Tomatenzöglinge 2021

Wenn Du mit denen in der ersten Maihälfte startest ist es früh genug, später werden sie dann grün oder wenn sie gerade anfangen umzufärben samt dem Trieb an dem sie wachsen, oft auch mit der ganzen Pflanze (ohne Wurzel) kühl und dunkel aufgehängt. Wenn man den richtigen Zeitpunkt zum einlagern findet und sie nicht zu warm lagern kann man einige Sorten bis Februar von der Decke baumeln lassen.
Es gibt aber auch Lagersorten mit runden Früchten, sogar bei den Fleischtomaten gibt es geeignete Sorten.

LG Conya
 
  • Conya, das probiere ich aus. Erstmal mit zwei Pflanzen, um zu sehen wie es klappt.
    Und wenn es klappt frage ich nach Sorten mit anderer Form. ;-)
    Hier stehen die ovalen Tomaten und San Marzanos mit "italienischem Einschlag" hoch im Kurs, besonders die Sorten, die mild-aromatisch und süß (aber nicht bonbonsüß) sind.

    edit - da fragt Tubi etwas... wir haben keinen so richtig kalten Raum im Haus (nicht eimmal im Keller). Kühlschrank wird zum Lagern wohl zu kalt sein?
     
  • Tubi, ich hatte mich eher daran orientiert
    samt dem Trieb an dem sie wachsen,
    ... ganze Pflanze wäre mir etwas zu heiß, auch wegen Erkrankungen.

    Unser Kühlschrank ist tatsächlich sehr groß, und ich würde es in der kommenden Saison auch erstmal als Experiment sehen... also nicht mit dem Ziel, kiloweise Früchte einzulagern sondern erstmal auszuprobieren ob es überhaupt klappt.
    (Ob sie dann auch überhaupt noch nach etwas schmecken etc. - ich hatte schon einige Sorten, deren Früchte sich im Kühlschrank ein wenig lagern ließen, aber das Aroma unserer bio-Supermarkttomaten war dann doch um Welten besser.)

    Aber ich vermute mal, dass der Kühlschrank für gerade angereifte Tomaten eher zu kalt sein wird. (?)
     
    Das darf schon so um die 5 bis 8 Grad haben und statt Kühlschrank wäre auch ein Schuppen denkbar, Garage oder Ähnliches.

    Wegen Krankheiten muss man sich wenig Sorgen machen, die Triebe werden geschnitten so lange sie gut im Saft stehen, also bevor es draußen nasskalt wird und viele Pflanzen sich irgendwelche Pilzgeschichten einhandeln.
    Ich würde sie auf jeden Fall an den Rispen lassen, besser noch ein Stück vom Trieb und das Ganze aufhängen.

    LG Conya
     
  • Ich habe auch mehrere Jahre Anfang Januar angefangen, um mir den Winter zu "verkürzen". Konnte dann oft schon im Juni die ersten Tomaten ernten.
    Im Moment ist das Problem eher, dass ich erst noch den Kellerraum umräumen muss, um loslegen zu können (brauche den Platz).
    Aber ich denke ich starte demnächst auch mit den kleinsten Sorten. Lange halte ich es nicht mehr aus. ;-)
     
  • Es juckt mich ja auch schon gewaltig. Aber Silvester? Sagt bitte, dass das viel zu früh ist. Ich möchte im April keine Pflanzen, die höher als einen Meter sind.
     
    "Neujahrstomaten" hab ich auch schon öfters gesät. Allerdings wirklich nur Zwergtomaten.

    Alles andere wird mir bis zu den Eisheiligen zu groß. Zu groß heißt: Zu lang in kleinen Töpfchen, massig Ringwurzeln, Verlust der Vitalität und Nährstoffmangel. Geilwuchs kann auch ein Thema sein. Und na-ja, der Drang blühen und fruchten zu wollen in den viel zu kleinen Töpfchen.

    Aber wiegesagt: Zum Glück gibt es Zwergtomaten. Wirklich ein Segen, für den notgeilen Tomatengärtner...

    Grüßle, Michi ... der dann im April Tomaten erntet
     
    Hach, was macht Ihr denn mit mir?:cry::cry:
    Ich kann ganz einfach nicht vor Mitte März anfangen, die Gründe kennt Ihr.:freundlich:
    Und außerdem hatten wir vergangene Nacht 16 cm Neuschnee.
     
    Ich möchte im April keine Pflanzen, die höher als einen Meter sind.
    Dann musst du halt ein paar niedliche Buschtomaten säen. :paar: :ROFLMAO:

    Mich stört nicht, wenn die Pflanzen im April einen Meter groß sind, so gibt es früher Ernte.
    Davon abgesehen kann man eine Tomatenpflanze jederzeit kürzen und das abgeschnittene Stück bewurzeln und einpflanzen. So gibt es am Ende noch mehr Ernte.
     
    Es juckt mich ja auch schon gewaltig. Aber Silvester? Sagt bitte, dass das viel zu früh ist. Ich möchte im April keine Pflanzen, die höher als einen Meter sind.
    Wenn du das nicht willst, dann säe die von Michi erwähnten Zwergtomaten, oder lass es ganz.

    Ich bin bereit, im April mittelgroße Töpfe mit blühenden Tomaten rein und raus zu stellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten