Tomatenzöglinge 2022

Ich hadere eigentlich nur noch, ob ich 3-Korn, 2-Korn oder 1-Korn Methode für meine 12-Jahre alte Samen machen soll. Wird nämlich schwierig für mich mein Überschuss los zu werden. Und ich

Stell doch deine überzähligen Pflanzen am Ende einfach bei eBay Kleinanzeigen ein. Habe ich auch schon öfters gemacht, die gingen immer problemlos weg. Egal ob zu verschenken oder gegen einen kleinen Obolus, die Empfänger haben ich immer sehr gefreut.
 
  • An sich eine sehr gute Idee 👍 aber man braucht halt den Platz für die Anzucht und die Zeit fürs Verpacken und Versenden...
    Ich hindere daher wenn möglich lieber den Überschuss an der Keimung. ;-)
    Immer klappt es nicht, aber meistens, und 3-5 Pflanzen wird man auch immer irgendwie los.
     
  • Ach da würde ich mir gar nicht so viele Gedanken machen. Bei uns in der Gegend sind auch oft Pflänzchen zu verschenken die frisch pikiert wurden und dann noch ein paar Wochen im Haus stehen müssen. Versenden tue ich so etwas aus Prinzip nicht 😅
    Ansonsten kommen sie bei mir auf den Kompost. Da bin ich mittlerweile hart.
    Aber ja du hast schon recht, wenn man eh nur eine Pflanze behält ist es sinnvoller auch nur ein Korn zu säen.
     
  • Ansonsten kommen sie bei mir auf den Kompost. Da bin ich mittlerweile hart.
    Hm... so weit bin ich innerlich noch nicht :verrueckt: das schaffe ich nicht...
    Im Zweifelsfall bemühe ich mich eher, für alle ein Plätzchen zu finden. (Was dann auch nicht immer ideale Plätze sind)
    Deswegen habe ich dieses Jahr die Einkorn-Methode relativ strikt durchgezogen und hat bisher prima funktioniert. :freundlich:
    Aber bei 12 Jahre altem Saatgut ist halt doch eine Zitterpartie ob wirklich alles keimt...
     
  • Stell doch deine überzähligen Pflanzen am Ende einfach bei eBay Kleinanzeigen ein. Habe ich auch schon öfters gemacht, die gingen immer problemlos weg. Egal ob zu verschenken oder gegen einen kleinen Obolus, die Empfänger haben ich immer sehr gefreut.

    Sicher, sicher... Aber das Problem welches ich hier meinte...

    Wird nämlich schwierig für mich mein Überschuss los zu werden.

    ... ist da bei mir andere Natur. Ich hab ganz schlimme Trennungsängste. Ich tue mich sooooo schwer hübsche Tomädchen abzugeben... :cry:

    Grüßle, Michi
     
    Hm, offensichtlich gibt es hier zwei 1 Korn-Methoden...
    Zum einen wenn jemand nur eine Pflanze je Sorte haben möchte...
    zum Anderen je 1 Korn pro Topf, unabhängig von der Sortenanzahl...
    Wenn man schon etwas müde ist und nur quer liest könnte das ein großartiges Durcheinander in den Hirnwindungen geben :grinsend:

    Ich nutze übrigens die zweite Variante der 1 Korn-Methode und habe nie Probleme mit Überschuss.

    @Sunfreak Und wenn die Tomädchen ein schönes Zuhause finden, fällt es Dir dann auch so schwer?

    LG Conya
     
  • Dann nehme ich zurück, was ich weiter oben geschrieben habe, dann säe lieber nur ein Körnchen von den zwölf Jahre alten Samen. :lachend:
     
    Wäre vermutlich psychologisch sinnvoller... :unsure:

    Tatsächlich war ich vor 'ner Woche an dem Ort, wo ich meine Tomaten und Chilis vom letzten Jahr beerdigt habe... Das war ein bewegender Moment...

    Grüßle, Michi
     
    Anthocyane werden im GWH von vielen Sorten weniger intensiv entwickelt, nach meiner Beobachtung sind vor allem Sorten die auch dunkles Laub haben eher was für draußen.

    Gerade noch die Antwort entdeckt... Heute läuft die Kommunikation etwas "fragmentiert", oder ich bin zu blöd dafür heute...

    Hmm, ja, das wär schade. Wollte meine Hausbewohner bissl beeindrucken mit auberginefarbenen Tomaten...

    Vielleicht dann doch nicht, dann gäbe es auch keinen Erklärungsbedarf bezüglich der korrekten Handhabung von blauen Tomaten. Also das diese Anthocyane nix mit der Reife zu tun haben. Nicht dass die mir noch 'ne Solanin-Vergiftung holen.

    Gab ja letztes Jahr schon unerwartete Effekte mit den Chilis: Der eine hat 'n Veilchen, als hätte er eine druff bekommen. Der andere hat großes Männer-Aua an seinem heiligen Gemächt, die dritte Person kotzt erst mal in den Hühnergarten. Und bei mir eskaliert der Darm.

    Ich geh mal eben meine Chili-Keimlinge hätscheln... :love:

    Grüßle, Michi
     
    Tse... man lernt doch nie aus, dass Männer keine Chillis vertragen wusste ich auch noch nicht
    a_32_d7461234.gif


    LG Conya
     
    dass Männer keine Chillis vertragen wusste ich auch noch nicht
    a_32_d7461234-gif.703919
    Na ja, es ist schon eine Frage des Trainings ;) auch ein Mann kann sicher nicht von Null oder mild-scharfen Chilis plötzlich auf volle Schärfe gehen, da habe ich schon eine Menge solcher Geschichten gehört :lachend: (und teils auch miterlebt - wenn auch nicht ganz so krass wie von Michi geschildert :verrueckt: )
     
    Na-ja, nun gibt es die Hühner leider nicht mehr. Denn ständig ausbüchsende Hühner bedeuten im Umkehrschluss halt auch, dass ein Fressfeind den Weg zu den Hühner findet. Über Nacht waren die meisten Hühner verschwunden, und die, die noch da waren, waren tot.

    Grüßle, Michi
     
    Vorhin beim Chili hätscheln festgestellt, dass da noch ein weiteres Bögchen sich aus die Erde schiebt. Juhu und Verdammt in einem. Freu mich riesig, über den neuen Keimling. Andererseits hab ich schon geliebäugelt einen Platz mehr für eine Tomate zu haben. :p

    Grüßle, Michi
     
    Na denn hau den Keimling platt, dann haste Platz für die Tomate :grinsend:

    Ich schleich mich jetzt auf meinen Schlafplatz, morgen früh will ich mal wieder das Wild auf meinen Koppeln beobachten, irgendwas tut sich da nämlich, das ist nicht mehr so wie sonst unterwegs

    LG und gute Nacht

    Conya
     
    Ich sehe das mit den überzähligen Pflanzen eher pragmatisch und suche mir geplant die stärksten Exemplare aus. Zukaufen werde ich aber sowieso (geplant), weil ich den Unterschied zwischen liebevoll selbstgezogen und gekaufter Jungpflanze sehen möchte.

    Also wird die schwächere der beiden aufgegangenen Roten Murmeln den Weg des Kompostes gehen, und auch eine Primabella. Aber da muss ich schlichtweg sagen, wenn es sowieso sinnvoll ist, rein aus Gründen der Stärke der Pflanzen eine Selektion vorzunehmen, würde ich ein relativ schwaches Pflänzchen auch nicht abgeben.

    Meine Keimrate:

    Primabella: 3/3
    Vilma: 1/3
    Rote Murmel: 2/3
    Himbeerrose 3/3
     
    Hier einmal 2 Bilder meiner derzeitigen Anzucht.
    Tomaten und Chilis gemischt, wie man sieht. Als Sorten sind derzeit dabei:

    Tomaten:
    Goldita
    Chocolate Cherry
    Orange Queen
    Yellow Stone
    Bajaja
    Goldkrone
    Gardeners Delight

    Chili:
    Criolla Sella
    Jalapeno NuMex Lemon Spice
    Serrano
    Pimientos de Padron

    Bestellt sind noch:
    Gold Medal
    Orange Russian 117

    Ich hab doch eigentlich nur Platz für 4 Pflanzen, was mach ich nur? 😱
    Naja, der größte Teil wird ohne Dach auskommen müssen...


    20220317_074825.jpg
    20220317_074838.jpg

    Wie man sieht kämpfe ich noch gegen die Trauermücken...
     
    Eigendlich bin ich mit den Pflanzen sehr zufrieden, die gekeimt sind.

    IMG_20220316_200142.jpg IMG_20220316_200147.jpg
    Aber es gibt noch ein paar Sorten wo sich überaupt nix rührt.
    Kurzenschlossen, habe ich dann gestern die Aufgelaufenen in 7er-Töpfe pikiert.

    Der Rest der Platte
    IMG_20220316_211603.jpg
    hat gestern dann Feuer unterm Hintern (in Form einer Heizmatte) und ne Haube, bekommen.

    Ich warte jetzt noch bis zum letzten Märzwochenende auf die Trödeler.
    Wenn sie nicht kommen, lege ich sie nach (falls ich von den Sorten noch Samen habe).
     
    Ein Glück, dass ich in der Familie und im Bekanntenkreis genügend Leute habe, die sich über überzählige Tomatenpflanzen freuen....... Die ersten haben schon gefragt, wie es denn dieses Jahr aussieht. :grinsend:
     
    Immerhin braucht diese Sorte mal locker 1 m² an Platz. Das hat auch nicht mal eben jeder übrig.
    Man muss sie nicht zwingend so wuchern lassen, man kann sie durchaus etwas schmaler halten. Ich hatte vorletztes Jahr eine im Kübel, die wuchs sehr überschaubar.

    Zum verschenken schwächlicherer Pflänzchen... die werden meist im Verlauf ihrer Entwicklung auch noch richtig groß und stark. Wenn du sie nicht gerade an jemanden abgibst der selbst züchten und selektieren sondern nur ernten möchte, ist das absolut nicht problematisch. :freundlich:
     
    Ich verschenke auch schonmal Tomatenpflanzen, aber auch nur an Tochter und Freundin und nicht weil zuviele, sondern um sie zu erfreuen, aber sie können sie auch gebrauchen, ansonsten finde ich immer irgendwo ein Platz wenn's zuviel ist und was nicht so gut aussieht muss halt auf den Kompost, aber ich kann auch nur Mal 2 Samen säen wenn's sein muß 😅
     
    Ich säe Wildschweine und Schweinekoteletts... fertig... :whistle:

    Oh, cool, Wildschweine säen. Anleitung bitte!


    Und dann bin ich seit einigen Minuten mit ABC Potato Leaf schwanger. (...) Tomaten hängend hab ich nicht soviel Erfahrung, aber für die überleg ich sie in eine Ampel zu setzen. Weis aber nicht, ob die Sorte sich dafür eignet.

    Taxus erinnert richtig: Zwei hatte ich 2017 im 80er Balkonkasten und hängend wachsend, 2019 dann eine in einer Ampel. Sieht gut aus, braucht wegen des geringen Platzes für die Wurzeln und der Größe der Pflanze aber viel Wasser und Dünger. Hier waren die zwei noch etwas jünger.

    703941
     
  • Similar threads

    Oben Unten