Tomatenzöglinge 2021

  • Welche Tomatensorten dieses Jahr wohl am besten schmecken?
    Ich tippe auf die Russen. Die Obsttomaten haben sicher das Nachsehen.
     
    Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Jahr historische Sorten einen Vorteil haben werden.
     
    Zum Thema Geschmack der gekauften Tomaten

    Bei mir in Österreich gabs vor 10 Jahren im Supermarkt großteils Holländische Tomaten, Winter sowieso Rest des Jahres auch.
    Der Geschmack war wirklich wässrig langweilig.

    Dann wurde in Österreich auch einiges investiert bei beheizten Gewächshäusern, die Tomaten aus Österreich waren von dem Geschmack sehr gut.

    Jetzt die letzten 2-3 Jahre sind die heimischen Österreichisches Tomaten genauso geschmacklos geworden, egal ob Winter oder Sommer. Liegt das eher an den Sorten oder an den Anbau großteils ohne Erde in Hydro.

    lg
     
    Ich tippe darauf dass schnell reifende Sorten allgemein einen Vorteil haben werden, und natürlich die Sorten, die genetisch bedingt mehr Aroma und Oechsle haben.
     
    @Tubi
    Ich suche fast nie spezielle Sorten.
    Zudem habe ich selbst "eigentlich" genug. Aber die Gier treibt's. Deshalb würde ich mir dein Angebot anschauen; und entscheide dann.
    Hab aus dem "Auftragsanbau" auch schon einige, für mich neue, Sorten abbekommen. Kommen wenn diese ausreifen als Saatgut ins Wichtelpaket.
    Aufgrund der diesjährigen Umstände (Wetter, Schnecken,....) lasse ich mir dieses Jahr das erste Mal Backup-Pflanzen in nennenswerten Stückzahlen im Anzuchtraum stehen.
     
    @Tubi
    Ich suche fast nie spezielle Sorten.
    Zudem habe ich selbst "eigentlich" genug. Aber die Gier treibt's. Deshalb würde ich mir dein Angebot anschauen; und entscheide dann.
    Hab aus dem "Auftragsanbau" auch schon einige, für mich neue, Sorten abbekommen. Kommen wenn diese ausreifen als Saatgut ins Wichtelpaket.
    Aufgrund der diesjährigen Umstände (Wetter, Schnecken,....) lasse ich mir dieses Jahr das erste Mal Backup-Pflanzen in nennenswerten Stückzahlen im Anzuchtraum stehen.
    Ich fürchte, es wird sich nicht lohnen. Ich kriege jeden Tag neue Bestellungen. Ich mache am Wochenende mal Inventur.
    Vermutlich sind nur die dicken Klopfer übrig.
     
    Liegt das eher an den Sorten oder an den Anbau großteils ohne Erde in Hydro.
    Ich verstehe das mal als Frage, @Gartenfreund1985

    Auch wenn die Tomaten aus deiner Heimat kommen, heißt es ja nicht, das sie keine Anfahrt zum Supermakt bräuchten.
    Es werden hauptsächlich Sorten angebaut, die auch eine gewisse Lagerfähigkeit haben.
    Oft ist das einhergehend mit dem Geschmacksverlust.
    Die Form ist auch ein wichtiges Kriterium uund sie müssen meistens noch nachreifen (da zu früh geerntet)

    In Hydro hast du Möglichkeiten, den Geschmack zu verstärken (z. B. Mit Salzgabe, kurz vorm Ernten-bitte in der Erde nicht nachmachen!)
    Aber wo kein Geschmack dran war, kannst du auch nichts verstärken...
     
    Zum Thema Geschmack der gekauften Tomaten

    Bei mir in Österreich gabs vor 10 Jahren im Supermarkt großteils Holländische Tomaten, Winter sowieso Rest des Jahres auch.
    Der Geschmack war wirklich wässrig langweilig.

    Und wie Marmi schon feststellte, inzwischen haben unsere niederländischen Nachbarn auch Tomaten mit wirklich gutem Geschmack im Programm. Dieses Vorurteil, dass "holländische Tomate" automatisch nach Wasser schmeckt, ist lange überholt.
     
    Ja, man kann es drehen und wenden wie man will, es ist einfach kein Tomatenwetter.

    Ne, echt nicht. Dauerregen.
    In kurzer Pause hab ich das Elend mal fotografiert. Die sehen nur noch furchtbar aus, aber da müssen sie jetzt durch.

    Von den Kräutern fühlt sich nur der Borretsch wohl, vom Rest ist wenig zu sehen bisher.
    Und die Schnecken sind fleißig.


    Tigerette Cherry mußte ich ins Haus retten. Noch zwei Tage draußen hätte sie nicht überlebt.

    Ich bin mal gespannt, welche bei mir überleben.
     

    Anhänge

    • 20210526_215710.jpg
      20210526_215710.jpg
      767,7 KB · Aufrufe: 126
    • 20210526_215452.jpg
      20210526_215452.jpg
      929,1 KB · Aufrufe: 108
    Und wie Marmi schon feststellte, inzwischen haben unsere niederländischen Nachbarn auch Tomaten mit wirklich gutem Geschmack im Programm. Dieses Vorurteil, dass "holländische Tomate" automatisch nach Wasser schmeckt, ist lange überholt.
    Ich finde sie auch besser. Ich habe tatsächlich auch welche hier liegen zum Snacken.
     
    Süß mit den Schirmchen! Da hast du wohl alle aufgekauft, derer du habhaft werden konntest?

    😄 Sozusagen. Hier gibt's jetzt einen Regenschirm-Engpass.

    Das Wetter kostete schon einige Blätter und Blüten, wenn man da reinzoomt, sieht man das etwas.
    Dass Schirme in diesem Jahr fester Bestandteil des Gartens werden, hätte ich auch nicht vermutet. Aber es scheint so weiterzugehen.

    Eine Rotkäppchen sah gestern schon richtig schlimm aus. Morgen schaue ich wieder nach, hoffe, sie schafft es.
     

    Anhänge

    • 20210525_154428.jpg
      20210525_154428.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 109
    Das sieht wirklich niedlich aus mit den Schirmchen! und toll, dass es klappt, hier bei uns würden die Schirme nicht lange überleben. :-(
    Drücke die Daumen für deine Pflanzen, Weltkind!

    Passend zum Thema schüttet es hier gerade wie aus Kübeln... morgen werden wir das Thema befestigter Unterstand in Angriff nehmen.
     
    Das sieht wirklich niedlich aus mit den Schirmchen! und toll, dass es klappt, hier bei uns würden die Schirme nicht lange überleben. :-(
    Drücke die Daumen für deine Pflanzen, Weltkind!

    Passend zum Thema schüttet es hier gerade wie aus Kübeln... morgen werden wir das Thema befestigter Unterstand in Angriff nehmen.

    Du, bei einem war der Ast zu dick und nicht tief genug versenkt, der flog schon. Hat etwas gedauert, bis ich alle möglichst sicher drin hatte. Die Äste (überwiegend Haselnuss, Flieder) sind mindestens zur Hälfte in der Erde, eher mehr. Jeder Schirm mehrfach mit Kabelbinder befestigt. Und der Sturm erwischte uns weniger stark und weniger lang als angekündigt.

    Danke fürs Daumendrücken. Euch gutes Gelingen beim Unterstand-Bau! Dann dürfen Deine gut geschützt auch wieder Frischluft atmen. Hoffentlich gibt es auch mal etwas Wärme.
     
    Das kann ich mir vorstellen. Aber dass die Schirme selbst es aushalten finde ich bemerkenswert! Bei uns würde es die Schirme fleddern, die würden sich gleich umstülpen und nach außen biegen :wunderlich: ist aber auch eine sehr ungeschützte Lage... super, dass es mit Sturmsicherung bei dir funktioniert.
     
    Das kann ich mir vorstellen. Aber dass die Schirme selbst es aushalten finde ich bemerkenswert! Bei uns würde es die Schirme fleddern, die würden sich gleich umstülpen und nach außen biegen :wunderlich: ist aber auch eine sehr ungeschützte Lage... super, dass es mit Sturmsicherung bei dir funktioniert.

    Das wundert mich allerdings selbst. Sind aber wirklich sehr robust.
     
    Ich finde die Sorte ist völlig überbewertet.

    Morgen Nachmittag fange ich mit dem Pflanzen an. Heute Nacht soll es eventuell noch einmal Bodenfrost geben.
     
    Scheinfeld - bei mir auch!
    IMG_20210527_122339.jpg IMG_20210527_122346.jpg IMG_20210527_122409.jpg IMG_20210527_122421.jpg IMG_20210527_122433.jpg

    Aber auch bei uns kalt und immer wieder Regen - aber die sind schon seit Ende April draußen, abgehärtet und wachsen wie jedes Jahr gut in meinen Mörteltrögen und im Hochbeet...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 756
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 364
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 20
    der allgäuer Wie war euer Jahr 2021? Small-Talk 13
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 34
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 29
    Marmande Weihnachtsbaum 2021 Zimmerpflanzen 351
    Orangina Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 27
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Oktober 2021 "Der Herbst schwingt den Farbpinsel" Archiv 48

    Similar threads

    Oben Unten