Marmande
0
Habe nachgeschaut, es gibt Saatgut von 2014 und 2018.
Ich habe das Saatgut von 2018 bekommen. Welches hast Du dieses Jahr gesät?Habe nachgeschaut, es gibt Saatgut von 2014 und 2018.
Ich würde aufteilen und verschiedene Methoden wählen. Denn wenn die am Boden kriechen, können sie eigentlich eher Opfer von Braunfäule werden.Ich habe vorhin eine Runde durch den Garten gedreht und dabei festgestellt, dass nahezu alle Tomaten abgebrochen sind. Erwarte daher keine nennenswerte Ernte mehr.
Die einzigen Pflanzen, denen es super geht sind meine "Versuchs-Ackerpflanzen" die wortwörtlich kriechend auf dem nackten Ackerboden wachsen. Ich werde das in den nächsten Wochen im Auge behalten, wenn sich die Methode bewährt baue ich nächstes Jahr gleich so an.
Oder Du baust ein Gerüst, ab dem Du die Pflanzen anbindest und nicht stäbst.Tubi, mal sehen. Bis jetzt war keine der anderen Methoden "erfolgreich", hier ist der Wind zu massiv. Ich gucke mir das mit der K&B mal an, in den letzten Jahren trat hier keine auf.
was ist denn passiert? Sturm oder Tiere?Ich habe vorhin eine Runde durch den Garten gedreht und dabei festgestellt, dass nahezu alle Tomaten abgebrochen sind. Erwarte daher keine nennenswerte Ernte mehr.
Die einzigen Pflanzen, denen es super geht sind meine "Versuchs-Ackerpflanzen" die wortwörtlich kriechend auf dem nackten Ackerboden wachsen. Ich werde das in den nächsten Wochen im Auge behalten, wenn sich die Methode bewährt baue ich nächstes Jahr gleich so an.
Ich habe das Saatgut von 2018 bekommen. Welches hast Du dieses Jahr gesät?
Bestimmt, Marmande. Nur für Früchte wird es halt etwas spät... mal abwarten.Die abgebrochenen Pflanzen werden nochmal austreiben. Keine Sorge.
Pyro, die Pflanzen stehen zur Hälfte noch und die abgebrochenen Triebe/Oberteile hängen noch bisschen dran und sind sogar noch grün. Ich fürchte nur dass die Qualität der Früchte erheblich vermindert wäre, wenn ich sie dran lasse.
Ich könnte die abgebrochenen Teile auch neu bewurzeln, das Problem bleibt aber - bis die halben Pflanzen wieder blühen und die Oberteile bewurzelt sind und blühen... das wird spät.
Wie heißt denn die, mit den panaschierten Blättern?
Ich habe mal so eine Sushi-Bastmatte um den Stamm gewickelt und so geschient das hat gut geklapptWenn de Triebe nur angebrochen sind, kann man auch schienen. Ich habe mal eine im Sturm angebrochene Fuzzy Fuzzy mit Heftpflaster und Zahnstochern geschient - ist wieder zusammengewachsen und hat genauso gut und früh getragen, wie die nicht gebrochene Pflanze daneben.
Doch nicht richtig geschient? - Hausgarten.net
Hallo! Ich weiß, daß ich bei dem Sturm sehr glimpflich weggekommen bin. Aber da ich als Anfänger mit wenig Platz natürlich auch nur ein paar Pflänzchen habe, wird jede einzelne gründlich betüddelt und beobachtet. Dienstag früh sah meine linke Fuzzy Wuzzy leider so aus: Ich habe sie dann...www.hausgarten.net
Ich habe vorhin eine Runde durch den Garten gedreht und dabei festgestellt, dass nahezu alle Tomaten abgebrochen sind. Erwarte daher keine nennenswerte Ernte mehr.
Hauptsache die Fruchtstände sind noch dran.Die Tomis im Hochbeet sind auch zerfleddert ( wie vieles andere im Garten auch:-(
Vielen Dank, wilde GärtnerinAch, komm einfach zu uns, Taxus und hol dir ein paar Kübel ab.
Krass! habe das erste mal die Citrina und war schon total überrascht wieviele Blüten die hatte aber das zählt im Vergleich ja gar nichts !
Ja, aber es werden i. R. nur ein Bruchteil befruchtet. Schön wäre es, die würden alle knubbelig. Weiß gar nicht, wie ich bei der verhüten soll.Krass! habe das erste mal die Citrina und war schon total überrascht wieviele Blüten die hatte aber das zählt im Vergleich ja gar nichts !
Oh, wie schade! Aber mach sie nicht gleich raus. Versuche zu schienen, was angebrochen ist. Warte auf Geiztriebe und lass die als neue Triebe wachsen.@wilde Gärtnerin
Ich bin auch gerade in Trauer. Erstes Garten Jahr, liebevoll großgezogene Tomätchen, stolz wie Bolle gewesen...
Tubi, mal sehen. Bis jetzt war keine der anderen Methoden "erfolgreich", hier ist der Wind zu massiv. Ich gucke mir das mit der K&B mal an, in den letzten Jahren trat hier keine auf.
Tubi, ich meinte mit verunstalten doch ausdrücklich eine potenzielle Gerüstkonstruktion, nicht GWH und Tomatenhaus. Sonst hätte ich ja nicht geschrieben, dass dein Tomatenhaus und GWH toll aussehen. ;-)Ich finde Gärten mit Gewächshäusern oder gar Tomatenhäusern besonders schön. Was heißt hier verunstalten?
Sind die Früchte abgefallen, oder warum haben sie noch keine? Aber immerhin gut, dass Du sie stäben konntest?@Karsten66 ich drücke die Daumen!
Habe heute mit Magenziehen eine Runde zu meinen "Einfahrtstomaten" gedreht (sie stehen in Kübeln in der Einfahrt) und mich daran gemacht, die Sturmschäden zu behandeln.
Und wurde überrascht.
Sie waren gar nicht alle abgebrochen - nur teilweise - sondern komplett umgeknickt.
Ich hoffe, dass es wieder wird und die umgeknickten (Haupt-)Triebe nicht absterben.
Ich habe sämtliche Triebe so gut ich konnte mit neu gekauften Stecken aufgebunden... und so sehen sie jetzt aus.
Anhang anzeigen 682511
Früchte hängen leider nur 2-3 dran... mal sehen wie es weitergeht.
Die Tomaten am Gartenzaun haben sich besser gehalten - aber leider auch da: nahezu keine Früchte.
Anhang anzeigen 682512
Die Tomaten auf dem Balkon sehen weniger gut aus.
Die auf dem "Acker" sind auch noch recht dürftig. (Dort ist aber immerhin nichts abgebrochen oder abgeknickt)
Anhang anzeigen 682514 Anhang anzeigen 682513
Mal sehen wann oder ob es dieses Jahr was zu ernten geben wird.
Edit - so sahen die Ackertomaten ganz am Anfang aus, mehr tot als lebendig
Anhang anzeigen 682515