Tomatenzöglinge 2022

Wenn man hier so liest, könnte man meinen, es sei bald Zeit auszupflanzen :unsure:
Liebe Leser*in dieses Threads, die/der Du neu hier mitmachst. Nein es ist NICHT normal, jetzt schon Tomaten auszusäen!
Und es hat überhaupt keine Eile. Jedenfalls nicht, wenn man in vier Wochen bis etwa Ende Mai seine Wohnung noch selbst nutzen möchte und sie nicht seinen Pflanzen überlassen möchte!
 
  • Wer auch immer hier liest wie wenig sich manche Tomatenliebhaber beherrschen können dem sei dringend empfohlen das nicht nachzumachen, da hat Tubi ganz recht. Wer jetzt schon Tomaten gesät hat oder es gerade tun will, der muss einen vergleichsweise großen Aufwand betreiben um sie bis Mitte Mai gut in Gang zu halten oder über ein GWH oder sonstige technische Mittel verfügen.
    Aber das soll nicht heißen, dass ich empfehle diesen Thread vorerst zu meiden, im Gegenteil, das mitlesen kann sehr lehrreich und amüsant werden, spätestens wenn hier und da den Ungeduldigen die Tomatenpflanzen zu groß für die Wohnung oder andere ungeeignete Dauerdomizile werden.
    Und ich gebe zu, ich genieße alle Jahre wieder mit einem breiten Grinsen die kreativen, mehr oder weniger zielführenden Ideen mit denen man sich bemüht das Pflanzenchaos zu kontrollieren... und dafür liebe ich jeden der sich wieder nicht zusammenreißen konnte und mir zu so manchem vergnüglichem Abend verhilft :love:

    @Elkevogel Unter 3 Grad verschwenden sie keine Energie mehr zum wachsen, nur noch eingeschränkt im Wurzelbereich

    LG Conya
     
  • Danke :paar:
    @Taxus Baccata
    @Pyromella
    @Sunfreak

    Dann kann ich die Tomaten zeitnah mit den ersten echten Blättern ins Balkonzimmerle auslagern - freu.
    10- 12° sollten dort kein Problem sein sofern nicht noch ein längerer fieser Kälteeinbruch kommt. Und dann könnte ich zeitweise immer noch die Wärmewelle anstellen.
    Außerdem bekämen sie dort bei schönem Wetter auch gelegentlich schon erstes Freiluftfeeling mit Morgensonne.

    Langsam wachsen ist OK und klar, weniger gießen auch.
    Ich wässer i.d.R. sowieso eher selten. Also erst, wenn die Töpfchen sehr leicht sind und beim tauchen umkippen.
    Je nach Topfgröße und Temperatur so alle 5-6 Tage aktuell.
     
    Ich für mich bin glücklich und zufrieden mit der frühen Anzucht.
    Das funktioniert seit vielen Jahren ziemlich gut.
    Zu berücksichtigen ist dabei aber auch, dass es hier in Schwarzwald- und Alpennähe gerne erst lange und dann früh wieder sehr kalt sein kann.
    Ja, manchmal nervt der Indoor-Dschungel so ab Mitte/Ende April - aber die Freude über eine relativ frühe Ernte lässt das dann wieder vergessen.
     
  • Z.B. hier... nur zu Studienzwecken, versteht sich...

    Croatian Seed Store

    Mein Tipp: den automatischen in die Seite integrierten Übersetzer deaktivieren. Dadurch lässt sich effektiv verhindern, dass sich der Einkaufswagen wie von alleine füllt....

    Ja von dort habe ich die Sorte auch, der Croatian Seed Store ist interessanterweise auch in amerikanischen Foren sehr beliebt und wird öfters erwähnt. Ich selber habe dieses Jahr zum ersten Mal dort bestellt, hatte bisher oft negative Erfahrungen mit Verkreuztem Saatgut gemacht und meide seither eher neue Anbieter.

    Moin ihr Süßen,

    ich will euch ja nicht den Spaß verderben, aber seid vorsichtig mit US-Aktionen und was ihr sonst noch außerhalb der EU-Grenzen auftreibt, zumindest solltet ihr euch erstmal mit den Versandbedingungen befassen und zwar gründlich...

    @schwäble Ich gratuliere zum Nachwuchs, das Durcheinander wird Dich sicher noch beschäftigen :grinsend:

    LG Conya


    Absolut richtig hier muss man vorsichtig sein, aber für diejenigen, die vielleicht trotzdem Interesse an legalem US-Saatgut haben sollten: Secretseedcartel wird von einer Amerikanerin und einem Franzosen geführt und nach eigener Aussage haben diese eine Methode gefunden rechtlich Saatgut aus aller Welt in alle Welt zu verkaufen. Der Sitz ist auch inzwischen in Frankreich.

    Die Auswahl ist nicht riesig, aber es sind einige sehr seltene Sorten dabei und für mich das wichtigste: Alles verkaufte Saatgut wird vorher verhütet und es wird garantiert, dass man auch wirklich die Sorte erhält, die man bestellt hat. Viele andere Verkäufer verhüten das verkaufte Saatgut nicht und es kommt immer wieder zu unerwünschten Verkreuzungen.

    Für mich eine der besten Möglichkeiten an interessantes Saatgut zu kommen, insbesondere da die Auswahl jährlich deutlich wechselt.
     
    aber für diejenigen, die vielleicht trotzdem Interesse an legalem US-Saatgut haben sollten: Secretseedcartel wird von einer Amerikanerin und einem Franzosen geführt und nach eigener Aussage haben diese eine Methode gefunden rechtlich S
    Wow, danke für den tollen Tipp! (y)


    Ja von dort habe ich die Sorte auch, der Croatian Seed Store ist interessanterweise auch in amerikanischen Foren sehr beliebt und wird öfters erwähnt. Ich selber habe dieses Jahr zum ersten Mal dort bestellt,
    @Tubi kennt diesen Shop wohl schon länger (haben wir vorhin zufällig festgestellt) und hatte nur Gutes zu berichten. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf das bestellte Saatgut.
     
    Wow, danke für den tollen Tipp! (y)
    @Tubi kennt diesen Shop wohl schon länger (haben wir vorhin zufällig festgestellt) und hatte nur Gutes zu berichten. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf das bestellte Saatgut.

    Gerne doch :)

    Oh das ist gut zu wissen! Ich bin immer sehr zögerlich in fremden Shops zu kaufen, einfach zu viel schlechte Erfahrungen gemacht bei so vielen Sorten wie ich anbaue. Das lässt mich echt mit besserem Gewissen das Saatgut aus Kroatien anbauen, Ich bin auch echt gespannt!
     
  • Mir geht es genauso, aber irgendetwas wirkte mir an diesem Shop soweit seriös... evtl. weil sie schreiben, dass sie nicht ausschließlich Saatgut für Hobbygärtner anbieten.

    Eine Referenz ist auf jeden Fall immer eine feine Sache, auch ich werde die Samen nun mit noch besserem Gefühl säen.
     
  • Ich finde da überhaupt keinen Übersetzer, wo soll der denn sein?ich sehe nur Englisch 🤨
    Golden Lotus, das stimmt. Als mir auffiel, dass die Seite auf Englisch ist, habe ich den Übersetzer auch deaktiviert.

    In polnischen, estischen oder anderen Shops kann ich ohne den Übersetzer aber nicht einkaufen, weil ich sonst kein Wort verstehe. :lachend:

    Der Übersetzer ist im Browser, sieht bei mir (auf dem Smartphone) so aus:

    20220221_235622.jpg
     
    @Sunfreak
    Ja, mindestens zwei Bestellungen (Estland und Polen) hätte ich ohne dieses kleine Helferlein nicht tätigen können. ;-))
    (Dabei würde es durchaus genügen, Im englischsprachigen und französischen Sprachraum ohne Übersetzer einkaufen zu können... da käme auch schon genug rum. :augenrollen:)

    Merke... Leute die fünf oder mehr Sprachen fließend sprechen könnten bettelarm werden, wenn sie der Tomatensucht verfallen. :lachend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich weis jetzt gerade nicht mehr, wer das mit dem Thread meiden in den Mund genommen hat, aber im Prinzip scheint das nicht verkehrt zu sein. :ROFLMAO:

    Hier wird man echt angefixt zum a.) Samen zu hamstern und b.) früh Tomaten zu säen und c.) davon viel zu viel unter die Erde zu bringen.

    Grüßle, Michi ... der schon 1,4 l versabbert hat
     
  • Zurück
    Oben Unten