T
Tubirubi
Guest
Ich setze sie auch beim Setzen tiefer, je nachdem wie hoch sie sind. Denke, dann können haben sie mehr Halt, wenn sie zusätzliche Wurzeln bilden. Ich kriege die Reste im Herbst oft nur mit der Grabegabel raus.
Ach so! Danke für die Übersetzung. :- )
Ich wähle immer entsprechend tiefe Töpfe, aber das ist natürlich auch eine Variante, die sollte ich im Hinterkopf behalten.
Die Pflänzchen auf dem Bild oben links sehen aber schon vergeilt aus.
Darf ich fragen, was Baldrianwasser bewirkt? Viele legen ihre Samen vorher ein - von einfachem H2O, über Kamillentee, Chinosol, oder Nitritpökelsalzlösung - vieles schon gehört, aber Baldrianwasser noch nie.Ich werde dann mal am Montag meine Cocktailtomate " Sunchocola F1"
ins Baldrianwasser schmeißen und am Dienstag aussäen,dann ist wieder Fruchttag,diese Tomate kann man schon sehr früh säen,bin sehr gespannt drauf,ist eine dunklere und schön süße![]()
We may have to roll back this claim. But, we do have a new tomato to announce soon
... gibt wohl doch keine Speck-Tomate ...
Grüßle, Michi
Wer will denn auch Specktomaten? *Bähhhhhhhh*
Das Baldrianwasser ist gleichzeitig Beize und auch gegen Pilze und KrankheitenDarf ich fragen, was Baldrianwasser bewirkt? Viele legen ihre Samen vorher ein - von einfachem H2O, über Kamillentee, Chinosol, oder Nitritpökelsalzlösung - vieles schon gehört, aber Baldrianwasser noch nie.
Ich finde das keinen Hohuspokus,Ich pack meine Samen einfach in die Erde, klappt auch. Sowohl bei Tomaten wie auch bei allem anderen. Und wenn man beim umtopfen vorsichtig ist, sehen die auch hinterher immer noch fit und frisch aus, ganz ohne Arnica. Ich bekomm sogar Blüten und Früchte ohne Baldrian.
Sorry, das ist mir zu viel Hokuspokus.