Tomatenzöglinge 2022

Genau, die 42 Days wäre gesucht.
Davon habe ich leider nur noch Saatgut, das sehr sicher verkreuzt ist... Wollte eigentlich verhüten, aber mir kam ständig etwas dazwischen.
bestimmt hat noch jemand sortenreines abzugeben. :freundlich:

(Es hat hier nicht zufällig noch jemand 42 Day Originalsaatgut von Tatiana..? Hätte auch gerne ein Körnchen davon...)


@Tubi, dein Brief ist fertig, geht morgen auf den Weg.
 
  • Ja, sitzt aber in Kanada. Man bekommt die Sorte aber beispielsweise auch bei Hahm:
    Ich hatte einmal Samen der 42 Days, weiß aber nicht mehr woher.
    Da war ich nicht so angetan, war nichts besonderes.

    Die "Selektion" von Tatiana war wirklich toll. Das Aroma war unglaublich gut.
    Na, dann muss ich wohl selbst selektieren...:confused:
     
    Gefunden habe ich die Sorte auch hier, aber kein Erfahrung mit dem Betreiber.
    42 Days - fesaja-versand

    Aber es stimmt schon, der Geschmack ist schon wichtig, was bringt es mir wenn die ersten Tomaten bald da sind und weniger Aroma haben als die vom Kaufhaus.

    lg
     
  • Aber es stimmt schon, der Geschmack ist schon wichtig, was bringt es mir wenn die ersten Tomaten bald da sind und weniger Aroma haben als die vom Kaufhaus.
    Das ist es eben... sehe ich auch so.
    Die 42 Days von Tatiana hatte das beste Aroma. Und war unglaublich schnell.
    Ich gucke mir mal an, was dieses Jahr bei meiner Absaat rauskommt.
    Vielleicht habe ich ja Glück.
    Dann würde ich natürlich auch was davon abgeben.

    Aber blöderweise müsste ich jetzt mindestens 20-30 Pflanzen davon ziehen, um Vergleiche zu ziehen... und dafür fehlt mir der Platz. (Mit allem, was geplant ist)
     
    @Tubi @Conya @Sunfreak könnt ihr die Sorte Amber Keyes empfehlen? Sie klingt gut, und ich hätte auch Saatgut davon hier. Bin immer noch am Überlegen...
    Ich hatte die auch schon paar Mal im Visier. Aber wegen einer Sorte bestellt man ja nix...
    Habe sie mir nochmal grad angeschaut. Die klingt so toll, dass ich sie dieses Jahr auch noch anbauen möchte. Die ist mit Sicherheit nicht sauer! Schau Dir mal an, wie die färbt, wenn sie reifer ist, bzw. in der späteren Saison. So rötliche Haut bei hellem Innenleben kriegen nur obstig schmeckende Tomaten.
    Ich habe dieses Jahr wieder die Blue Keyes geplant, die ich noch schöner als die Black Keyes fand. Kann Dir von beiden was schicken.
     
    Was mir nur nicht klar ist. Wer hat sie denn jetzt gezüchtet: Michael Keyes oder Blane Horton???
     
    Blane Horton ist der Züchter. Michael Keyes ist ein Pfarrer (beziehungsweise irgend ein Geistlicher, weis ich nicht genau), nach dem die Multiflora-Serie von Blane Horton benannt ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Letztes Jahr habe ich so schöne Bilder von den grüngestreiften Tomaten gesehen, die sollen ja auch lecker sein.
    Jahaa und ich kenne mehr als eine grün gestreifte Tomate die gut schmeckt, kannst Du dich vielleicht an einen Namen erinnern?

    @Taxus Baccata Ganz klar ja, Amber Keyes ist eine richtig feine Nascherei und die Pflanze war auch nicht sonderlich empfindlich.

    LG Conya
     
  • @Sunfreak Gehe ich recht in der Annahme, dass auf der von der Rostmilbe bevölkerten Fläche Nachtschattengewächse wachsen, also auch ohne dass dort Tomaten angepflanzt werden?
    Z. B. Kartoffeln, wilder Nachtschatten, Tabak, aber auch Petunien oder so?

    LG Conya
     
    @Tubi

    So wie ich das sehe, ist das nicht zweifelsfrei zu klären mit Google. Müsstest mit Blane Horton Kontakt aufnehmen...

    @Conya

    Es wäre möglich, dass sie sich über wilden Nachtschatten erhalten haben. War ja schließlich 7 Jahre eine brachliegende Fläche. Oder über Nachtschattenanbau aus der Nachbarschaft. Aber sonst wuchs da nix in der Zeit.

    Grüßle, Michi
     
    Mmja, irgendwo habe ich auch mal gelesen dass sie von Ted Maiden sein soll, aber es bleibt nach meinen bisherigen Infos trotzdem Blane Horten.
    Der gute Reverend ist übrigens schon länger tot, wenn der jetzt Tomaten züchtet und auf den Markt bringt... oh verflixt, ich glaube ich muss noch mal neu packen bevor mir der Sargdeckel auf's Hirn schlägt...;)

    LG Conya
     
    Wow, das muss ein toller Mensch gewesen sein, dass jemand seine Tomatenzüchtungen nach ihm benennt!
     
    Es wäre möglich, dass sie sich über wilden Nachtschatten erhalten haben. War ja schließlich 7 Jahre eine brachliegende Fläche. Oder über Nachtschattenanbau aus der Nachbarschaft. Aber sonst wuchs da nix in der Zeit.
    Ja, sie nutzen alle Nachtschattengewächse, sind keine mehr da können sie auch eine Zeit lang auf Unkraut überdauern... da hilft nur konsequente Beetpflege oder Chemie

    LG Conya
     
    Oder schon früh Im Jahr der Einsatz von Raubmilben? Habe gelesen, dass man sie damit erheblich dezimieren kann - man müsste aber ganz zu Beginn der Saison schon damit anfangen und sie ausbringen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Man hat verschiedene Nützlinge getestet, aber bisher ohne durchschlagende Wirkung, es macht nur Sinn den Nützling sehr früh einzusetzen, aber die Milben vermehren sich schneller als der Fressfeind.
    Ich hatte bisher keinen Ärger mit ihnen, aber sollte es doch mal dazu kommen werde ich eine radikale Maßnahme testen... alles Grünzeug raus, also inklusive Unkraut und dann tief pflügen, auf kleiner Fläche tief umgraben.
    Ob das hilfreich ist wird sich dann zeigen, aber versuchen kann man es ja mal

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten