Mit Blush ist es schon ein Kreuz, nicht nur umbenannt, es gibt auch verschiedene Linien, bzw. Entwicklungsstadien die ähnliche Namen tragen, aber den Zirkus haben wir bei Green Zebra und den diversen "Verwandten ja auch.
Manchmal passiert es aber auch "unbeabsichtigt", so hat Tim Peters mal eine Tomate unter dem Namen Lime Green Salad in seiner Peter's Seed Resourch (PSR) eingeführt und erst später irgendwann gemerkt, dass der Züchter Tom Wagner, der ihm das Saatgut überlassen hatte, die Sorte unter dem Namen Green Elf vorgestellt hat.
Ich handhabe es so wie Tubi, ich bleibe bei den ursprünglichen Namen und darum gibt es in meiner Bestandsliste auch Green Elf, die anderen Namen habe ich lediglich als Synonym verzeichnet.
Es gibt viele Sorten die mittlerweile andere Namen bekommen haben, meistens durch Übersetzungsfehler, verkaufsfördernde Fantasienamen, Schreibfehler und immer wieder werden Tomaten auch einfach neu benannt weil der alte Name gerade nicht einfällt. Es macht schon Sinn genau auf Schreibweise usw. zu achten denn dieses Herumwürfeln mit den Namen sorgt nur für Verwirrung und erschwert den Erhaltern die Archivarbeit.
@Markgräfler Lass Dich ja nicht verunsichern, solltest Du tatsächlich 100 oder mehr Pflanzen haben, na denn musste halt ein paar Sträucher, Rosen usw. roden um mehr Platz für Tomaten zu haben.

Aber mal ernsthaft, ich würde nicht mehr Samen auslegen als ich nachher Pflanzen benötige, sollten ein paar Körnchen nicht keimen, also auch nach 8 bis 10 Tagen nicht, kannst Du immer noch nachlegen.
LG Conya