Tut mir leid, dass ich mich jetzt erst wieder melde, ich habe aktuell Tastaturprobleme und muss auch gerade von einem anderen Gerät schreiben, ich hoffe ich kriege das alsbald wieder hin!
@MarcVillet
Das ist ja echt viel was du neu aus probierst, machst du da von jedem immer nur 1 Pflanze? Und wo bekommst du diese Sorten alle her? Ich probiere auch gerne neue Sorten, habe dieses Jahr auch fast nur neue, aber sehr wenige, aber du bist eine gute Anregung hier, ich denke so langsam werde ich auch nach mehreren Sorten Ausschau halten, da kann ich gleich Mal fragen, wie soll denn denn die
Everetts Rustikal Oxheart so sein? Liest sich sehr interessant
Ja von den allermeisten neuen Sorten, die ich ausprobieren will, setze ich nur 1 Pflanze, Ausnahmen sind meist Sorten, auf die ich wirklich nicht verzichten möchte wie z.B. die Polaris, die im englischsprachigen Raum breiträumig die meisten anderen schwarzen Tomaten als geschmackliche Lieblingstomate abgelöst haben soll.
Es fallen leider immer Mal wieder Sorten aus, die ich gerne ausprobieren wollte, weil nichts keimt oder es Verkreuzungen gab oder sogar nachträgliche Krankheiten (besonders 2021)
Saatgut tausche ich mir zum Teil ein, zum Teil ist es aber auch ein kostspieliges Hobby da ich viel Saatgut aus unterschiedlichsten Shops überall auf der Welt kaufe, ich habe da inzwischen auch paar Favoriten, wo es wirklich selten oder gar nicht zu Verkreuzungen kommt, was mir inzwischen ziemlich wichtig geworden ist, da ich von manchen Quellen schon arg oft Verkreuzungen des Saatgutes erleben musste.
Ich kann auf jeden Fall nur empfehlen Mal über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und neue Sorten auszuprobieren, es lohnt sich wirklich!
Everett's Rusty Oxheart soll interessanterweise der Ananas Noire sehr ähnlich sein vom Geschmack her, einige behaupten jedoch, diese Sorte wäre geschmacklich noch besser und würde auch besser tragen, daher wollte ich das Mal austesten.
Hättest du ein paar Infos zu dieser Sorte..?

Google lieferte leider keine Informationen...
Iva's Sweet White wollte ich auch ausprobieren... leide aber leider auch unter chronischem Platzmangel.
Ist die dir nicht der Beschreibung nach zu mild? Oder wird sie für Nachbarn/Angehörige angebaut, die sich sonst über die zu sauren Tomaten beschweren?
Die Sorte Indigo Pear Drops pink ist aktuell noch sehr unbekannt, wenn man Google aber mithilfe von Anführungszeichen nur direkt nach der Wortfolge suchen lässt, findet man Anbieter zu der Sorte in Kroatien und Russland.
Ich selber kenne die Sorte vom Tomatenflüsterer, der in seinen Top Tomatenvideo 2021 behauptet hat, die Indigo Pear Drops pink solle als einzige ihm bekannte Tomate wirklich intensiv nach Ananas schmecken (und nicht nur angehaucht, wie viele andere süßliche Tomaten), daher war ich gespannt ob das nur bei ihm so der Fall war oder ich dieselben Erfahrungen machen werde.
Iva's Sweet White macht ja aktuell durch einen anderen Youtuber ziemliche Furore... ich bin mir unsicher ob sie mir wirklich schmecken wird und ich baue diese auch wie du schon vermutet hast eher an, weil man sich hier in der Gegend Mal weiße Tomaten gewünscht hat und die Sorte ja auch extrem stumpf süß sein soll, was hier auch einige mögen würden.

Ich selber habe mehr positives zur Cherrytomate Snow White gelesen, die ich auch dieses Jahr ausprobiere.
@
Tubi
Ich sehe schon, wir haben da einiges was den Tomatenwahn trifft gemeinsam

Von den Sorten, die du dieses Jahr zum ersten Mal anbaust kenne ich auch schon ein paar, sind auf jeden
Fall interessante Sorten dabei!
Da die Frage letztens ggf. unterging, schmeiße ich sie noch mal rein. Vielleicht hat ja jemand eine Antwort.
"Und zwar wollte ich Columbianum, Gordost Sibiri und Zoloty Samorodok ins Beet setzen, ohne Überdachung. So weit ich las, könnten sie freilandtauglich sein. Könnt ihr das bestätigen, sofern ihr diese Sorten schon mal hattet?"
Ich kenne leider auch keine der Sorten, ich stimme aber auch zu, dass russische Züchtungen erfahrungsgemäß meist etwas widerstandsfähiger sind.
Bei mir stehen sie tatsächlich auch bei 22-23°C Umgebungstemperatur. (Unser Haus ist sehr gut gedämmt, daher haben wir es mit wenig Heizeinsatz sehr warm)
Erfrieren würden die Tomatensamen bei 19°C aber sicher nicht, da sollten sie eigentlich immer noch ganz normal keimen.
Ich habe tatsächlich auch schon fast alle Tomatensorten ausgesät, letztes Jahr war ich sogar noch etwas früher dran, weil ich durch das Gewächshaus, welches Teil eines Gebäudekomplexes ist nicht mehr Spätfröste befürchten muss und selbst letztes Jahr alles gut gegangen ist.
Ich habe zudem den Vorteil, dass wir einen großen Heizkeller haben, in dem es konstant warm ist und sich der Raum ideal zum wachsen der Keimlinge eignet. Bisher haben sich dort unten auch nie Trauermücken oder andere Probleme aufgezeigt.
Das Gewächshaus ist dennoch nicht beheizt und letztes Jahr gab es bei uns schon einige heftige Spätfröste, die zwar nicht ins Gebäude eingedrungen sind, aber so niedrige Temperaturen dann auch dem Wachstum der Tomaten nicht unbedingt gut tun, weswegen ich denke dass die etwas spätere Anzucht dieses Jahr ganz gut ist.