Tomatenzöglinge 2021

  • Bis die im Angebot ist, brauche ich sie nicht mehr. :rolleyes::LOL:
    Angesichts des neuen Lockdown werde ich meine Bestände an Anzucht- und Pflanzerde gleich überprüfen und Dienstag ggf. Nachschub kaufen😷
    Da muss ich sowieso in die Stadt zum Friseur (hab gestern telefonisch noch den letzten Termin vor Weihnachten bekommen 😂😷)
    Lg und einen schönen 3. Advent 🕯🕯🕯
     
  • So,ich probiere jetzt mal etwas ganz anderes.Habe Tomatensamen von diesen leckeren Aldi-Rispentomaten (das sind die einzigen die ich im Winter kaufe)auf keimfähigkeit geprüft und in diese Aussaat schaumstoff förmchen gesteckt,mit ein wenig Kokohum und siehe heute keimt die erste, ich will mal sehen wie die mit Düngerwasser in diesen teilen wachsen,normal muss ich sie nicht einpflanzen,so werden sie in Holland gezogen, ist nur mal ein versuch und ausserdem wollte ich wissen ob sie keimen und dann im Sommer mal sehen wie der geschmack ist wenn ich die in der Sonne ziehe. Ist auch mal ein versuch wert , auf alle fälle keimen sie;)
    Sie stehen schön warm und an einem hellen Fenster im moment noch mit Folie oben drauf
    Heute ist der nächste kleine sämling zu sehen und der andere ist schnell gewachsen,ich werde die beiden dann in ein durchlässiges töpfchen mit perlite setzen und einen untersatz wo immer Wasser drin steht für die düngerlösung,
    genau ich nehme meine Pflanzsäckchen die fülle ich mit perlite und stelle sie in ein Glas,so können die Wurzeln sich immer Wasser ziehen und sie stehen stabil und ich kann sie im Sommer so auspflanzen
     

    Anhänge

    • Tomatensämling 012.JPG
      Tomatensämling 012.JPG
      56,2 KB · Aufrufe: 110
    Angesichts des neuen Lockdown werde ich meine Bestände an Anzucht- und Pflanzerde gleich überprüfen und Dienstag ggf. Nachschub kaufen😷
    Da muss ich sowieso in die Stadt zum Friseur (hab gestern telefonisch noch den letzten Termin vor Weihnachten bekommen 😂😷)
    Lg und einen schönen 3. Advent 🕯🕯🕯
    Oh, machen die Baumärkte auch zu????
    Auweia!
     
  • Oh, machen die Baumärkte auch zu????
    Auweia!

    Weis nicht, es sollen alle Geschäfte schließen, "außer jene, die den täglichen Bedarf abdecken". Das ist ein dehnbarer Begriff. Für viele Männer ist ein Baumarkt ein Geschäft, zur Deckung des täglichen Bedarfs... :unsure:

    Grüßle, Michi
     
    Weis nicht, es sollen alle Geschäfte schließen, "außer jene, die den täglichen Bedarf abdecken". Das ist ein dehnbarer Begriff. Für viele Männer ist ein Baumarkt ein Geschäft, zur Deckung des täglichen Bedarfs... :unsure:

    Grüßle, Michi
    Blumenerde gehört auch zum täglichen Bedarf, finde ich. Ich habe aber noch Anzuchterde gefunden. Das reicht für die Chilis. :freundlich: Mir ist es auch lieber, mich nicht ins Gedränge zu stürzen. Jetzt nur die Frage mit Weihnachtspost und -päckchen...
     
  • Ich werde ein 10l Säckchen Anzuchterde bei Amazon bestellen. Damit komme ich vorerst gut hin.
     
  • Eben nicht, du "Experte".... 🙄
    Der Dünger hat hauptsächlich pflanzliche Inhaltsstoffe.....😁

    Nutzt du einen Melassedünger? Ja, der stinkt etwas, aber ich bin damit gut klargekommen - oder besser: Meine Tomatenpflanzen mochten ihn.


    Ich muß morgen in die Postagentur. Ich überlege welche Schutzausrüstung ich anlege und ob ich nur Hieb- oder auch Schreckschußwaffen mitnehmen sollte.

    Du erwähntest doch irgendwann mal deinen Dienstmorgenstern, vielleicht kannst du den ja mit heimnehmen und nutzen.
     
    Nutzt du einen Melassedünger? Ja, der stinkt etwas, aber ich bin damit gut klargekommen - oder besser: Meine Tomatenpflanzen mochten ihn.


    Diesen hatte ich:

    Und ich war sehr zufrieden damit....
     
    @Okolyt den nutze ich auch immer wieder für meine Pflanzen, mit guten Ergebnissen. (Aber eher für die Anzucht, für größere Anbaumengen ist er mir preislich zu teuer...)
     
    Bei 5-6 Pflanzen geht es definitiv, ich baue auch eher in Richtung 30-40 Pflanzen an. ;-)
     
    Ich glaube, ich verabschiede mich für heute lieber in den Feierabend... bevor ich noch mehr Unsinn schreibe.
     
    Anzucht in Kokoserde habe ich vor einigen Jahren ausprobiert, hat bei mir leider nicht so richtig funktioniert.
    Ich verwende sie aber gerne, um Cannas zu überwintern und auch für manche Zimmerpflanzen.
     
    Meine Tomaten 2021
    Agrappoli d' Inverno
    Chocolate Stripes
    Elfin ☆
    Harzfeuer
    Honigsüßer Erlöser ☆
    Ilini Star
    Matina
    New Hampshire sourgroup
    Nonna Antonia ☆
    Omas Beste
    Paprikaförmige
    Resi ☆
    Resibella ☆
    Sibirisches Birnchen ☆ Venusbrüstchen
    Vivagrande ☆

    Evl.:
    Sunviva
    Carmelle ☆
    Wladiwostok

    (Für mich neu und damit in Erprobung: ☆)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Liste ist noch nicht spruchreif, aber ich werde zumächst nach Samenalter sortieren.
    Je nachdem was dann so anfällt, werde ich dann mit anderen Sachen auffüllen-Fruchtgröße, Pflanzenwachstum etc.
     
    Oh, machen die Baumärkte auch zu????
    Keine Ahnung. Im Frühjahr waren sie hier offen - ob jetzt auch?

    Ich werde ein 10l Säckchen Anzuchterde bei Amazon bestellen. Damit komme ich vorerst gut hin.
    Ich werde lieber den örtlichen Handel unterstützen und wäre wohl auch ohne den Friseurtermin dafür losgefahren.
    Auf dem Weg liegen auch noch Geschäfte, die für Weihnachtseinkäufe sowieso noch angesteuert werden müssten. Da kann ich bis auf frisches Gemüse/Salat alles in einem Rutsch erledigen.

    Die Post hat bei uns immer ganz normal gearbeitet.
    Hier auch. Aber es darf immer nur 1 Kunde in die Minifiliale und je nach Besetzung dauert es ewig.
    War im Frühjahr aber irgendwie ganz nett: Schwätzle in der Warteschlage.
    Hier kennt ja fast jeder jeden und so....
    Unsere PostbotInnen nehmen die Pakete aber auch mit.
    Der Service wird von uns belohnt ;)
     
    Die nicht gekennzeichneten Sorten auf meiner Liste haben sich auch unter schwierigen Bedingungen in den letzten Jahren oder im letzten Jahr bewährt.
    Sie haben vorerst die Tauglichkeitsprüfung überstanden, in unserer Berglage in der USDA- Klimazone 6b lohnend im Freien angebaut zu werden. Sie stehen unter "fernerer" Beobachtung.
    Die "Gesternten" wurden aufgrund ihrer Papierform neu aufgenommen und werden der Prüfung unterworfen.
    Kriterien sind Resistenz gegenüber stärkeren Temperaturschwankungen, Beständigkeit auch bei normalen Regenfällen, Geschmacksbeständigkeit gegenüber Hitze-, Kälte- und andauernden Bewölkungseinflüssen.
    Gegen Dauerregen oder abnormale Sonnenglut werden sie mit Hilfsmitteln geschützt.
    Ihr wisst, ich habe mir in den Kopf gesetzt, Sorten zu finden, die durch erworbene oder angezüchtete Resistenz den Freilandgartenanbau von Tomaten auch in meiner Mittelgebirgsheimat in der Breite ermöglichen.
    Ich habe dabei den Tomatengarten meiner Großmutter vor Augen. Inzwischen bin ich bekanntlich selbst Uropa und die Züchter haben ganz tolle Leistungen im Kampf gegen die Phytophtora und weitere Pilzplagen erreicht.
     
    Noch eine Frage vom alten Opitzel:
    Wer war das denn gleich, der oder die die Aussaat von Tomatensamen in Kokosquelltabletten ausprobiert und für gut befunden hatte? Ich habe das Forum Kreuz und quer durchsucht.
    Das würde mich auch interessieren, weil das "Pikieren" zum Kinderspiel würde und mich meine gefühlsarme rechte Hand überhaupt nicht behindern würde.
     
    Die nicht gekennzeichneten Sorten auf meiner Liste haben sich auch unter schwierigen Bedingungen in den letzten Jahren oder im letzten Jahr bewährt.
    Sie haben vorerst die Tauglichkeitsprüfung überstanden, in unserer Berglage in der USDA- Klimazone 6b lohnend im Freien angebaut zu werden. Sie stehen unter "fernerer" Beobachtung.
    Die "Gesternten" wurden aufgrund ihrer Papierform neu aufgenommen und werden der Prüfung unterworfen.
    Kriterien sind Resistenz gegenüber stärkeren Temperaturschwankungen, Beständigkeit auch bei normalen Regenfällen, Geschmacksbeständigkeit gegenüber Hitze-, Kälte- und andauernden Bewölkungseinflüssen.
    Gegen Dauerregen oder abnormale Sonnenglut werden sie mit Hilfsmitteln geschützt.
    Ihr wisst, ich habe mir in den Kopf gesetzt, Sorten zu finden, die durch erworbene oder angezüchtete Resistenz den Freilandgartenanbau von Tomaten auch in meiner Mittelgebirgsheimat in der Breite ermöglichen.
    Ich habe dabei den Tomatengarten meiner Großmutter vor Augen. Inzwischen bin ich bekanntlich selbst Uropa und die Züchter haben ganz tolle Leistungen im Kampf gegen die Phytophtora und weitere Pilzplagen erreicht.
     
    Noch eine Frage vom alten Opitzel:
    Wer war das denn gleich, der oder die die Aussaat von Tomatensamen in Kokosquelltabletten ausprobiert und für gut befunden hatte? Ich habe das Forum Kreuz und quer durchsucht.
    Das würde mich auch interessieren, weil das "Pikieren" zum Kinderspiel würde und mich meine gefühlsarme rechte Hand überhaupt nicht behindern würde.
     
    @Elkevogel, bei uns in Thüringen sind ab Mittwoch auch die Baumärkte zu. Amazon freut´s!!
    Die Hauptsache ist jetzt, der Lockdown dauert nicht bis zur Tomatenaussaat, so lange ziehe ich den Baumarkt vor. Ist halt auch ein riesiger Handelskonzern und kein bodenständiger Händler.
    Ich muss allerdings auch bekennen, dass der bodenständige Einzelhandel seine Chancen gegenüber den Konzernen nicht genutzt, sondern eher verschlafen oder aus Bequemlichkeit des öfteren nicht wahrgenommen hat.
     
    Noch eine Frage vom alten Opitzel:
    Wer war das denn gleich, der oder die die Aussaat von Tomatensamen in Kokosquelltabletten ausprobiert und für gut befunden hatte? Ich habe das Forum Kreuz und quer durchsucht.
    Das würde mich auch interessieren, weil das "Pikieren" zum Kinderspiel würde und mich meine gefühlsarme rechte Hand überhaupt nicht behindern würde.

    Tut mir leid, Opitzel, ich habe überall nur Erfahrungsberichte von Usern vor dem inneren Auge, bei denen User Probleme mit diesen Quelltabs hatten.:fragend:
     
    In den ersten Jahren habe ich Quelltabs benutzt - hat bei Tomaten gut funktioniert, war nur schwierig, die Düngermenge in Griff zu bekommen. Außerdem sind die mir viel zu groß. Hab ja immer Platzmangel. Inzwischen nutze ich nur noch Eazy Plug® Anzuchtwürfel für die Kleinen und bin begeistert von den Dingelchen.
     
    @Lycell, Du bringst eine für mich sehr interessante Variante ins Spiel. Da beginnen "die kleinen grauen Zellen" zu ticken. Und zwar nicht bei der Würfel- sondern bei der Stiftform.
    Die Platten müsste ich so geschickt zerteilen, dass ich sie in den 7 Anzuchtkästchen meiner beheizten Anlage einfügen könnte.
    Die Stiftform würde mir angesichts meiner rechtshändig tauben Finger beim Pikieren in 0,2-l- Getränkebecher sehr hilfreich sein.
    Ich lass mir jedenfalls so ein set zum Maßnehmen und Planen schicken.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 757
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 20
    der allgäuer Wie war euer Jahr 2021? Small-Talk 13
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 34
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 29
    Marmande Weihnachtsbaum 2021 Zimmerpflanzen 351
    Orangina Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 27
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Oktober 2021 "Der Herbst schwingt den Farbpinsel" Archiv 48

    Similar threads

    Oben Unten