Tomatenzöglinge 2022

Gegen Hagel kann man auch einfach Schädlingsnetze oder Schattierungsnetze überwerfen. Habe ich auch schon Mal gemacht,
Aber müssen die nicht straff gezogen sein, um zu wirken..?
Wenn man sie nur lose überwirft, so dass sie nur auf den Pflanzen liegen, bringt das dann etwas..?
 
  • Aber müssen die nicht straff gezogen sein, um zu wirken..?
    Wenn man sie nur lose überwirft, so dass sie nur auf den Pflanzen liegen, bringt das dann etwas..?
    Nein, überwerfen reicht. Das Material ist steif und dicht genug, das lässt die. Körner nicht durch. Und wann man die Pflanzen eh gestäbt hat liegt es ja nichtmal auf. Ich habe solche Netze von Nixdorf seit etlichen Jahren in Gebrauch. Habe mit gerade letztes Jahr noch zwei zusätzliche gekauft.
     
  • Ich werde etwas Vlies über meine beiden Freilandtomaten legen. Durch die Verteilung der Aufschlagskraft von Hagel auf eine größere Fläche, reicht das vollkommen aus.
     
  • Und bei mir vergreifen sich die Schnecken an meinen beiden black Beauty Tomaten, trotz Bierfallen und Schneckenkorn, ich hasse es,😬😡 nur die Black Beauty Tomaten, schmecken die besonders oder was???
    Was denkt ihr, packen die es noch???
    Ich habe noch Samen, ich ziehe mir schnell nochmal welche,dann sind die eben später, aber wenn die nämlich weiter dran fressen dann hab ich keine mehr 😢
    IMG_20220520_092546.jpgIMG_20220520_092551.jpg
     
    Danke für die Idee, @Tubi! Meine Tomaten und Gurken sind zwar in Gewächshäusern vor Hagel geschützt, aber meine anderen Jungpflanzen im Freiland werde ich jetzt auch mit Vlies abdecken. Denke, blaue Flecken sind besser als Schusswunden ;)

    Und danke an alle für die Tipps zu den Blattläusen. Ich bleibe dann wohl erstmal weiter bei der Daumen-Zeigefinger-Methode, und wenn sie überhandnehmen / bis Juni nicht genügend Fressfeinde geschlüpft sind, greife ich zu Hexengebräu oder mache nochmal ne Brennnesselbrühe.
     
    @Golden Lotus

    Ich hoffe, die Bierfallen hast du an einer anderen Ecke des Gartens? Der Geruch zieht die Schnecken ja meilenweit an, weshalb die Fallen deutlich entfernt von den zu schützen in Pflanzen sein sollen.
     
  • Jetzt sagt mir doch bitte mal,
    wie kann ich diese Tomate Ananas Noire
    zum wachsen überreden?
    Es ist die einzige die durch gekommen ist, aber sie wächst total langsam, alle anderen sind schon größer , größerer Topf?
    Raus pflanzen getrau ich mich bei der noch nicht
    IMG_20220520_115500.jpg
     
    Oder wie an der Fresstheke im Kino: der Popcornduft zieht uns hin, aber wenn wir einmal da sind, nehmen wir vorsichtshalber auch noch Nachos, M&Ms, Eis und Limo mit :p
     
    Der Starkregen, der Hagel und der Wind bei Gewitter ist nicht gut für die Tomaten - ich wohne im Siegerland, da ist das alles nochmal heftiger.

    Ich habe kurzerhand mein Gewächshaus, was noch bei meinen Eltern im Garten stand, zu mir transportiert ;-)

    710296


    710297


    Sweet new Home :)

    710298


    Schönes WE!
    pan
     
    Wow... so schnell kann es gehen. :oops:

    Ja....so eine Aktion fände ich auch genial...

    @panormal hattest du ein Fundament vorbereitet?
    Wie ging das alles so schnell..?
    Bin schwer beeindruckt.
     
    Wow... so schnell kann es gehen. :oops:

    Ja....so eine Aktion fände ich auch genial...

    @panormal hattest du ein Fundament vorbereitet?
    Wie ging das alles so schnell..?
    Bin schwer beeindruckt.

    Das war ehrlich gesagt nicht ganz so spontan, eigentlich sollte das Mittwoch schon transportiert werden. Das Gewächshaus wiegt fast 100 kg und stand gestern beim Gewitter komplett unbefestigt ohne Fundament auf Steinen - der Wind kam komplett drunter und es stand exponiert in hoher Lage. Es hat sich keinen Millimeter bewegt. Mein Fundament sind 4 Steine aus dem Kanalbau zu je ca. 70kg. Die wurden auch transportiert und stehen aktuell noch auf einer Euro-Palette ein paar Meter weiter unten bei der Treppe. Ich habe erst Montag einen der mit tragen helfen kann. Die Verankerung besteht aus 4 Schrauben in Dübel pro Stein.
     
    Stimme zu. Draußen zu stehen wird ihr viel besser tun. Das ist bei so warmen Temperaturen immer besser für die Pflanzen.
     
    Das hier ist entweder Brandywine (Pink oder Black) oder Marianas Peace. Andere Sorten mit solchen Blättern habe ich nicht ausgesäht. Da die anderen Pflanzen mit kartoffelartigen Blättern deutlich kleinere Blüten haben, und ich nur einen Samen Marianas Peace hatte, tippe ich auf Mariana. Die Blätter und Blüten sind sehr groß, das kommt auf dem Bild nicht ganz rüber.

    710347


    710348
     
    Es könnte diese völlig überbewertete Mariannas Peace sein. Habe die dieses Jahr zum Vergleich mit der Nonna Antonina im Anbau. Mal schauen, wie sich die Oma schlägt.
     
    Viele meiner Tomaten, vor allem die Fleischtomaten, haben jetzt Spalttriebe gebildet. Ich hab bei allen Pflanzen unten den tiefsten Geiztrieb stehen gelassen und soweit mit Erde gefüllt, dass dieser nun auch noch ein paar eigene Wurzeln mitbilden kann.

    Dies hier ist einer meiner Yellow Stone.
    20220521_174656.jpg


    Die hat auch einen Spalttrieb
    20220521_174740.jpg


    Und wie man oben schon etwas sah, wohl auch eine Monsterblüte, oder was meint ihr?
    20220521_174729.jpg
     
    Im linken Bild die erste Rispe der Honigtomate und rechts eine von 5 "Rispen" bei der Johannisbeertomate. Nennt man das dann multifloral???

    20220522_103239.jpg20220522_103216.jpg

    Die Flecken sind Blütenstaub. Ihr müsstet mal unser Regenwasser in den Tonnen sehen
     
    20220521_201006.jpg20220516_104919.jpg

    1 Woche Differenz! Ich bin vollauf begeistert!🤩 auch die Tomaten im Häuschen machen sich sehr gut. Das erste Beerchen dran, blühen tun fast alle schon, Farbe passt auch wieder bei allen... kann so weitergehen!
     
    Ich hoffe, die vier Tomaten überstehen das Pflanzen ins Beet. Die zwei Großen ließen doch ziemlich die Blätter hängen. :(
     
    Habe auf dem Balkon noch eine Pflanze ersetzt. Jetzt muß nur noch die Canestrino di Lucca ins Beet. Das mache ich aber erst, wenn das mit dem Gewitter geklärt ist.
     
    Ich war ja eine Woche im Urlaub und pünktlich am letzten Tag vor meiner Heimkehr hat es bei uns gehagelt und gestürmt....
    Ein paar Pflanzen sind leider ganz kaputt, ein paar wurden nur geköpft. Zum Glück habe ich noch Geiztriebe stehen lassen, da ziehe ich einfach nach

    IMG_20220522_150449.jpg

    IMG_20220522_150506.jpg


    Außerdem habe ich dieses Jahr extrem viele Spalttriebe und Verbänderungen an den Tomaten. Das hatte ich die letzten Jahre eigentlich nur sehr selten und nur mal an einer zwei Pflanzen.

    Wisst ihr wie es genau dazu kommt? Ist da bereits in der Anzucht etwas schief gelaufen?
    Eigentlich sind meine Pflanzen dieses Jahr nämlich richtig schön geworden, was mit Sicherheit auch an dem guten Wetter lag.

    IMG_20220522_150613.jpg
    Black from Tula

    IMG_20220522_150538.jpg
     
    Das mit den Spalttrieben kenne ich eientlich auch nicht so. Bisher wusste ich eigentlich immer wo ausgeizen. Dieses Jahr hab ich glaubs einmal den Falschen erwischt. Sieht bisschen lustig aus jetzt, aber weiter nicht tragisch🤣
     
    Ich hoffe, die vier Tomaten überstehen das Pflanzen ins Beet. Die zwei Großen ließen doch ziemlich die Blätter hängen. :(

    Reichlich gießen (und das mehrmals am Tag, immer wieder mal kleinere Mengen), über Nacht oder an einem schattigen Tag erholen sie sich. Sobald die Sonne drauf knallt, hängt wieder alles. Wird ein paar Tage dauern.
     
    obald die Sonne drauf knallt, hängt wieder alles.
    Kann ich bestätigen bei dem Wetter. Ich dachte schon, die Ollas würde ihren Dienst nicht ordentlich tun, aber 1. Sind sid Abends von alleine wieder aufgestanden und 2. Hat es ahch nicht geholfen, direkt bei den Wurzeln zusätzlich zu giessen. Ich denke, nach dem Einwachsen und der nächsten, etwas kühleren Woche sollte sich das hier gelegt haben. Meine beiden Wildtomaten auf der Terrasse sehen das allerdings nicht so eng, da hing nie was.🤔
     
    Wasser, Wasser, Wasser

    Reichlich gießen (und das mehrmals am Tag, immer wieder mal kleinere Mengen), über Nacht oder an einem schattigen Tag erholen sie sich. Sobald die Sonne drauf knallt, hängt wieder alles. Wird ein paar Tage dauern.

    Danke. Das kenne ich von den Balkontomaten so gar nicht, und die stehen ja auch draußen. Dann gehe ich gleich noch mal runter.
     
    Die ersten zwei 42 days wurden geerntet.
    Leider schlechte Fotos, weil es stockfinster ist, und das Kunstlicht einen ekligen Gelbton macht.
    Nur eine der beiden hat es auf den Präsentierteller geschafft...
    20220524_110404.jpg 20220524_110424.jpg

    Ich vermute, das ist keine "echte" 42days.
    Auch wenn sie so schnell ist.
    Das Aroma ist so dermaßen phantastisch...
    Ich glaube ernsthaft, ich baue ab jetzt nur noch diese Tomate an.
    Das ist DAS Aroma, nachdem ich so viele Jahre gesucht habe!
    Dachte im letzten Jahr, das wäre Zufall - aber dieses Jahr ist das Aroma wieder so phantastisch, und die Pflanze war aus meiner Absaat.
    Ich bin absolut begeistert.
    Extrem früh, reich tragend - und der Geschmack...

    Ich hatte früher mal ne 42days, die war sowas von nichts sagend...

    Das hier ist die erste Sorte, die hier geschmacklich wirklich zu 100% überzeugt.
    Und ich hatte doch schon sehr vieles im Anbau.

    Von dieser wird es im nächsten Jahr definitiv mehr geben, und von anderen dafür deutlich weniger...
     
    Aber die braucht wahrscheinlich auch ein Dach?
    Eigentlich nicht, bei mir steht sie jetzt so anteilig überdacht auf dem Balkon, aber ich denke sie ist eigentlich nicht so empfindlich.
    Letztes Jahr stand sie auch so, bekam ziemlich viel Regen ab und hielt bis zum Schluss durch...
     
  • Similar threads

    Oben Unten