Tomatenzöglinge 2022

@Tubi, ich auch. Die sind super. Unten im Garten (am Kellerabgang etc.) setze ich da auch nur zwei Pflanzen rein. Die fühlen sich mit jeweils 50l natürlich pudelwohl.
Aber der Balkon ist nicht so riesig, zwar 6m lang aber nur 1,10 tief... da sind diese Kästen etwas überdimensioniert.
 
  • Mit Blush ist es schon ein Kreuz, nicht nur umbenannt, es gibt auch verschiedene Linien, bzw. Entwicklungsstadien die ähnliche Namen tragen, aber den Zirkus haben wir bei Green Zebra und den diversen "Verwandten ja auch.
    Manchmal passiert es aber auch "unbeabsichtigt", so hat Tim Peters mal eine Tomate unter dem Namen Lime Green Salad in seiner Peter's Seed Resourch (PSR) eingeführt und erst später irgendwann gemerkt, dass der Züchter Tom Wagner, der ihm das Saatgut überlassen hatte, die Sorte unter dem Namen Green Elf vorgestellt hat.
    Ich handhabe es so wie Tubi, ich bleibe bei den ursprünglichen Namen und darum gibt es in meiner Bestandsliste auch Green Elf, die anderen Namen habe ich lediglich als Synonym verzeichnet.

    Es gibt viele Sorten die mittlerweile andere Namen bekommen haben, meistens durch Übersetzungsfehler, verkaufsfördernde Fantasienamen, Schreibfehler und immer wieder werden Tomaten auch einfach neu benannt weil der alte Name gerade nicht einfällt. Es macht schon Sinn genau auf Schreibweise usw. zu achten denn dieses Herumwürfeln mit den Namen sorgt nur für Verwirrung und erschwert den Erhaltern die Archivarbeit.


    @Markgräfler Lass Dich ja nicht verunsichern, solltest Du tatsächlich 100 oder mehr Pflanzen haben, na denn musste halt ein paar Sträucher, Rosen usw. roden um mehr Platz für Tomaten zu haben.:grinsend:
    Aber mal ernsthaft, ich würde nicht mehr Samen auslegen als ich nachher Pflanzen benötige, sollten ein paar Körnchen nicht keimen, also auch nach 8 bis 10 Tagen nicht, kannst Du immer noch nachlegen.

    LG Conya
     
    Mit Blush ist es schon ein Kreuz, nicht nur umbenannt, es gibt auch verschiedene Linien, bzw. Entwicklungsstadien die ähnliche Namen tragen
    Mir ist beim Googeln auch aufgefallen, dass es da etwas unterschiedliche Bilder gibt. Bin gespannt wie meine Selektion aussieht und schmeckt...
     
  • Na, eigentlich haben wir doch alle das gleiche gesagt ;-)
    Nur andere Alternativen vorgeschlagen für den Fall, dass er partout 100 Pflanzen ziehen möchte. :lachend:
     
    Ich sehe das genau wie Conya: Nur die Menge säen, die man haben möchte und alles, was davon nicht keimt, zwei Wochen später noch mal säen. Wenn man direkt zu Beginn des Aussaatfensters anfängt, hat man genug Zeit, um am Ende von allem was zu haben.
     
  • Das ist für dieses Jahr auch mein fester Vorsatz, nachdem ich vor einem Jahr plötzlich mit 100 Pflanzen dastand...
    (Vorgenommen habe ich es mir allerdings schon öfter, mal sehen ob es dieses Jahr endlich klappt. :roll: )
     
    Dann sollten (mit Süd- bzw. Südwest-Lage) die 30l gut reichen. Danke Pyromella. (y)
    Glaube letztes Jahr hatten sie nur 11l. Das war zu wenig. Die Erde trocknete nonstop aus, obwohl ich sogar Wasser im Untersetzer stehen ließ.
     
    Klar reichen 30 Liter. Aber es hängt auch von der Erde ab. Ja, ich gieße im Hochsommer auch die Untersetzer noch voll, obwohl das gegen allen Regeln ist. Aber dann macht das gar nichts.
     
  • Das mach gar nichts
    Machen nicht, Tubi, aber es hat leider auch nicht so viel geholfen. War alles im Nu wieder trocken. Aber wenn man die Tomaten in 11l Pötte setzt und die Sonne den Großteil des Tages auf den Balkon brennt, darf man sich natürlich nicht beschweren. ;-) das wird mit den 30l Pötten sicher etwas einfacher werden.
     
  • Guten Morgen und danke für die Saatgutspenden die mich erreicht haben. Ich habe dadurch ein noch größeres Problem mit der Auswahl für 2022 . Spätestens bis Ende Januar werde ich die Liste abschließen. Hoffentlich....
     
    Bin sehr gespannt auf deine Liste, Marmande. Ich glaube zwei Sorten, die darauf stehen werden, weiß ich schon. ;-)


    Meine (erste) Keimprobe hatte übrigens ihre Berechtigung... :lachend: ich hatte zwei Körnchen Anmore Treasures von Tatiana von 2013 eingeweicht. Noch tut sich nichts.
     
    Neue Schuhe:
    20220113_145422.jpg
     
    Genau :D und das schon am 13. Januar...
    Gut, dass sie klein bleiben...

    Im Anzuchtregal ist jetzt erstmal auch kein Platz mehr für die großen Sorten. :roll: (so war es auch geplant.)
     
    Danke für die Tipps 👍,dann werde ich wohl nur das was ich brauche säen und wenn was nicht kommt nach 7-10 Tagen nachziehen.

    Im Gewächshaus habe ich alles hochbeete reingebaut ,bei meiner Größe 2,05m und auf die Zeit muss ich auf meinen Rücken achten 🙄(Bilder kann ich Mal machen) dort habe ich dann ca 1,5 m Höhe deswegen keine großen Sorten.

    Was sagt ihr denn zu meiner Sortenauswahl?🤔

    Habe halt alles was es in der ZG und dem Bauhaus so gab aufgekauft 😂😂

    IMG_20220113_172919.jpg
    Habe das letzten September erst gebaut ,tolle Qualität 👌
     
    Markgräfler, ich kenne deine Sorten alle dem Namen nach, hatte aber nur die Vilma, Red Robin, Money Maker, Hoffmann's Rentita und Black Krim im Anbau.
    Ich glaube die Black Krim wurde damals nicht reif (ist eine späte Sorte und die Saison bei uns kurz), die Money Maker erledigte im letzten Jahr die Kraut- und Braunfäule, gerade als die dicken Früchte am Reifen waren.
    Ich glaube soweit ich sehen kann hast du gute Einsteigersorten gewählt, da solltest du auf jeden Fall Ernte bekommen.

    Falls nicht die K&B wieder zuschlägt...
    War die im letzten Jahr gar kein Problem bei euch?

    Black indigo 4
    Black Krim 3
    White Queen 3
    Hoffmans Rendita3
    Vilma 3
    Bajaja -2 in Blumenkästen
    Widowbox yellow - 2 in Blumenkästen
    Red Robin - 2 in Blumenkästen
    Balkonstar 3
    Eine wildtomaten Sorte 2
    Silber-Tanne - 3 -ins GWH
    Rotkäppchen - 3 - ins GWH
    Bonsai minibell -2 Stück als Ampel
    Turmbling Tom -2 Stück als Ampel
    Moneymaker 4 Stück
     
    Hallo @Markgräfler,
    auch von mir herzlich willkommen bei den Tomatenverrückten :paar:
    Wenn Dein Name Programm ist und Du im Markgräfler Land wohnst, hast Du ja prinzipiell beste Voraussetzungen :)
    Dennoch würde ich bei der Black Krim (und anderen späten Sorten) 2-3 Wochen früher mit der Anzucht beginnen als bei den anderen Sorten.
    Die Fleischtomaten brauchen einfach deutlich länger.

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten