Tomatenzöglinge 2021

Aber ich stelle mal besser ein aktuelles Bild von heute ein. Allen geht es gut. Trotz Sturm. Und ich habe den Eindruck, die ersten sind sogar schon ein bisschen gewachsen, Nun können sie erstmal in Ruhe fußfassen. Die nächsten zwei Wochen gibt es kein Wasser mehr. Zumindest nicht bei diesen Temperaturen.
IMG_8216.JPG

Die erste offene Blüte hat eine Pflanze meiner eigenen Kreuzung. Das geht doch vielversprechend los!
IMG_8215.JPG
 
  • Oh weh, bei einigen von euch sieht es ja in Sachen Tomaten wirklich traurig aus :cry:
    Da schäme ich mich schon fast, dass hier noch immer alles gesund und munter ist.
    Die erste Lage habe ich Donnerstag (20.05.2021) während einer Regenpause ins Garagenbeet ausgepflanzt:
    IMG_1917.JPG
    Welche genau es waren weiß ich nicht - die Liste liegt im GWH.
    Auf jeden Fall ging es ihnen heute gut und einige mussten auch schon wieder in die Spiralstäbe eingefädelt werden = Wachstum:cool:
    Aktuell bereite ich die Kübel für Chilis und Tomaten vor. Ist das erledigt bekomme ich Platz im GWH (wo die Anzuchtpötte noch rumstehen) und kann dann dort im Laufe der kommenden Woche auspflanzen.
    Alles spät, aber was solls.
    Die Tomis blühen bzw. haben fette Knospen - das wird schon werden.
    Wetter ist so naja: Regen, Sonne, Regen/Hagel, Sonne.... immerhin aber immer über +5° (nachts).
    Und tagsüber gehen trotz Regen die Fensterheber im GWH mind. ein bisschen auf.
     
  • Die erste Lage habe ich Donnerstag (20.05.2021) während einer Regenpause ins Garagenbeet ausgepflanzt:
    Anhang anzeigen 676730
    Welche genau es waren weiß ich nicht - die Liste liegt im GWH.
    Auf jeden Fall ging es ihnen heute gut und einige mussten auch schon wieder in die Spiralstäbe eingefädelt werden = Wachstum:cool:

    Die haben ein wunderbar geschütztes Plätzchen bei Dir, toll!
    Da beneide ich Dich ein wenig, meinen Tomaten kann ich es nicht so komfortabel machen.
     
  • Hallo !

    Meine Tomaten sind noch drinnen, bzw. noch nicht ausgepflanzt. Es ist nachts immer noch zu kalt diese Nacht nur + 4 Grad. Seit morgens regnet es bei + 10 Grad. Ich habe ja kein Glashaus. Aber am Samstag pflanze ich sie entgültig raus.

    lg elis
     
    Aber ich stelle mal besser ein aktuelles Bild von heute ein. Allen geht es gut. Trotz Sturm. Und ich habe den Eindruck, die ersten sind sogar schon ein bisschen gewachsen, Nun können sie erstmal in Ruhe fußfassen. Die nächsten zwei Wochen gibt es kein Wasser mehr. Zumindest nicht bei diesen Temperaturen.
    Anhang anzeigen 676727

    Die erste offene Blüte hat eine Pflanze meiner eigenen Kreuzung. Das geht doch vielversprechend los!
    Anhang anzeigen 676728
    wansinn, was machst du mit so viele Tomaten?:oops:
     
  • Ich auch. :lachend:

    Meine wieder eingeräumten Tomaten erholen sich zusehens unter den Dachfenstern, sie blühen dort sogar.
    20210523_124233.jpg

    Raus kommen sie aber nicht mehr ohne Unterstand, das Wetter ist und bleibt hier unbeständig.
     
  • Hier ist es letztendlich auch nicht besser. Ich bin da aber eher unerschrocken. Meine Tomaten wachsen trotzdem.
     
    Ich habe Led-Panals

    Mach die mal vom Kunstlicht weg. Geschützt Freiland, tagsüber. Und sehe das als Experiment. Denn rechnen würde ich mit denen nicht mehr. Aber als Testobjekt würde ich sie nutzen.

    Ich hatte Ödeme an fasst jeder Pflanze. Besonders extrem an Tomaten. Ich kalkulierte damit, dass ich Pflanzen kaufen müsste. So schlecht stand es um die Tomaten.

    Bei all Ödem-geplagten Pflanzen, egal ob Capsicum oder Tomate. Das Problem war weg, nachdem sie nicht mehr im LED Kunstlicht sondern im Gewächshaus standen.

    Heute stehen meine Tomaten kräftig da. Natürlich im zeitlichen Verzug. Aber sie wurden gesund. Obwohl es ihnen richtig dreckig ging.

    Vor vielen Jahren hatte ich das exakt schon mal so. Damals kannte ich den Begriff der Ödeme noch nicht. Pflanzen schrecklich, kurz vor Exitus. Kunstlicht beseitigt. Und dann gesundes Wachstum unter natürliches Licht bekommen.

    Ich mittlerweile überzeugt davon, dass es am Kunstlicht bei mir liegt mit den Ödemen.

    Grüßle, Michi
     
    Wie kommt es dieses Jahr zu der vermehrten Bildung von Ödemen?
    Oder steigt nur die Beobachtung und richtige Diagnose?
     
    Ich wundere mich auch.

    Bei mir war allein das Reduzieren von Kunstlicht die Lösung und die Sache hörte auf! Ein GWH hatte ich ja nicht als Ausweichmöglichkeit.
     
    Wie sehen Ödeme aus? Kann einer mal ein Foto schicken, damit ich mal sehen kann, ob ich das auch schon mal an meinen Tommis hatte?
    Gruß OFI
     
    Sorry, ich beleuchte nicht künstlich.


    Da Auspflanzen keinen Sinn macht und ich irgenwas machen mußte, habe ich die Beete vorhin mal mit Dünger versorgt. Einschlämmen erübrigt sich.
     
    Ich vermute es geht wirklich in Richtung LED-Licht . Ausschlußverfahren, vielleicht irre ich mich auch.

    Am Wetter kann es nicht liegen. Es gab ja schon öfter mal mieses Wetter. In den letzten Jahren wurden wir da nur verwöhnt.
     
    Mach die mal vom Kunstlicht weg. Geschützt Freiland, tagsüber. Und sehe das als Experiment. Denn rechnen würde ich mit denen nicht mehr. Aber als Testobjekt würde ich sie nutzen.
    Habe ich vor sobald die Winde hier nachlassen. (ja, das Wetter geht mir hier ordentlich auf den Sack)
    Das da noch etwas draus wird glaube ich auch nicht.
     
    Wenn die Ödeme wirklich am Kunstlicht liegen, dann müssten alle Pflanzen doch mehr oder weniger betroffen sein.

    So wie es ausschaut habe ich wohl keine, aber ich ziehe unter Kunstlicht...
    Wir ziehen gerade das Alter und die Beschaffenheit der Leuchtmittel in Betracht.

    Beispielsweise geben Hersteller für UV-Lampen (Teichtechnik) den Hinweis, diese nach einem Jahr zu wechseln, da die Wirksamkeit nicht mehr gegeben ist.

    Vielleicht gibt es auch einen sich negativ auswirkenden Verschleiß an Pflanzlampen.
     
    Die Leuchtmittel und die Lichtintensität/Lichtfarben oder wie man physikalisch korrekterweise sagt, sind je nach Lampe sehr verschieden.

    Ich hatte in diesem Jahr nur neue Lampen im Einsatz und habe anfangs sehr unregelmäßig beleuchtet, vor Allem viel zu lang.
    Eine Zeitschaltuhr hat das Problem sehr schnell und einfach beseitigt.
     
    Dabei sind Tomaten doch so easy in der Handhabung. Raus damit und gut
     
    Wenn beispielsweise Obst auf Ethen mit Reifung reagiert, vielleicht reagiert eine Pflanze auf ausgedünstete Kohlenwasserstoffe aus den Pflanzlampen?
     
    Meine stehen schön draußen in der Sonne und warten bis es nachts endlich wärmer wird, damit sie rauskönnen. Habe sie erst Ende März ausgesät.
     

    Anhänge

    • Mai  0521.JPG
      Mai 0521.JPG
      692,7 KB · Aufrufe: 83
    Ich besprühe unsere Tomaten jetzt ein paar Mal die Woche mit Kanne Brottrunk
     
    Bei mir gab es gestern Rhabarber-Brennesselsud für die Pflanzen.
    Sie stehen noch im "Notfall-Plastikgewächshaus", das ab heute nachts offen bleibt. Wenn es Mittwoch mal nicht regnen sollte, ziehen sie mit einem Kompostbett um in die Beete.
     
    Meiner Outdoortomate bekommt das Wetter eigentlich ganz gut, sie wird zwar vom Wetter etwas durchgeschüttelt, ist aber schön sattgrün und wächst
    20210523_131932.jpg
    Darf ich das Schreiben? Ich lese ja euer täglich Elend aber
    im Gewächshaus geht es auch voran, es wird geblüht und gewachsen,was das Zeug hält. Der Erdaustausch hat sich rentiert.

    20210523_131959.jpg 20210523_132009.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 756
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 364
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 20
    der allgäuer Wie war euer Jahr 2021? Small-Talk 13
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 34
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 29
    Marmande Weihnachtsbaum 2021 Zimmerpflanzen 351
    Orangina Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 27
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Oktober 2021 "Der Herbst schwingt den Farbpinsel" Archiv 48

    Similar threads

    Oben Unten