Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 19.388
OK schade , was kann ich dagegen machen ?
An 2 Pflanzen waren es in Summe 3 früchte die habe ich alle weggeschnitten die anderen waren noch gut .
Die bekommen jeden Tag einen Schluck Wasser , dich die 38° die letzten Tage haben die auch ein bisschen mehr bekommen kann es sein das es zuviel war ?
Dein Name dürfte den Standort kennzeichnen. Da war es auch kurz vor 40 Grad. Die Pflanzen brauchen an solchen Tagen mehrfach Wasser. Die Töpfe sind nicht in der Lage das zu speichern. Ich würde Dir empfehlen die Pflanzen in große Blumentöpfe oder Eimer umzusetzen. Ich habe auf dem Balkon 3 Kästen mit Petunien und jeweils einer Tomate. Die Kästen haben einen Wassertank als Puffer. Trotzdem mußte ich in den letzten Tagen ordentlich wässern. Das passiert mit dem Schlauch. In heißen Vorjahren habe ich manchmal zweimal täglich gegossen. In einem Jahr habe ich mal grob die Wassermenge pro Tag überschlagen und kam deutlich über 120 Liter für drei Balkonkästen eine Blumenampel, einen Kübel mit Buchsbaum und noch ein bißchen Basilikum in Geländertöpfen.
Mehr gießen, Calcium spritzen. Siehe die Seite davor, meine Beiträge.OK schade , was kann ich dagegen machen ?
Danke dir , habe ichMehr gießen, Calcium spritzen. Siehe die Seite davor, meine Beiträge.
Die sehen aus wie Quaddeln, sind aber hell, nicht dunkel. Das kam so plötzlich. Die Blätter aber, hmmm.Ob das wirklich Braunfäule ist....?
Hat es bei euch denn so viel geregnet, @Tomiflora?
An den Stielen sehe ich nichts Auffälliges. Meinst du die grünen "Pickelchen"?
Oder trügen mich meine Augen und es sind braune Stellen an den Stielen, die ich nicht sehe..?
Das ist völlig normal, das ist nichts krankhaftes. Das sind Knubbel von Wurzelansätzen. Würdest du die Stiele abschneiden und ins Wasser stellen, würden sich Wurzeln daraus entwickeln.Die sehen aus wie Quaddeln, sind aber hell, nicht dunkel. Das kam so plötzlich.
Das sind immer noch Ödeme. Warst Du das oder jemand anderes mit dem Problem?Hilfeeee! Ich war bei meinen Tomaten und eine ist krank.
Ich fürchte, es ist die Braunfäule. Schaut mal
Anhang anzeigen 713708Anhang anzeigen 713709
Und die Stengel sehen so aus:
Anhang anzeigen 713710Anhang anzeigen 713711
Das war die kräftigste Pflanze, die fleißig Tomaten bildet. Als ich die Blätter abreißen wollte, waren die ganz weich
Ist es die Braunfäule? Bin unendlich traurig
Das war @panthera mit den Ödemen. Ich hatte das bisher nicht. Donnerstag waren die Stengel auch glatt.Das sind immer noch Ödeme. Warst Du das oder jemand anderes mit dem Problem?
Meine haben das immer. Das war hier noch nie krankhaft.Echt, in der Höhe?
@Sunfreak, was sagst Du dazu?
Aber so hatten sie halt nie die Chance richtig zu trocknen.Das ist völlig normal, das ist nichts krankhaftes. Das sind Knubbel von Wurzelansätzen. Würdest du die Stiele abschneiden und ins Wasser stellen, würden sich Wurzeln daraus entwickeln.
Das an den Blättern... da wäre ich mir mit der Braunfäule nicht sicher.
Aber wenn es bei euch so viel geregnet hat, kann es natürlich sein.
Von ein oder zweimal Abbrausen mit der Gartenbrause gibt es keine Braunfäule, das ist ein Ammenmärchen.
Befall gibt es dann, wenn die Sporen in der Luft sind, nicht wenn man die Pflanzen einmal abbraust.
Selbst Pflanzen, die im Trockenen stehen, können bei starkem Befallsdruck Phytophthora bekommen.
Der Braunfäulepilz bzw. seine Sporen überleben nur an lebenden Pflanzenteilen. Ich denke nicht, dass es von Werkzeug kam.Vielleicht war es verseucht.
Blätter abmachen. Sonst nichtsWelches Mittel würdet ihr mir empfehlen?
Ok.Meine haben das immer. Das war hier noch nie krankhaft.
Ödeme sind das nicht.
Ich kann gerne morgen mal die Stängel von meinen Pflanzen fotografieren... da kann man das auch sehen. Nicht an allen, aber an einigen.
An meinen ist keine Braunfäule. Diese Wurzelansätze bilden die meisten meiner Pflanzen immer irgendwann irgendwo aus, das hat mit Braunfäule absolut nichts zu tun.Ok.
Wenn an den Blättern wirklich Braunfäule ist, ist es eh binnen kurzer Zeit hin.
Nee, an Deinen nicht. Ich meine die Blätter von Tomiflora.An meinen ist keine Braunfäule.
So habe ich es bei denen auf dem Balkon auch gemacht und sie blühten und fruchteten fast bis in den November.Wie gesagt, ich würde alle auffälligen Blätter entfernen.
Ich habe noch keine Meinungen von euch dazu. Gehört das zum Thema Gewächshaus?Da komme ich nochmal zu meinem "Gewächshaus"
Es ist nur für Tomaten. Ich dachte ja, dass die Tomaten da drin besser und früher wachsen.
Aber es schützt ja nicht vor Frost oder Kälte. Es schützt nur gegen Regen.
Ich überlege die Isoplatten im unteren Bereich einfach mit einem Lochbohrer 55mm zu öffnen.
Dann kämen Luft und Bienen/Hummeln rein und es wird nicht mehr so heiß dadrin.
Was haltet ihr davon?
Wenn es denn Braunfäule war.Ich habe heute alles, was ich an krankem Laub gefunden habe, abgemacht und entsorgt über den Biomüll. Ich hoffe natürlich, dass sie es schafft und vor allen Dingen, dass es die anderen nicht infiziert. Aber ist dennoch ein Schock, schon so früh.