Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute habe ich drei weitere Braunfäuleopfer entsorgt.
Am schlimmsten hatte es erstaunlicher Weise die Small Egg erwischt, von der ich eigentlich etwas mehr Robustheit erwartet hatte.
An die frei gewordenen Stellen sind ein paar Blümchen gerutscht.

Die kleinen Tomaten reifen soweit ganz gut ab, auch wenn der Ertrag deutlich hinter dem letzten Jahr zurücksteht.
Alles was schwerer ist als ca. 50 g ist allerdings noch grün.
Von vielen Sorten habe ich noch keine einzige Tomate geerntet.
Naja, vielleicht wird es ja noch mal richtig Sommer.
 
  • So, im Unterstand hab ich kräftig mit BF befallene Blätter und Triebe ausgrlichtet, darunter eine Riesen Traube Black Cherry :(

    Ist aber noch reichlich dran.

    Heute habe ich drei weitere Braunfäuleopfer entsorgt.
    Am schlimmsten hatte es erstaunlicher Weise die Small Egg erwischt, von der ich eigentlich etwas mehr Robustheit erwartet hatte.
    An die frei gewordenen Stellen sind ein paar Blümchen gerutscht.

    Drücke Euch die Daumen, dass es nicht weitergeht. Ich habe die Seuche seit einer Woche im Pachtgarten (Freiland) 17 Pflanzen sind schon raus, 13 stehen noch.
    Jetzt weiß ich wenigstens, wo ich meinen restlichen vorgezogenen Endiviensalat hinpflanzen kann. :)

    Und ich tröste mich mit der Ernte aus dem Hausgarten, wo 118 Pflanzen unter Dach stehen.

    IMG_0942.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Komme eben aus dem Urlaub und freue mich keine Ausfälle entdeckt zu haben. :grins:

    Glückwunsch!:cool:

    Übrigens ich hatte dieses jahr erstmalig die Marmande als Tomatensorte. Sie hat sich als sehr schmackhaft erwiesen und selbst auf den Balkon macht sie einen guten Ertrag.
    Nächstes Jahr muss ich sie noch besser festbinden, damit sich der Stamm nicht wieder unter der Last der Früchte einbiegt.
     
  • Drücke Euch die Daumen, dass es nicht weitergeht. Ich habe die Zeuche seit einer Woche im Pachtgarten (Freiland) 17 Pflanzen sind schon raus, 13 stehen noch.
    Jetzt weiß ich wenigstens, wo ich meinen restlichen vorgezogenen Endiviensalat hinpflanzen kann. :)

    Und ich tröste mich mit der Ernte aus dem Hausgarten, wo 118 Pflanzen unter Dach stehen.

    Anhang anzeigen 532214

    Mein Balkon ist auch überdacht. Interessierte die SmallEgg nicht.
    Endivien habe ich heute auch noch an die freien Stellen gesetzt:D
     
    Hier kommt die Tomatensaison so langsam richtig in Schwung. Hab heute die erste Idyll und Ildy geerntet - aber noch nicht gekostet :D Alle Pflanzen bisher gesund - nur im GWH nachwievor weiße Fliegen... Und bei den Gartennachbarn sehen die Tomatenpflanzen tlw untenrum nicht so gut aus. Meine Favoriten bisher: Black Cherry und Bianca Cherry - die sind echt lecker.

    Ildy
    20160814_185553_b.jpg
    Dattelwein (nach der Ernte)
    20160814_185559_b.jpg
    Gold Dust (nach der Ernte)
    20160814_185604_b.jpg
    Black Cherry (nach der Ernte)
    20160814_185612_b.jpg
    Micro Cherry
    20160814_190254_b.jpg
    Whippersnapper
    20160814_191038_b.jpg
    Idyll
    20160814_191142_b.jpg
    heutige Ernte :grins:
    P1590152.jpg

    die unbekannte kam wild im Beet - wohl von meinen Vorpächtern.
    P1590153_b Kopie.jpg
     
  • Bisher ess ich die Tomaten noch einfach frisch, aber ich glaub langsam muss ich mir was anderes überlegen :D Gibt zwar noch Freunde/Kollegen, die mir beim Vernichten gern helfen, aber ich würd schon gern was für den Winter haltbar machen.

    Ich hab grad mal verkostet - die rote unbekannte schmeckt eher so 0815... Ildy ist ganz lecker, Idyll mir zu sauer. Dattelwein ist eher mild, die gelbe Wildtomate etwas säuerlicher, aber platzt leider beim Ernten leicht auf, da würd ich der Dattelwein den Vorzug geben. Black Cherry und Bianca Cherry sind richtig lecker. Gold Dust hat kaum Glibber - ist sicher gut zum Soße kochen, schmeckt aber sehr mild. Mal schauen wie sich die Sorten über die Saison so machen.
     
    Wir hatten unsere ersten Tomaten auf der Fensterbank und die haben immer die Fliegen und Mücken schön ferngehalten mit ihrem Duft.
     
    Hallo, liebe Tomatenfreunde :-)

    Seit ich in einem richtigen Garten werkeln kann, habe ich kaum noch Onlinezeit frei. Natürlich stehen in meinem Garten auch Tomis, Prachtkerlchen sogar. Die Fäule geht da natürlich erst recht nicht spurlos vorüber. Ich habe gelesen, 1/8 l Milch auf 1 l Wasser würde durch die Milchsäurebakterien dagegen gut helfen. Habt ihr damit Erfahrung? Stimmt diese These?

    LG
    Monika
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten