Tomatenzöglinge 2021

  • Das wird hier langsam zum running gag... ;-)

    Ich habe vorhin noch die Samen einer milden aber sehr aromatischen Salattomate (auch aus dem Bio-Supermarkt) ausgesät...
    Seltsam, gestern wollte ich keine Experimente machen, und heute ist mir plötzlich danach.
    Mal gucken ob dabei etwas rauskommt, das das Stabilisieren lohnen könnte...
     
  • @Marmande Bei Deiner Liste ist mir was aufgefallen, die Pansy Ap ist im Blumenkasten nicht so gut aufgehoben, ich würde sie gegen die Shadow Boxing tauschen, Letztere wird nicht hoch.
    Aber alles zusammen eine interessante Liste und von allem was dabei :)

    @Tubi Du warst doch gerade erst fertig geworden mit Tomaten ernten, gönn Dir doch mal ne kleine Pause ;)

    LG Conya
     
  • Diese Pansy Ap soll angeblich etwas über einen Meter hoch werden. Das darf sie gerne überhängen. Vielleicht findet sich ja im Archiv noch eine Alternative.

    Anregungen werden gerne entgegengenommen.
     
    Shadow Boxing gibt es oval und rund, mit kleinem Pöks am Ende, mit langem Pöks oder ganz ohne und Wachstum als relativ niedriger Busch oder eben hohe Stabtomate...

    Pansy Ap hat bei mir mit etwa 1,8 m einen kurzen Wachstumsstopp eingelegt weil mein Hund sie auf der Mäusejagd halb ausgebuddelt hatte, aber sie hat sich schnell erholt und dann die zwei Meter locker geknackt.

    LG Conya
     
    Mmjoah, ich kann meinen Bestand mal durchschauen, da findet sich bestimmt etwas.
    Wie wäre es z. B. mit Nebolshoy Limon, ist um die 50 cm hoch, gelb, rund mit Spitze.
    Sonst schau ich mal was noch interessant sein könnte... soll es eher ne Cherry sein oder lieber wa Größeres?

    LG Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mmjoah, ich kann meinen Bestand mal durchschauen, da findet sich bestimmt etwas.
    Wie wäre es z. B. mit Nebolshoy Limon, ist um die 50 cm hoch, gelb, rund mit Spitze.
    Sonst schau ich mal was noch interessant sein könnte... soll es eher ne Cherry sein oder lieber wa Größeres?

    LG Conya

    Eher eine kleine Sorte, vom Balkon kommen die Tomaten meistens direkt in den Mund oder machen einen Umweg über die Salatschüssel. Für Soße oder als Belag für Bruschetta habe ich die Sorten im Garten. Süß wäre gut und auf jeden Fall keine feste Schale.

    Danke im voraus für die Mühe.
     
    Die Samenkörner der Ditmarsher (von Tatiana) brechen auf. Morgen oder übermorgen wandern sie in die Erde.
     
    Die Samenkörner der Ditmarsher (von Tatiana) brechen auf. Morgen oder übermorgen wandern sie in die Erde.
    Ich muss mich korrigieren... ein Körnchen der Ditmarsher ist gekeimt. Man sah es gestern abend im Licht nicht so gut und ich hatte auf mehr gehofft.

    Von ca. 20 Körnchen/3 Sorten ist innerhalb von 7 Tagen nur ein Körnchen gekeimt.

    Vom frisch entnommenen Samen der ovalen Biomarkt-Tomate sind nach genau zwei Tagen bereits drei Körnchen gekeimt.
     
    Dank der tätigen Mithilfe von Conya kommt jetzt noch eine Überaschungssorte auf den Balkon und Pansy Ap in den Garten. Zusätzlich im Garten Manadiger Süßling. Davon habe ich fast keine Saat und habe auch keine Ahnung, ob die noch keimen wird. Das sind dann 49 Sorten. :rolleyes:
     
    Die ersten acht Keimlinge sind unter der Erde und die Stoppuhr läuft, extra für Tubi. Ich werde berichten, wenn sie aus der Erde spitzen.
     
    Hier geht es weiter mit der Dokumentation für @Tubi: Bei den ovalen und runden Biomarkttomaten, die nach zwei Tagen gekeimt waren, zeigen sich jetzt wiederum zwei Tage später die ersten Schlaufen:
    20210131_124136.jpg
    (Mein Handy tat sich mit dem Weißabgleich etwas schwer, ich hoffe man erkennt die Schlaufe.)

    Zwischenstand: 4 Tage vom säen bis zur 1. Schlaufe.

    Bei der Ditmarsher, die erst nach 7 Tagen gekeimt ist, ist die Schlaufe noch nicht aus der Erde.

    Soll ich bis zu den ersten Keimblättern dokumentieren oder genügt es soweit..?
     
    Super, Danke! Nein, genau bis dahin genügt es. Also 4 Tage ist das Kürzeste bis zur Schlaufe, ja?
    Vermutlich, wobei ich vereinzelt schon Samen hatte, die nach nur einer Nacht im Wasser gekeimt sind. Da war es evt. noch ein Tag weniger, aber da habe ich die Zeit nicht gestoppt.
    Ich säe ja noch ein paar Sorten aus und werde weiter beobachten.

    @Tubi da ich schon sehr lange nicht mehr direkt in Erde gesät habe würde mich der Vergleich interessieren, wie lange dauert es denn kürzestenfalls in Erde oder auch auf Küchenpapier bis die ersten Schlaufen aus der Erde spitzen..?
     
    @Taxus Baccata , ich denke, man sollte nur den direkten Vergleich zur Erde nehmen. Da dauert es auch so 4-5 Tage. Ich schaue heute Abend mal in meine Aufzeichnungen. Auf Papier kann man schlecht einen Vergleichswert nehmen, ab wann es zählt. Ich säe auch nur die älteren Sorten >5 Jahre auf Papier.
     
    @Taxus Baccata , weil das untersuchte Merkmal nicht identisch ist. Es ist nicht klar, ab wann man etwas als „Schlaufe“ werten kann. Zudem sehe ich auch persönlich auch nicht die Notwendigkeit frische Saat auf Papier keimen zu lassen. Ich bin um jedes Korn froh, dass ich in Erde versenken kann. :grinsend:
     
    Bei deinen Mengen kann ich mir das vorstellen. ;-)
    Ich habe noch nie auf Papier keimen lassen.
    Künftig werde ich die Samen zum Keimen aber wieder etwas wärmer stellen, so eine schlechte Keimquote hatte ich innerhalb von 20 Jahren noch nicht.
     
    Moin ihr Beiden,

    eine interessante Unterhaltung führt ihr hier, ich habe mir gerade einen Pott Kaffee geholt und nun warte ich gespannt wie es weiter geht:grinsend:

    LG Conya
     
    Es geht nicht weiter. Das war es erstmal. Ich stelle fürs Erste fest: Samen zu baden, bzw. Im Wasser keimen zu lassen, bringt keine wesentlichen Vorteile gegenüber der reinen Erdkeimung. :freundlich: Und wasche ich ein paar Pötte für die Physalis-Testreihe und dann trinke ich auch Kaffee.
     
    Aha, nun ja, Tomaten landen bei mir auch in Erde, zumindest wenn die Samen nicht älter als 10 Jahre sind.
    Ältere Samen auf Papier keimen zu lassen habe ich auch mal getestet, hab es aber wieder bleiben lassen, nutze stattdessen Steinwolle.

    LG Conya
     
    Ja bei mir keimen sie auch, ich nutze die Steinwolle auch nur weil ich dann schneller sehen kann ob sich was tut und Papier hat die unangenehme Eigenart sich nach einiger Zeit in eine schmierige Masse zu verwandeln, das kann ich denn gar nicht gebrauchen.
    Schwieriger wird es wenn die Samen um die 20 Jahre und älter sind, da braucht es denn viel Geduld und Trickserei

    LG Conya
     
    Das macht auch Sinn, die Sorten sollen genutzt werden, sonst verkommt ein Archiv zum Museum.
    Ich habe dieses Jahr wieder alte Samen am Start, die sind um die 20 Jahre und irgendwas, so ganz genau weiß man es nicht weil kein Datum verzeichnet war, aber sie stammen aus einem Nachlass, der Gärtner ist bereits seit knapp 20 Jahren tot und man hat die Samen letztes Jahr erst gefunden.
    Bin schon neugierig was aus den Samen keimt, sofern sie noch genug Kraftreserven dafür aufbringen können.

    LG Conya
     
    Steinwolle habe ich noch nie genutzt. Das mit dem schmierigen Papier stimmt, das passiert nach einigen paar Wochen. @Conya, was für Steinwolle verwendest Du?
     
    Das macht auch Sinn, die Sorten sollen genutzt werden, sonst verkommt ein Archiv zum Museum.
    Ich habe dieses Jahr wieder alte Samen am Start, die sind um die 20 Jahre und irgendwas, so ganz genau weiß man es nicht weil kein Datum verzeichnet war, aber sie stammen aus einem Nachlass, der Gärtner ist bereits seit knapp 20 Jahren tot und man hat die Samen letztes Jahr erst gefunden.
    Bin schon neugierig was aus den Samen keimt, sofern sie noch genug Kraftreserven dafür aufbringen können.

    LG Conya


    Ich hoffe Du berichtest.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 757
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 370
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 20
    der allgäuer Wie war euer Jahr 2021? Small-Talk 13
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 34
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 29
    Marmande Weihnachtsbaum 2021 Zimmerpflanzen 351
    Orangina Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 27
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Oktober 2021 "Der Herbst schwingt den Farbpinsel" Archiv 48

    Similar threads

    Oben Unten