Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Blatt würd ich erstma entfernen und dann beobachten. Sieht schon nach Saugern aus. Wenn es Milben sind ist es wohl zu spät für Raubmilben. Vermeren sich zu schnell.
 
  • Ich hab das abgemachte Blatt mal versucht gerade zu ziehen und so nah wie möglich zu fotografieren. Ich finde, das sieht schon anders aus als die Milbeninversion letzten Sommer. Diese hellen, wie toten Stellen liegen nur auf den Blattachseln und man kann sie abheben. Die Pflanze bekommt auf jeden Fall einen größeren Topf und wird gründlich bebobachtet.

    P1080738BlackCherry, Blattunterseite nah.jpg
     
    Irgendwie denke ich an das Foto trotzdem an Milben. So als erster Eindruck, bevor ich den Text in diesem Thread gelesen zu haben. Beobachten und wachsam bleiben.

    Kann natürlich andere Ursachen haben, von daher keine Panik.

    Ich hoffe ich liege falsch... :grins:

    Grüßle, Michi
     
  • Bei meinen Keimlingen kommen die ersten richtigen Blätter. Ist es dann normal das die Keimblätter gelb werden?

    Und ja meine hohen Keimlinge stehen noch alle.
     
  • Bei meinen Keimlingen kommen die ersten richtigen Blätter. Ist es dann normal das die Keimblätter gelb werden?

    Ja irgendwann werden fast alle gelb und fallen ab. Allerdings war das bei mir letztes Jahr bedeutend später der Fall. Die hatten schon mehrere normalen Blätter und das war dann ein Zeichen, dass was mit der Nährstoffversorgung nicht passt und ich hab ein bisschen Dünger zugegeben.
     
    Bei meinen Keimlingen kommen die ersten richtigen Blätter. Ist es dann normal das die Keimblätter gelb werden?

    Nein, so früh ist das sicher unnormal, dass sie gelb werden. Natürlich werden die Keimblätter irgendwann gelb und fallen ab. Aber bei mir haben die Jungpflanzen im Alter von 6-8 Wochen normalerweise noch ihre Keimblätter. Von daher, irgendwas läuft schief...

    Grüßle, Michi
     
  • In erster Linie die Pflanzen häufig mit Wasser nass nebeln. Das mögen etwaige Spinnmilben nicht und es schadet den Tomaten zu dieser Jahreszeit nicht. Tut auch gut gegen trockene Zimmerluft.

    Netzschwefel wäre eine Option. Allerdings würde ich auch nicht übertriebenen Aktionismus walten lassen. Netzschwefel daher erst, wenn sich die Spinnmilben bestätigen sollten.

    Hast du 'ne Feinlupe oder 'n Mikroskop, um die Pflanzen untersuchen zu können? Mit 'nem guten Auge sieht man sie auch so...

    Grüßle, Michi
     
    In erster Linie die Pflanzen häufig mit Wasser nass nebeln. Das mögen etwaige Spinnmilben nicht und es schadet den Tomaten zu dieser Jahreszeit nicht. Tut auch gut gegen trockene Zimmerluft.

    Yep ...das mache ich auch jeden Morgen....das lieben die Kleinen :D
     
    In erster Linie die Pflanzen häufig mit Wasser nass nebeln. Das mögen etwaige Spinnmilben nicht und es schadet den Tomaten zu dieser Jahreszeit nicht. Tut auch gut gegen trockene Zimmerluft.

    Netzschwefel wäre eine Option. Allerdings würde ich auch nicht übertriebenen Aktionismus walten lassen. Netzschwefel daher erst, wenn sich die Spinnmilben bestätigen sollten.

    Hast du 'ne Feinlupe oder 'n Mikroskop, um die Pflanzen untersuchen zu können? Mit 'nem guten Auge sieht man sie auch so...

    Grüßle, Michi

    Leider habe ich weder Feinlupe noch Mikroskop - und habe es leider gerde verpasst, mir so etwas zum Geburtstag zu wünschen.:rolleyes:
    Deshalb fand ich Fotografieren und das Foto vergrößern eine gute Möglichkeit, dabei habe ich noch nichts entdeckt.
    Aber mit Wasser einnebeln können die Pflänzchen auch gerne haben.

    Danke für die Tipps, sobald etwas schief läuft merke ich einfach, dass ich noch keine erfahrene Tomatenbäuerin bin.:)
     
  • Hallo Liebe Tomatenprofis, Tomatenfans, Tomatenbastler ......!

    Da ich ja die letzten Monate wegen Hausbau, Mama werden und vielen stressigen Dingen mehr hier im Forum nur noch schweigender Spion war, möchte ich mich jetzt gerne wieder hier bei euch integrieren. gg

    Meine Tomaten für 2016

    Himmelsstürmer
    Weißer Pfirsich
    Goldkirsche
    Black Cherry
    Orange Ping Pong
    Katinka
    Lucky Cross
    German Gold
    Caroletta
    Black Krim
    Big White Pink Stripes
    Venus
    gelbe Johannisbeer
    Auriga
    Reisetomate
    Banana Cream
    Orange Dream
    Tiger Flash
    Purple Sunrise
    Blue Tom
    lila Sam
    Sundrop
    Melanie
    Big Rainbow
    Arbuznij
    Green Zebra
    Little Black Zebra
    Red Carven
    Shimmeig Creg
    Yellow Submarine
    Long Willi
    Marglobe

    Meine Samen wurden zwischen 8.3. und 13.3.2016 in die Erde verfrachtet.

    PS: Es wird mein erstes richtiges Tomatenprojekt!!
     
  • Super ..... Tolle Liste hast du .

    Dann wirst du ja auch bald deine kleine Gärtnerei daheim haben .
     
    Kleine Liste was bei mir inzwischen schon wächst:
    Fuzzy Wuzzy
    Small Egg
    Tumbler
    Andrina
    Balkonwunder Gold
    Hahms gelbe Topftomate
    Oregon Spring
    Primagold
    Red Robin
    Tiny Tim
    Venus
    42 Day Tomato
    Anmore Treasures
    Bush Gees Delicia
    Dwarf Berryl Beauty
    Patio Prize
    Yellow Taxi
    Windows Box Yellow

    Die Stabtomaten sind am Freitag erst in die Erde gewandert, damit sie mir nicht über den Kopf wachsen.

    Die geb ich dann später durch, wenn wirklich was gekeimt ist :)
     
    Irgendwie wirkt es ja jetzt schon wie in einer kleinen Gärtnerei und irgendwie komm ich mir momentan wie eine Tomatenmama vor. Voll spannend wie in kurzen Abständen immer mehr keimen. Vom zu Bette legen am 8.3. sind schon fast alle durch. Voll klasse!


    Ich werde mal morgen brav fotografieren und euch meine kleinen Schei.....chen zeigen. Und dann bitte ich euch um positive, sowie auch negative Meldung damit sich meine Pflanzen nicht gleich am Anfang verabschieden.
     
    Bei den ersten neun Tomätchen der Freitagssaat schieben sich die Bögen durch die Erde, eine ist gar schon ganz geschlüpft :)
     
    Hab heute meine Pflänzchen mal etwas gedüngt und muss die Tage noch einige umsetzen oder neue Erde auffüllen.


    1.Dorada
    2. Haubners Vollendung
    3. Hillbilly
    Dorada.jpg Haubners Vollendung.jpg Hillbilly.jpg

    Koralik
    Koralik.jpg


    1.Obsttomate Freude
    2.Walliser

    Obsttomate Freude.jpg Walliser.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten