Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 19.387
@Sunfreak das war die einzig richtige Entscheidung, so hätte ich es auch gemacht. Die Biester sind das schlimmste, was man sich einhandeln kann...
Ganz so arg wird es aber nicht werden, oder...? Die Saison ist doch noch jung.Dieses Jahr gibt es nur Cherrys
Naja, es tut grad schon sehr weh, eine nach der anderen der dicken Klopper für die Tonne abzuschneiden.Ganz so arg wird es aber nicht werden, oder...? Die Saison ist doch noch jung.
Ich habe es bisher nur als Prophylaxe eingesetzt. Man spritzt es vor der ersten Blüte bei trockenem Wetter am besten Morgens, das die Blätter wieder abtrocknen können und auch nicht von der Sonne verbrennen. Es reichen zwei Spritzungen. Die Blätter werden von oben und vor allem unten benetzt.Da ich mit Ca-Blattdüngung aber keine Erfahrung habe, übergebe ich das Mikrofon nun @Tubi. Sie wird uns jetzt erzählen, wie das geht und welches Mittel sie dafür verwendet.
Tubi, der ist leider überall vergriffenDer Dünger, den ich verwendet habe, heißt „Gabis Obstbaumdünger“, auch z.B. Apfelbäume gegen Stippigkeit.
Gerne.@Tubi Supi! Danke für die Antwort!
Oh, das wusste ich nicht. Vielleicht doch nicht so verkehrt, das ich gleich zwei gekauft habe.Tubi, der ist leider überall vergriffen
Kannst du eine Alternative empfehlen..? Wenn Brausetabletten nicht so viel taugen...?
Hallo @TubiHattest Du die Sorte schon einmal im Anbau? Welk sieht sie nicht aus. Hast Du noch andere der gleichen Sorte? Wenn ja, wie sehen die aus?
Bisher zum Glück nicht. Ich dachte nur präventiv, da ich doch auch paar längliche im Kübel habe.Aber warum wollt ihr das denn jetzt
Was kostet das?Ich habe noch ein Produkt von Wuxal gefunden, aber das ist mir offengestanden gerade etwas zu teuer (gerade weil es akut noch keine Probleme gibt...)
15€/l...Was kostet das?
Ja, ich glaube Gabis Obstbaumdünger war etwas günstiger. Aber das ist schon Jahre her. Der würde jetzt sicher auch soviel kosten. denke ich. Und man braucht ja immer nur 2-3 ml pro Liter. Mit 5 Liter kann ich alle Pflanzen spritzen. Das ist dann schon günstiger als Brausetabletten. Und bis man das Zeug aufgelöst hat.15€/l...
Ist kein Vermögen, aber dafür, dass gerade nicht dringend Bedarf besteht...
Der hat wohl zuletzt 7,80 gekostet... aber ich weiß nicht seit wann er ausverkauft ist. Aber sicher nicht seit fünf Jahren, sonst hätten diverse Anbieter ihn wahrscheinlich schon aus ihrem Angebot entfernt. Schade. Ich hatte den auch schonmal gesehen und nicht zugeschlagen.Der würde jetzt sicher auch soviel kosten.
Ja, die Dünger von Wuxal sind recht teuer.Der hat wohl zuletzt 7,80 gekostet... aber ich weiß nicht seit wann er ausverkauft ist. Aber sicher nicht seit fünf Jahren, sonst hätten diverse Anbieter ihn wahrscheinlich schon aus ihrem Angebot entfernt. Schade. Ich hatte den auch schonmal gesehen und nicht zugeschlagen.
Na, mal schauen, bisher sieht es noch nicht nach BEF aus. Und sonst gibt's halt doch eine Brausetablette.
Bei dem einen Ochsenherz, das ich mal hatte, das mit BEF zu kämpfen hatte, wirkte so eine Brausetablette Wunder, bis zum Ende der Saison war Ruhe.
(Bei den länglichen Tomaten halfen die Brausetabletten leider gar nicht... bin nicht sicher ob da überhaupt noch etwas geholfen hätte..?)
Aber warum wollt ihr das denn jetzt kaufen, habt ihr auch Probleme damit?
Das überlege ich gerade... ist schon sehr lange her. Gegossen auf jeden Fall. Kann sein dass ich zusätzlich noch gespritzt habe, weil ich den Tipp damals schon irgendwo gelesen hatte... aber ich bin mir nicht sicher. Ich erinnere mich an ein Spritzen... aber ob das Calcium war..? Mein Hirn rattert... ich glaub fast schon.@Taxus Baccata Hast du die Brausetablette gegossen oder gespritzt?
Das würde ich jetzt auf jeden Fall so machen, wenn es zu BEF käme.@Taxus Baccata Meine Idee wär ja eine Blattdüngung mit der Brausetablette...
Kann sein, aber eher unwahrscheinlich... Mit diesen oben genannten drei Sorten hatte ich bezüglich BEF tatsächlich auch in anderen Jahren kein Glück, weswegen ich es dann gelassen habe. Andere längliche Tomaten hatte ich durchaus mit gutem Erfolg Im Kübel - mal vereinzelt eine Frucht mit BEF, aber überwiegend gesunde Früchte. Manche Sorten scheinen sich schon besonders schlecht zu eignen (?)Vielleicht war das damals bei dir auch Mg-Blattdüngung?
Würde ich nicht pauschal sagen, Sgt Peppers bzw. hat nichts. Beide Pflanzen.Manche wohl ja... Green Sausage hat ja auch ein besonders schlechtes Image...
Kürzlich kam mir der Gedanken, ob das Wispy-Gen da auch eine Rolle spielt...
Und man erkennt die gelben Tomaten auch an der dunkleren Blüte.Es ist wirklich spannend wie unterschiedlich diese Tomaten wachsen können! Die Einen haben Blütenstände wie blöde, die Andern kann man die flaschenförmige Frucht schon an der Blüte erkennen. Die Einen sind bei ca 1 m, die Andern bei 1.70 oben. Wieder andere verzweigen sich dermassen stark dass jegliches Ausgeizen die totale Zeitverschwendung wäre. Nur 2 Sachen haben meine alle gemeinsam: sind alles Tomaten und sie sind total fit bisher. Bin gespannt auf den ersten Farbwechsel.
Das ist mir noch nie aufgefallen, @Tubi! Muss unbedingt mal darauf achten...Und man erkennt die gelben Tomaten auch an der dunkleren Blüte.
Schaden wird es sicher nicht. Es ist aber schon wieder abgetrocknet. Ich warte noch ab. Sollte es tatsächlich nochmal ausgiebig regnen , werde ich Mittwoch oder Sonntag das erste Mal spritzen.@Marmande
Wie ist es denn jetzt wenn's öfter regnet, sind die Tomaten dann gefährdet, wegen Braunfäule?Ich überlege heute Abend doch zu spritzen
Jetzt schon? Ohje ich hab mir direkt mal blattdünger bestellt...Traurig bin, es haben so viele Früchte von Fleischtomaten BEF bekommen. Und bei den am Westrand stehenden Fleischtomaten sind ganze Blütenstände verschmort
Dieses Jahr gibt es nur Cherrys
Zu heiß und zu trocken. Und ich hatte keine Zeit die Calciumblattdüngung zu spritzen.
Interessanterweise sind die Flaschentomaten gar nicht so sehr betroffen,
Ja, ich glaube Gabis Obstbaumdünger war etwas günstiger. Aber das ist schon Jahre her. Der würde jetzt sicher auch soviel kosten. denke ich. Und man braucht ja immer nur 2-3 ml pro Liter. Mit 5 Liter kann ich alle Pflanzen spritzen. Das ist dann schon günstiger als Brausetabletten. Und bis man das Zeug aufgelöst hat.
Das wusste ich auch noch nicht...Und man erkennt die gelben Tomaten auch an der dunkleren Blüte.
Das freut mich, die Goldkrone hab ich auch!Goldkrone und Philamina:
Anhang anzeigen 713677 Anhang anzeigen 713678
Philamina: sehr harte Schale, extrem viele Kerne für die winzige Größe, sehr wenig Aroma, nicht sauer, nicht schlecht aber gibt eindeutig Besseres.
Mal sehen wie die nächsten Früchte werden.
Goldkrone: süß, aromatisch, keine feste Schale, lecker! Obwohl sie auch nicht zu 100 vollreif war. Die wird wieder angebaut.