Tomatenzöglinge 2022

  • IMG_20220326_073831.jpg
    Von den 9 nachgelegten Sorten habe ich jetzt 6 die keimen oder schon pikierfertig sind.
    Ich beginne die Keimung in Kokossubstrat und den Töpfchen sehr zu mögen.
     
    Dann liegt es wohl an der Erde, muss ich Mal andere nehmen
    Halt Mal, ich nehme zum aussäen ja immer Kokohum, das wird immer frisch Quellen gelassen, nur wenn ich pikieren nehme ich Erde, aber nicht keimen tun manche ja schon vorher nicht und kaputt gegangen auch vor dem pikieren, wie gesagt, ich lasse sie jetzt außerhalb keimen, das klappt besser und @Tubi , ich finde ,Paprikas halten und einiges mehr aus, bei denen passiert mir das nicht, ausser das da auchmal welche nicht keimen
     
  • Dieses bröselige Zeug in den Anzuchterdetüten von Lidl war bei mir anfangs nicht beliebt, hat sich aber bewährt. Ich habe keine Schimmelprobleme und so gut wie keine Mücken. Es mag aber auch an der Kombination zwischen Erde und den neuen Anzuchtplatten liegen. 🤷‍♂️
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Michi, hast du jetzt eigentlich Pepinos gesät, und wachsen sie schon? Und falls ja, wie entwickeln sie sich? Bei mir sind zwei Mikropflänzchen rausgekommen, die sich aus Gründen, die ich nicht näher nachvollziehen kann, recht schwer tun. Sollte etwas daraus werden, werde ich fürs nächste Jahr definitiv Stecklinge überwintern...

    Ich hatte letztes Jahr auch Pepino ausgesät und kann dich nur insoweit beruhigen, dass die Pflanzen auch bei mir wirklich extrem lange gebraucht haben um in die Gänge zu kommen! Schlussendlich haben Sie sich aber sehr gut entwickelt und hatten auch Früchte, die jedoch nicht mehr ganz reif geworden sind leider und der Frost dann doch schneller war bevor ich diese absichern konnte. Dieses Jahr habe ich erstmal darauf verzichtet wieder Pepino auszuprobieren, habe aber auch schon genug andere Sachen im Anbau :D

    Boa, bisher ist nicht eine einzige Orange Russian gekeimt.. 🤨 ich glaube ich muss da nachlegen. 0 von 5 ist echt schlecht

    Dasselbe Problem hatte ich komischerweise auch dieses Jahr bei der Orange Russian! Obwohl Mitte Februar ausgesät ist auch erst 1 einziges Pflänzchen erschienen und nichts mehr...

    Bei meinen Tomaten ist es auch dieses Jahr wie verhext, manche keimen garnicht , andere sterben nach dem keimen, jetzt hab ich nochmal alle möglichen nach gelegt und hoffe das noch was nach kommt, aber die aller ersten die schon größer sind und im Walipini, haben bisher alles gut durch gehalten

    Ja, dem kann ich leider nur zustimmen... bei mir sterben zwar keine Tomaten, aber es hat ewig gedauert bis ansatzweise alles gekeimt ist obwohl ich mehrheitlich ganz frisch gekauftes Saatgut von verschieden Quellen hatte. Schlimmer ist aber das Problem, dass selbst unter normalem Tageslicht meine Tomaten nun kaum wachsen... Keimlinge bleiben einfach bei den Keimblättern und bilden keine neuen Blätter aus und andere sind auch wie stehengeblieben... sowas habe ich echt noch nie erlebt... mache mir langsam echt Sorgen, ob es dieses Jahr noch was mit meinen Tomaten wird... werde jetzt nochmal dank Taxus einen weiteren Versuch starten, aber wenn das auch scheitert sieht es aktuell so schlecht aus wie bisher noch nie...
     
    Schon komisch, dass eure Samen teils so schlecht keimen. Sind das häufig gekaufte Samen, oder selbst gewonnene?

    Ich habe für meine erste Saison eine Mischung aus Kiepenkerl-Samen und aus Privathand, also selbst gewonnenen Samen. Allerdings alles aus der Saison 2020. Und die haben bis auf die Vilma recht gut gekeimt, hatten auch allesamt schon nach 30 Stunden die erste Wurzelanlage.

    Wenn ihr jetzt viele Samen aus 2021 habt, könnte das vielleicht sein, dass die mies gelaufene letztjährige Saison da eine Rolle spielt bei der aktuellen Keimung?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da habe ich dieses Jahr auch mal wieder welche, Primabella, Rondino und Buffalosun.
    Rondino keimte in annehmbarer Zeit, Buffalosun brauchte ewig und das erste Korn Primabella keimte gar nicht (innerhalb von 14 Tagen), die zwei nachgelegten schon.

    Ich werde in 1-2 Tagen ein Körnchen der Snow White Cherry und Grape nachlegen... da mag sich leider auch nichts tun.
    Krainiy Sever habe ich nicht mehr.


    dass die Pflanzen auch bei mir wirklich extrem lange gebraucht haben um in die Gänge zu kommen!
    Das stimmt, am Anfang brauchen die Pepinos wirklich ewig. Als ich vor vielen Jahren schon einmal selbst gezogen hatte, war es auch so. Ich fürchte aber auch, dass es für reife Früchte viel zu spät werden wird... dafür hätte wohl ab Januar alles mit der Anzucht glatt gehen müssen. Die Früchte brauchen leider wirklich sehr lange, um auszureifen.


    Und noch immer nichts. Das wird eine Nullnummer :cry:
    Das ist sehr schade, Elkevogel. :-(
    Nullnummer ist immer enttäuschend...
     
  • Ich hab heute fleißig umgetopft. In der Küche wird es langsam eng. Ich hatte den Vorschlag gemacht ein provisorisches Regal an dem großen Südfenster neben den Esstisch zu basteln, da ich befürchte dass meine Kids mir sonst auf die Töpfe latschen... Leider führte das zum ersten Ausbruch meines Manns der recht ungehalten sagte dass ich doch bitte nicht das Haus zustellen soll und nur soviel anpflanzen soll wie wir später auch unterbringen können :wunderlich:

    Aber wie soll das auch jemand, der keine Tomaten mag, einschätzen können? :unsure:

    Naja, ich finde das muss so und einige gebe ich ja auch noch ab. :cool:

    Jedenfalls ist mir dann wieder aufgefallen, dass meine 5 Bajajas sehr unterschiedlich sind. 2 wachsen groß und entwickeln sich normal. 3 sind klein und sehen aus wie Zwergtomaten. Ich glaube da ist was schiefgelaufen beim Befruchten, das ist doch kein Zufall dass sie sich jeweils in den Gruppen gleich entwickeln aber so unterschiedlich voneinander sind im Wachstum...
    Die Größen sind inzwischen 4x so groß wie die Zwerge ..
    20220327_151412~2.jpg

    Ansonsten habe ich nun den zweiten Keimstummel bei meiner Orange Russian gesehen. Immerhin 2. Das reicht auch und da werde ich nicht nachsäen.

    Meine Gold Medal kam leider nicht an. Ich hatte die Samen bei Ebay bestellt und nicht so wirklich auf die Lieferzeit geguckt. Jetzt steht da Mitte April :eek:
    So ein Mist, dann brauche ich eine Fleischtomate auch nicht mehr aussäen... Ich hatte nicht gesehen dass die Samen aus Griechenland kommen. Arrrgh
     
    Leider führte das zum ersten Ausbruch meines Manns der recht ungehalten sagte dass ich doch bitte nicht das Haus zustellen soll und nur soviel anpflanzen soll wie wir später auch unterbringen können :wunderlich:

    Aber wie soll das auch jemand, der keine Tomaten mag, einschätzen können? :unsure:

    Naja, ich finde das muss so und einige gebe ich ja auch noch ab. :cool:
    Lol.
    Dieses Gespräch ist bei uns 2018 auch abgelaufen und was soll ich sagen?
    Steter Tropfen höhlt den Stein.

    Mittlerweile isst er sogar die von mir angebauten Tomaten aus dem Garten und er schmeckt sogar auch Unterschiede. 😍

    Welche ist denn die zweite große Bajaja?
    Was mir auffällt, ist das die drei kleinen in einer Multitopfplatte stehen.
    Wäre es denkbar, dass du sie vielleicht beim pikieren etwas verletzt hast, so das sie jetzt einen kleinen Wachstumstop eingelegt haben?
     
    Lol.
    Dieses Gespräch ist bei uns 2018 auch abgelaufen und was soll ich sagen?
    Steter Tropfen höhlt den Stein.

    Mittlerweile isst er sogar die von mir angebauten Tomaten aus dem Garten und er schmeckt sogar auch Unterschiede. 😍

    Welche ist denn die zweite große Bajaja?
    Was mir auffällt, ist das die drei kleinen in einer Multitopfplatte stehen.
    Wäre es denkbar, dass du sie vielleicht beim pikieren etwas verletzt hast, so das sie jetzt einen kleinen Wachstumstop eingelegt haben?
    Nein, die hab ich da eben erst reingetopft da sie kaum größer werden. Sie entwickeln Blätter wie alle andere aber halt in Miniformat. Gleiche Erde, gleich viel Wasser, gleiches Licht...
    20220327_160102.jpg


    Das sind die 5. Das Foto verzerrt sogar noch, die sehen in echt noch viel kleiner aus.
     
    Du hast Recht, ich hab bei der einen daneben gegriffen. Aber optisch wenig Unterschied.
    20220327_180114.jpg

    Das ist auch keine Verwechslung, ich hatte alle Samen aus der Tüte in ein Gefäß gesät und sie waren ja von Beginn an so unterschiedlich, auch als sie im gleichen Topf keimten.
     
    Achso ne, stimmt gar nicht. Das auf dem Bild was du gesehen hast war richtig, da zeigte ja aber auch nicht mein blauer Pfeil drauf. Das ist eine Goldkrone daneben. Die wachsen wie Unkraut, ist meine größte Sorte bisher. Die auf dem anderen Bild später, ohne die Pfeile sind wirklich aus der Bajaja Samentüte.
     
    Leider führte das zum ersten Ausbruch meines Manns der recht ungehalten sagte dass ich doch bitte nicht das Haus zustellen soll und nur soviel anpflanzen soll wie wir später auch unterbringen können :wunderlich:
    Den Vorwurf muss sich hier leider jeder früher oder später anhören :lachend:
    Aber es ist genau wie @Supernovae sagt... :sneaky:
    Steter Tropfen höhlt den Stein.
    Irgendwann haben sie sich daran gewöhnt und freuen sich sogar darüber. ;-)

    Das mit den Bajajas ist interessant. Doch, solche Wuchsunterschiede konnte ich innerhalb einer Sorte auch schon beobachten. Sofern andere Ursachen ausgeschlossen werden können würde ich vermuten, dass es ein Hinweis auf die Selektion des Saatguts ist.

    Hier ist eine Grape ist gekeimt :love:
    Bei Snow White Cherry und Krainiy Sever tut sich nach wie vor nichts. :-(
     
    Also, meine Frau fiebert eher dem dann irgendwann zu verkostenden roten Tomaten-Pesto entgegen, als sich über meine Zöglinge zu beschweren :sneaky:
     
    Also, meine Frau fiebert eher dem dann irgendwann zu verkostenden roten Tomaten-Pesto entgegen, als sich über meine Zöglinge zu beschweren :sneaky:

    Das mag bei uns auch nur ich :rolleyes:

    Die Männer des Hauses essen Tomaten nur als Soße ohne Stückchen. Weder mein Mann noch meine Söhne essen Tomaten pur, als Pesto oder in irgendeiner gestückelten Form
     
  • Zurück
    Oben Unten