Tomatenzöglinge 2021

  • Tubi, ich weiß nicht warum sie in diesem Jahr so wenig ansetzen, viele Blüten sind trotz Wind, Schütteln usw. abgefallen. Vielleicht hat den Pflanzen das Klima einfach nicht gepasst?

    Hattest du denn schon so viele Blüten?
    Meine (also der Großteil) blühen auch erst seit letzter Woche, besonders viele Früchte sind daher noch nicht dran.
     
  • Hattest du denn schon so viele Blüten?
    Zumindest deutlich mehr Blüten als sich Früchte daraus entwickelt haben. :confused:
    Leider sind auch einige Äste mit Blüten/einzelnen Früchten abgebrochen.
    Manche habe ich neu bewurzelt, und es sind kräftige Pflanzen daraus geworden. (Die konnte ich glücklicherweise unter Dach retten)
    So viele Blüten wie sonst um diese Zeit sind es aber nicht. Nicht einmal annähernd.
     
    Habe heute morgen wieder mit einem Fungizid gespritzt und hoffe, daß es dieses Mal nicht gleich wieder draufregnet. Wenn es bis morgen trocken bleibt, werte ich das als Spritzung Nummer eins und werde im Laufe der nächsten Woche hoffentlich beim letzten Mal auch noch einen trockenen Tag erwischen. Es knubbelt immer häufiger.
     
  • Meine beiden Tomaten sind die gleiche Sorte ( keine Ahnung ) gekauft als Cocktailtomaten, und hatten das gleiche
    Schild. 20210626_182729.jpg
    Tomate Nr. 1 ist ca. 20 cm große und hat 15 Tomätchen

    Tomate Nr. 2 20210626_182740.jpg ist fast 50 cm hoch, und hat ---nichts .
     
  • Sind eure Tomaten eigentlich auch etwas hinterher?
    für mich ist es erst mein zweites Jahr-vielleicht war es letztes Jahr auch nur außergewöhnlich schnell?
    Aber letztes Jahr um diese Zeit habe ich gefiebert dass sich die ersten verfärben und dieses Jahr sind alle noch ganz klein und zeigen noch nicht einmal ihre typische Form...
     
    Ich kann die familiär verstreuten Gärten nur so selten betreuen, dass dann Häufig schon Früchte an den Geiztrieben hängen - dann lasse ich sie doch lieber stehen und so wächst der Dschungel über den Kopf
     
    Prinzipiell sind alle etwas hinterher - aber dennoch hatte ich die erste reife Tomate über 2 Wochen früher als letztes Jahr (bei der gleichen Sorte). Die hat vor dem Auspflanzen in der Wohnung noch geknubbelt und gestern konnte ich die erste ernten. Von dieser Sorte habe ich aber noch 2 Pflanzen, die werden wohl noch die 2 Wochen brauchen.

    PXL_20210627_153006125.jpg
     
    Wow, toll, Aurinko! Gratuliere zu den ersten Reifen Früchten! (y) Die Golden Currant baue ich im nächsten Jahr auf jeden Fall auch wieder an.
     
    Auf dem Balkon gibt's erste Knubbel. Farbe an den Früchten ist Fehlanzeige.
    Vielleicht gibt es ein paar warme Tage , irgendwann, eventuell.........
     
    Hallo Tubi. Ich habe mit meine cheffin schöne tomate gezogen und geflanzt.Viele Gäste fragen ob die samenfestecht sind.meine cheffin möchte gerne samen verkaufen.weißt du welche Sorten festecht sind?
    bitte andworte mir, danke Iris gartenerde
     
    Hallo Gartenerde, ich weiß nicht welche Tomatensorten deine Chefin im Anbau hat. Ich selbst habe eigentlich fast nur sortenreine Sorten bis auf meine eigenen Kreuzungen. Wenn deine Chefin Samen verkaufen will, dann muss sie die auch sortenrein gewinnen.D.h. sie muss dafür sorgen, dass die Sorten sich nicht miteinander kreuzen. Sonst sind sie nicht mehr sortenrein.
     
    Das kannst du in meinem Thread sehen. Man zieht etwas über die noch nicht geöffneten Blütenstände, zum Beispiel Organza Säckchen oder Nylonsocken. Verschließt das mit einem Faden oder Ähnlichem, so dass keine Hummel mehr an die Blüten kommen kann und sie bestäuben. Wenn sich die Blüten dann öffnen dann schüttelt man sie per Hand, damit der Blütenstaub der Pollen auf die Narbe fällt. Das funktioniert, weil Tomatenblüten zwittrig sind d.h. sie haben weibliche und männliche „Geschlechtsteile“. Haben sich die Früchte gebildet, entfernt man das Säckchen und markiert den Fruchtstand mit einem bunten Faden.
     
    Gerne Pyro :lachend:

    @Tubi, wäre möglich. Oder das ständige Wetter Hin- und Her..? Irgendetwas passt dieses Jahr nicht so richtig.
    Mal abwarten... kann ja noch besser werden.
     
    Der wird doch eh gerührt, oder?
    Kommt drauf an, ob du ihn ganz trinken willst, oder ob du annimmst, nach dem ersten Schluck wieder weg zu müssen. Ich habe dazu mal einen Vortrag gehört. Beim Schütteln landen die Aromen eher oben, beim Rühren sind sie überall verteilt. Deshalb trinkt James Bond seinen Martini geschüttelt, nicht gerührt.
     
    @Tubi, das könnte hier bei manchen Blütenständen auch ein Faktor gewesen sein. Dieses Jahr kommt einiges zusammen.
     
    Na klar, irgendwas wird immer. Und wenn es in diesem Jahr nicht die Mega-Ernte wird, dann ist es eben so, die nächste Saison kommt bestimmt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 879
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 20
    der allgäuer Wie war euer Jahr 2021? Small-Talk 13
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 34
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 29
    Marmande Weihnachtsbaum 2021 Zimmerpflanzen 351
    Orangina Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 27
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Oktober 2021 "Der Herbst schwingt den Farbpinsel" Archiv 48

    Similar threads

    Oben Unten