Tomatenzöglinge 2022

Juchhuuu, es geht los!
Und wie!

Heute schauen 2 von 3 von der Goldenen Königin

20220323_163826.jpg

und von der Ruthje raus.

20220323_163829.jpg

Bei der Kremser Perle, der Purple Pepper und der Black Eagle zeigen sich je eine Schleife.
Nur die Elfin macht nicht mit.
 
  • Ich mache gerade Umtopf-Session und frage mich ob ich mich nicht doch ein bisschen übernommen habe.... :cautious:
    Die Pflanzen sind allerdings wunderschön geworden.
    Kann nur hoffen dass sie dieses Jahr vor Mitte Juni raus können (letztes Jahr war es hier tatsächlich Mitte Juni, einen Monat später als sonst), sonst bekomme ich doch noch ein Platzproblem...
     
    Mir geht's ein wenig so wie Elkevogel, ich habe meine Saatschalen austrocknen lassen....ein paar tapfere sind trotzdem gekeimt,vorsichtshalber habe ich gerade aber noch mal nachgelegt...
     
  • Bei mir hat sich ein Kuckucksei eingenistet. Keine Ahnung was das ist... Die gleiche Tomate jedenfalls nicht, die hab ich als einzelnes Korn eingesetzt als es begann zu keimen 🤔
     

    Anhänge

    • 20220323_131800.jpg
      20220323_131800.jpg
      726,6 KB · Aufrufe: 104
  • Tag fünf. Keine einzige ist bisher aufgetaucht. Das hatte ich noch nie.
    Vielleicht hatte die Platte es zeitweise zu warm im GWH (in Plastiktüte), Andere Ideen habe ich nicht. Wenn bis Freitag nichts kommt , würde ich gerne neu säen. Allerdings muss ich auch die Paprika umtopfen, beides geht nicht,
     
    Kurios, dass manche Sorten ihre Blätter nach oben einklappen, wenn es Nacht wird. Sieht ja schon lustig aus, wie meine Himbeerrosen die Blätter wie betende Hände nach oben zusammenlegen und sie morgens wieder waagerecht stellen.

    Machen eure Zöglinge das auch?
     
  • Und ich hoffe, dass sich der elende Polarwirbel in diesem Jahr wieder einkriegt/ruhig hält, sonst bekomme ich bis Mitte Juni ein Problem. :augenrollen:
    20220323_204901.jpg

    Hier ein kleiner Teil meiner Pflanzen. Bis Anfang/Mitte Mai klappt das locker, aber das Wetter ist hier sehr ähnlich wie im letzten Frühjahr (nonstop kalter Ostwind) und ich bin fast vom Glauben abgefallen als ich mir Fotos vom letzten Jahr ansah.

    Jungpflanzen raus: 22. Mai.
    Jungpflanzen wieder rein: 29. Mai
    Zerfetzt und geschreddert vom Dauersturm und Regen.
    Drinnen aufgepäppelt und wieder raus: 20. Juni!!
    Wenn das dieses Jahr ähnlich laufen sollte, dann................:augenrollen:
     
    Kurios, dass manche Sorten ihre Blätter nach oben einklappen, wenn es Nacht wird. Sieht ja schon lustig aus, wie meine Himbeerrosen die Blätter wie betende Hände nach oben zusammenlegen und sie morgens wieder waagerecht stellen.

    Machen eure Zöglinge das auch?
    Ja, das ist normal. Das machen meine (so sie denn keimen) auch zur Nacht. Die Paprika auch etwas. Dann wünsche ich allen eine gute Nacht mit schönen Träumen. :freundlich:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und ich hoffe, dass sich der elende Polarwirbel in diesem Jahr wieder einkriegt/ruhig hält, sonst bekomme ich bis Mitte Juni ein Problem. :augenrollen:
    Anhang anzeigen 704483

    Hier ein kleiner Teil meiner Pflanzen. Bis Anfang/Mitte Mai klappt das locker, aber das Wetter ist hier sehr ähnlich wie im letzten Frühjahr (nonstop kalter Ostwind) und ich bin fast vom Glauben abgefallen als ich mir Fotos vom letzten Jahr ansah.

    Jungpflanzen raus: 22. Mai.
    Jungpflanzen wieder rein: 29. Mai
    Zerfetzt und geschreddert vom Dauersturm und Regen.
    Drinnen aufgepäppelt und wieder raus: 20. Juni!!
    Wenn das dieses Jahr ähnlich laufen sollte, dann................:augenrollen:


    Du hast zu früh gesät.

    😎😎😎😎😎😎😎😎
     
  • Mir geht's ein wenig so wie Elkevogel, ich habe meine Saatschalen austrocknen lassen
    Das war keine Saatschale mehr - das waren schon Pflänzchen mit dem 2. echten Blattpaar :cry:
    Eine lebt noch ein bisschen - sie darf noch bleiben; die anderen 3 haben vertrocknete Stiele = Tod

    Dennoch habe ich heute
    Kozula 139 und
    Kanarische Wildtomate
    in Wasser á la @Taxus Baccata nochmal in Angriff genommen.
    Von den Montag in Wasser nachgelegten Kanarischen Wildtomaten zeigen 2 (von 3) einen winzigen Wurzelansatz.
    Jetzt in Erde umsetzen? Das kann ich erfahrungsgemäß nicht so gut:cry:
    Bei Perlite warte ich immer ab, bis sich auch schon Grün zeigt.
    Kann ich die auch solange im Wasser auf der Heizung lassen?
    Oder besser fix in Perlite umsetzen? Da liegen sie dann auf dem Wasser und nicht mittendrin :D
    Kozula hat schon im ersten Perlite-Anlauf nicht gekeimt.
    Aber vielleicht geht ja doch noch noch was.
    Danke
     
    Von den Montag in Wasser nachgelegten Kanarischen Wildtomaten zeigen 2 (von 3) einen winzigen Wurzelansatz.
    Jetzt in Erde umsetzen? Das kann ich erfahrungsgemäß nicht so gut:cry:
    Bei Perlite warte ich immer ab, bis sich auch schon Grün zeigt.
    Kann ich die auch solange im Wasser auf der Heizung lassen?
    Würde ich nicht machen, Elkevogel. Überleben würde der Keimling das zwar, aber ganz so gut tut ihm das nicht.
    Du kannst die Keimlinge schon noch 1-2 Tage länger im Wasser lassen bis die Wurzel länger geworden ist, aber bis zu den Blättern bitte nicht warten.

    Nimm doch einen Schaschlikspieß zu Hilfe, bereite mit dessen Spitze ein winziges Pflanzloch vor, und setzte den Keimling dann mit der Spitze des Schaschlikspießes vorsichtig ein. Keinen Druck und keine Gewalt anwenden. ;-)
    Das klappt schon! :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten