Tomatenzöglinge 2022

Na also......
Dann bin ich doch noch lange nicht in eurer TopTen.
In den Top Ten bist du doch locker, wenn ich das richtig sehe..? ;-)
Und wenn nicht haben wir halt Top20. ;-)

Da fühle ich mich mit meinen k app 200 Tomatensorten richtig bescheiden... aber ganz ehrlich... mehr bräuchte ich auch nicht wirklich...
Von den 200 sind auch schon einige getestet und nicht für favoritentauglich befunden - bestünde mein Archiv nur aus "absolut köstlich,baue ich auf jeden Fall wieder an"-Sorten wäre sie kürzer.
Vieles muss aber noch ausprobiert werden.
 
  • Aber wieso reduziert ihr euer Saatgut nicht auf die Favoriten? Das gäbe Platz im Saatgutkasten und die Konzentration auf die bevorzugten Sorten wäre übersichtlicher. Ich meine, entweder vergammeln die Samen dann eh nur im Kästchen, weil man sie nie wieder wählt, oder man wählt sie, um sie nicht vergammeln zu lassen, und hat dann Pflanzen, die eigentlich nicht zu den Bevorzugten gehören. Beides irgendwie unsinnig, finde ich.

    Alles, was noch nicht getestet wurde ist natürlich ein anderes Thema. Und ein zweites Mal säen, weil vielleicht das Wetter nicht taugte, weil zu nass oder zu heißt: auch klar. Aber alles andere kann doch weg.
     
    @Taxus Baccata
    Eine 2. Chance hat jede Sorte verdient.
    Was sich aber dann nicht bewährt hat fliegt bei mir raus.
    Aber ich habe auch meine Must-haves welche regelmäßig wiederkommen müssen. Wie zum Beispiel bei den Cocktailtomaten Blush, Dancing with Smurfs, Gelbes Birnchen und eine Wildtomate.

    Zur Übersicht über meinen Bestand habe ich meine Excel-Tabellen.
    Ansonsten liegt das Saatgut in ZIP-Beutelchen in 3 mehr oder weniger großen Gefrierbeuiteln mit Reisverschluß. Sortiert nuir nach Cocktails, normalgroße und Fleischtomaten.
     
  • Das gäbe Platz im Saatgutkasten
    Ich habe schon einiges entsorgt (verschenkt) und auch nicht mehr im Archiv, was hier nicht funktionieren wollte ... zig späte Sorten, die angeblich köstlich sein sollen, hier aber keine reife Frucht machen.
    Oder geschmacklose Sorten wie die kommerzielle "Hellfrucht" etc.
    Solche Sorten hebe ich natürlich nicht auf.

    Aber es gibt einige Sorten bei denen ich unschlüssig bin.
    Sie sind hier zwar nicht unsere Favoriten - aber das kann ja auch am Standort/Klima/Boden etc. liegen.
    Und vielleicht mag zufällig irgendwann jemand anderes Samen der Sorten haben... mir widerstrebt es grundsätzlich, Dinge weg zu tun, die "noch gut" sind. ;-)

    Und dann gibt es auch Sorten, die schon oft genug angebaut wurden, wie die Black Cherry... die ist sehr gut, aber nach mehreren Jahren reichte es uns (vorerst) damit.

    Aber insgesamt nehmen die Tomatensamen (zumindest in meiner Größenordnung) nicht viel Platz weg, finde ich.
    Ich hab das meiste in diesen mini-Beutelchen. Die sind ja winzig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wegwerfen, obwohl noch gut, muss ja nicht sein. Im Forum gibt es einen Kleinanzeigen-Bereich. Auch über ebay-kleinanzeigen bekäme man das ein oder andere sicherlich weg. Das wäre also nicht das Problem.

    Allerdings meine ich es nicht vorwurfsvoll (falls es gerade so wirken sollte). Es klingt nur manchmal so, als hätte der ein oder andere Unmengen an Samen in der Sammlung, die er eigentlich nie nutzt. (Was ich übrigens auch habe, was dieses Jahr aber geändert werden soll.)
     
    Allerdings meine ich es nicht vorwurfsvoll (falls es gerade so wirken sollte).
    Wirkte nicht so :paar:

    Wie gesagt, ein guter Teil der Sorten, mit denen ich nichts anfangen konnte, ist schon weg, und beim Rest ist schon noch viel für einen zweiten oder dritten Anbau und vor Allem zum erstmalig Testen dabei.

    Im Forum gibt es einen Kleinanzeigen-Bereich. Auch über ebay-kleinanzeigen bekäme man das ein oder andere sicherlich weg.
    Das stimmt, aber das ist auch wieder viel Aufwand, wenn man zig Sorten loswerden möchte...

    Ich denke immer... wer weiß was passiert - vielleicht stolpere ich ja doch noch über einen Acker und kann alles anbauen was ich in der Samenkiste habe. :lachend: (etwas träumen muss erlaubt sein. :roll:)
     
  • Ach, ich sehe das irgendwie noch recht distanziert. Fühle mich irgendwie nicht richtig zugehörig. Komisches Gefühl. Vielleicht stimmt doch was nicht mit mir. :unsure:
     
    Bestand ist noch nicht ganz vierstellig. Kannst ja bisi was schicken zur Aufbauhilfe.
    So so, wie viel fehlt denn noch bis zur Schallmauer? :grinsend:


    @schwäble Nun ja, Mais, Bohnen, Zwiebeln, Möhren, Kohl usw. habe ich hier auch, aber der Schwerpunkt liegt eindeutig bei den Tomaten. Hat sich zufällig so ergeben und nachdem es ohnehin völlig maßlos aus dem Ruder gelaufen war gab es kein akzeptables Argument mehr die Sache nicht doch etwas ernsthafter auszubauen.

    Also ich muss sagen, dass ihr mich ganz nervös macht.
    Ihr jabt schon 13! Seiten geschrieben und wir haben den Januar noch nicht rum...
    Denn schreib mal fleißig mit, das hilft gegen Nervosität und lenkt vom Aussaatfieber ab ;)

    LG Conya
     
  • Also ich muss sagen, dass ihr mich ganz nervös macht.
    Ihr jabt schon 13! Seiten geschrieben und wir haben den Januar noch nicht rum...
    Ach i wo! :paar:
    Wenn mich meine blühenden Tomaten nicht nervös machen (und das tun sie nicht, ich gehe immer wieder ins Anzuchtzimmer, die Blüten bewundern ;-)) dann sollten es 13 Seiten geschriebenes erstrecht nicht tun. :lachend:
    Die Saison geht doch gerade erst los...
     
  • Zurück
    Oben Unten