Tomatenzöglinge 2022

  • Kübel-Tommis würde ich immer Ca-Gaben geben. Im Beet nicht zwingend. Verkehrt ist sicher nicht, wenn man bei der Beetvorbereitung bissl was eingräbt, insbesondere, wenn man in der Vergangenheit kranke Früchte hatte. Ansonsten Tabletten dort nur dann, wenn man was retten will.

    @Sunfreak
    und wieder was dazu gelernt :D
     
  • hier die angekündigte Kummertomate:
    Streak Lightning im 60L-Mörtelkübel aus verhüteter Absaat von 2021
    IMG_1082(2).JPG
    Die Blätter hängen und sind auch leicht schlapp.
    Maiglöckchen rechts daneben ist fit und gesund. Und auch die anderen Tomaten in Kübeln sind gut in Form.
    Was könnte das Problem sein?
    Hier nochmal das Problemkind Streak Lightning mit besseren Bildern.
    Die Blätter sind richtig schlaff und hängen müde runter (gewässert oder nicht ist egal - sie hängen immer)
    8406deb8-4802-47b6-a0b6-ff97da07c994.JPG 0d900e1b-f4d8-474c-bc40-f982c2c34406.JPG

    Das Maiglöckchen nebendran im gleichen Kübel ist fit.
    Die oberen Blätter hängen auch, sind aber fest dabei (also nur Wuchs nach unten)
    8406deb8-4802-47b6-a0b6-ff97da07c994.JPG

    Woran könnte das liegen.
    Danke :paar:
     

    Anhänge

    • 934e9afc-1b8b-481f-b102-ac45fe0bddd6.JPG
      934e9afc-1b8b-481f-b102-ac45fe0bddd6.JPG
      140,5 KB · Aufrufe: 54
  • Ich würde gerne nochmal auf meine Frage aufmerksam machen - hatte wirklich noch niemand die Humboldtii im Anbau?
    Könnten der 15-20l Erde reichen?
    Dass es nicht ideal ist, ist keine Frage. Aber es war ursprünglich anders geplant und nun habe ich halt nur diesen Platz übrig.
    Ich würde nur gerne wissen ob das geht oder ob jemand sagen kann dass es so garantiert nichts wird?
    Ich hatte sie nämlich noch nicht im Anbau.
    Schau mal hier Fotos von der Humboldtii in unserem Hochbeet im August 2017:
    (die letzten 3 Bilder im Post 426) 1,50 - 2 m Durchmesser, würde ich sagen.

    In den folgenden Jahren habe ich einen Trichter aus Kaninchendraht um die Pflanze gebaut, damit nicht alles so am Boden hängt. Im letzten Jahr hatte sie zum ersten Mal Braunfäule.

    Wenn Du sowieso nur diesen Platz hast, probier's doch einfach. Gut gießen und mal düngen. Und wo's zu viel wird kannst Duja einfach was wegschneiden...
     
    Vielen Dank @heiteck! 👍
    Ein sehr guter Tipp mit dem Draht.
    Schmeckt euch die Sorte denn?
    Die Früchte auf deinem Foto sehen toll aus!
     
  • Eben wieder Tomaten aufgebunden. Die erste ist so hoch wie ich. Nach ca. 1½ Monaten im Boden.🤪 wo soll das noch hinführen😉. Ich tu mich etwas schwer bei der Hitze wirklich nur mit den Ollas zu giessen. Aber solange nur die Spitze etwas lahmt tagsüber versuche ich mich zusammen zu reissen. :lachend:
     
    Morgenernte :D
    Von der Primavera.
    20220619_095937.jpg

    Sechs schöne, köstliche, große Früchte.
    Leider habe ich es verpennt, Fotos zu machen als sie auf dem Teller lagen. 🙈
    Man merkt dass die Saison voranschreitet. :roll:
    Gekeimt am: 23.02.2022
    Fruchtreife (sechs Früchte): 19.06.2022
    Geschmack: süß, mild, schönes rundes Cocktailtomatenaroma, angeblich braunfäuletolerant, wird definitiv wieder angebaut.

    Die Unterpflanzung der Tomaten gedeiht auch gut:
    20220619_100145.jpg 20220619_100118.jpg

    Hoffentlich geht es bald weiter mit der Ernte... momentan sieht alles sehr gut aus.

    Hier noch vom Balkon
    Perun:
    20220619_095003.jpg 20220619_095009.jpg

    Unten im Garten färbt auch schon manches um. Davon muss ich nacher auch noch Fotos machen...
     
    Hier nochmal das Problemkind Streak Lightning mit besseren Bildern.
    Die Blätter sind richtig schlaff und hängen müde runter (gewässert oder nicht ist egal - sie hängen immer)
    Anhang anzeigen 713490 Anhang anzeigen 713492

    Das Maiglöckchen nebendran im gleichen Kübel ist fit.
    Die oberen Blätter hängen auch, sind aber fest dabei (also nur Wuchs nach unten)
    Anhang anzeigen 713490

    Woran könnte das liegen.
    Danke :paar:
    Hattest Du die Sorte schon einmal im Anbau? Welk sieht sie nicht aus. Hast Du noch andere der gleichen Sorte? Wenn ja, wie sehen die aus?
     
    An der Red Robin und der Yellow Canary hängen erste Tomaten. Die altbewährten Sorten halt. Und es scheint ihnen auf der Sonnenseite auch definitiv besser zu gehen - wie erwartet: Sie wachsen deutlich kompakter und haben auch mehr Blüten. Mit ihnen könnte es wieder schön werden. An einer der neuen Sorten gibt es auch eine dicke Tomate, aber ansonsten hat sie jetzt grad mal eine weitere Blüte gebildet und wachsen tut sie auch nicht. Eher seltsam mit ihr.

    Ansonsten haben die anderen Tomatenpflanzen ein paar erste Blüten, so weit ich es bisher sehe, aber halt nicht wirklich viele. Und manche müssten eigentlich auch noch deutlich wachsen. Insbesondere die im Garten, die auf dem Balkon sehen deutlich besser aus. Mir scheint alles ein Monat später zu sein. Was schlussendlich ja auch irgendwie stimmt: Wir hatten lange die extremen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was wohl für die Verzögerung sorgte. Aber die hattet ihr m. W. ja auch, und dennoch sehe ich meist deutlich größere Fortschritte (bei egal welchem Gemüse). Womit ich jetzt natürlich nicht Taxus' deutlich früher gezogene Tomaten meine, sondern das ganz normale, wie immer aufgezogene Zeugs.
     
    Mir scheint alles ein Monat später zu sein.
    Komisch, und hier ist - trotz lange kalter Nächte - zumindest tomatenmäßig alles einen Monat früher dran. :D
    Edit - aber ich denke wir hatten im letzten Monat jetzt doch sehr großes Glück mit dem Wetter.
    Der April und Anfang Mai war richtig eklig, aber seitdem war es hier super.
     
    Hier nochmal das Problemkind Streak Lightning mit besseren Bildern.
    Die Blätter sind richtig schlaff und hängen müde runter (gewässert oder nicht ist egal - sie hängen immer)
    Anhang anzeigen 713490 Anhang anzeigen 713492

    Das Maiglöckchen nebendran im gleichen Kübel ist fit.
    Die oberen Blätter hängen auch, sind aber fest dabei (also nur Wuchs nach unten)
    Anhang anzeigen 713490

    Woran könnte das liegen.
    Danke :paar:

    Ich habe auch eine Tomate die immer hängt egal wieviel ich gieße. Ich glaube das liegt an der Sorte... Sie wächst weiter und bildet Blüten und Früchte :unsure:
     
    Die ersten Golditas reifen, @Tubi. :)
    20220619_130602.jpg

    Und eine Goldkrone, eine Philamina, und die nächsten 42 Days. (Die 42 Days ist einfach super, die Pflanze hängt voll. Obwohl ich sie so stiefmütterlich behandele. Später wird sie richtig aufgebunden. Ein Sturm hat ihr etwas zugesetzt, seitdem hängt sie so rum. Dünger hat sie gestern schon bekommen. Irgendwie verbraucht sie mehr als die anderen - aber sie bildet auch im Akkord Früchte. Ich möchte sie nicht mehr missen.)

    20220619_130122.jpg
     
    So, ich habe heute mal etwas Pflanzenpflege betrieben und ausgereizt, hochgebunden und tief hängende Blätter entfernt. Hab ein paar Bilder mitgebracht.

    Dies sind meine größten am besten Standort
    20220619_122047.jpg



    DieYellow Stone sind bisher Spitzenreiter:
    20220619_122101.jpg


    20220619_122030.jpg


    Orange Queen:
    20220619_122126.jpg


    Goldita:
    20220619_122140.jpg




    Orange Russian. So spitz unten, dass die mir mal keine BEF im Topf bekommen :verrueckt:
    16556373201294101778143793468552.jpg


    Gardeners Delight:
    16556374623392843555589733179246.jpg
     
    Eine Bajaja im Beet:
    20220619_122215.jpg


    Eine Bajaja im Topf:
    20220619_132033.jpg



    Dann hatte ich ja die Eine Goldkrone die so buschig wuchs und die ich einfach machen ließ:
    20220619_121723.jpg

    Das war nix. Viel zuviel Blattläuse, Eine unglaubliche Entwicklung von Geiztrieben, der man kaum Herr wird. Ich hab sie jetzt beschnitten und bis auf einen Trieb alles oberhalb der Fruchtstände gekappt sonst wird das nix außer erst viel grün und dann braun:
    20220619_123947.jpg

    Die trocknet ja sonst nicht ab und zieht mir nur die BF an... mal sehen ob sie jetzt mehr Früchte macht.

    Meine andere Goldkrone sieht so aus:
    16556380207334803426926262122861.jpg

    Völlig anders...
     
    Ich hab noch an einer Pflanze zwei solcher Blätter entfernt:
    20220619_121150.jpg


    Bisschen zu bräunlich für meinen Geschmack. Was ist das wohl?
     
    @Knofilinchen : also hier kann man eher von 'früh dran' sprechen. Ich habe meine ja nicht selbst gesät, da ich nur 6 Pflanzen unterbringen kann (ok, sind 8 geworden) und mehrere Sorten teste. Da lohnte sich die Anzucht auch nicht so wirklich. Wir sind heute die Kirschen pflücken gegangen. Ist im Juni nicht sooo ungewöhnlich, aber noch vor dem 20. Waren sie noch nie reif. Meist so vor den Sommerferien, was bei uns Ende Juni/anfang Juli heisst. Hier ist also recht Feuer drin. Der Mai war angenehm, ich musste nie Panik schieben, obwohl ich die Pflanzen schon ende April besorgt habe. Das Wetter war meist schön mit gut Sonne und nur ab und an mal Regen.
     
    Auch wenn es keine Tomate ist: im Beet neben den Tomaten stehen zwei Kartoffeln. Die Kids wollten das unbedingt... Wann sollte ich die wohl rausholen bevor die mir die BF rausholen?
    20220619_122226.jpg
     
    @FrauSchulze : wenn ich das richtig sehe, ist das Laub von alleine umgekippt? Dann kannst du sie jederzeit rausholen. Wenn du sid lagerfähiger willst, dann lass sie drin bis das Laub komplett hinüber ist. Was BF betrifft kann ich nicht weiterhelfen. Keine Erfahrung damit und einen direkten Zusammenhang kann ich grad nicht sehen. Solange so trocken ist wie hier wird jegliche Fäulis wohl eh eher schlechte Karten haben.
     
    Ich habe es mir gerade nochmal drinnen angesehen, sieht schon seltsam aus.
    Von der Farbe her erinnert es mich fast an die TRM... :wunderlich: aber vom Gesamtbild her nicht.
     
    @FrauSchulze , Dein Pflanzen sehen supertoll aus! Das sieht nach einer vielversprechenden Ernte aus.
    Ich eine Frage, die Goldita sieht aus, wie wenn Du mehre Pflanzen im Topf hast. Da hast Du die Triebe stehenlassen, die aus der Erde kamen, oder? Die sind genauso hoch, wie der Haupttrieb?
     
    @FrauSchulze , Dein Pflanzen sehen supertoll aus! Das sieht nach einer vielversprechenden Ernte aus.
    Ich eine Frage, die Goldita sieht aus, wie wenn Du mehre Pflanzen im Topf hast. Da hast Du die Triebe stehenlassen, die aus der Erde kamen, oder? Die sind genauso hoch, wie der Haupttrieb?

    Ja ich lasse sie immer dreitriebig wachsen. Der unterste war der erste und kam schon früh. Ich hab die Pflanze beim letzten mal eintopfen dann direkt so tief gesetzt dass er auch wurzeln kann.
     
    Bei dem Text der Goldkrone war die automatische Korrektur am Werk. Es sollte "viel zuviel Blattmasse" heißen und nicht Blattläuse. Blattläuse hat bei mir keine Tomate.
     
    Ok. Ich habe zum Glück nur selbstgezogene Pflanzen... und bei mir steht auch alles draußen, kein Gewächshaus.
     
    @FrauSchulze ja, das ist klar, ich meinte damit theoretisch, nur rein theoretisch, kann man sich die Biester holen, wenn man eine Supermarkttomate zubereitet/isst und danach die Hände nicht wäscht und seine Tomatenpflanzen anfasst.
    Rein theoretisch. Natürlich passiert das nicht oft, das wäre ja schlimm.
    Wie gesagt, mich erinnerte wirklich nur die Farbe dieser Bräunung daran, aber an sich sieht das (Krankheits)bild anders aus.
     
    Achso ok, ich dachte du meintest gekaufte Pflanzen, nicht Tomaten. Die hab ich natürlich auch da, bis die Ernte beginnt :unsure: Aber gut dann achte ich darauf nicht danach zu meinen Pflänzchen zu gehen.
     
    Supermarkttomaten habe ich auch nicht in meiner Küche - aber Wochenmarkttomaten. (Da weiß ich, wo die Gewächshäuser stehen, in denen sie reifen.)

    Immerhin blühen meine Kleinen gerade und bilden die ersten Knubbel, da dauert es noch, bis ich ernten kann.
     
    Da bin ich auch komisch.

    Vor Jahren wollt ich in einer Gärtnerei eine Zitronenverbene kaufen. Und weil ich schon da war, hab ich einen Blick auch in die Gewächshäuser mit den Tomaten (Verkauf der Ernte auf dem Wochenmarkt) geworfen. Sofort sind mir da Rostmilben aufgefallen. Dann hab ich die Zitronenverbene wieder zurück gestellt, obwohl es ne schöne Pflanze war und bin gegangen.
     
    Ich habe gerade noch einen Gartenrundgang gemacht.

    Die Herzchen fangen an, sich zu verfärben :love:
    20220619_211112.jpg

    Morgen gibt es wieder etwas zu ernten. :)

    Philamina
    20220619_210627.jpg

    Goldkrone
    20220619_210612.jpg

    Rondino ist morgen dran
    20220619_211050.jpg


    ... könnte es sein, dass der Manadinger Süßling bald beginnt, sich zu verfärben..?
    20220619_210712.jpg

    Hier noch ein paar Grüne

    Awizo
    20220619_210922.jpg

    Promyk
    20220619_210655.jpg

    Santa Claus
    20220619_210843.jpg

    Chelnok:
    20220619_211133.jpg

    Die russischen Bodendecker mit Salattomatengroßen Früchten (Mongolian Dwarf) machen ihrem Namen alle Ehre...
    20220619_211312.jpg 20220619_211246.jpg

    Hier noch die Marmande Super Precocce

    20220619_211011.jpg

    Und hier noch eine, die auch super stiefmütterlich behandelt wurde, aber trotzdem voller Früchte hängt.
    Leider ohne selbst geschriebenes Etikett. :augenrollen:
    Bin gespannt ob die Farbe Klarheit bringen wird....
    20220619_211209.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten