Tomatenzöglinge 2021

  • Ich habe hier ne ganze Menge Unbekannte liegen, die meisten aus Peru, Ecuador, Bolivien, Chile, Argentinien, Guatemala, Mexiko usw.
    Außerdem noch etliche Mutationen wo ich auch nicht weiß was mich erwarten wird... da müssen die Streifenzipfel denn doch mal aussetzen.

    LG Conya
     
  • Och so Mutationen sind schon was Feines für so neugierige Buschratten wie mich :)

    Was ist eigentlich aus den anderen geworden... ähm... Schokozipfel?

    LG Conya
     
    Nee, waren nicht so lecker. Und zu viele komische Varianten. Probleme mit BEF. Habe auch die ursprünglichen irgendwo verloren. Du müsstest doch noch Samen haben, oder nicht? Kannste ja ausprobieren.
     
  • Ja, dann kannste ja aussäen und gucken. Habe ich leider keinen Platz für. Möchte mir anderes angucken.
     
    Das mache ich bestimmt noch mal, aber dieses Jahr wird das nix, hab zwar Platz, aber es ist ne Menge da was dieses Jahr an den Start muss, auch wieder viele sehr alte Samen.

    LG Conya
     
    Ich habe auch keinen Platz, ich mache ne Physalisplantage. :freundlich: Schmeckt auch viel besser im veganen Müsli.
    Sechs Topftomaten habe ich aber, plötzlich.
     
    Es geht los!

    Nachdem der erste Keimling ja irgendwie vergangen war und ich nachlegen musste, erblickte heute ein Keimling von Tubis Streifenzipfel das Licht der Welt. Zuerst noch mit Samenhülle, aber mit einem kleinen bischen Spucke hat der Keimling es dann geschafft sich schon fast komplett selbst zu befreien, bis ich wieder gucken konnte.

    Jetzt warte ich noch auf zwei Tomaten, und auf die Snackpaprika und Ananaskirschen.
    Die schwarze von der Krim ist noch gesät und die Malachitschatulle. (Malahitovaja Shatulka, ich hoffe, ich habe den russischen Namen gerade nicht verunstaltet. )




    Die anderen beiden Tomaten zeigten heute früh schon Schlaufen, es wird also langsam! :D
     
    Die grüne Schachtel ist was ganz Feines.


    Ich hatte sie letztes Jahr schon, nochmal Danke an @Beates-Garten für das Saatgut. Sie hat mir so gut geschmeckt, dass sie die einzige Sorte ist, die dieses Jahr wiederkommt.

    Mehr als drei hohe Tomatenpflanzen sind auf meinem kleinen Balkon nicht drin, wenn ich nicht den totalen Spinnmilbensamba haben möchte. Die Pflanzplätze für kleiner bleibende Pflanzen werden mit Snackpaprika, Ananaskirschen (wenn beide doch endlich mal keimen würde) und natürlich mit Blumen besetzt. 5m²Balkonfläche sind nun mal endlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten