Halloli,
will mal berichten wie es so bei uns bestellt ist mit der Tomatenernte.
Am Anfang hatte ich ja BF. Die Pflanzen im Freiland(Garten) und auf der Südterrasse hatten bis auf 2 oder drei alle BF. Ich mußte 5 töten. Die anderen habe ich schweren Herzens mit Atempo gespritzt. Mache das normalerweise überhaupt nicht, denn es ist viel Arbeit und ich habe sowieso nur eine 2L Spritze. Also bei 40 Tomaten ist das schon mords Arbeit. Aber ich konnte sie retten. Mittlerweile tragen sie bis auf 2 ganz gut , natürlich weit aus weniger wie letztes Jahr.
Überdacht(2m ) an der Haustür habe ich Fleischtomaten in sehr großen Kübeln angepflanzt. Haben keine BF gehabt, aber es hängt fast nichts dran, dafür sind sie ins Laub geschossen---2-3m hoch. War wohl nichts!!! Nächstes Jahr mache ich keine Fleischtomaten mehr. Ich glaube nicht, daß es an den Sorten liegt-----Pantano, Kaki, Brown Yellow Giant, Ananas,sondern am schlechten Tomatenjahr. Auch die Buschtomaten---Wolgogradij, Bernsteinpokal, Nadja, Malina, Vladivostok tragen nicht viel. Gott sei Dank habe ich noch viele Gläser Tomatenpürree von 2015 im Keller. Aber für schönen bunten Tomatensalat reicht es wenigstens. Nachzuchten habe ich auch gemacht und wenn das Wetter mit spielt werden sie noch tragen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Mit Zucchinis kann ich mich auf den Markt stellen. Bei meinen Paprikas ist mir wohl auch ein Fehler unterlaufen. Ich denke ich habe da mal was vertauscht bei den Samen!!! Obwohl die Pflanzen große dicke Früchte bekommen sollten---Funtik, Bistok---sehen sie aus wie Pepperonis-----lang und dünn!! Tragen sehr viele Früchte. Ich lasse sie mal ausreifen und probiere sie mal, ob sie scharf sind. Dann verschenke ich sie, denn vom 2015 habe ich noch 2 Gläser mit getrockneten Chilis.
Morgen gehe ich zu einem Workshop zum VEN. Es wird ein Samenbaukurs abgehalten. Mal sehen was ich neues lernen kann.
Heute ist es heiß bei uns in der Pfalz
Gruß OFI