Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cody1204

Mitglied
Registriert
22. März 2016
Beiträge
52
Ort
Zwischen MS und OS
Hallo,

hier einmal meine Tomatenpflanzen dieses Jahr, die tragen alle schon sehr schön..
 

Anhänge

  • DSCF7538.jpg
    DSCF7538.jpg
    699,8 KB · Aufrufe: 151
  • DSCF7536.jpg
    DSCF7536.jpg
    666,7 KB · Aufrufe: 127
  • DSCF7535.jpg
    DSCF7535.jpg
    675,1 KB · Aufrufe: 153
  • DSCF7540.jpg
    DSCF7540.jpg
    722,6 KB · Aufrufe: 127
  • abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    meine 1. tomate 2016 hmmmmm war legger.
     

    Anhänge

    • 20160710_185657.jpg
      20160710_185657.jpg
      403,6 KB · Aufrufe: 90
  • abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    die drei fangen an rot zu werden.
     

    Anhänge

    • 20160710_114034-1.jpg
      20160710_114034-1.jpg
      636,4 KB · Aufrufe: 155
    • 20160710_114043-1.jpg
      20160710_114043-1.jpg
      642,1 KB · Aufrufe: 101
    • 20160710_114530.jpg
      20160710_114530.jpg
      691,1 KB · Aufrufe: 86
  • Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Hallo,
    meine Tomaten sind noch weit entfernt davon, rot zu werden. Ich habe bisher eh noch sehr wenig Früchte. Bin sehr gespannt, wie die Ernte wird, aber denke, das sie nicht ganz so gut ausfallen wird. Schade!

    Liebe Grüße von Cathy
     

    Anhänge

    • DSC03905.jpg
      DSC03905.jpg
      258,3 KB · Aufrufe: 119
    • DSC03917.jpg
      DSC03917.jpg
      192 KB · Aufrufe: 152
    • DSC03938.jpg
      DSC03938.jpg
      187,2 KB · Aufrufe: 111

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Heute gab es die erste reife Tomate für den Verzehr:D

    Stupice:
    2016-07-10 Stupice _ erste reife Tomate 2016_1.jpg2016-07-10 Stupice _ erste reife Tomate 2016.jpg
    Sehr säuerlich, aber deutlich leckerer als die heute ebenfalls aufgetischten Romatomaten aus dem Supermarkt.
    Ob sie nächstes Jahr wieder her darf muss ich im Vergleich mit anderen noch entscheiden.
    Die frühe Reife spricht erst mal für sie.
    Einzig die Blueberry verspricht in den nächsten Tagen erste Ernte. Alles andere ist nicht mal rötlich angehaucht.

    Schon vor fast 2 Wochen habe ich diese - noch unreife - Stupice abgepflückt:
    2016-06-29 Stupice mit Löchern.JPG
    Woher die beiden Löcher kamen weiß ich nicht - irgendwelches Getier habe ich beim aufschneiden nicht gefunden.
    Wer oder was könnte das gewesen sein? (kein anderer Fruchtansatz hat sowas)

    LG
    Elkevogel
     
  • Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hi Michi,

    Danke für den Hinweis.
    Das könnte sein. Aber dann hat es ihr hier wohl nicht gefallen oder die säuerliche Tomi hat dem Schleckermäulchen nicht geschmeckt.
    Trotz dichter Bepflanzung hat bisher keine andere Tomate oder Paprika solche Löcher:D
    Vielleicht/hoffentlich schmecken Brennnesseln besser und sie sind dahin ausgewandert.
    Für genau solche Fälle dürfen hier ja immer ein paar von den Mistdingern bleiben.

    LG
    Elkevogel
     
  • TTR

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2015
    Beiträge
    275
    Ort
    Bochum
    Also vom Wuchs her, von der Tomatengrösse her, der frühen Reife, der vielen Früchte scheint Rentita eine ideale Balkontomate zu sein.

    Allerdings empfinde ich die Tomaten als leicht mehlig und nicht sonderlich süss,
    haut mich nicht vom Hocker. Vilma schmeckt besser.

    Hängt das mit dem Wetter zusammen oder ist die einfach so?
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Erste größere Ernte meiner Tomaten: (Es fehlt in der Erntekiste eine grüne Traube.)

    P1010186.jpg

    vor der Ernte:
    Grüne Traube und Black Cherry:
    P1010185.jpg P1010184.jpg

    White Currant und Resi Gold:
    P1010183.jpg P1010181.jpg

    Es fehlt ein Bild der Early Joe, die ich leider nicht vor der Ernte geknipst habe.
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    @ Pyromella.
    Cathy, hast du eine Ahnung, woran es bei dir liegt? Wir sollten ja grob das gleiche Wetter gehabt haben und meine Tomaten tragen reichlich.

    Nee, keine Ahnung, warum sie so schlecht tragen. Wenn ich mir deine Tomaten ansehe, da kann ich nur neidisch werden!
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Whow, das sieht ja schon gut aus.
    Meine Tomaten sind inzwischen riesig, ich habe die ersten im Unterstand kappen müssen, weil sie an die Decke stossen in 2m Höhe. Früchte hängen auch gut dran, wenn auch ich das Gefühl habe, das das auch schon mal mehr war als dies Jahr.
    Aber reif ist da noch nicht viel. Bislang habe ich 5 oder 6 Tomaten geerntet. Zu kalt, zuwenig Sonne hier. Im Moment ist gerade wieder Regen und Gewitter...
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Meine Tomaten stehen einerseits zum Glück unterm Dach des Loggiabalkons. Als Nachteil zu dieser warmen Bruthöhle (oben zu, an den Seiten zu und hinten zu, nur vorne offen) kündigen sich jetzt schon wieder Spinnmilben an. :(
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    @ Pyromella.

    Nee, keine Ahnung, warum sie so schlecht tragen. Wenn ich mir deine Tomaten ansehe, da kann ich nur neidisch werden!

    Du hast deine aber nicht auf dem Balkon oder?. Ich denke das kann schon einen Unterschied ausmachen. Dort sind sie doch einiges geschützter.
     

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Allerdings empfinde ich die Tomaten als leicht mehlig und nicht sonderlich süss,


    Abwarten. So richtig beurteilen, kannste die Sorten erst, wenn die Saison dann rum ist.

    Die ersten Tomaten können noch relativ fade sein, etwa weil zu Beginn der Saison, der Sommer noch nicht so ist.

    Und Mehligkeit ist bei den ersten Tomaten auch oft ein Problem. Liegt an dem Überschuss an Kohlenhydrate (wegen noch geringem Fruchtbehang), die übermäßig eingelagert werden und Früchte übermäßig mehlig machen.

    Natürlich ist beides (Mehligkeit, Geschmack) auch viel von der Sorte selbst abhängig. Die einen sind da anfälliger als andere.

    Aber erst ma abwarten...

    Grüßle, Michi
     

    Ofi53

    Mitglied
    Registriert
    25. Aug. 2008
    Beiträge
    358
    Halloli,
    also bei mir ist noch garnichts rot. Die Tomaten tragen teils ganz gute Früchte, teils aber noch gar keine. Die Fleischtomaten stehen geschützt und sind über 2m hoch. Unten haben sie keine Früchte und oben blühen sie wie verrückt. Ist doch alles recht komisch, was da so abgeht. Außerdem mußte ich ja 5 Tomaten töten, da sie KBF hatten. Sie waren nicht mehr zu retten.
    Morgen wird es regnen und kälter werden. ist ja auch nicht gerade das Superwetter für Tomaten im Freiland.
    Aber einen Trost habe ich ---meine Zucchini und Gurkenernte klappt sehr gut.

    Gruß OFI
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Braunfäule...

    Das komplett verregnete Jahr zeigt seine Spuren. Schnecken überall, alles matschig, der Rasen wuchert und die Tomaten... Eigentlich stehen sie im Unterstand trocken und nach den Erfahrungen vom letzten Jahr habe ich dies Jahr nur zwei statt drei Reihen hintereinander gepflanzt, so dass sie noch ein Stück weiter innen stehen, weg von der Dachkante. Aber hier im Norden ist es immer winding und bei feinem Sprühregen ist dann am Ende sowieso alles nass, Unterstand hin oder her. Luftfeuchte meist bei 100% die letzten zwei Monate. Gestern habe ich die ersten zwei Blätter mit Braunfäule entdeckt und abgemacht. Ich ringe mit mir, ob ich spritze oder nicht. Wetterbesserung ist nicht in Sicht.

    Dafür war gestern die erste Brown Cherry reif!
     

    abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    hab heute eine johannisbeertomate kosten können. muss sagen, die war lecker.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    T

    Tubirubi

    Guest
    Braunfäule...

    Das komplett verregnete Jahr zeigt seine Spuren. Schnecken überall, alles matschig, der Rasen wuchert und die Tomaten... Eigentlich stehen sie im Unterstand trocken und nach den Erfahrungen vom letzten Jahr habe ich dies Jahr nur zwei statt drei Reihen hintereinander gepflanzt, so dass sie noch ein Stück weiter innen stehen, weg von der Dachkante. Aber hier im Norden ist es immer winding und bei feinem Sprühregen ist dann am Ende sowieso alles nass, Unterstand hin oder her. Luftfeuchte meist bei 100% die letzten zwei Monate. Gestern habe ich die ersten zwei Blätter mit Braunfäule entdeckt und abgemacht. Ich ringe mit mir, ob ich spritze oder nicht. Wetterbesserung ist nicht in Sicht.

    Dafür war gestern die erste Brown Cherry reif!

    Ach du Scheiße, wie traurig.
    Und das bevor es losgeht mit Ernten!:pa:
    Hier hat sich die Lage schon lange wieder beruhig. Es ist zwar nicht sonderlich warm. Aber meist trocken. Die Tonnen sind jetzt leer und das Leitungswasser muss in den Garten gekippt werden. Aber lieber so, als anders.
    Ich wünsche Dir, dass Du es noch umreißen kannst Ralph!
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Himbeerrose und Bloody Butcher sind soweit. Utenok färbt sich etwas gelb. Shadow Boxing muß ich testen, sie ist oben richtig dunkel auf der Unterseite aber immer noch grün.
     

    abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    die san marzano 3 fängt an rot zu werden juhu
     

    Anhänge

    • 20160716_160431.jpg
      20160716_160431.jpg
      634,5 KB · Aufrufe: 120
    Zuletzt bearbeitet:

    kristin83

    Mitglied
    Registriert
    14. März 2015
    Beiträge
    168
    Ort
    Leipzig
    Hier sind auch die ersten reif :D gelbe Wildtomaten, die waren bisher immer die ersten
    20160716_173609_b2.jpg
    Und die nächsten sind auch bald reif - Tumbling Tom Red
    20160716_173658_b.jpg

    Die Tomaten im Gewächshaus sind in der letzten Woche förmlich explodiert... Hab heute schon einen leichten Schreck bekommen, als ich in den Garten kam. Hab erst mal einiges ausgelichtet, hochgebunden und ein paar Triebe gekappt.
    20160716_173631_b.jpg

    Habt ihr sowas schon mal gesehen - hinter den Fruchtständen kommen noch mal Blätter, der Trieb wächst dort ganz normal weiter... Dürfte von der gelben Wildtomate sein, hab ich da aber noch nie gesehen...
    20160716_180335_b.jpg
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Kristin, das sind "Durchwachser". Ich kappe sie hinter dem Blütenstand, wenn mir das beim Durchschauen auffällt.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Habe eben die Anbauliste ausgedruckt und werde die Samenbank kontrollieren , ob ich von der neuen Ernte etwas auspulen muß. Einige Bestände sind arg gering.
     

    abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    hilfe im gewächshaus schimmelt der boden brrrr. hätte den dünger wohl unterharken sollen.
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    So, es geht los mit der Ernte. Nach den ersten einzelnen Früchten werden so nach und nach doch ernsthaftere Mengen reif. Black Cherry vor allem und Deskiy Sladky. Die Brown Cherry hängt voll, ist aber irgendwie spät dran.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Ja, Katinka ich weiß. Und blau sind sie auch nicht, obwohl sie genug Licht haben. Aber interessanterweise habe ich gefunden, dass Melanie Grabner (LilaTomate) auch keine anderen Früchte als ich hatte und das sie die Samen als "Blue Fog" verkauft. Da hat sie jetzt einiges im Sortiment von Wagner, was nicht passt. Ich finde, das geht nicht. Aber gut.
    Ich komme inzwischen immer mehr davon ab, alles Neue (instabile) ausprobieren zu wollen. Bisher kam nicht aus einem Korn meiner Wagnersorten von Kokopelli das raus, was rauskommen sollte.
    Da finde ich es bald interessanter, eigene Sachen zu kreuzen und aufspalten zu lassen. Wobei da (ich gebe zu) auch eine Wagnersorte mit im Spiel war.:grins:
     

    Katinka979

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Juli 2015
    Beiträge
    1.016
    Ort
    zwischen Aachen und Köln
    Ich finde es ganz und garnicht in Ordnung Saatgut zu verkaufen, dass in Großbuchstaben als Samenfest angeboten wird, aber ganz offensichtlich nicht verhütet wird. Samenfest ist ja denn gut und schön, wenn sich alles wild kreuzt.
    Aaaaber auch auf ihrer Seite ist die Blue Fog auf der Abbildung kein bischen blau.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich komme davon ab, mir überhaupt wieder fertige Jungpflanzen zu kaufen. Die Gärtnerei, wo ich die Pflanzen her hab, hat wohl n Problem mit dem Chaos. Schon zwei Pflanzen entpuppen sich als die falsche Sorte. Zwei Pflanzen sind in meinen Dimensionen mit 'ner Handvoll Pflanzen schon 'ne Hausnummer.

    Es ärgert mich einfach. Zum Beispiel wollt ich nur kleinfrüchtige Sorten haben. Einerseits wegen dem dunklen Standort und wegen des nicht ausgeizen müssen. Nun hab ich 'ne Pflanze mit Ochsenherzen dran. Na toll, und das an 'nem Busch mit wenig Licht. Jetzt weis ich wenigst, woher die beledigten Blätter kommen (= Zicken-Gen der Ochsenherzen und Andenhörner).

    Und die vermeintliche Habanero entpuppt sich als 'ne Capsicum annuum.

    Grüßle, Michi
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Ich finde es ganz und garnicht in Ordnung Saatgut zu verkaufen, dass in Großbuchstaben als Samenfest angeboten wird, aber ganz offensichtlich nicht verhütet wird. Samenfest ist ja denn gut und schön, wenn sich alles wild kreuzt.
    Aaaaber auch auf ihrer Seite ist die Blue Fog auf der Abbildung kein bischen blau.

    Nee da kann sie nicht für, denke ich. Die Sorten von Wagner spalten halt noch fleißig auf. Ich finde nur, wenn man Samen verkauft, sollte man vorher schauen, ob sie Sortenbeschreibungsgemäß sind. Denn 3,- € finde ich schon ne Menge Geld. Da sollte es auch passen!
    Keine Ahnung in welcher Generation die Blue Fog war und insbesondere die Elberta Leeway. Vier Pflanzen habe ich bisher angezogen, alle Früchte blau und rund. Keine der Pflanze mit behaarten Blättern, keine Frucht oval gestreift.
     

    heiteck

    Mitglied
    Registriert
    15. Aug. 2013
    Beiträge
    706
    Ort
    S-H
    .

    Ich hab heute einen ganzen Eimer (wahrscheinlich) befallener Blätter von nur 5 Pflanzen entfernt.

    IMGP9562.JPG IMGP9564.JPG

    Da es im letzten Jahr erst Mitte August soweit war, hatte ich in diesem Jahr eigentlich schon auf ein paar Früchte gehofft. Aber das Wetter ...

    Könnte es denn helfen, evtl. doch noch ein paar Früchte ernten zu können, wenn man die Triebe jetzt oben kappt?

    Gruß,
    heiteck.
     

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Oh, das finde ich besonders krass. Das geht überhaupt nicht! Und gehste reklamieren?

    Ich werd da nicht rummachen. Aber da es nicht das erste Mal ist, die Gärtnerei meiden. Auch wenn ich sie unterstützen wollt, weil sie sich der Arterhaltung alter Sorten annehmen.

    Zum Thema Braunfäule: Meine Nachbarin hat böse Braunfäule an den Tomaten. Ich wollts nicht glauben, bis ich mir ihre Tomaten hab zeigen lassen.

    Aber sie hat den Garten frisch angelegt und auch das Gewächshaus entsprechend neu. Jetzt fehlt ihr die Praxis. Und sie hat schlecht gelüftet.

    Grüßle, Michi
     

    Katinka979

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Juli 2015
    Beiträge
    1.016
    Ort
    zwischen Aachen und Köln
    Mag ja sein, dass das Saatgut, das sie bezieht schon vorbelastet ist. Aber sie schreibt ja, dass sie ihr Saatgut "in liebevoller HANDARBEIT aus selbstgezogenen Jungpflanzen " gewinnt.
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    So da sind Shadow Boxing.


    DSCN4319.jpg

    DSCN4318.jpg

    DSCN4263.jpg


    War früh wach und habe schon den Rasen gemäht .
    Es sollen böse Gewitter aufziehen.

    Zum Thema Pilzerkrankungen.
    Heute steht in der Zeitung,
    daß die saarl. Winzer mit extremen Befall
    von falschem Mehltau zu kämpfen haben
    und starke Ernteausfälle befürchten.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten