Hier am Dienstag bis 5°C - das ist mit meinem Innenstadtklima kombiniert noch nicht kritisch.
Nein, das ist sortenspezifisch.Frage:
Einige meiner Tomatenpflanzen haben viele Blüten und sogar schon Tomatchen.
Andere Pflanzen haben fast keine Blüten, sind aber schon sehr hoch (ca. 70cm)
Die mit den vielen Blüten sind Buschtomaten.
Soll ich denen mit den wenigen Blüten mal mehr von meinem Flüssigdünger geben?
Dann muss ich die umtopfen. Und außerdem den Frostwächter im GWH wieder installieren.3°C ist schon sehr kalt für Gurken, selbst wenn sie abgehärtet sind...
Wenn das ohne enormen Aufwand geht würde ich das fast machen. Nach 3°C sind Gurkenpflanzen schon sehr beleidigt, falls nicht stark geschädigt..Dann muss ich die umtopfen. Und außerdem den Frostwächter im GWH wieder installieren.
Ich habe gestern drei Pflanzen gesetzt.Wie ist das eigentlich bei Kürbissen? Die sind robuster, oder? (Mit denen habe ich weniger Erfahrung... aber auch schon eine Pflanze draußen.. )
Das Du Hellfrucht auch dabei hast, hast Du oben nicht erwähnt. Aber von Filigranen Wuchs sind die eigentlich nicht.
Ich meinte nur, dass ich nicht weiß, was sich tatsächlich in so einem gemischten Tütchen alles befindet - vielleicht auch einfach nur ne Hellfrucht?
Sind ja nur eigentlich 3 Tage und hoffentlichDas dürfte passen.
Aber es müssten ja nur die Sorten enthalten sein, die auf dem Päckchen markiert sind, dachte ich.
Du kannst die langen unteren Blätter auch Teileinkürzen.Würdet Ihr die sicherheitshalber entfernen? Oder ist das die Verletzung der Pflanze nicht wert, da sie ja nicht im Freiland steht und nur beim Gießen mal kurz untenrum nass wird?
So mache ich das auch.Du kannst die langen unteren Blätter auch Teileinkürzen.
So ungefähr:
Anhang anzeigen 711021
(dir ist klar, das der Geiztrieb links schon sehr groß ist? Willst du den behalten?)
Nur die, die in den Dreck hängen.Warum willst Du Blätter einkürzen, die für die Photosynthese nützlich sind. Laß die Pflanze doch mal wachsen.
Sowas würde ich im Leben nicht kaufen. Ich möchte wissen, was es werden sollte. Möchte Saatgut gewinnen. Pflanzen kreuzen.Ich hab auch schon einen Obstbaum (war eigentlich nur eine abgeschnittene einjährige Veredelung für 3,99€) als Jonagold gekauft, und nach ein paar Jahren hat sich herausgestellt, dass das ein spätreifer Fuji ist (hab ich aber noch), Und der Granny Smith, den ich mir zwei Jahre später mitgenommen hab, sieht hingegen sehr stark nach einem GD-Abkömmling aus. Davon gibt's ja reichlich
Das gleiche gilt für die Edelrosen, die ich beim Aldi mal mitgenommen hab. Da war auch ein ganz anderer Sortentyp drin als angegeben und auch die Farbe hat nicht gepasst.
Wenn ich weiß, das Saatgut ist von Gartenland (die produzieren auch für Lidl und verkaufen ihr Saatgut unter der Marke Quedlinburger), dann ist normal auch drin, was draufsteht. Bei dem, was als bunte Mischung verkauft wird, bin ich mir hingegen nicht so sicher, dass dem so ist.
Ist aber auch egal, solange die Tomaten was taugen!
(dir ist klar, das der Geiztrieb links schon sehr groß ist? Willst du den behalten?)
Sowas würde ich im Leben nicht kaufen. Ich möchte wissen, was es werden sollte. Möchte Saatgut gewinnen. Pflanzen kreuzen.
Allerdings hat mir jemand aus Georgien eine größere Menge Saat mitgebracht von einheimischen Gärtnern. Die Samen waren auch alle in einem Glas. Ich weiß nur, dass es drei Sorten sein sollen. Ich hoffe, ich habe von allen dreien etwas erwischt.
Ich habe auch schon "Überraschungsrosen" gekauft und mich über die Ergebnisse sehr gefreut.
Bei Obstbäumen hätte ich auch lieber, was ich mir ausgesucht habe. Zwar wäre mir der Fuji eh lieber gewesen als der Jonagold, aber auch die Unterlage... man sucht ja eine passende aus, wenn das dann auch nicht stimmt und der Baum anders wächst?
Allerdings spielt das alles nur bei beschränktem Platzangebot eine große Rolle (finde ich).
Wenn ich 2000qm Streuobstwiese hätte wäre ich wahrscheinlich auch etwas wahllos. Da würde ich alles mögliche pflanzen. Und mich auch gerne bei ein paar Dingen überraschen lassen.
Der Kein-Kunstlicht-Mutant legt zu und trägt die ersten Blütenstände.Goldita-Sämling in mineralischem Substrat. Topf= 10 ltr.
Kein Kunstlicht-Mutant.
Update:
Die Größe/Tiefe eines Gefäßes ist selbst für Tomaten zweitrangig. Substrat (Blähtonbruch/Lava) und Nahrungszufuhr sind die entscheidenden Faktoren.
Ich habe mich ab die Saatpackung bezogen. Sowas würde ich nicht kaufen. Da haben wir uns wohl missverstanden.Ob Du's glaubst oder nicht, aber Du kannst Dir aus so einen abgeschnittenen, ca. 60cm langen bleistiftstarken Edelreis auf einer M9-Unterlage das schönste Bäumchen ziehen, wenn Du etwas Geduld mitbringst. Beide Bäume haben sich tadellos entwickelt und tragen mittlerweile so 10-12kg (der zwei Jahre ältere Fuji eher etwas mehr).
Am Anfang musst Du halt den Ertrag begrenzen, damit die noch schwachen Triebe nicht durchhängen und abreißen. Und wichtig ist auch der jährliche Rückschnitt (dauert vielleicht 2-3 min pro Baum), aber Du merkst schon wie der Stammumfang und das Volumen von Jahr zu Jahr mehr wird.
Und alles nur aus einem Trieb gezogen!
Natürlich richten sich solche Angebote der Discounter an Hobby- und Balkongärtner, die einfach mal etwas ausprobieren wollen. Und für 4-5 Euro kannst Du auch nicht viel falsch machen.
Ich habe mich ab die Saatpackung bezogen. Sowas würde ich nicht kaufen. Da haben wir uns wohl missverstanden.
Hybriden kaufe ich auch nicht. Aber wenn ich Überraschungstüten will, dann brauche ich einfach nur die Samen aus dem Sieb fischen, die von Entsaften übrigbleiben. Ganz kostenlos.Bei diesen Saatgutpäckchen im Cent-Bereich kannst Du noch weniger falsch machen. Das sind zwar keine Hybriden, wo wenige Körnchen schon 5-6 Euro kosten, aber zumindest altbewährte Sorten, wo es auch kein großer Verlust ist, wenn bei der Anzucht mal ein Pflänzchen draufgeht.
@Tubi: wieviel schleppst du eigentlich pro Mal wenn die gross sind, also ende Saison?
Ich gieße dann alle drei Tage, jede Pflanze etwa 2 Liter. Meine werden knapp gehalten. Die in den Töpfen kriegen natürlich mehr.@Tubi: wieviel schleppst du eigentlich pro Mal wenn die gross sind, also ende Saison?
Ich glaube, ich habe meine bisher zu sehr verwöhnt das reicht auch bei 25bis 30 Grad? Wär toll. Meine sehen Abends immernoch leicht schlaff aus, aber morgens ist dann wieder ok. Muss wohl Sparsamkeit trainieren mit ihnen. Dann kann ich auch beruhigter in Urlaub diesen Sommer.Ich gieße dann alle drei Tage, jede Pflanze etwa 2 Liter.
Ja, aber bei 40 °C kann es sein, dass ich alle zwei Tage gieße, zumindest die Fleischtomaten im Hausgarten. Im Pachtgarten nur zweimal in der Woche.Ich glaube, ich habe meine bisher zu sehr verwöhnt das reicht auch bei 25bis 30 Grad? Wär toll. Meine sehen Abends immernoch leicht schlaff aus, aber morgens ist dann wieder ok. Muss wohl Sparsamkeit trainieren mit ihnen. Dann kann ich auch beruhigter in Urlaub diesen Sommer.
Anders als bei der nichtssagenden Variante, die ich damals hatte.Was war bei dir anders? Geschmack?
So etwas hatte ich auch schon vermutet. Kartoffelblättrig ist die Sorte nämlich wirklich nicht...Vielleicht ist die kartoffelblättrige ja auch ne umbenannte Stupice.