Tomatenzöglinge 2021

  • Nächstes WE werden hier wohl auch die letzten Entscheidungen fallen was die diesjährige Anbauliste betrifft, da werde ich vermutlich wieder viel mehr haben als ursprünglich gedacht.

    LG Conya
    Ja, wem geht es denn hier nicht so.
    Aber wenn ich mich nächstes Jahr mit Shoppen so gut zurückhalte wie dieses Jahr, dann komme ich vielleicht nächstes Jahr durch und kann einen Übergang zu Best-Off-Anbau schaffen. Ich habe dieses Jahr nur sehr wenige mir bereits bekannte Sorten dabei.
     
    Ööh ja najaa die Hoffnung auf den näherrückenden Best-Off-Anbau stirbt wohl nicht so schnell :grinsend:
    Und ja klar geht es den meisten hier so dass sie mehr haben als gedacht, aber ich fürchte das wird bei mir dieses Jahr... na sagen wir ein wenig zu sehr ausufern...

    LG Conya
     
  • Sind 144 Tomatenpflanzen zuviel?

    Absolut Nein.
    Wäre mein Traum. Einzig der Platz fehlt mir (noch?).
    Dann müsste ich aber auf meinen "Feldversuch" nochmals mindestens 5 LKW à 11to Mutterboden aufschütten lassen......

    Die letzten Entscheidungen fallen bei mir sowie die letzten Saatgutpakete aus Köln und Polen bei mir eingegangen sind. Hoffe es wird bald soweit sein.
     
    Ganz wichtig vorab bzw. ab sofort:
    Twist Off Gläser und Flaschen sammeln :D

    Schade. Als ich vor einem halben Jahr zu meinem Freund gezogen bin habe ich ihn erstmal genötigt sich von seinen kistenweisen Einweckgläsern zu trennen. :-D "die kann man bestimmt mal brauchen" .... ich seh schon seinen triumphierenden Blick vor mir.
     
  • Es sind über Nacht eine Menge geschlüpft
    20210301_102450.jpg

    20210301_102419.jpg

    20210301_102330.jpg

    20210301_102320.jpg
     
  • @berggeschrey , das kann nicht gut gehen. Wenn deine Tomatensamen diese Weihnachtsservietten sehen, glauben sie, sie seien noch lange nicht dran und keimen nie. :LOL:
    @ Pyromella
    schlechtes Bild dafür gut gekeimt . Bei der Saatgutgewinnung trockne ich die Körnchen auf Zeitungsstreifen mit Datum .da lassen sich die Päckchen besser zuordnen .
    Tomaten sind wie kleine Kinder ,da kann man schon mal mit dem Weihnachtsmann drohen ....
    HPIM4253[1].JPG
     
    Hallo Tomatenfans,

    habe mich doch anstecken lassen und am Wochenende die ersten Samen "begraben" eine Lieferung mit weiteren 8 Sorten sollte heute eintreffen. (Wo bleibt nur der Postbote 🤔🤔😴😴)
    Habe in Erde je 2 Samen gepackt und dann in EazyPlugs immer einen und nun schauen wer gewinnt bzw. wo die Pflänzchen besser gedeihen. Beide Schalen stehen unter derselben rot/blau/Infrarot - Lampe. Die Plugs habe ich mit einer Starterlösung mit Wurzelboost und nem pH-Wert von 6 getränkt, mal schauen ob es hilft 😇🤗🍅
     

    Anhänge

    • IMG_20210302_104714.jpg
      IMG_20210302_104714.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 88
    So...
    Mir juckt es in den Fingern, aber ich weiß mich noch zu beherschen.

    Ich habe schlicht und ergreifend, in meinem Lichtgarten, neben den Capsis, nur noch wenig Platz (drei Regalbretter, aber ich mache ja auch nur 30 Sorten...)
    Und die Paprikas müssen erstmal raus.

    Nun:
    Geplant ist, zwischen dem 15. -20.03 zu säen; je zwei Korn pro Vertiefung.
    Die Planug sieht vor, das ich erst die Wildtomaten mache, dann die Fleischis und dann den Rest.

    Ich freue mich schon.

    Wie macht ihr es?
     
    Alle 32 Tomätchen auf einen Blick:
    IMG_1477(1).JPG
    Lach - nach Größe sortiert, denn sie sind vorhin alle ins kühle Balkonzimmerle umgezogen.
    Die größeren in eine weiße Kiste direkt am Boden; die kleineren mit Styropor drunter in die 2. Kiste.
    Nicht wundern, falls sie etwas "schlapp" aussehen - die sind alle frisch geduscht und daher recht nass.
    Darum läuft heute Nacht auch die Heizung im Zimmerle, da es sonst mit ca. 12-13°C wohl zu kalt für die Zwerge wäre (Umfallkrankheit?).
    Ab morgen/übermorgen und leicht abgetrocknet sollte es aber ohne Heizung funzen.
    Nur wenn es nochmal richtig heftige Minusgrade geben sollte wird der Frostwächter wieder angestellt.
    Im Moment sind es 16°C.
    Um 6:00H geht die LED-Röhre 6500K an und über der Leuchte hängt der Autoscheiben-"Reflektor"
     
    32 Pflänzchen... hach ist das alles leicht überschaubar :)
    Mit den Temperaturen sollten sie aber gut klar kommen.

    Ich warte noch auf Saat aus Mexiko, Peru, Bolivien, Guatemala und Venezuela... Saattermin ist am 28. März, da fange ich morgens an und höre erst auf wenn alle Sorten in ausreichender Stückzahl versenkt wurden.
    Danach mag ich denn erstmal keine Tomatensamen mehr sehen :grinsend:

    LG Conya
     
    Wie macht ihr es?

    Ziemlich ähnlich...
    • Muss mich beherrschen
    • Muss mit dem Platz haushalten
    • Aussaat um den 20. März herum
    Ich mach schlicht die geplante Sortenliste von oben nach unten durch. Beginnend mit roten Tomaten und endent mit blauen Tomaten.

    Vielleicht mache ich es ja so, dass ich am ersten Tag die Roten säe, am nächsten die Gelben, usw. Dann hab ich länger Aussaatfreude... :ROFLMAO:

    Es sind 55 Sorten geplant. Die Sortenliste ist somit kompatibel mit der Regel des @Herr Hübner, die besagt, dass die Liste ungerade sein muss.

    @Conya

    Was sind für Dich persönlich die Argumente, dass du Deine am 28. März säen wirst?

    Grüßle, Michi
     
    Gesät wird in Quickpott-Platten à 150 Töpfchen...
    Ich habe weit mehr als 55 Sorten auf der Anbauliste...
    Die Samen aus Ecuador usw. werden am 20. März bei mir abgeliefert und müssen diese Saison an den Start, also kommt noch eine mir unbekannte Zahl Sorten zusätzlich auf die Liste...
    Folglich wird die Aussaat eine Fummelei die sicher nicht in 2 Stunden erledigt ist...
    Der 28. März ist früh genug und ich kann mir den Tag dafür frei halten und da der gesamte Anbau von Aussaat bis Saisonende genau dokumentiert werden muss folgt anschließend noch Schreibtischarbeit

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten