Tomatenzöglinge 2018

Finde ich auch sehr seltsam, aber letztes Jahr konnte ich live verfolgen wie die Maus im vorbeilaufen einem Keimling den Stengel abgebissen hat und ihn liegen ließ. Langeweile?

:D Oder ein Geschmackstest? Das muss ich im Auge behalten, hier leben auch einige Mäuse. Ich kann mich soweit aber an nichts in der Art erinnern. Wobei - letztes Jahr sind meine Freilandtomaten nicht gewachsen. Ich dachte erst, ich hätte sie zu lange im Anzuchtgefäß gelassen. Wegen deiner Beobachtung musste ich überlegen, ob vielleicht Mäuse an den Wurzeln genagt haben könnten. Aber ich glaube, das hätte mir irgendwie auffallen müssen.
In der Erde waren stellenweise viele Ameisen. Könnte das die Tomaten gestört haben?

Meine Tomate mit den grauen Blattspitzen ist nun wieder befallen. Das ist wohl schon eine Art Fäule? Betrifft zum Glück nur eine Pflanze und gerade diese Sorte (San Berao) erscheint mir insgesamt auch empfindlicher, als meine anderen.
DSC08616.jpg
 
  • Meine Tomate mit den grauen Blattspitzen ist nun wieder befallen. Das ist wohl schon eine Art Fäule? Betrifft zum Glück nur eine Pflanze und gerade diese Sorte (San Berao) erscheint mir insgesamt auch empfindlicher, als meine anderen.
    Dieses Schadbild hatte ich auch schon öfter in den letzten Jahren. Aber immer nur bei einer Sorte. Wenn ich solche Pflanzen nicht entsorgt habe, knisterten die als erwachsene Pflanzen beim Anfassen wie Backpapier, das man zerknüllt. Und kaum Ertrag.

    Würde mich auch mal interessieren was für eine Krankheit das ist.
     
  • Ich habe heute Fleischtomaten unter einen sonnigen Dachvorsprung gepflanzt und gestern habe ich eine alte dunkleSorte l in mein Hochbeet gepflanzt wo ein Dach drüber kommt und Fleischtomaten ins Gewächshaus.Jetzt stehen hier drin noch sämlinge , die Samen sind aus Fuerteventura,die brauchen noch etwas,
    die haben ein super Aroma und sind Fest und saftig,bin gespannt wie sie bei mir werden:cool:
     
  • Golden Lotus, das ist aber schon gewagt! Es kann noch Nachtfröste geben bis min. Mitte Mai!
     
    Halloli,
    habe mal eine Frage?
    Wer kann mir etwas zu den Tomatensorten---SPOON, ORANGE ROMA, KÜSTENGOLD, POLLAN sagen. Ich habe sie ausgesät.
    Sie sind auch super angewachsen.Aber ich habe nirgends etwas passendes darüber in Erfahrung bringen können. Ich schreibe
    über jede Tomatensorte, die ich aussäe, das Nötigste in ein Heft.

    Gruß OFI
     
  • Liebe Tomatenfreunde!

    Ich habe nun meine Tomaten / Chilipflänzchen gut hochgezogen. Standen lange unter UV Licht. Nun möchte ich sie schön langsam auf meinen Balkon (Lodgia) stellen und sie an das echte Leben gewöhnen ;)

    20180415_132820.jpg

    Kann ich sie ohne bedenken bei min. Temperaturen von 8-9 Grad rausstellen?
    Macht ihnen pralle Sonne etwas wenn sie unter UV Lampen aufgezogen wurden?

    Ab und an ist es auf meinem Balkon etwas windig (wirklich nur leicht). Macht ihnen das etwas aus?

    Vielen Dank für Eure Ratschläge.

    Liebe Grüße
    Bernhard :)
     
    Hallo,
    den etwas "schlaksigeren" Pflänzchen solltest du vielleicht eine Stütze gönnen, oder nochmal umtopfen und dabei tiefer setzen.
    Anfangs nie in die pralle Sonne oder nur kurz, sondern in den Schatten, bzw. an bedeckten Tagen rausstellen.
    Temperaturen von 8-9 Grad töten die Pflanzen nicht, aber sie sollen bei unter 10 Grad ihr Wachstum einstellen (nachgemessen habe ich noch nie). Meine bleiben draussen, solange die Temperaturen nachts nicht mehr unter 5 Grad gehen und danach sieht es die nächsten beiden Wochen nicht aus.
     
    Moin Bernhard!
    Du musst die Pflanzen erst an die Sonne gewöhnen!
    Schau mal im Chili-Faden, da habe ich das kurz umrissen.
    Wind ist nicht schlimm, sondern gut!Da brauchst du die Pflanzen dann nicht so viel schütteln ;-) Nur stürmen sollte es nich...
     
  • Hallo!

    Stelle sie erstmal in den Schatten ein paar Tage, damit sie sich langsam an die Sonne gewöhnen können. Sonst bekommen die Blätter Sonnenbrand. Das ist tatsächlich so. Die Blätter werden dann ganz weiß und verbrennen. Entweder du tust sie schattieren, oder im Schatten anfangen. Dann langsam an die Sonne gewöhnen, erst spätnachmittag die Schattierung wegnehmen. Da ist die Sonne nicht mehr so stark. Oder es kommt so ein stark bewölkter Tag, das wäre natürlich ideal. Aber sei echt vorsichtig mit der Sonne am Anfang. Sonst ist Deine ganze Arbeit bis jetzt umsonst gewesen. Meine sind schon an draußen und volle Sonne gewöhnt. Sie sind schon viel gestockter und haben stärkere Stengel bekommen ohne Sonnenbrand. Meine Tomatenpflanzen werden erst ab Mitte Mai ins Freie entlassen, bis dahin haben sie noch viel Zeit zum wachsen.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Aprl0518.jpg
      Aprl0518.jpg
      766,7 KB · Aufrufe: 88
    • Aprl0618.jpg
      Aprl0618.jpg
      760,3 KB · Aufrufe: 91
    • Aprl0718.jpg
      Aprl0718.jpg
      931,6 KB · Aufrufe: 82
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!

    Stelle sie erstmal in den Schatten ein paar Tage, damit sie sich langsam an die Sonne gewöhnen können. Sonst bekommen die Blätter Sonnenbrand. Das ist tatsächlich so. Die Blätter werden dann ganz weiß und verbrennen. Entweder du tust sie schattieren, oder im Schatten anfangen. Dann langsam an die Sonne gewöhnen, erst spätnachmittag die Schattierung wegnehmen. Da ist die Sonne nicht mehr so stark. Oder es kommt so ein stark bewölkter Tag, das wäre natürlich ideal. Aber sei echt vorsichtig mit der Sonne am Anfang. Sonst ist Deine ganze Arbeit bis jetzt umsonst gewesen. Meine sind schon an draußen und volle Sonne gewöhnt. Sie sind schon viel gestockter und haben stärkere Stengel bekommen ohne Sonnenbrand. Meine Tomatenpflanzen werden erst ab Mitte Mai ins Freie entlassen, bis dahin haben sie noch viel Zeit zum wachsen.

    lg elis

    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken
    -aprl0718.jpg -aprl0618.jpg
     
    Ich habe gestern alle Sorten pikiert. Heute Nacht standen sie schon durch einen Frühbeetkasten geschützt auf dem Terrassentisch. Die Deckel sind über Tag geöffnet und ich gieße die ersten Tage richtig viel. Die Pflanzen sehen alle gut aus. Morgen kommt Nachbarin vorbei und nimmt auch noch ein paar mit. Der Rest wird nach und nach an Kolleginnen und Bekannte verschenkt. Jetzt heißt es nur noch die Eisheiligen abwarten. Fotos wesentlich nachgereicht.
     
    Liebe Tomatenfreunde!

    Ich habe nun meine Tomaten / Chilipflänzchen gut hochgezogen. Standen lange unter UV Licht. Nun möchte ich sie schön langsam auf meinen Balkon (Lodgia) stellen und sie an das echte Leben gewöhnen.

    Kann ich sie ohne bedenken bei min. Temperaturen von 8-9 Grad rausstellen?
    Macht ihnen pralle Sonne etwas wenn sie unter UV Lampen aufgezogen wurden?

    Ab und an ist es auf meinem Balkon etwas windig (wirklich nur leicht). Macht ihnen das etwas aus?
    Ich würde wetten, dass die nicht unter UV Lampen standen. Oder hast Du die im Solarium angezogen? Das Gas von Leuchtstoffröhren emittiert UV Licht, die Photolumineszenz Schicht absorbiert das und strahlt sichtbares Licht ab. Für die Photosynthese braucht es primär rot und ein bisschen blau, UV Licht bringt da nichts.
    Angenommen, Du hast kein UV Licht gehabt, ist es notwendig, die draußen ganz langsam an das UV Sonnenlicht zu gewöhnen.

    Ein bisschen Wind tut nichts.
     
    Die Pflanzen werden größer, die Kunstlichtanlage bleibt so klein, wie sie ist. Zuerst wandern die Reservepflanzen da raus, nun ist es so weit, dass auch die Pflanzen, die ich für eine Freundin mit anziehe da nicht mehr drunter passen. Immer dies schlechte Gewissen...
     
    Dieses Schadbild hatte ich auch schon öfter in den letzten Jahren. Aber immer nur bei einer Sorte. Wenn ich solche Pflanzen nicht entsorgt habe, knisterten die als erwachsene Pflanzen beim Anfassen wie Backpapier, das man zerknüllt. Und kaum Ertrag.

    Würde mich auch mal interessieren was für eine Krankheit das ist.

    Muss dabei an einen Pilz denken. Evtl. hatte ich das früher schon mal nachgelesen. Aber ist nur eine Vermutung, kann auch etwas ganz anderes sein.

    Welche Sorte war bei dir befallen?
     
  • Zurück
    Oben Unten