Tubi
Foren-Urgestein
Die Monsterblüten habe ich bei meinen alle abgemacht.
Ja ich muss sagen im Walipini die sehen nur klasse alle aus, so kräftig und schön, selbst die, die gemickert hatten sind jetzt total kräftig geworden, ich glaube an meine Lehm Hochbeete, die speichern gut das Wasser, es ist nir richt trocken dort, ich hoffe das wenns warm wird das es gut bleibt, aber ich habe ja einen 1000 Liter Tank drinSehen auch sehr gut aus, da kann man nicht meckern...
Werden wir das nicht alle..?( Ich seh, ich werd schon selbst wieder meinen Vorsätzen abtrünnig
Mir sind die über 50 Pflanzen zuviel
und ich mache schon Sortenlisten fürs nächste Jahr!
Mir sind die über 50 Pflanzen zuviel, und ich mache schon Sortenlisten fürs nächste Jahr!
Mal sehen wie es bis dahin mit dem Wind ist... der ist in diesem Jahr wirklich das größte Problem.Donnerstag ist bei uns Regen angesagt. Das wäre der ideale Zeitpunkt.
unfassbare Vielfalt!Ananas
Angora Supersweet
Artisan Blush Tiger
Artisan Green Tiger
Bezrazmerny
Bicij Lob
Bite Size
Blue Green Zebra
Braune Malitzer
Campari
Caro Rich
Celsior
Cercasiforme
Copia
Dark Sunburst
Elfin
Epstein´s Potato Leaf
Extra Early
Fonarik
Golden Gates
Green Sausage Balkonkasten
Grüne von Helarios
Hawaii
Himbeerrose Balkonkasten
Homosa
Honigsüßer Erlöser
Honigtomate
Husar
Ildy
Illini Star
Justens Süße
Kozula 174
Liana Orange
Malachkitovaya Shkatulka
Mamadinger Süßling
Marmande
Nebolshoy Limon Balkonkasten
Nonna Antonina
Oaxacan Jewel
Old Yellow Candystripe
Orange Bourgoin
Orange Fleshed Purple Smudge
Orange Russian
Pansy App
Paul Robeson Cherry
Paul Robeson groß
Petit Poire
Red Brandywine
Red Strawberry
Reinhard´s Goldkirsche
Roma
S.Pierre
Safari
San Marzano
Shadow Boxing
Siberian
Snegirijok
Solar Flare
Steak Lightning
Stupice
Supersweet 100
Teardrop
Tedula de Valladolid
The Dutchman
Tigerette Cherry Balkon Ampel
Tropical Cherry
Vesennij Mieurinsky/Michurinsky
Violet Jasper
Wolfords Wonder
Wow
Zahnrad
Die utimative Anbauliste für 2021 ist fertig
Eagle´s Beak wollte einfach nix werden.
Jetzt hoffe ich auf genügend Nachschub fürs Archiv und natürlich eine leckere Ernte.
Hast du da vielleicht ein paar Studenten-budget freundlicheTipps denn ich bin immer ganz hingerissen von eurer Vielfalt aber online wird einem ja übel bei den Preisen ..
werde auf jeden Fall welches nehmen denn in dem Adventskalender waren sowieso nur 5 jeder Sorte drin..Schau mal, dass du dieses Jahr von deinen Tomaten und was du sonst noch so anpflanzt am besten verhütetes Saatgut gewinnst, mehr als du selbst brauchst. Und dann meldest du dich im Herbst für das Saatgut-Tauschpaket an. Da jeder ja nur wenige Samen braucht und fast jeder irgendwas hat, was der andere nicht hat, ist dieses Paket für alle ein Gewinn.
Ich habe die letzten Jahre mit der Teilnahme nur ausgesetzt, weil da immer noch nicht angebaute Sorten warten. Ich habe halt nicht viel Platz auf dem Balkon. An dieser Stelle noch mal danke an Schwäble für die Organisation.
Marmande, eine tolle Liste!
Meine Keller-Tomaten sind jetzt rausgeflogen. Es wurde mir mit den Thripsen zu bunt. Kann mir nicht erklären wo sie herkamen. Gibt es da eigentlich auch natürliche Feinde wie Nematoden oder Raubmilben?
Und genügt es, alles mit Spüli abzuwaschen oder habe ich dann bei der nächsten Anzucht nochmal Freude an den gefräßigen Biestern?
werde auf jeden Fall welches nehmen denn in dem Adventskalender waren sowieso nur 5 jeder Sorte drin..
Wo kann ich denn dieses Samentauschpaket finden ? dann kann ich das gleich schon mal markieren für den Herbst!
Vielen dank auf jeden Fall
Sorry davon habe ich keine Ahnung. Wenn mich Trauermücken zu stark genervt haben , kam schon mal ein Insektizid ins Gießwasser. Ein Fungizid ist beim Abgießen der Aufzucht eh immer dabei. Und ja, daß ist nicht bio.
Danke euch beiden !Wenn es soweit ist, gibt es bestimmt einen neuen Thread, ähnlich dem, den Marmande verlinkt hat. Es wird dann auch soviel Werbung gemacht, dass jeder, der bei einigen Themen mitliest, es kaum überlesen kann.
Ich habe auch schon damit geliebäugelt.Sorry davon habe ich keine Ahnung. Wenn mich Trauermücken zu stark genervt haben , kam schon mal ein Insektizid ins Gießwasser. Ein Fungizid ist beim Abgießen der Aufzucht eh immer dabei. Und ja, daß ist nicht bio.