Tomatenzöglinge 2022

  • Na denn mach mal, aber die Antho braucht volle Sonne, das solltest Du berücksichtigen.
    Dafür ist sie kein bischen zickig oder anfällig, jedenfalls nicht im Freiland, sie hat sich bei mir bestens bewährt.

    LG Conya
     
  • @Conya, das klingt sehr gut. Die Sonne kann sie bekommen... notfalls müsste sie tatsächlich mit dem Freiland vorlieb nehmen. Aber wenn sie das prinzipiell verträgt, dann umso besser.
     
  • Bei mir war sie im Vergleichsanbau Freiland vs GWH... unter beiden Bedingungen (und 8 Trieben) hohe Pflanzen, die 3 m waren kein Problem und reichlich Ertrag. Im GWH weniger Anthocyanentwicklung von Pflanze und Früchten, das Aroma war gut, aber nicht ganz so schön wie im Freiland. Und Freiland ist bei mir wirklich "frei", also nix mit Wetterschutz, die müssen alles an Sonne, Wind oder Regen einstecken was so kommt... Draußen zeigte sich die Pflanze deutlich dunkler als im GWH, auch die Früchte sind kontrastreicher und aromatischer und die Pflanze blüht und fruchtet bis sie bei Schnee und Frost zusammenbricht.

    LG Conya
     
    Vielen Dank für den Bericht, @Conya! (y)
    Bei mir wären die Freilandbedingungen wie bei dir, mit der Einschränkung, dass wir hier sicher ein etwas anderes Klima haben.
    Ja gut, dann ist die Antho eine Kandidatin fürs Freiland. Schön. :freundlich:
     
  • In dieser Saison werde ich die "Goldene Königin" ins Gewächshaus pflanzen,
    sie ist dafür geeignet. Der letzte Sommer war völlig verregnet und zu kalt,
    das hat ewig gedauert, bis das Saatgut aufgegangen ist.
    Der Urlaub war nicht mehr weit entfernt, und die Ernte ging los,
    die Nachbarn haben sich daran ergötzt, ich hatte nichts davon.
    Ein paar Tomis konnte ich hinterher noch abpflücken, die erste lächerliche Ernte
    habe ich mitgeommen.
    Leider habe ich mit anderen Tomtensorten im Gewächshaus keine guten Erfahrungen gemacht,
    vollkommen zerfressen und hinfällig waren die Pflanzen. Ein Schädling war trotzdem nicht sichtbar.

    Viel Erfolg in dieser Saison wünsche ich euch.
     
    Bei uns war die Goldene Königin auch gut, aber nicht herausragend. Vielleicht gefällt ihr unser Klima nicht so.
    Ich möchte es dieses Jahr mal mit der Zloty Ozarowski versuchen. (Auch goldgelb/orangegelb). Die Beschreibung klingt sehr gut.
     
  • Die hatte ich auch schon im Anbau aber es gibt dazu keinen Kommentar. Wäre die super gut gewesen, erinnerte ich das ganz sicher.

    Honigsüßer Erlöser ist unerreicht.
    Danach kommt Manadinger Süßling.

    Und ja, ich mag diese süßen Dinger.
     
  • Die hatte ich auch schon im Anbau aber es gibt dazu keinen Kommentar. Wäre die super gut gewesen, erinnerte ich das ganz sicher.
    Hm... dann mal schauen. Hattest du sie öfter im Anbau? Gibt ja Jahre, die nicht so förderlich für das Aroma mancher Sorten sind. Wenn sie sich gut für Soße eignen würde, wäre ich auch zufrieden.
    Ansonsten gibt es hier halt auch nur diesen Versuch und fertig. ;-)
     
    Klingt der Beschreibung nach (für mich) wirklich sehr gut, genau mein Beuteschema. Ist notiert und steht auf meiner Liste fürs nächste Jahr. (y)
     
    Hallo Zusammen ,

    Ich wollte mal Hallo sagen :)

    lese seit 4-5 Monaten eure Beiträge und bin begeistert wenn ich lese wie viele Sorten Tomaten ihr so anbaut :oops:
    habe erst seid letzem Jahr die Möglichkeit mein Gemüse vor allem Tomaten und Gurken ein bischen spinat usw anzubauen.

    Ich habe mir die Tomaten Threads der Letzen 3 Jahre Duchgelesen und bin sehr begeistert was ihr so an Tomaten anbaut(y).

    Letztes Jahr konnte ich nur 3 Pflanzen aus der Gärtnerei holen und sie in kübeln anbauen, was aber sehr gut ging,
    dieses Jahr will ich meine Tomaten usw selber ziehen .

    es sollen 15 Sorten sein ca 50 Tomatenpflanzen:love: + Gurken , Auberginen, Paprika, Bohnen und ein bischen mal schauen was noch an Platz da ist:unsure:.

    Soweit so gut ,

    Viele grüße aus dem Markgräflerland
     
  • Zurück
    Oben Unten