr braucht manches länger.
    Aber gerade wenn du evtl. noch die Chance auf Jungpflanzen durch den Kollegen hast... dann warte doch lieber noch ein paar Tage ab. Da wird sich schon noch etwas tun.
     
    @Tubi Hast Du nur frische Saat verwendet oder auch ältere?
    Und mal so unter vier Augen, ich bin zwar auch verwöhnt mit kurzen Keimzeiten, aber 5 bis 10 Tage liegen immer noch im Rahmen der Normalität.

    LG Conya
    Ich habe frische und ältere Saat verwendet. 174 Körner. Es ist bisher nicht ein Korn gekeimt. Hintergrund meiner Sorge ist:
    Ich habe die Platte und den Kasten in den ersten beiden Tagen im GWH gehabt. Die Platte steckte in einer durchsichtigen Tüte umhüllt. Und das war schon knalle heiß. Im GWH selbst waren es max 37 °C. Aber in der Tüte natürlich noch heißer. Ich habe Angst, dass ich die Saat vielleicht gekocht haben könnte.
     
    Hm, das ist aber auch ne Idee gewesen... :unsure:
    Okay dann verstehe ich Deine Sorgen, ganz auszuschließen ist es nicht dass es ihnen zu heiß war, aber ich würde trotzdem noch etwas warten.

    Warum hattest Du sie in die Tüte gesteckt wenn sie im GWH standen?

    LG Conya
     
    Also, auch alter Tomaten-Samen keimt hier innerhalb von drei...vier Tagen.
    Okay, ich halte die Saatschale hell bei 26° gespannt, bis die ersten Wurzeln
    zu sehen sind. Doch es gibt viele Möglichkeiten, die das Keimen unterbinden:
    Austrocknung, Temperaturen über 45° und das dürfte es dann auch gewesen sein.
     
    Hm, das ist aber auch ne Idee gewesen... :unsure:
    Okay dann verstehe ich Deine Sorgen, ganz auszuschließen ist es nicht dass es ihnen zu heiß war, aber ich würde trotzdem noch etwas warten.

    Warum hattest Du sie in die Tüte gesteckt wenn sie im GWH standen?

    LG Conya
    Weil ich dachte, die Erde trocknet sonst aus. Statt Haube halt. Aber in dem anderen Gefäß, wo ne normale Haube drüber ist, keimt auch nichts bisher und da ist auch frische Saat dabei.
    Ich habe morgen eh keine Zeit. Vielleicht säe ich dann Sonntag neu und lasse sie im Haus keimen.
    Ausgetrocknet sind sie nicht @Bernd Ka. Wenn, dann war die Temperatur zu hoch.

    Also gut. Ich säe Freitag neu. Tja. Shit happens.
     
    Denn lass sie bis Sonntag stehen, entweder kommt hier und da was oder eben nicht.
    Hast Du noch Samen von allen Sorten?

    Wenn Du im GWH keimen lassen möchtest und Angst vor Austrocknung hast, dann stell einfach nen Karton drüber, ist besser als sie in eine Tüte oder so zu stecken.
    Alternativ kannste auch die Platten ins Wasser stellen, dann trocknet auch nix aus.

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten