Tomatenzöglinge 2022

Und da hat sich nicht zufällig irgendein zukünftiges Monster mit zwischen geschlichen? ;)

LG Conya
Ich glaube nicht. ;) Sind brave kleine Tomätchen, die ihr Versprechen halten.
Zum Glück. Wüsste nicht wo ich jetzt mit ertwas indeterminiert wüchsigen hin sollte. :verrueckt:

Ich werde dann in einem Monat auch erstmal mit den determiniert wüchsigen, kleineren starten....
 
  • Habe meine Liste aktualisiert, hat sich nach der letzten Bestellung in Polen und vor Allem nach der Inventur/Katalogisierung doch noch einiges geändert... weniger Sorten schaffe ich nicht....

    (Mit Resistenzen) Freiland
    1. Adonis
    2. Antho Gelb
    3. Aurantiacum
    4. Awizo
    5. Buffalosun
    6. Humboldtii
    7. Prezes
    8. Primabella
    9. Resi
    10. Resibella
    11. Rondino
    12. Sunviva
    13. Vivagrande
    14. Zyska

    Unter Dach
    15. Agro
    16. Bisonherz
    17. Brad's Atomic Grape
    18. Datlo
    19. Geraldine
    20. Jokato
    21. Marmande Super Precocce
    22. Promyk
    23. Shah
    24. Taste
    25. Zloty Ozarowski
    26. Zorza Torunska

    Balkon
    27. 42 Days
    28. Anmore Treasures
    29. Blush Tiger
    30. Dolcetto
    31. Dolly
    32. Idyll
    33. Gardener's Delight
    34. Goldkrone
    35. Ola Polka
    36. Perun
    37. Sweet Aperitif
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In einem Monat willste schon anfangen?

    Nee, bei mir hat das noch Zeit, ich habe noch nicht mal angefangen eine Liste aufzustellen.
    Bis zum WE will ich mich mal an die Bohnenliste ran machen, die wird auch nicht von alleine fertig

    LG Conya
     
  • In einem Monat willste schon anfangen
    Mit den kleineren, ja. Da ich dieses Jahr auch mit der Einkorn-Methode aussäen möchte und nicht alles Saatgut so frisch ist will ich sicher gehen, nicht in Zeitdruck zu geraten.

    Meine Keimprobe mit der Anmore Treasures (Saatgut von Tatiana von 2015) war nicht so verkehrt... die Samen liegen seit einigen Tagen im Wasser und es tut sich nichts.
    Wenn sich in ein paar Tagen noch nichts getan hat, versuche ich es mit den nächsten beiden.
    (Von der Sorte soll es zwei Pflanzen geben, oder auch nur eine falls am Ende nur ein Korn keimt..)
     
  • Okay, dann sollte aber schon noch was keimen, es sei denn die Samen haben feucht oder zu warm gelagert.
    Bei welcher Temperatur lässt Du sie jetzt keimen?

    LG Conya
     
    Das wird sicher noch was, die Frage ist halt nur wie lange es dauert.
    Letztes Jahr hatte ich Saatgut von 2012 und 2013 von Tatiana beim Keimen, und das dauerte mitunter schon sehr lange, teilweise über zehn Tage.
    Die Samen sind so bei 22/23°C im Wasserbad. Da keimt mir normalerweise alles...
     
    Ich fürchte, dafür ist es jetzt zu spät. ;-)

    Wie sieht es denn bei dir aus? Stehen deine Sorten für die Anzucht schon fest? Oder lässt du es ruhig angehen wie Tubi und Conya und entscheidest erst in ein paar Wochen...?
     
  • @Taxus Baccata Mmja, dass die Keimung bei älterem Saatgut etwas dauern kann ist nicht ungewöhnlich, wenn die Samen älter als 20 Jahre sind kann der Geduldsfaden auch schon mal stark beansprucht werden, dann braucht es mitunter Wochen.

    @Sunfreak Da hast Du recht, Du könntest hier abschließen, aber das würde ein schlechtes Licht auf Deine Moderatorenqualitäten werfen denn das wäre der bequemste Weg. Das Gequatsche aufmerksam zu lesen, eventuell durch selbst verfasste Anmerkungen zu bereichern und damit aufzuwerten... ja das wäre Moderationsleistung auf hohem Niveau, da kannste mal richtig zeigen was für ein Kerl Du bist :grinsend: :paar:

    Wie weit bist Du denn inzwischen mit Deiner Anbauplanung?

    LG Conya
     
  • Wie sieht es denn bei dir aus? Stehen deine Sorten für die Anzucht schon fest? Oder lässt du es ruhig angehen wie Tubi und Conya und entscheidest erst in ein paar Wochen...?
    Wie weit bist Du denn inzwischen mit Deiner Anbauplanung?

    Wieso sollte ich mir überhaupt eine Anbauplanung machen?

    Für die Handvoll Pflanzen...
    Ich muss prüfen, ob ich noch Pepino-Samen vorrätig hab, das ist die ganze Planung bei mir... :grinsend:

    Grüßle, Michi
     
    Haste denn schon entschieden welche Sorten die Hand voll machen sollen?
    Ich meine man muss ja auch bei wenigen Pflanzen entscheiden welche es sein sollen.

    Ha ich sehe schon, Du brauchst dringend wieder einen anständigen Acker :grinsend:

    LG Conya
     
    Ich will mich mit dem Thema garnicht befassen... Um so mehr (d.h. häufiger) ich nachdenke, welche Sorten ich anbauen könnte und um so größer die Zeitspanne noch zwischen heute und Aussaattermin ist, um so größer wäre am Ende eine Anbauliste. Das sehe ich ja an euch! Mit dem Ergebnis, mehr Pflanzen zu besitzen, die ich verkraften kann.

    Von daher läuft alles auf Verdrängung hinaus. :grinsend:

    Ich denke aber, dass ich den Fokus auf altes Saatgut legen werde...

    Grüßle, Michi
     
    Denn schreib mal fleißig mit, das hilft gegen Nervosität und lenkt vom Aussaatfieber ab ;)
    Michi hat die Empfindungen so schön beschrieben...
    Um so mehr (d.h. häufiger) ich nachdenke, welche Sorten ich anbauen könnte und um so größer die Zeitspanne noch zwischen heute und Aussaattermin ist, um so größer wäre am Ende eine Anbauliste. Das sehe ich ja an euch! Mit dem Ergebnis, mehr Pflanzen zu besitzen, die ich verkraften kann.
    Für mich gilt ähnliches.

    Planen tue ich zwar, wie ich dieses Jahr die nicht Wachstumsbegrenzten unter bringe, damit ich tatsächlich mehr Sorten anbauen kann...
    Ich muss das aber wirklich mit bedacht und auch vorsicht tun-ich wohne ja hier nicht alleine 😏
     
    Ha ich sehe schon, Du brauchst dringend wieder einen anständigen Acker :grinsend:

    Ja, er fehlt mir schon - so 'n Acker... ;)

    Eigentlich bin ich zufrieden für den Moment. Ich bin dankbar dafür, dass ich einen Vermieter habe, der meine Entzugssymptome richtig gedeutet hat, und mir freundlicherweise die Hälfte seines großen Gewächshauses zur Verfügung gestellt hat. Ich denk da speziell an die Städter, die irgendwo zur Miete wohnen und allenfalls einen viel zu kleinen Balkon besitzen und ansonsten seit Jahren auf der Warteliste für ein Stückchen Land in einem Schrebergarten warten. In dem sie sich an eine blöde Vereinssatzung halten müssen, die genau vorschreibt, wie der Garten auszusehen hat und der Vereins-Sheriff rumstänkert, wenn du einmal den Rasen nicht gemäht und die Hecke nicht geschnitten hast.

    Da ich nun ja nicht mehr so weit weg zu meinen Eltern wohne, wäre es das i-Tüpfelchen gewesen, wenn ich den elterlichen Garten hätte reaktivieren können. Aber das hat leider nicht funktioniert. Da wüten, nach 7 Jahren Brachland, immer noch die Rostmilben. Der Tomatenanbau dort ist letztes Jahr gescheitert. Nun ist und bleibt der Garten halt Sperrgebiet für jegliche Nachtschattengewächse.

    Vielleicht wird es zukünftig irgendwann wieder mehr Garten. Aber für den Moment passt das wiegesagt für mich. Streng genommen liefern mir 10 Tomatenpflanzen ausreichend Ertrag. Und irgendwie gefällt es mir auch, mich auf diese wenigen Pflanzen konzentrieren und die volle Liebe schenken zu können.

    Oder anders formuliert: Auf dem Acker, wenn da die Wildsau durchrennt, und keine Ahnung, vielleicht 30 Tomatenpflanzen zerstört und die Früchte auffuttert, dann ist meine Reaktion vielleicht ein Schulterzucken. Wenn dagegen im Gewächshaus die Wildsau durchrennt, ist da wenigst noch Dramatik und man hat 'nen Grund miese Laune zu schieben.

    Is nicht alles schlecht. Man hat mehr Zeit für andere Dinge und Hobbys. Kann problemlos in den Urlaub verschwinden (der Vermieter gießt ganz automatisch mit) und ... ... ... und das dritte Argument dürft ihr euch ausdenken, ich habs nämlich vergessen... :whistle:

    Grüßle, Michi
     
    Heute ist so ein Tag, an dem ich am liebsten gleich in vier Läden schoppen gegangen wäre. Ich habe es nicht getan. Stattdessen eine Wunschliste für nächstes Jahr geschrieben. Ich hoffe, ich bleibe standhaft. Es ist eine schwierige Zeit... Und Samen kaufen ist irgendwo eine so schöne, (kurzzeitig) aufhellende Beschäftigung...
     
  • Zurück
    Oben Unten