Tomatenzöglinge 2022

Mir geht es genauso, aber irgendetwas wirkte mir an diesem Shop soweit seriös... evtl. weil sie schreiben, dass sie nicht ausschließlich Saatgut für Hobbygärtner anbieten.

Eine Referenz ist auf jeden Fall immer eine feine Sache, auch ich werde die Samen nun mit noch besserem Gefühl säen.
 
  • Ich finde da überhaupt keinen Übersetzer, wo soll der denn sein?ich sehe nur Englisch 🤨
    Golden Lotus, das stimmt. Als mir auffiel, dass die Seite auf Englisch ist, habe ich den Übersetzer auch deaktiviert.

    In polnischen, estischen oder anderen Shops kann ich ohne den Übersetzer aber nicht einkaufen, weil ich sonst kein Wort verstehe. :lachend:

    Der Übersetzer ist im Browser, sieht bei mir (auf dem Smartphone) so aus:

    20220221_235622.jpg
     
  • @Sunfreak
    Ja, mindestens zwei Bestellungen (Estland und Polen) hätte ich ohne dieses kleine Helferlein nicht tätigen können. ;-))
    (Dabei würde es durchaus genügen, Im englischsprachigen und französischen Sprachraum ohne Übersetzer einkaufen zu können... da käme auch schon genug rum. :augenrollen:)

    Merke... Leute die fünf oder mehr Sprachen fließend sprechen könnten bettelarm werden, wenn sie der Tomatensucht verfallen. :lachend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich weis jetzt gerade nicht mehr, wer das mit dem Thread meiden in den Mund genommen hat, aber im Prinzip scheint das nicht verkehrt zu sein. :ROFLMAO:

    Hier wird man echt angefixt zum a.) Samen zu hamstern und b.) früh Tomaten zu säen und c.) davon viel zu viel unter die Erde zu bringen.

    Grüßle, Michi ... der schon 1,4 l versabbert hat
     
  • Das Porto dort fand ich schon extrem.
    Deshalb habe ich dort bisher nur einmal bestellt.
    meine Green Berkeley Tie Die war von dort.

    Ja das ist schon kein geringes Porto, ich habe aber echt gute Erfahrungen mit denen gemacht und wenn man dafür auch sortenechtes, verhütetes Saatgut erhält mir durchaus wert.

    Das mit der Green Berkeley Tie Die ist dann aber schon merkwürdig... eventuell stimmte etwas nicht mit der Herkunftsquelle, da die Sorte ja auch nicht mehr angeboten wird. Der Verkäufer ist in einem amerikanischen Tomatenforum aktiv, ich werde ihn diesbezüglich Mal fragen.

    Ich starte Mitte März.....

    Ich sollte hier wahrscheinlich auch nochmal erwähnen, dass es für die allermeisten Mitte März keineswegs zu spät ist. Sicherlich hat das auch nochmal mit der Klimazone und den Möglichkeiten zutun, aber die wenigsten haben wohl die passenden Bedingungen Tomaten so früh anzubauen wie ich, das tue z.B. tue (Mitte Februar).

    Als ich die Möglichkeiten noch nicht hatte, war Mitte März auch vollkommen ok, Erich Stekovics empfiehlt sogar nie vor dem 1 April auszusäen, für Gewächshaus und mein Klima finde ich das zwar schon etwas unnötig spät, aber durchaus auch noch gut möglich und gerade in kälteren Regionen und im Freiland sicherlich nicht falsch.

    Meine Freilandsorten habe ich auch noch nicht ausgesät und tue dem auch erst gegen Mitte/Ende März.
     
    Ich sollte hier wahrscheinlich auch nochmal erwähnen, dass es für die allermeisten Mitte März keineswegs zu spät ist.
    Das wissen wir eigentlich alle ;-) es ist nur jedes Jahr wieder ein running gag hier im Tomatenforum, mit dem sich die Frühanbauer und die später Aussäer gegenseitig aufziehen. ;-)

    Hier bei uns (bayerisch Sibirien) ist Mitte März aber tatsächlich spät. Habe ein paarmal Mitte März gesät, und Anfang April war immer noch nicht alles gekeimt...
    Da sind mir die Pflanzen bis Anfang/Mitte Mai einfach nicht weit genug. (Wobei es auch auf die Sorte ankommt)

    Es hängt sehr viel vom Mikrostandort ab... muss jeder für sich selbst herausfinden.

    Bei uns ist die Saison oft schon im August "vorbei", weil es dann nur noch regnet und die Nächte eisig sind.
    Das meist sehr kurze Zeitfenster, das ich hier habe, muss ich kreativ nutzen, wenn ich ernten will....
     
    Das wissen wir eigentlich alle ;-) es ist nur jedes Jahr wieder ein running gag hier im Tomatenforum, mit dem sich die Frühanbauer und die später Aussäer gegenseitig aufziehen. ;-)

    Hier bei uns (bayerisch Sibirien) ist Mitte März aber tatsächlich spät. Habe ein paarmal Mitte März gesät, und Anfang April war immer noch nicht alles gekeimt...
    Da sind mir die Pflanzen bis Anfang/Mitte Mai einfach nicht weit genug. (Wobei es auch auf die Sorte ankommt)

    Es hängt sehr viel vom Mikrostandort ab... muss jeder für sich selbst herausfinden.

    Bei uns ist die Saison oft schon im August "vorbei", weil es dann nur noch regnet und die Nächte eisig sind.
    Das meist sehr kurze Zeitfenster, das ich hier habe, muss ich kreativ nutzen, wenn ich ernten will....

    Achso ok :LOL: Mir kam es schon bisschen so vor als wäre es nur als lustiges Aufziehen gemeint, da sich das Thema jetzt aber mehrmals wiederholte und mir etwas ernster erschien wollte ich trotzdem Mal was zu schreiben :)

    Ich denke aber auch, dass jeder es für sich und seinen Standort herausfinden sollte. Wir hatten hier in Mittelhessen noch im April 2021 wirklich heftigen Frost, was eigentlich ungewöhnlich ist aber zum Glück ist nichts ins Gewächshaus durchgekommen. Ich nutze mein Gewächshaus wie gesagt auch für einige Obstbäume, die nicht einmal -10 Grad überstehen würden, aber über so Möglichkeiten kann man einfach nur glücklich sein.

    Der hat aus Prinzip nicht recht. Ich mag den irgendwie nicht... :LOL:

    Obwohl er vll. recht hat, aber ich mag den trotzdem nicht... :lachend:

    Grüßle, Michi

    Stekovics macht zwar meiner Meinung eine echt gute Erdbeermarmelade aus der meiner Meinung sowieso geschmacklich legendären Sorte Mieze Schindler, die ich von ca. 100 Erdbeersorten neben der Mara des Bois als Befruchtersorte bei mir im jährlichen Anbau übriggelassen habe, aber ansonsten weiß ich auch nicht wie genau ich zu ihm stehen soll und seinen Anbaumethoden :D
     
    Nee, wir ziehen uns wirklich nur damit auf :lachend: den pauschalen Richtwert von Mitte März zweifelt keiner an.

    Nur muss ihn halt jeder auf seinen eigenen Standort anpassen, und da mag es für die einen eher Februar und für die anderen durchaus auch Anfang oder Mitte April besser passen.

    Ein GWH wäre schon fein. Wobei ich nicht weiß wieviel es hier wirklich rausreißen würde.
    Tubi konnte letztes Jahr - Klimazone 7b - ihre gesamte Tomatenanzucht im GWH laufen lassen. Ein Traum!
    Das würde hier - 6b - maximal mit teurer Heizanwendung funktionieren...
     
    Nee, wir ziehen uns wirklich nur damit auf :lachend: den pauschalen Richtwert von Mitte März zweifelt keiner an.

    Nur muss ihn halt jeder auf seinen eigenen Standort anpassen, und da mag es für die einen eher Februar und für die anderen durchaus auch Anfang oder Mitte April besser passen.

    Ein GWH wäre schon fein. Wobei ich nicht weiß wieviel es hier wirklich rausreißen würde.
    Tubi konnte letztes Jahr - Klimazone 7b - ihre gesamte Tomagenanzucht im GWH laufen lassen.
    Das würde hier - 6b - maximal mit teurer Heizanwendung funktionieren...

    Ok dann bin ich beruhigt :grinsend:

    Bei mir ist es halt zusätzlich ein Gewächshaus, was direkt in das Hauptgebäude integriert ist, wie ich glaub auch schon angeschnitten hatte und dadurch massives Mauerwerk hat, da kommt Frost nicht so schnell durch. Der "Raum" wurde auch früher als Industriehalle genutzt, ist also sicherlich kein typisches Gewächshaus :D

    Der Heizkeller, der eh für andere Räume laufen muss, dient dann wie gesagt bei mir mit über 21 Grad zusammen mit LEDs zur Anzucht, da erspart sich dann zum Glück zusätzliches Heizen, aber ich habe da auch echt schon Glück mit meinen Bedingungen :)
     
    Bei mir ist es halt zusätzlich ein Gewächshaus, was direkt in das Hauptgebäude integriert ist, wie ich glaub auch schon angeschnitten hatte und dadurch massives Mauerwerk hat, da kommt Frost nicht so schnell durch. Der "Raum" wurde auch früher als Industriehalle genutzt, ist also sicherlich kein typisches Gewächshaus :D
    Das erklärt natürlich einiges... ich hatte mich schon gefragt wie ein normales Gewächshaus bei -10°C frostfrei bleibt. :verrueckt:
    Das ist natürlich dann eine wirklich tolle Möglichkeit, die nicht jeder so hat.

    Wobei ich mich nicht beklagen möchte. Ich habe hier auch Möglichkeiten zur früheren Anzucht und bin damit ganz zufrieden.
     
    Achso ok :LOL: Mir kam es schon bisschen so vor als wäre es nur als lustiges Aufziehen gemeint, da sich das Thema jetzt aber mehrmals wiederholte und mir etwas ernster erschien wollte ich trotzdem Mal was zu schreiben :)

    Soweit ich mich errinnern kann, so vor 10 Jahren, gabs hier mal etwas verhärtete Fronten mit der Fraktion der Januar-Aussäer (die es aber nimmer gibt). Da hatte ich zwar innerlich ein Problem mit der Meinung, aber äußerlich hab ich die schwäbische "du hosch recht und i han mei ruah [du hast recht und ich hab meine Ruhe]" Mentalität gelebt.

    Grüßle, Michi
     
    Stekovics macht zwar meiner Meinung eine echt gute Erdbeermarmelade aus der meiner Meinung sowieso geschmacklich legendären Sorte Mieze Schindler, die ich von ca. 100 Erdbeersorten neben der Mara des Bois als Befruchtersorte bei mir im jährlichen Anbau übriggelassen habe, aber ansonsten weiß ich auch nicht wie genau ich zu ihm stehen soll und seinen Anbaumethoden :D

    Er knallt halt seine pauschalierte Aussagen raus und die Leute fressen ihm aus der Hand, weil er ja der selbsternannte Tomatenkönig ist. Und damit hab ich ein Problem, auch weil er nicht der Tomatenkönig sein kann. Schließlich bin ich der Mittelpunkt des Universums und ich der Tomatenkönig mit meinen 10 Tomaten im Gewächshaus... :LOL:

    Aber Aussagen "wie nicht vor 1 April säen" können nicht die universelle Antwort sein. Das funktioniert bei seinem Mikro(klima). Das funktioniert auch bei meinem Mikroklima. Aber er sollte über den Tellerrand heraus schauen und berücksichtigen, dass es auch noch andere Ecken auf der Welt gibt. Gerade durch sein öffentliches Auftreten und Wirken.

    Down under wäre nach dem 1. April zu säen sowieso unklug, aber das ist ein anderes Thema und ich alber rum... :p

    Grüßle, Michi
     
    Aber er sollte über den Tellerrand heraus schauen und berücksichtigen, dass es auch noch andere Ecken auf der Welt gibt.
    Ja, z.B. den bayerischen Südpol, wo der Sommer manchmal nur wenige Wochen dauert :lachend: :(

    Man muss auch berücksichtigen wie alt/jung etc. das Saatgut ist ob man die Einkorn-Methode fährt etc.
    Ein paar Sorten sind mir jetzt superschnell gekeimt.
    Andere weichen seit Tagen ein und es tut sich nichts.
    Bis ich alle geplanten Sorten beisammen habe, ist locker Mitte März.
     
    Falscher Fred, Fini.

    Wenn du von euren Gummibäumen berichten möchtest, was sicherlich auch ein spannendes Thema ist, musst du hier posten:
    Zimmerpflanzen | Hausgarten.net

    In diesem Fred geht es um Tomaten!

    :ROFLMAO::ROFLMAO:

    @Fini , du solltest deine Landsleute bitten, Gummibäume im Tomatenoutfit aufzustellen. :ROFLMAO::ROFLMAO:




    Natürlich nicht. Erich sitzt nicht auf einem Westbalkon in NRW mit nur wenigen Sonnenstunden und freut sich, dass überhaupt Tomaten gedeihen, also muss ich mich an seine Vorschläge nicht halten.

    Wenn er sagen würde, dass seine Anbauvorschläge nur für sein Klima gelten, dann könnte ich damit leben. Als allgemeine Weisheit abgesondert, ist das für mich Unfug. Ich mag diesen Absolutheitsanspruch, mit dem Herr Stekovics seine Regeln rausposaunt nicht.
     
    Natürlich nicht. Erich sitzt nicht auf einem Westbalkon in NRW mit nur wenigen Sonnenstunden und freut sich, dass überhaupt Tomaten gedeihen,
    Manche Leute sehen eben wirklich nur was sie selbst haben und erklären das zum Mittelpunkt ihres Universums.
    Hätten wir nicht alle gerne ein schönes Feld zum Tomaten anbauen, irgendwo im milden Weinbauklima.... :rolleyes: :paar:
     
    Manche Leute sehen eben wirklich nur was sie selbst haben und erklären das zum Mittelpunkt ihres Universums.
    Hätten wir nicht alle gerne ein schönes Feld zum Tomaten anbauen, irgendwo im milden Weinbauklima.... :rolleyes: :paar:


    Klar hätten wir das gerne. :lachend: Aber wer das wie ich nicht hat, muss halt aus den gegebenen Umständen das Beste machen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten