Tomatenzöglinge 2022

  • Ein Arzt für Darmangelegenheiten. Vermutlich hat er sich bei meiner Darmspiegelung letztens die Hände verbrannt...

    Hätte er sich halt g'scheide Einweghandschuhe anziehen sollen, und nicht die billigen... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Ich habe es gegen all meine Erfahrung auch getan😉...die ersten Harzfeuer sind in den Töpfen. Aus dem GWH habe ich eine vermatschte Rutje geholt, die Kerne werden demnächst zusammen mit dem Küchenkrepp in ein Saatschale gebracht....
    Wenn die Aktionen zu lichthungrigen vergeilten Pflanzen führen, ist noch genug Zeit für Nachsaaten oder Stecklinge...Ich habe festgestellt, egal wann die Saat in die Erde kommt, der Erntetermin ist immer gleich in meinem GWS....
    Dazu denke ich, ein zügiges Wachstum ist gut für stämmige Pflanzen....und warum habe ich dann die Saaten die Erde gebracht....einfach weil es Spaß macht...😃
     
    Es zeigt sich ein erstes Schleifchen 😊
    20220217_080329.jpg
     
  • Wenn die Aktionen zu lichthungrigen vergeilten Pflanzen führen
    Das ist auch weniger schlimm als es hier oft dargestellt wird. Ich hatte mal ein etwas langgalsiges Pflänzchen, das draußen innerhalb kürzester Zeit zu einem wahren Monster mit einem dicken Stiel wurde und Massen von Früchten trug. Eine andere Userin zeigte einmal imposant anhand von Fotos, wie bei ihr jedes Jahr aus spargeligen Stangen wahre Monster mit Unmengen Blüten und Früchten werden. Den Wettbewerb um die gestauchtesten Pflanzen verstehe ich daher nicht...
     
  • Ihr habt sie doch nicht mehr alle :LOL: Natürlich nur positiv gemeint, ihr seid schon ziemliche Vorbilder für mich :whistle:Seit Januar nicht mehr reingeguckt und schon muss ich mehr als 20 Seiten nachholen! Und dabei schön weiter neue, reizende Sorten entdeckt. Bestellt wird dieses Jahr aber nicht mehr! Den Plan von Januar hab ich auch gleich wieder verworfen... o_O

    Kann aber auch gesätes vermelden. Jeweils 5 Samen von Andenhorn, Tschernij Prinz und Ananas. Tschernij Prinz und Ananas habe ich letztes Jahr schon versucht, ziemlich spät gesät, ich glaube es war schon Mai. Ananas konnte ich letztes Jahr leider nicht mehr probieren, dafür eine Tschernij Prinz. Stehen bei mir auch im Freiland :whistle: Dachte ich versuch es einfach mal. Ich denke das Mikroklima könnte stimmen, stehen in einem kleinen Küchengarten etwas etwa zwei Meter vor einer südlichen Hauswand. Sonne den ganzen Tag. Und warm. Und das kurz vor der Schwäbischen Alb... :LOL:
     
    1884

    Andromeda

    Apelsin

    Artisan Blush Tiger

    Artisan Green Tiger

    Atol Buschtomate

    Balcony Red Kasten

    Baumtomate

    Belmonte

    Besser

    Bicij Lob

    Big Yellow Zebra

    Black from Ethyopia

    Black from Tula

    Blue Chocolate

    Canestrino di Lucca

    Caroletta

    Caspian Pink

    Creamsicle Grape

    Delicious

    Eagle´s Beak

    Elba Buschtomate

    Epstein´s Potato Leaf

    Fantazia Bulgarien

    Fonarik Orange

    Geraldine

    Golden Sunrise

    Große Rosa Bulgarien

    Große Rote Bulgarien

    Harmonia Bulgarien

    Helsings Junctions Blue

    Health Kick

    Himbeerrose Kasten

    Hoffmans Rentita

    Honigsüßer Erlöser

    Japanischer Schwarzer Trüffel

    Kaleidoscopic Jewel

    Kozula 174

    Large Rose of Livingston

    Lilliput Ampel

    Manadinger Süßling

    Marianna´s Peace

    Mémé de Beauce

    Nonna Antonina

    Old German

    Old Yellow Candy Stripes

    Orion ´s Belt

    Padano

    Pero Zhar Ptitsy

    Pollicino

    Red Cluster Peach

    Red Pear

    Rio Grande

    Rozov Bljan Bulgarien

    Rozov Dar Bulgarien

    S.Pierre

    Sakharny Slon

    Schmatzefein

    Smaragdapfel

    Snegirijok Kasten

    Talent

    Tamina

    Tangella

    Tedula de Valladolid

    The Dutchman

    Tonnelet

    Wooly Blue Jay Buschtomate

    Wow

    Yamali Yellow

    Zuckertraube



    Fertig ! Die Schilder schreib ich morgen und bis nächste Woche sind die Quickpots da.
    Mal schauen wann ich säe-. Es ist zu früh ,aber..........................................................................
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich hoffe dass bis zur Ernte Michi mit der Sortendatenbank weiterkommt. ;-)
    Das würde bei all den tollen Sorten, die hier vertreten sind, schon sehr lohnen.
    Vor Allem auch bei den Sorten, die von mehreren Usern angebaut werden. Da wäre der Vergleich super spannend.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4086
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten