Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 19.371
Ich bedauere auch, dass ich die ersten sechs Wochen nicht gewogen/richtig dokumentiert habe. Klar waren das noch keine Unmengen... aber paar Kilo auf jeden Fall, und im Nachhinein wäre es schon interessant.Ich bedauere doch etwas, dass ich nicht gewogen habe.
Ich hätte es einfach nicht so geschafft wie sonst. Ich war teilweise froh, das ich das Ernten und Gießen nach Feierabend hinbekommen habe.Ich bedauere auch, dass ich die ersten sechs Wochen nicht gewogen/richtig dokumentiert habe. Klar waren das noch keine Unmengen... aber paar Kilo auf jeden Fall, und im Nachhinein wäre es schon interessant.
Meinst du allgemein die Reife der ersten Früchte oder auf die jeweiligen Sorten bezogen?Wobei ich das dieses Jahr auch nicht aussagekräftig finde.
Die waren alle in Abstand weniger Tage reif, Fleischtomaten eher als manch Cherry.Meinst du allgemein die Reife der ersten Früchte oder auf die jeweiligen Sorten bezogen?
Insgesamt war dieses Jahr natürlich alles früher dran, aber so die Reifedauer der einzelnen Sorten, da konnte ich schon beobachten, dass sie sich bei den Sorten, die ich bereits kannte, mit den bisherigen Erfahrungen deckte.
Wirklich was falsch machst du mit der Black Cherry/Black Opal meiner Ansicht nach sicher nicht, die ist schon gut! Habe sie auch mehrere Jahre angebaut und sie wurde gerne gegessen.
Dann war es irgendwie "genug".
Der Manadinger Süßling ist meinem Gefühl nach etwas besser. Was aber nicht heißt, dass die anderen beiden schlecht wären.
Zu kaufen gibt es den Manadinger Süßling glaube ich nicht, aber im Tausch kannst du ihn hier sicherlich auch bekommen. Ich glaube @Marmande hatte letztes Jahr Samen ins Tauschpaket gegeben?
Du kannst such überschüssiges Gekauftes ins Samenwanderpaket tun. Melde Dich ruhig an, da ist genug für alle drin. Das geht im Herbst auf Wanderschaft. @schwäble organisiert das immer. Das ist richtige toll. Meist reichen ja ein paar Samen, um etwas anzutesten.Alles klar, danke! Ich hab ja noch nix zum Tauschen (außer gekauftes), daher probiere ich es nächstes Jahr vielleicht wirklich einfach erstmal mit der Black Cherry und arbeite mich dann über die Jahre zum Manadinger Süßling vor
Im Kontext Tauschpaket muss ich hier noch freudig festhalten, dass das Verhüten tatsächlich bei einigen Sorten gut funktioniert hat.
Ich werde hoffentlich, wenn die Früchte gut ausreifen, verhütetes Saatgut der Sicilia, Perun, Primavera, Resi, Anmore Treasures (hoffentlich!), 42 Days, Datlo, Goldita, Goldkrone und Manadinger Süßling bekommen.
Hoffe, alle Früchte werden etwas...
Gerade bei der Anmore und der 42Days wäre es wichtig... Anmore war glaube ich das letzte Körnchen Originalsaat von Tatiana.
Ich kenne sie nicht. Aber schau mal in meiner zweiten Kiste, sind zwei cremefarbeneUnd noch eine andere Frage - ich habe dieses Jahr die "Trendsorte" Ivas Sweet White angebaut.
Die sieht aber nun nicht weißlich sondern richtig gelb aus?
Hat das seine Richtigkeit..?
Anhang anzeigen 718786
Ich dachte allein dem Namen nach, dass da eher was weißliches raus kommen sollte..?
Ja das ist ja bei so vielen Pflanzen und Sorten auch kein Wunder.Ja, @Taxus Baccata . Die Tomatensamen der letztjährigen Ernte habe ich im Frühjahr geschickt. Ich bin halt nicht so schnell, bis ich alles fermentiert, getrocknet und abgefüllt habe .
Da kann ich nichts zu sagen.Hmm... ja, die sind heller... wobei für mein Empfinden schon auch gelb.
Ich hatte früher mal die white cherry und noch eine andere weiße, die waren wirklich so richtig milchig weiß mit nur einem Hauch gelb bei richtiger Vollreife.
So ähnlich hatte ich mir diese auch vorgestellt...
114 Sorten. Manche sind doppelt und die Kreuzung zähle ich nur einmal je Linie. Aber das sind natürlich mehr, weil alle verschieden sind, insgesamt 154 Pflanzen.Ja das ist ja bei so vielen Pflanzen und Sorten auch kein Wunder.
Da habe ich doch deutlich weniger als du, denke aber auch, dass ich 150 Sorten nicht wirklich gemanagt bekäme. Das wäre mir dann doch zuviel.
Machst du von allen 154 Pflanzen Samen? Ich fühle mich hier mit meinen 44 Sorten schon gut beschäftigt.114 Sorten. Manche sind doppelt und die Kreuzung zähle ich nur einmal je Linie. Aber das sind natürlich mehr, weil alle verschieden sind, insgesamt 154 Pflanzen.
Ja, Hitze und zu wenig Wasser.Hier auch... kann an der Hitze liegen, oder? Sind dieses Jahr tatsächlich nur wenige dabei, die eine angenehm dünne Schale haben.
Schau mal:Und noch eine andere Frage - ich habe dieses Jahr die "Trendsorte" Ivas Sweet White angebaut.
Die sieht aber nun nicht weißlich sondern richtig gelb aus?
Hat das seine Richtigkeit..?
Anhang anzeigen 718786
Ich dachte allein dem Namen nach, dass da eher was weißliches raus kommen sollte..?
Im Winter ist es so wichtig solche eigenen Sachen zu haben, wartet ab irgendwann ist alles so teuer, da freuen wir uns wenn wir unsere eigenen Sachen habenUnd ich habe jetzt hier heute doch knapp 2,5 Kilo Tomaten geerntet
Also nochmal Soße kochen
Na ja, im Winter freuen wir uns darüber.
Sehe ich auch so, @Golden Lotus, und noch dazu ist es doch ein Traum, im Winter zwischendurch einen Hauch Sommeraroma schmecken zu können.Im Winter ist es so wichtig solche eigenen Sachen zu haben, wartet ab irgendwann ist alles so teuer, da freuen wir uns wenn wir unsere eigenen Sachen haben
Genau , den Sommer im Winter essen, das ist nur schön, aber im Moment genießen wir ganz viele Tomaten zu jeder ZeitSehe ich auch so, @Golden Lotus, und noch dazu ist es doch ein Traum, im Winter zwischendurch einen Hauch Sommeraroma schmecken zu können.
Ja, grad so.Ja, auf jeden Fall. Vorhanden sind ja mehr als genug.
... sagt diejenige, die 10-20 Kilo Tomaten am Tag erntet...?Ja, grad so.
Das ist aber eine Fleischtomate, Deine „Cherry“. Aber die Farbe ist doch schön!Ja, Hitze und zu wenig Wasser.
Ich habe zu wenig gegossen und dadurch harte Schale und auch BEF...
Schau mal:
Anhang anzeigen 718797Anhang anzeigen 718798
Die Snow white, ist wohl verkreutzt (wegen deiner Farbfrage aber hier nochmal explizit gezeigt)
Aber ich finde sie geschmacklich superinteressant:
Sprizig, schönes samtiges Mundgefühl, ausgereifter tomatiger Geschmack mit Ton und Petersilie im Abgang.
(ich hoffe, ich kan verhütetes Saatgut gewinnen)
Nein. Ich habe nicht alle Fleischtomaten verhütet. Und bei vielen hat es auch nicht geklappt, weil es zu heiß war. Zwei Pflanzen habe ich gezogen, zwei weitere kommen noch raus. Von vielen habe ich noch etwas Saat. Von meinen Kreuzungen habe ich mir drei ausgesucht. Die anderen werden erst garnicht gewonnen. D.h. die verhüteten Früchte werden aufgefuttert.Machst du von allen 154 Pflanzen Samen? Ich fühle mich hier mit meinen 44 Sorten schon gut beschäftigt.
Wobei ich es nicht bei jeder einzelnen versucht habe und bei zwei oder drei hat es tatsächlich nicht geklappt...
Ja, dass verstehe ich auch nicht.Uwe, wieso wächst bei Dir fast nichts?
Kann ich gar nicht glauben.
Gerade Tomaten wachsen 2022 wieder prächtig. Kaum Regen. Keine Braunfäule u.ä..
Bessere Bedingungen gibt es für Tomaten nicht.
Ich sage immer: Tomaten kommen gleich nach Unkraut.
Ich hab die Tarte nach Tubis Anpassungen gemacht. Und es ergibt auch Sinn, die Füllung war ja so schon recht flüssig und dann noch mehr Öl und Wasser hätten sie vielleicht verwässert. Die ganze Zwiebel hat dem Ganzen auch einen sehr schönen Geschmack verliehen.Köstlich @Tomiflora!
Hast du dich exakt ans Rezept gehalten oder nach Tubis Änderungen zubereitet?
Ja, man muss ja auch bedenken, so schön saftige Tomaten hat nicht jeder. Und die Rezeptentwicklerin auch nicht.Ich hab die Tarte nach Tubis Anpassungen gemacht. Und es ergibt auch Sinn, die Füllung war ja so schon recht flüssig und dann noch mehr Öl und Wasser hätten sie vielleicht verwässert. Die ganze Zwiebel hat dem Ganzen auch einen sehr schönen Geschmack verliehen.
Hast Du schon raus, oder kannst Du noch Fotos machen?Ja, dass verstehe ich auch nicht.
Alle letzten Jahre waren super.
Aber wie geschrieben, mache ich einen Neustart mit neuer Erde usw.
Der Zwerg hatte auch bisi BEF, oder?Morgenernte...
Ein Teller Mongolischer Zwerg und ein Teller Marmande Super Precocce und Gemischtes...
Anhang anzeigen 718819 Anhang anzeigen 718818
Nur an paar einzelnen Blättern. Die hatte ich vor paar Wochen entfernt, seitdem nichts mehr. Die Pflanze und die Früchte sind gerade kerngesund. (Mal schauen wie es nach dem aktuellen Regen aussieht - hier ist gerade über Nacht die Erde in einem Blumenkasten verschimmelt... das ist krass...)Der Zwerg hatte auch bisi BEF, oder?
Blütenendfäule meinte ich.Nur an paar einzelnen Blättern. Die hatte ich vor paar Wochen entfernt, seitdem nichts mehr. Die Pflanze und die Früchte sind gerade kerngesund. (Mal schauen wie es nach dem aktuellen Regen aussieht - hier ist gerade über Nacht die Erde in einem Blumenkasten verschimmelt... das ist krass...)
Ich habe sie mit Exquisa gemacht und sie war sehr gut geworden. Auf Mascarpone habe ich durch deinen Tipp verzichtet. Lange hat die Tarte gestern nicht überlebtNochmal zu der Tarte. Im Original steht „Mascarpone“. Die ersetzte ich durch Schmand oder Ähnliches. Das ist wirklich fett und fest genug.
Ach so BEF!, nein, gar nicht.Blütenendfäule meinte ich.