Tomatenzöglinge 2022

  • Ja, ich muss einfach vernünftig sein und hoffen, dass 2023 auch ein Tomatenjahr für mich ist.

    Meine Nichtsnutze haben sich eher mäßig entwickelt, ich werde keine mehr setzen.
     
    Habe noch was aus Bulgarien bekommen. Dabei sind die in Polen bestellten Sorten noch nicht mal zur Hälfte ausprobiert.

    1640894466158212652905876770737.jpg
     
  • @Tubi @Taxus Baccata Schon bei Deaflora vorbei geschaut? :D:whistle:

    Grüßle, Michi
    Jein ;-)
    Ich bestelle auf jeden Fall keine Tomatensorten. Ich habe so tolle... allein die Sorten vom letzten Jahr waren wirklich hervorragend, die besten seit langem, davon möchte ich unbedingt einige nochmal anbauen.

    Und dann sind meine Plätze mit den Sorten, die ich im Herbst gekauft habe auch schon voll!
    Leider.
    Es gäbe hier ja extrem viel auszusäen... wenn mir jemand 'nen Tomatenacker leihen würde... :roll:
     
  • @Taxus Baccata
    Ich könnte Dir von meinem Feldversuch noch mindestens 600qm anbieten.
    350 Tonnen Mutterboden auf die Grasnarbe aufgeschuettet und Du kannst loslegen.
    Im Übrigen koennte ich dir auch noch Saatgut abgeben und Dir Ebenen in meinem Anzuchtraum im Keller zur Verfügung stellen. Alle mit Kunstlicht mittels LED-Röhren.
     
  • @schwäble das klingt wunderbar! :paar: sich auf 600qm reiner Anbaufläche auszutoben... das wäre schon was.
    Schade, dass dein Feld und Anzuchtraum so weit entfernt sind. :traurig:
    Sollte es uns mal in deine Region verschlagen komme ich sehr gerne darauf zurück!
     
    Auch nicht schlecht!
    Knapp 100 Pflanzen würde ich nicht unterbringen, habe aber auch kein Netzwerk.....

    Ja, ich habe ja auch drinnen keinen Platz für so viele, darum müssen sie die ja gleich holen, wenn sie pikiert sind, damit ich sie nicht hin und her tragen muss. Dann habe ich noch so viereckige Gefäße, da passen 24 kleine rein. Das ist für mich dann gut zu händeln. Ich stelle sie ja dann so früh wie möglich ins Freie tagsüber, dann werden sie viel robuster. Aber wenn es zu kalt ist,wie voriges Jahr, da ist halt dann der Platz beschränkt. Dann bin ich froh, wenn ich meine gut unterbringe. Auf dem Bild sieht man diese großen Gefäße, die sind total praktisch.
     

    Anhänge

    • Aprl0718.JPG
      Aprl0718.JPG
      567,7 KB · Aufrufe: 91
    Moin ihr...

    ich lege nur so viel Korn pro Sorte wie ich Pflanzen brauche, akzeptiere allerdings nur eine kurze Keimzeit von 2 bis 5 Tagen. Samen die sich bis dahin nicht zeigen werden streng kontrolliert, also jedes Korn welches sich nicht gerührt hat wird disqualifiziert und ein Ersatz gleicher Sorte nachgelegt. Bisher hat das immer gut funktioniert und durch das recht zeitnahe Nachlegen um Versager zu kompensieren gibt es keinen nennenswerten Unterschiede bei der Pflanzenentwicklung.
    Nichtsnutze sind zum Glück selten, etwa 1 bei 3000 Pflanzen, das Saatgut der betroffenen Sorte wird dann eliminiert und durch Saat eines anderen Jahrgangs oder anderer Herkunft ersetzt.

    In der kommenden Saison wird der Schwerpunkt auf der Saatgewinnung liegen, dabei gehen u. A. ca. 300 Sorten an den Start von denen lediglich ein (meist sehr altes) Korn zur Verfügung steht. Da werde ich denn etwas mehr Nachsicht walten lassen was die Keimzeit betrifft und dann muss ich zur Sicherheit etwas "zaubern" und aus einem Korn mehrere Pflanzen ziehen damit keine der Sorten verloren geht denn es sind etliche Sorten dabei die ich nicht anderswo besorgen kann um einen Verlust auszugleichen.
    Aber ich mag so komplizierte Angelegenheiten und mit der Zeit lernt man immer neue Wege kennen um solche Probleme zu lösen, auch ohne Laborküchen und chirurgische Zelltransplantationen in irgendwelche Nährlösungen.

    LG Conya
     
    Hab heuer zu Weihnachten ein Sortiment historisches Saatgut bekommen; darunter auch die Tomaten
    'Moneymaker' und 'Gardeners delight'.
    Kann mir jemand von euch mehr zu beiden sagen?

    Danke und LG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4126
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten