Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jujuli

Mitglied
Registriert
05. März 2016
Beiträge
216
Ort
Dortmund
;) Nu, jeder Garten is anders. Meine ungespritzten Freilandtomaten hatten zwar auch erst Ansätze von BF und ein paar Früchte sind hinüber, aber mit dem Wetterumschwung hält sich das in Grenzen, und ich kann noch reichlich ernten.
 
  • Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.390
    Ort
    direkt am Garten
    Eben mit dem Tablet geknipst


    20160907_165100.jpg
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Du verkaufst doch auch welche!?


    Ja, klar, einen geringen Anteil. Aber es nimmt langsam zu mit dem Verkauf. Trotzdem ist es immer noch ne Riesenmenge zum Verwerten. Habe gestern die herrlichsten Fleischtomaten geschält und in Scheiben geschnitten eingekocht, tut echt weh, aber muss sein. Sonst sind sie nicht mehr zu verwerten. Die Cherrys werden halbiert, auf dem Backblech nebeneinander eingefroren und am nächsten Tag werden sie in Beutel umgeschüttet. So lassen sie sich nach Bedarf einzeln entnehmen.
     
  • kristin83

    Mitglied
    Registriert
    14. März 2015
    Beiträge
    168
    Ort
    Leipzig
    Hier sind die ersten Pflanzen fast abgeerntet und langsam werden die Mengen etwas weniger. Hab gestern trotzdem noch mal über 5 kg geerntet :d Tigerette hab ich gestern die ersten geerntet und was noch dran hängt ist jetzt auch nicht die Wucht, werd ich wohl nicht wieder anpflanzen.

    P1590700.jpg

    Und die letzten Ernten hab ich zu Soße verarbeitet, hoffe die Gläser halten sich auch ne Weile. Ein paar Cherrys hab ich auch schon eingefroren. Mal schauen was ich mit den restlichen Tomaten mache.

    P1590704.jpg

    @Tubirubi: wie machst du das mit den Scheiben einkochen? Direkt ins Glas stopfen und da einkochen?
     
  • abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    moin,versuch grad das erste mal ketschup zu machen. bin gespannt wie das schmeckt. rezept von chefkoch. hab ein ministück von der sauscharfen paprika mit rein. hoffe essbar.
     
  • abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    1,2 kg tomaten in 3 gläser. schmeckt legger.
     

    Anhänge

    • 20160911_203837.jpg
      20160911_203837.jpg
      390,3 KB · Aufrufe: 93
    T

    Tubirubi

    Guest
    Sind die nicht hübsch? Dachte bisher, sowas gibt es nur durch Photoshop. :grins:

    IMG_2163.jpg

    IMG_2162.jpg

    IMG_2169.jpg
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Hui, wunderschön.
    Erinnert mich an meine Blue Boar Berries letztes Jahr. Wunderschön, so blau gefärbt. Allerdings war der Ertrag der winzigen Wildtomaten so gering, dass ich sie nicht wieder angebaut habe. Geschmaklich ok, aber auch nicht weltbewegend.
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Das ist die Anthoviolett und die ist sehr lecker. Allerdings muss die Sonne pur haben. Ich habe sie noch einmal unter Dach im Tomatenhaus.
    Da sieht sie dann so aus und schmeckt längst nicht so gut.

    IMG_1289.jpg

    Dasselbe ist im letzten Jahr bei der Anthogelb passiert.
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    GreenGremlin (wassen langer Name, gibts da keine Kurzfassung von??), ja finde ich auch. :)
    Aber die Unterschiede, ob mit viel Sonnenlicht oder geschützt unter Dach angebaut wurde, sind schon beachtlich, finde ich. Mir sind ja einige Pflanzen in diesem Jahr an Braunfäule erkrankt. Aber es hat nicht eine der Anthopflanzen so stark getroffen, das sie gezogen werden musste. Daraus schließe ich, das diese resistenter sind. Ob das stimmt, wird sich zeigen. Ich werde im nächsten Jahr mehr Anthopflanzen ins Freiland setzen. Zumindest eine komplette F2 Generation einer Kreuzung. Auch wenn das ein Pokerspiel sein kann. Das gehe ich mal ein. Wenn ich Pech habe, habe ich ein Jahr an Zeit verloren. Aber vielleicht geht es ja auch gut.
     

    Ofi53

    Mitglied
    Registriert
    25. Aug. 2008
    Beiträge
    358
    Halloli,
    bin beim Abräumen und muß feststellen, daß die BLUE CHOCOLATE, die INDIGO ROSE und die INDIGO APPLE, sowie GOLDEN SUNRISE und GELBE DATTELWEIN noch sehr gut im Freiland stehen. Ich hatte auch stark die KBF im Juni/ Juli. Manche Pflanzen mußte ich mit Kupfer spritzen. Habe sie aber bis auf 5 durchgebracht.

    Gruß OFI
     

    kristin83

    Mitglied
    Registriert
    14. März 2015
    Beiträge
    168
    Ort
    Leipzig
    Ich hab gestern bis auf 1 1/2 Pflanzen im Gewächshaus alles weggeräumt. Die kalten und nassen letzten Tage haben dann doch ihren Tribut gefordert. Viele Früchte aufgeplatzt und wahrscheinlich jetzt doch KBF. Im Gewächshaus stehen jetzt noch eine gelbe Dattelwein und die Idyll mit 3 Früchten dran (das ist die 1/2 von oben :D) Eigentlich hatte ich ja nach dem Chaos im Gewächshaus gesagt, ich pflanz nächstes Jahr keine mehr da rein, aber das längere Durchhalten ist dann doch wieder ein Argument dafür...

    Edit: ganz vergessen - die selber ausgesäte Tomate von den Vorpächtern steht auch noch - und zwar draußen, aber auf der anderen Seite vom Gewächshaus, also etwas entfernt von den anderen Freilandtomaten.
     

    frauholle67

    Gesperrt
    Registriert
    01. Sep. 2016
    Beiträge
    11
    Ort
    Kiel
    Wow Tubi! Toll deine Anthoviolett Tomaten. Würde ich auch gerne im nächsten Jahr ausprobieren. Ich hoffe, dass ich dann Samen finden werde.

    LG
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.997
    Ort
    Berlin
    Hallo ihr Tomatenfans,

    hat jemand von euch eine gutschmeckende, nicht gar so säuerliche Tomatensorte, die problemlos im Balkonkasten wächst (sprich: schön klein bleibt), gut trägt und womöglich sogar noch ein wenig "anders" aussieht und würde mir für 2017 zwei oder drei Samen überlassen?

    Ich habe nur einen winzigen (allerdings überdachten) Balkon, da darf es also nicht zu viel (= maximal 2 Pflanzen) und nicht zu eng (was wenig ausuferndes) werden, und neben der kleinen gelben, die ich vermutlich-hoffentlich noch irgendwo habe (die war vor zwei Jahren nämlich total lecker), würde ich gerne noch eine zweite Sorte versuchen.

    Einen lieben Gruß in die Tomatenrunde!
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Im Balkonkasten? Kriegt sie dann einen für sich alleine, oder muss sie teilen? Wieviel Erde bekommt sie für sich alleine?
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.997
    Ort
    Berlin
    Zwei Pflanzen werden sich einen 80er ggfs. einen 1 m-Kasten teilen müssen, entsprechend halbe-halbe Erde. (Kasten mit Wasserreservoir) Nur mit der kleinen Gelben ging das damals sehr gut. Wichtig ist, dass sie buschig bleibt und nicht wuchert, schlicht weil ich den Platz drumherum nicht habe bzw. Einen auf den Deckel bekomme, wenn der Platz von einer Pflanze beansprucht wird. Die Wucher-Chili war bereits eine Qual dieses Jahr. Also, weniger für mich, aber ich lebe halt nicht alleine. ;- )
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Also so richtig verstanden habe ich das noch nicht. Wie viel Liter gehen da in den Kasten ca.? und wie hoch war "die kleine Gelbe" Du weiß nicht zufällig wie die hieß? Wie hoch darf die Pflanze insgesamt werden?
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.997
    Ort
    Berlin
    Ich versuche morgen mal herauszufinden, wie sie hieß. Evtl. finde ich auch noch Fotos von damals. Und ggfs. jemanden, der mir sagen kann, wieviel in den Kasten geht...
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.997
    Ort
    Berlin
    Ich bin doch so doof... Gerade eben wühlte ich nach den Samen, um zu schauen, ob ich den Namen zur kleinen Gelben finde - und muss feststellen, dass ich damals zwei Samensorten geschenkt bekam, nicht nur eine. Vermutlich hatte ich 2013 nur eine ausgesät; erinnern kann ich mich zumindest nicht an eine zweite, aber das will nichts heißen. Also brauche ich dieses Jahr gar keine zweite Sorte...

    Es handelt sich um die Yellow Canary und die Red Robin, Tubirubi. Die Yellow Canary blieb auf jeden Fall schön klein und kompakt, während sie gleichzeitig recht viele Tomaten trug. Die Red Robin soll da - laut Internet - wohl ähnlich sein. Natürlich sind die Mengen nichts für wahre Tomatenfans, aber so als kleine und vor allem bunte Ergänzung auf dem Balkon finde ich die ganz nett.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Ok, dann weiß ich was Du in etwa gesucht hättest. Die Fröße entspricht in etwa meiner Minitopf-Tomate Venus, oder Hahms kleiner gelber Topftomate. Nur das die beiden wahrscheinlich etwas säuerlicher schmecken, als Deine Yellow Canary. Denke ich mal, denn ich habe nur die Beschreibungen der Yellow Canary gelesen, im Anbau hatte ich sie noch nicht.
    Die Red Robin wird auch in der Größe sein. In der Größe gibt es eigentlich nichts Besonderes, entweder gelb oder rot. Frag mich in sechs-sieben Jahren nochmal. Ich habe da eine Kreuzung begonnen...

    Ich weiß nicht, wie die Red Robin schmeckt. Ich könnte Dir noch Samen von Mohamed geben, einer kleinen rotfruchtigen Topftomate. Sehr ertragreich und süß, wenn Du magst. Nach unten dürfen die Tomaten bei Dir nicht hängen? Sonst könntest Du doch auch eine Ampeltomate versuchen. Da habe ich einige lecker in rot oder orange.
    Sag mal, hast Du von der Yellow Canary zufällig Samen gemacht in diesem Jahr? Wenn ja, könntest Du mir ein paar Körnchen abgeben (im Tausch)? Die würde ich gerne mit meiner Venus vergleichen.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.997
    Ort
    Berlin
    Die letzten Tomaten baute ich 2013 an und da nahm ich keine Samen, aber von den Samen, die ich damals bekam (2012), sind noch ein paar da. Von denen kann ich dir gerne etwas abgeben. Tomatensamen sind ja meistens recht robust, was ihr Alter anbelangt. Auch von der Red Robin, wenn du magst. Du meintest ja, du weißt nicht, wie sie schmeckt.

    Wenn die "Mohamed" auch in den Maßen bleibt, würde ich da gerne zwei, drei Samen nehmen. Und hängende Tomaten, hmm... Wir haben auf dem Balkon ein Regal stehen, da könnte ich eigentlich eine Schale mit Tomaten drauf stellen... Ein Platz zwischen meinen Sukkulenten müsste sich da eigentlich finden lassen. Ja, doch, eigentlich, warum nicht?

    Das mit deiner Kreuzung klingt interessant. Was hast du denn vermischt?
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Hast Du in diesem Jahr keine Samen gemacht? Hattest Du nur die eine Sorte? Hast Du vielleicht noch Früchte übrig? Vielleicht auch nur welche zum Nachreifen. Dann kannst Du doch noch Samen machen!

    Ich habe als Züchtungsziel, kleinwüchsige, kleinfruchtige, gelbe mit blauen Schultern.
    Sie sind jetzt in der F1-Generation. Ob sie wirklich klein werden, wird sich im nächsten Jahr, in der F2-Generation zeigen.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    4.997
    Ort
    Berlin
    Ich zitiere noch mal von oben: "Die letzten Tomaten baute ich 2013 an" ;- )

    Nein, da ist aktuell so absolut gar nichts, was sich zu Samen machen ließe. Nächstes Jahr möchte ich sie anbauen, dann kann ich dir anschließend auch gerne welche schicken. Ansonsten eben nur ein paar wenige von 2012, die ich selbst bekam.

    Gelb mit blauen Schultern klingt witzig, da bin ich gespannt.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    So ich habe mal fünf Kisten in grün abgeerntet und ins Haus geschleppt zum Nachreifen. Da ist es wärmer. Interessanterweise begegnete mir im großen Unterstand noch eine Humme, der es nicht zu kalt war. Ja, warum auch nicht, es blühen noch etliche Tomatenpflanzen, eventuell findet sie dort mehr Blüten als im sonstigen Garten :)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.207
    Ort
    Tirol
    Ich habe meine Tomaten heute auch in die ewigen Jagdgrüne geschickt. 4 Schalen stehen noch zum Nachreifen, danach kann ich Bilanz ziehen. Aber im Prinzip bin ich schon mal zufrieden mit der Saison 2016.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.739
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich habe hier eine Tomate, also draußen wachsen, die nennt sich Blue Star. Ich kann eigentlich garnix über die Herkunft sagen. Evtl. wieder eine umbenannte Sorte. Sie wird als Buschtomate beschrieben - das ist sie jedoch definitiv nicht. Die angegebene Fruchtgröße liegt bei 50g. Das trifft zu bei mir. Die Pflanze wirkt noch sehr gesund für die Jahreszeit und hat keine Braunfäule (im Gegensatz zu manch anderer). Ich glaube zwar nicht, dass sie in irgendeiner Form Toleranzen gegen die Braunfäule kennt, aber an der gesunden Pflanze hat die Fäule wohl keine Chance. Trägt gut und geschmacklich nicht die schlechteste blaue Sorte, man kann sie durchaus essen. Aber natürlich gibt es geschmacklich bessere Sorten.

    Samen nehme ich keine. Denn wenn ich nächstes Jahr wieder Tomaten anbaue, wird die Anbauliste wieder sehr kompakt ausfallen. Sprich es bleibt Platz allenfalls für meine Lieblingssorten.

    Grüßle, Michi
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Michi, kann es sein, dass die Anthosorten resistenter sind gegen Braunfäule? Ich habe im Pachtgarten 19 Pflanzen wegen Braunfäule ziehen müssen. Es war keine einzige Anthosorte dabei. Und die Anthosorten standen direkt neben den Braunfäuleopftern!
    Die stehen jetzt noch fröhlich im Freiland und haben nichts. Aber irgendwann werden sie vom Frost dahin gerafft. Ich hoffe allerdings nicht heute Nacht, denn die Paprika sind noch draußen :(
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.390
    Ort
    direkt am Garten
    Heute habe ich die Saison 2016 beendet.
    Alle Pflanzen wurden weggeworfen.
    Es waren noch einige gesunde darunter.
    Ildy trug noch Früchte, die aber nicht mehr schmeckten.

    Jetzt muß ich nur noch Samstag den ganzen Müll
    zum Grünschnittplatz transportieren. Die machen
    erst um 9.00 Uhr auf und schließen am frühen Nachmittag.
    Muß mich beeilen, denn um 10.00 Uhr beginnt die Arbeit.
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo Tubi,

    kompostierst Du den Tomatenmüll?
    Ich traue mich das nicht - wenn Braunfäule dran ist, verteilt man die doch nur, oder?
    Hier ist der gesamte Rest an Kraut gestern in der Biomülltonne gelandet.
    Die Wurzelstöcke landen im Gemüsegartenkompost, der nie den Weg in Richtung Blumen, Tomaten und GWH findet.
    In den Gemüsegarten kommen nie Tomaten und Kartoffeln nur zur Bodenverbesserung.

    LG
    Elkevogel
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Hallo Tubi,

    kompostierst Du den Tomatenmüll?


    Ja, sicher. Oder was denkst Du, wo soll ich 150 Pflanzen hinstopfen? Die sind aber auch nicht krank. Die 20, die ich im Sommer wegen BF ziehen musste, habe ich aber auch nicht kompostiert.
    Aber die Sporen sind eh überall. Das Einzige was hilft ist, die Tomaten trocken stehen zu haben. (Dach, gute Lüftung). Meine Pflanzen stehen immer noch und blühen vor sich hin. Aber wenn das so weitergeht bis Dezember, werde ich wohl doch mal abräumen. Sonst könnte ich aber auch vielleicht welche Weihnachten schmücken, statt Tannebaum. :D
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Och, naja denn werde ich noch ein paar abnehmen und in Kisten packen. Und dann nach und nach abräumen. Schade eigentlich. :(
     

    Ofi53

    Mitglied
    Registriert
    25. Aug. 2008
    Beiträge
    358
    Halloli,
    habe jetzt alles abgeräumt, auch die Nachzuchten. Bei Tomatenpflanzen, an denen noch viel Frucht dran war, habe ich die Stiele komplett über der Wurzel abgeschnitten und sie total entblättert. Dann sind sie über eine Wäscheleine (neben dem Heizkessel ) im Keller kopfüber aufgehängt worden. Nun reifen sie langsam nach. Wenn sie leicht errötet sind hole ich sie nach oben und lege sie auf die Heizung ans Fenster. Das klappt super und ich bin fleißig am Sugo kochen.
    Eine Fuzzy Wuzzy und eine Chili stehen auf der Fensterbank. Mal sehen ob es was wird.
    Wer kann mir etwas über Bordeaux-Brühe sagen. Soll sehr gut sein gegen KBF. Es soll eine Kupfer- Kalk-Mischung sein.
    War bei Raiffeisen und habe mal nachgefragt. Die wissen ziemlich wenig und man müßte einen "Giftschein" haben. Eigentlich könnte man sich das Zeugs ja selbst ansetzen. Ich weiß aber die Konzentrationen nicht. Ebenfalls könnte man im Frühjahr Branntkalk verteilen gegen die KBF. Da weiß ich auch nicht wie das geht, ob als Gießmittel oder zum streuen auf den Boden.
    Vielleicht weiß einer von Euch was dazu!

    Herbstliche Novembergrüße von OFI
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Mit dem Thema Kompost habe ich dies Jahr auch so meine Probleme...
    Meine 12 Pflanzen im Unterstand haben dies Jahr alle massiv Braunfäule, warum auch immer. Soviel kann ich nicht in die Bio Tonne stopfen. Der Kompost ist aber auch ohnehin voll, hab neulich Sträucher geschnitten, die 1m hohen Astern sind verblüht, das Laub kommt von den Bäumen... Ich überlege einen 3. Kompost zu machen, bislang habe ich 2x 1m^3. Wohin nun mit den Mengen an braunen Tomatenpflanzen?
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.207
    Ort
    Tirol
    Würde ich auch vorschlagen. Oder gibt es bei euch so was wie einen Recyclinghof, zu dem man Grünschnitt etc. hinbringen kann?
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Ja, kann man, aber ich hab keinen Hänger. Und mit einer kleinen Tüte komm ich nicht aus :)
    Ich wird Tubis Vorschlag nehmen und das nach und nach in die Bio Tonne füttern. Machen wir schon mit dem Eichenlaub so. Da geht nur nicht viel rein, da die auf Minimalgrösse reduziert ist, und nur alle zwei Wochen, eben weil wir Kompost haben.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.390
    Ort
    direkt am Garten
    Ich habe das Zeug teilweise in die Boxen vom Friedhof geworfen.:rolleyes: Die Sammelstelle hat in der nächsten Zeit immer nur geöffnet, wenn ich arbeite. Da es jetzt sehr ekliges Wetter geben soll, war ich froh den ganzen Dreck weg zu haben. 2 Euro Ersparnis waren nicht mein Antrieb.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten