Tomatenzöglinge 2021

Mir gefällt die besagte Tomate doch nicht so recht, habe jetzt noch einmal ein Bild bei schlechtem Licht gemacht, weil da das Schadbild besser zu erkennen ist:
(Vergrößern, dann ist es gut zu erkennen)

20210220_225650.jpg
- es sind die kreisrunden, hellen Flecken, die mich stutzig machen.

Habe etwas gegoogelt und bin auf eine Bakterienerkrankung gestoßen.
Ganz gleich ob es sich darum oder um ein anderes Bakterium handelt... das war mein erster und letzter Versuch, Samen aus gekauften Tomaten zu pulen. Schade dass ich sie nicht wie Tubi wenigstens in Natriumtriphosphat gebadet hatte... so hätte ich mir vielleicht viel Ärger erspart.
 
  • Hm... theoretisch! Ich habe dieses Jahr neue Beleuchtung... bzw. gerade "Notbeleuchtung", da die neue Beleuchtung noch nicht installiert ist. Ausschließen kann ich es nicht.
     
  • Schon relativ nah... ja. Weil ich dachte, dass die Übergangsbeleuchtung nicht so viel hergibt. Möglicherweise habe ich mich getäuscht...
     
    Hm... ich weiß nicht... ich grüble hin und her... aber Sonnenbrand... glaube ich nicht so wirklich. Ich habe hier etwas gefunden
    Screenshot_20210221-001334_Chrome.jpg
    Quelle: Tomaten Krankheiten » GartenBob.de der Garten Ratgeber

    Und genau so sehen diese Flecken auch aus: (Vergrößerung)
    20210221_001413.jpg

    Schade dass Conyas Warnung vor dem Samen Pulen aus Supermarkttomaten für mich gerade zu spät kam... noch einmal mache ich das nicht.
     
    Lass sie einfach weiter wachsen, ernsthaft krank sieht sie auf dem Bild nicht aus, also um das zu beurteilen müsste sie schon noch ein ausgeprägteres Schadbild entwickeln.

    Was für eine Tomate hattest Du denn ausgepuhlt, stand da zufällig was dran?

    LG Conya
    Auf mich macht die Pflanze leider keinen guten Eindruck... die Flecken vermehren sich vergleichsweise schnell.
    Nein, leider stand nicht viel dran, keine Sorte etc.
     
  • Ok, wenn die Flecken identisch aussehen könnte es das sein, das war auf Deinem Foto nicht so genau zu erkennen... denn kannste noch einen radikalen Eingriff zur Diagnose testen, manchmal hilft es... allerdings nur bei so jungen Pflanzen.
    Entferne einfach alle Blätter, also direkt am Haupttrieb abschneiden, nur an der Triebspitze musste vorsichtig sein um dort nichts zu verletzten.
    Dann haste da nur noch einen ausgefransten Stengel stehen, könnte man als moderne Kunst verkaufen ;)
    Aber ernsthaft, die Pflanze wird neue Blätter treiben und wenn man Glück hat bleiben die gesund... aber ich würde sie von den anderen Pflanzen isolieren und ganz wichtig, Hände und Schneidewerkzeug waschen wenn Du sie angefasst hast.

    LG Conya
     
  • Im direkten Vergleich zwischen dem Screenshot und dem Foto von deiner Pflanze gibts schon 'ne verdammte Ähnlichkeit. Will jetzt aber den Teufel nicht an die Wand malen...

    Ich hatte vor vielen, vielen Jahren mal eine Jungpflanze. Die hatte auch solche Flecken. Allerdings waren diese dunkel. Wenn man an den Blättern gerieben hat, rochen die Finger nicht tomatig, sondern eher nach Mundgeruch. Interpretiert hab ich das als eine Bakterienkrankheit. Ob es eine war, werd ich niemals wissen. Aber die Pflanze musste zur Sicherheit dann halt weg (das hat geschmerzt).

    Grüßle, Michi
     
    Manchmal ist es schwierig mit solchen Diagnosen, auch die von Tubi erwähnten punktuellen Verbrennungen können sehr viel Ähnlichkeit mit Clavibacter haben, deshalb würde ich einfach mal den Test machen und die Blätter entfernen.

    @Sunfreak die dunklen übel riechenden Flecken könnten ein Stoffwechselprodukt irgendwelcher Bakterien gewesen sein, eventuell auch ein Schimmelpilz der sich auf Spinnenkot oder Ähnlichem entwickelt hat

    LG Conya
     
    Ich zögere offengestanden... und überlege mich lieber von der Pflanze zu trennen bevor ich bei 80 Keimlingen mit infiziertem Laub rum mache.
    Eine sehr blöde Situation.
    An zwei anderen Pflanzen sehe ich auch helle/weißliche Flecken. Aber nicht kreisrund.
    Conya, sind Clavibacter-Flecken immer kreisrund oder können sie auch länglich sein? (Auf Keimblättern z.B.)

    Eine andere Pflanze, die ansonsten (noch!) kerngesund aussieht hat ein sehr merkwürdig gelb-fleckig verfärbtes Keimblatt. Mangel ausgeschlossen und habe ich so noch nicht gesehen. Rein intuitiv würde ich es derselben Schiene zuordnen, als evtl. etwas fortgeschritteneres Symptom.
    Die ganze Sache nervt. Eigentlich wollte ich mich nur über meine Anzucht freuen, bei der es für gewöhnlich keinerlei gravierende Probleme gibt... und dann das.
     
    Ja, solche Flecken können länglich sein, z. B. wenn zwei oder drei runde ineinander übergehen.
    Aber wie schon gesagt, solche und ähnliche Flecken können auch andere Ursachen haben, bei mir gibt es immer Pflanzen die während der Anzucht seltsame Blattverziehrungen zeigen oder deformierte Keimblätter haben, das bringt mich schon lange nicht mehr aus der Ruhe. Keimblätter braucht die Pflanze um aus der Samenhülle zu kriechen, hat sie das geschafft kannste die Blättchen beseitigen wenn sie nicht nett aussehen, sie haben ihren Zweck erfüllt.
    Pflanzen mit verdächtigen Flecken die auf ernsthafte Probleme schließen lassen wandern in Quarantäne und werden dort beobachtet bis das Schadbild besser entwickelt ist oder bei nachfolgenden Blättern verschwindet.

    LG Conya
     
    die dunklen übel riechenden Flecken könnten ein Stoffwechselprodukt irgendwelcher Bakterien gewesen sein

    ja, genau, so habe ich das damals auch interpretiert. Möglicherweise warens auch ungefährliche Bakterien. Oder vielleicht nicht mal das? Aber wie will man das als einfacher Hobbygärtner ohne Qualifikation und Labor festmachen?

    Grüßle, Michi
     
    Genau das ist das Problem... mit wachsender Erfhrung kann man mit einem Mikroskop schon etwas behelfen, aber meist geht es nicht ohne labor, zumindest keine sichere Frühdiagnose.
    Man kann da nur zwei Wege gehen, Pflanze vernichten oder Quarantäne

    LG Conya
     
    Beim Schreiben der Schilder fiel mir auf daß Ananas und Hawaii fehlen. Wo ich schon beim Überlegen bin eine klassische wie San Marzano oder Roma fehlen auch noch. Oder beide Sorten....
     
  • Zurück
    Oben Unten