Tomatenzöglinge 2019

  • Tubi, schon, kaum Kerne, sicher... aber keinen einzigen... aber wenn ich richtig verstanden habe, hast du trotzdem Saatgut, dann ist es ja gut. :paar:
     
    Tubi, das Tomaten kaum Kerne enthalten kenne ich auch von einer Sorte, das war auch eine Fleischtomate und da waren maximal 3 Kerne drin, aber auch einige wo nicht ein Kern drin war.
    Das der Zoll schon Samen einbehält, wusste ich auch nicht. :oops:

    Luren, ein schöne Ernte. (y)

    Heute war die erste kleinen Micro Cherry reif. Die haben wir uns geteilt. ;-)
     
  • Oh, Supernovae, so heftig...? Das ist ja krass! :confused:
    Bei wieviel Grad hat es euch denn geschmurgelt? Hattet ihr tatsächlich 40°C? :oops:
     
    Zeitweise haben wir mit 35°C gearbeitet.
    (Die 40°C sind für Donnerstag angesagt!)

    Die Früchte, die auf der Südseite in meinem Metallhochbeet stehen, sind betroffen. Da stand ja auch 12h die Sonne drauf und das Metall hat dann sicher sein Übriges getan.

    Das ist der Grund für die angeschmorrten Früchte.

    Ach @Caramell Das "traurig" ist wirklich lieb, aber ich habe es einfach unterschätzt. Von daher: GärtnerPech (sind auch nicht alle Früchte, aber es reicht damit ich die Sache jetzt besser einschätzen werde.)
     
  • Supernovae, es ist doch wiurklich traurig, wenn die Früchte anschmoren, man hat ja lange genug drauf gewartet.

    Meine im Freiland haben genug Blätter, ich hoffe das reicht, den alle beschatten kann ich nicht.
    Wie gut die Sonne was verbrennen kann, sehe ich an den Rosenblüten, die sind wirklich verbrannt.
     
    Das sind schon auch Temperaturen. :wunderlich:
    Wir hatten heute auch 32°C im Schatten und ich will nicht wissen wie meine Pflanzen in der sengenden Sonne an der kochend heißen Hauswand gelitten haben, am Abend sahen sie schon auch ein bisschen welk aus, aber ich denke keine bleibenden Schäden.

    Metall, das sich in der Sonne erhitzt, ist allerdings heftig. :wunderlich:
    Ich bin auch gespannt auf deine Fotos, @Supernovae und hoffe sehr, dass deine Pflanzen sich wieder erholen!
    Einpacken ist bestimmt eine gute Idee, vor Allem, wenn es bei euch noch heißer werden soll!
     
    @Lauren_
    Ich habe den Schaden heute Abend festgestellt und wenn es nicht dauerhaft so warm bleibt, dann sind die paar angeschmorten Früchte okay.

    Es sind mindestens zwei Sorten, die untenrum (am Fruchtstand gemessen) verbrannt sind.

    Imho...alles noch im Ramen.

    Aus Fehlern lernt man halt...
     
  • Am Wochenende beginnt die Ernte. Bis dahin wird es teuer. Unglaublich was ich heute gießen mußte, selbst die Astern und Taglilien machen schlapp
     
    Wir hatten heute 36 Grad. Morgen sind 38 angesagt. Ich denke, es wird mehr werden. Heute sollte es ja auch nur 32 geben,
    Ich habe gestern Abend schon alle Schattierungen angebracht. Die lasse ich auch erstmal dran.
    Heute habe ich zwei Blue Suede Shoes geerntet. Es geht tröpfchenweise. Und alle fragen, wann es endlich wieder Tomaten bei mir gibt. :augenrollen:

    59A8614E-A70D-43C6-879C-63B76CF20CA3.jpeg
     
    Heute war Frau Jung im Fernsehen und hat über ihrer Tomaten erzählt und viele Tipps gegeben. Die hat mich schon vor vielen Jahren angefixt und ich gehe immer noch gerne zu ihren Tomatenfesten. Ich stelle mal den Link zur Mediathek ein, den mir eine Freundin schickte:
    Hallo Hessen

    Tomatenbericht ist in zweit Teilen, dazwischen ist etwas anderes. Nicht vorzeitig rausgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ne die unteren Blätter habe ich nicht entfernt. Das Hochbeet ist halt etwas abgesackt und die Pflanzen stehen da jetzt einfach etwas ungünstig.
    20190724_093125.jpg
    Das andere Foto wurde nicht gespeichert 🙄
    20190724_093646.jpg

    Die Früchte sind doch aber trotzdem essbar wenn sie nicht schimmeln, oder?
    (Sind halt nur nicht so hübsch denke ich so...)
     
    Die Früchte sind doch aber trotzdem essbar wenn sie nicht schimmeln, oder?
    Wenn ganz sicher ist, dass es sich wirklich nur um einen Hitzeschaden handelt und keine Bakterien etc. involviert sind (nur allgemein gesagt), würde ich mir keine Gedanken machen.
    Bin gespannt ob der Hitzeschaden Auswirkungen auf den Geschmack hat.
     
    Wir hatten heute 36 Grad. Morgen sind 38 angesagt. Ich denke, es wird mehr werden. Heute sollte es ja auch nur 32 geben,
    Ich habe gestern Abend schon alle Schattierungen angebracht. Die lasse ich auch erstmal dran.
    Heute habe ich zwei Blue Suede Shoes geerntet. Es geht tröpfchenweise. Und alle fragen, wann es endlich wieder Tomaten bei mir gibt. :augenrollen:

    Anhang anzeigen 626964


    Da bin ich froh, das meine Tomaten auf der Ostseite vom Haus stehen und nur bis mittag Sonne haben. Heute habe ich schon die ersten Tomaten geerntet. Die Stupice, die ist immer eine von den ersten gewesen.

    lg. elis
     
    Hallöle Tomatenfreunde,

    habt ihr auch das "Phenomän" des nichtausreifens? Heute, am 24.7, ist noch nicht EINE Tommi rot. Ob ich mal schmutzige Witze erzählen sollte? So direkt Mund - Haut. Damit die auch alles verstehen ;)
     
    Meine Tomaten auf dem Hochbeet mußte ich schattieren,
    die Kumato ist sehr empfindlich die hat Brandflecken,
    die Fuerte Ventura noch nicht,die ist auch später reifend
     

    Anhänge

    • Schattierung.jpg
      Schattierung.jpg
      108,4 KB · Aufrufe: 66
    Halloli,
    habe mich mal durch das neue Wirrwar von Konsum durchgewühlt. Aber nun bin ich durch und kann auch nur sagen, daß ich eigentlich nicht damit gerechnet habe, daß jetzt erst Tomaten rot werden. Wir wohnen in der Pfalz und es ist bei uns schon wochenlang heiß. Letzte Woche war es ein Plastik- Obstkörbchen voll und heute wird es vielleicht auch eins werden. Bei 42 Pflanzen ist das doch eine magere Menge, denke ich mir.Ich schreibe es den hohen Temperaturen in dauer zu, denn viele Blütchen sind vertrocknet. Ich gieße viel und habe keine Verbrennungen an den Blättern und Tomaten. Ausgedünnt habe ich die Blätter, aber nur da wo keine Früchte hängen . So sind sie noch etwas geschützt.
    Bohnen habe ich auch noch keine ernten können. Eine Gurkenpflanze bringt gut Frucht, die andere blüht toll und hat noch nichts dran, außer männlichen Blüten. Also irgendwie paßt das alles dieses Jahr nicht so gut.
    Die Gurken habe ich nicht gekappt. Kann man so was noch nachholen, oder findet man in dem Wirrwar den Haupttrieb nicht und würde ihn vielleicht zerstören?
    Vielleicht wißt ihr ja Bescheid. Würde mich über Anregungen freuen.
    Jetzt begebe ich mich zu meiner Lieblingstätigkeit----das GIEßEN.

    Gruß OFI
     
    Heute hat mir eine Freundin erzählt, ihre Tomaten stehen auf der Südseite an einer Schuppenwand. Die waren schon fast rot, die sind regelrecht verpruzelt worden von der Sonne. Die sind fest eingepflanzt. Jetzt hat sie hohe Pappe davor gestellt bis die große Hitze vorbei ist.

    lg elis
     
    Oh wie süß! Pass bloß auf sie auf, das sie nicht verschmurgeln! Wir haben schon 38 Grad. Ich habe auch die neue Lieferung 15 m Schattierungsnetz geschnitten und verteilt. Die Gurke die bitter ist, hatte bereits verschmorte Triebe. Ich denke, die kriegt am meisten Hitze ab, das wird der Grund sein.
     
    Die Gurke die bitter ist, hatte bereits verschmorte Triebe.
    Das ist ja wirklich brutal bei euch! 😮 das sind ja im wahrsten Sinne des Wortes mörderische Temperaturen. :wunderlich:

    Ganz so heiß ist es hier bei uns zum Glück nicht, und die Kleinen stehen drinnen in Sicherheit, da bekommen sie maximal 29°C ab, das geht ganz gut. :paar:
     
    Lauren, die kleinen Tomaten sind ja niedlich.

    Tubi, heute habe ich meine Tomaten wieder mal anbinden müssen und entgeizen war auch nötig. Hitzeschäden an den Tomaten habe ich nicht, GsD, aber man merkt doch das viele Blüten vertrocknet sind, leider. Als Ausgleich lasse ich nun Geiztriebe stehen und zieht so zweitriebig. Hier auf der Terrasse kommt die mexikanische Honigtomate gut mit der Hitze klar, die hat genug Tomaten dran.
     
    @aurinko, das kann Unterschiedliches sein. Schwankungen in Temperatur, Schwankungen in Wassergaben, dünne Haut. Bei vielen Fleischtomaten reicht es eigentlich wenn es nach Tagen mal wieder einen kräftigen Guss gibt. Auch deshalb stehen sie bei mir unterm Dach.
     
  • Similar threads

    Oben Unten