Tomatenzöglinge 2021

  • Der Vollständigkeit halber:
    hier gibt es keine Ödeme unter simplen LEDs mit 6500K.
    Aber wie lange beleuchtest du..?

    Bei mir sind es auch simple LEDs mit 6500k Lichttemperatur. Aber ich hatte sie anfangs zu lange und zu unregelmäßig an. Nachdem ich die Beleuchtungsdauer auf ein Normalmaß reduziert hatte und die Zeit dank der Zeitschaltuhr regelmäßig war, gab sich das Problem gleich.
     
  • Am Licht alleine kann es nicht liegen. Ich hatte ja dieses Jahr auch an einer Tomatillo im GWH Ödeme. Aber die habe ich dann flott nach draußen gestellt, da war der Spuk vorbei.
    Sonst hatte ich an keiner meiner > 500 Pflanzen Ödeme.
     
  • Ich hatte ja dieses Jahr auch an einer Tomatillo im GWH Ödeme.
    Tubi, der könnte es ja auch einfach zu feucht gewesen sein?

    Klassischerweise - sofern man so sagen kann - wurden Ödeme bisher eher auf zu hohe Feuchtigkeit/Luftfeuchtigkeit geschoben als auf die Beleuchtung, aber bei unseren "modernen" Kunstlicht-Anzuchten spielt wiederum das Thema Feuchtigkeit eine untergeordnete Rolle (bei mir war es ja knochentrocken und ich habe wenig gegossen)
    Im GWH sieht es bezüglich Luftfeuchtigkeit ja wieder ganz anders aus.

    Nährstoffungleichgewichte können ja auch Ödeme auslösen.

    Ich denke man könnte als drei Hauptverursacher Feuchtigkeit, Beleuchtung, Nährstoffe
    festhalten. Und käme alles zusammen würde es sicher ganz besonders übel aussehen. :lachend:
     
    Aber wie lange beleuchtest du..?
    Etwa 15 Stunden/Tag.
    Ziemlich am Anfang der Anzucht war eine Zeitschaltuhr kaputt und hat nicht abgeschaltet = 24 Std. Beleuchtung.
    Da war aber nur alles lila und ansonsten gesund.
    Nach Austausch war innerhalb weniger Tage alles wieder gut.

    Zu hohe Feuchtigkeit könnte ich hier auch ausschließen. Ich habe die Zöglinge regelmäßig getaucht so dass sie klatschnass waren.
    OK, im Büro (noch als Winzlinge) war es nicht kalt (+/- 20°) und sie trockneten relativ schnell.
    Im Balkonzimmerle war es zwar rel. kalt, aber dank :rolleyes: der undichten Fenster entsteht keine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum. Und trotz Wärmepumpentrockners öffne ich immer ein Fenster wenn er läuft.
     
  • 15 Stunden sind schon lang, aber ich hatte tatsächlich auch schon Lampen, mit denen ich so lange beleuchtet habe - ödemfrei. Lila wurden meine Pflanzen aber dadurch auch, das gab sich nach Verkürzung der Beleuchtungsdauer.

    Ein spannendes Thema... Lampen sind von den physikalischen Werten her sehr unterschiedlich... man müsste schon ein sehr gutes physikalisches und botanisches Hintergrundwissen haben, um die Zusammenhänge herstellen zu können... so bleibt uns nur die Beobachtung.
    Am Ende zählt nur, dass wir alle schöne Tomatenpflanzen haben, und das ist offensichtlich der Fall, auch wenn hier oder da ein paar einzelne Pflanzen nichts geworden sind. :paar:
     
    So heute wurde ein Teil nach draussen verfrachtet
     

    Anhänge

    • 20210524_112408.jpg
      20210524_112408.jpg
      629,6 KB · Aufrufe: 113
    • 20210524_112411.jpg
      20210524_112411.jpg
      608 KB · Aufrufe: 84
    • 20210524_112420.jpg
      20210524_112420.jpg
      621,9 KB · Aufrufe: 83
    Ja eine Rankhilfe kommt noch, wahrscheinlich dünne Haselnussstäbe aus eigenen Wald, die Spiralalustäbe halten nicht ordentlich bei den langen Beet.
     
  • So, Sturm vorbei, Wetter weiter...naja..., mir reicht's: heute habe ich die mitgenommene ältere Generation ausgepflanzt.
    Meine sehr spät gesääten Nachzügler brauchen noch und gehen morgen Nachmittag ins Gewächshaus, in dem wieder etwas Platz ist.

    Dann noch Regenschirme anbringen, Saaten auf Tomaten-Mischbeeten ausbringen und mulchen.

    In dem Jahr haben die Tulpen nicht geblüht und die Pfingstrose schaut gerade mal 20 cm aus dem Boden. Der Schnittlauch kommt nicht vom Fleck, setzt aber Blüten an. Verrückt, so hatte ich das auch noch nicht.
    Absolut zufrieden ist bisher nur der Borretsch; die Hummeln lieben seine hübschen Blüten.
     
    Nachtrag:

    Hier braut sich ein Sturm mit Regen zusammen, die Warnung habe ich eben erst gesehen, als ich wegen dem aufkommenden typischen Wind nachsah.
    Oh man...das wird eine erste Nacht für die Tomaten und Paprika im Freien.
    Und morgen Nachmittag angeblich Dauerregen, vorher habe ich aber keine Zeit für den Garten und dafür, Regenschutz abzubringen.
     
    Dieses Wetter haben wir schon seit gut 1,5 Stunden. Die Pflanzen waren vor dem Hagel in den Frühbeetkästen gut geschützt . Nur noch 5 Tage.
     
    Hier ist es sehr stürmisch, und ich rechne auch weiterhin mit stürmischem Wetter. An die schönen Vorhersagen glaube ich erst, wenn ich sie wirklich eintreten sehe.
     
    Mistwetter. Ich wollte eigentlich noch ne halbe Reihe pflanzen. So wird das nichts. Muss aber noch neue Tomatenpflanzenpakete packen.
    Braucht noch jemand was? :freundlich:
     
    Ich bin ausgesprochen zufrieden damit wie sich meine Pflanzen im Dachstuhl-GWH berappelt haben -
    20210525_191451.jpg 20210525_191701.jpg 20210525_191749.jpg 20210525_191918.jpg

    ...aber jetzt müssten sie halt irgendwann wieder raus... und dann werden sie gleich wieder zerrupft werden. :wunderlich:
     
    Ansonsten gibt's auch Windschutznetze als Meterware. Normalerweise baut man die an die Eingänge von Ställen, um Zugluft einzudämmen
     
    Wäre jetzt alles eine Überlegung wert. :unsure:
    Unser Grundstück ist relativ ungeschützt und es stürmt seit Wochen ganz ordentlich...
     
    Mäh...
    Das Wetter geht mir so auf den Pinsel.

    Meine Tomaten müssen raus.

    Mach doch mal jemand was gegen den Kackwind!


    Kannst du dir einen Windschutz aufbauen?


    Meine Tomaten sind ausgepflanzt auf dem windgeschützten Balkon, über das Dach habe ich mich bei dem ein oder anderen Hagelschauer auch schon gefreut. Meine drei Pflanzen stehen wunderbar kräftig da und blühen.
     
    Ist das etwa Canubis? Was machen sie da mit Canubis? Das ist kein Broccoli
     
    Die nächsten 25 sind verpackt und werden morgen ausgeliefert. Und immer noch begegnen mir welche, die schreien „behalt mich“. Und einvernehmlich beschließen wir, das die „Abschiebung“ überdacht wird. Ich muss echt krank sein :augenrollen:
     
    Tinchen, was ist denn das Blühmonster vor Kopf in deinem Gewächshaus für eine Tomate? :love:

    Das ist dieser abhängende Tom für 5 Euro, der mir im Gartencenter über die Füße gelaufen ist und von dem Marmi behauptet, er würde "nach nix" schmecken. Ich musste es tun.
     
    Er sieht auf jeden Fall Klasse aus. Wer weiß, vielleicht hat er bei dir ja mehr Geschmack als bei Marmi? Aroma liegt ja auch viel am Standort, Wärme, Sonne...usw. Und wenn alle Stricke reißen und die Tomaten wirklich nach wenig schmecken, dann taugt das meiste doch noch für die Pfanne oder den Soßentopf.
     
    Ich habe tomatenvibrator bei Google eingegeben. Man sollte es lassen.
     
    Bei Amorelie gibt es einen Paarvibrator mit Fernbedienung.
    Wenn man den mit Kabelbindern um die Tomate bastelt, kann man bequem mit Fernbedienung arbeiten.

    Geilo
     
    Handbetrieb find ich besser. Da riechen die Hände hinterher so schön tomatig. Mein Man möchte mehr Chilis. Ich hab nur 5.
     
    Ja, nur allzu scharf geht nicht. Wir stehen alle zur gleichen Zeit auf und haben nur 2 Klos.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 870
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 20
    der allgäuer Wie war euer Jahr 2021? Small-Talk 13
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 34
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 29
    Marmande Weihnachtsbaum 2021 Zimmerpflanzen 351
    Orangina Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 27
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Oktober 2021 "Der Herbst schwingt den Farbpinsel" Archiv 48

    Similar threads

    Oben Unten