Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • So nun mal die Sorten welche keimten und mir blieben.

    Agrappoli Corbarina 1
    Lukullus 2
    Pol. Kirschtomate Pokusa 2
    Sebiser Bauerntomate 2
    Andenhorn 4
    Paul Robson 2
    Bonner Best 2
    Baselbieter Röteli 2
    Moneymaker 6
    Besser 2
    High carotene 2
    Zigan 1
    Zhuang Hong Kiao 1
    Hybrid-2 Tarasenko 2
    Himmelstürmer 2
    Haubners Vollendung 4
    Hillbilly 2
    Walliser 2
    Thessaloniki 3
    Lutschig v. Zürich 2
    Obsttomate Freude 1
    Dorada 2
    Aborigines 1
    Koralik 1
    Zlatava 2
    Maskotka 1
    Riehen 3
    Namenlos 2


    Baselbieter Röteli
    Baselbieter Röteli.webp

    Ein paar meiner kleineren Setzlinge

    Tom-Setzlinge.webp
     
  • marmande: die eine grüne Helarios, die bei mir geschlüpft ist, ist mit dem Rest der "Januarsaat" versoffen. Sah aber von Anfang an nicht gut aus. Hab jetzt noch mal zwei Körnchen versenkt. Wenn nicht, dann nicht.
     
  • Macht doch die grüne Ananas. Soll so ähnlich sein, wenn nicht sogar dasselbe.
     
  • Fazit zu den Eierkartons, werde sie für irgendwas
    aufbrauchen und keine mehr nachkaufen.

    Durch den Kauf von Stiefmütterchen habe ich
    auch wieder genügend 10er Trays.
    Man muß wirklich kaum gießen und
    Schimmel habe ich bisher keinen gesehen.
     
  • Hier mal ein Einblick.
    Sie warten auf 5 Grad mehr im Keller, ansonsten ist fast alles bereit für den Umzug auf die kühlen Fensterbänke.
    IMG_0825.webpIMG_0824.webpIMG_0822.webpIMG_0821.webp
    Sieht eher Semiprofessionell aus, funktioniert aber immer super.
    Der Rest muss dann noch schlüpfen.
     

    Anhänge

    • IMG_0826.webp
      IMG_0826.webp
      221,9 KB · Aufrufe: 144
    Die Tomaten wurden mal wieder umgetopft, und weil ich sie schon in der Hand hatte, gab es auch mal wieder die große Fotosession:
    Grüne Traube:
    P1080689Grüne Traube.webp P1080688Grüne Traube Knospen.webp
    Black Cherry:
    P1080690Black Cherry.webp
    White Currant:
    P1080691White Currant.webp P1080694White Currant Knospen.webp P1080693White Currant Blüte.webp
    Resi Gold:
    P1080695Resi Gold.webp P1080696Resi Gold Knospen.webp
    Early Joe:
    P1080697Early Joe.webp P1080700Early Joe Knospen.webp
     
    Jedes Jahr, wenn ich hier im Winter mitlese, bekommt ich das Gefühl, hoffnungslos zu spät dran zu sein. Aber es funktioniert ja... Ich säe nächstes Wochenende aus. Es ist mir ein Rätsel, wie ihr das alle anstellt, bis Mitte Mai die dann riesengrossen Pflanzen unterzubringen.
     
    Ralph, ich habe nur 5 Pflanzen - und ich weiß, dass ich spätestens im April fluchen werde, dass der Platz eng wird, falls ich sie dann nicht tagsüber auf den Balkon stellen kann. :)
     
    Jedes Jahr, wenn ich hier im Winter mitlese, bekommt ich das Gefühl, hoffnungslos zu spät dran zu sein. Aber es funktioniert ja... Ich säe nächstes Wochenende aus. Es ist mir ein Rätsel, wie ihr das alle anstellt, bis Mitte Mai die dann riesengrossen Pflanzen unterzubringen.

    Mir manchmal auch:rolleyes:Aber irgentwie klapt es immer:grins:
     
    Jedes Jahr, wenn ich hier im Winter mitlese, bekommt ich das Gefühl, hoffnungslos zu spät dran zu sein. Aber es funktioniert ja... Ich säe nächstes Wochenende aus. Es ist mir ein Rätsel, wie ihr das alle anstellt, bis Mitte Mai die dann riesengrossen Pflanzen unterzubringen.


    Ich habe auch erst gestern mit den Fleischis begonnen, nächstes WE geht es mit den Cherry weiter. Ist doch noch gut Zeit dafür.
     
    @ greengremlin

    welche sind denn dein favoriten und wie groß waren die töpfe?

    ich hatte letztes jahr tumbling tom red in 6-9 liter töpfen und das sind mächtige brummer geworden.

    dieses jahr habe ich mal vilma und rentita, chilis und snackpaprika und wollte mal 3 liter töpfe testen, da ich nur einen mini-balkon habe.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten