Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Google sagt mir das ist ein anderer Wirkstoff
    Propamocarb und Fluopicolide
    Das ist gut zu wissen.


    Systemische Pflanzenschutzmittel verteilen sich in der ganzen Pflanze und werden (bzw. die Abbauprodukte davon) mitgegessen. Wenn ein Wirkstoff - wie dein geliebtes Strobi auch - noch nicht so lange auf dem Markt ist, dann weis man nichts über die Folgen von jahrzehntelangem Konsum. Oder überspitzt: Das ist ein Menschenversuch.
     
    Hallo an euch alle!

    Ich habe den gesamten Thread mit viel interesse gelesen und finde es toll wie es bei jedem wächst und gedeiht.
    Neu angemeldet habe ich mich erst vor kurzem da ich noch Gärtner im "Anfangsstadium" bin und ich mich gerne mit anderen ausstauschen würde.

    Ehrlich gesagt komme ich gleich mit einem Problem zu euch :grins:

    Einige meiner Tomaten bekomme dunkelbraune stellen, sie sind jedoch fest und nicht weich oder so. Habe so vermutungen in richtung Krautfäule, Blütenendfäule oder aber nur Sonnenbrand. Für Fäule gibt es jedoch keine sichtbaren anzeichen auf den Blättern oder am Stängel.

    Was könnte es genau sein? :confused:

    Gruß Anne
     

    Anhänge

    • WP_001054.webp
      WP_001054.webp
      197,8 KB · Aufrufe: 94
    • WP_001053.webp
      WP_001053.webp
      216,4 KB · Aufrufe: 149
  • Gute Frage... Kann sein das es verkorkt ist. Verkorkt bedeutet doch fest oder? Sorry das ich so doof frage aber ist meine erste Tomatenpflanze. ;)

    Bei irgendeiner Form von Fäule wären die stellen doch sicher weich und matschig oder?
     
  • Nein, wie risse sieht es nicht aus. eher wie ein Loch oder eben ein Fleck.
    Leider habe ich keine andere kamera mit der ich bessere oder schärfere Fotos machen könnte.
     

    Anhänge

    • WP_001058.webp
      WP_001058.webp
      177,7 KB · Aufrufe: 134
    • WP_001056.webp
      WP_001056.webp
      218,4 KB · Aufrufe: 77
    Ich dünge mit Tomatendünger von Aldi Süd und wenn du nicht magst , was ich ausprobiert habe, ist das o.k.
    Wenn du aber unterstellst ich lüge oder so , ist das sagen wir es mal freundlich , eher unfreundlich. Wenn du meine Art nicht magst , ist das auch o.k. Meinen Tomaten geht es so wie ich es seit ein paar Jahren mache jedenfalls gut. Du magst das nicht , auch gut. Mag deine unfreundlichen Tonfall aber auch nicht. Und ja es wird Fotos geben , aber nicht weil du sie verlangt hast. Bis dahin ......

    Meinen Tonfall kannst du dir freundlich, sachlich und skeptisch vorstellen.
    Ich habe nirgends behauptet dass du lügst und denke es auch nicht!.

    Ich bin nur wirklich gespannt, ob das so klappt und hoffe, dass du darüber ehrlich berichtest, auch wenn es diesmal nicht funktionieren sollte.

    Einige meiner Nachbarn spritzen auch chemisch, aber trotzdem bekommen sie Krautfäule. Falls "dein" Mittel wirklich funktioniert, interessiert die das bestimmt.
     
    Nein, wie risse sieht es nicht aus. eher wie ein Loch oder eben ein Fleck.
    Leider habe ich keine andere kamera mit der ich bessere oder schärfere Fotos machen könnte.

    Für mich sieht es aus, als wenn sie angefressen wurden.


    Heute habe ich mir den Spaß erlaubt eine Cherrypflanze kopfüber in einen Eimer zu pflanzen.
    Ich hatte zwar nur noch einen 10l Eimer, aber bevor die Pflanze auf dem Kompost landet, kann ich ja mal den Versuch starten.
    Bin gespannt, ob es funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Tomate steht auf einem Süd Balkon, wüsste nicht was da meine Tomis anknabbern sollte? Habe noch keine Schnecken oder sonst was im 5.Stock erkennen können. Oder könnten sich etwa Tauben an den grünen Tomaten bedienen?
     
  • Dazu braucht es keine Schnecken ......
    Hatte auch schon angeknabberte Tomaten .....von der Gemüseeule....
    Nee das ist keine Eule :grins:.....sondern ein Nachtfalter oder eher seine Raupen welche man an den Tomatenpflanzen fast nicht sieht.....Hast du mal ganz genau nach kleinen grünen Raupen geschaut ?
     
    @BlackPuepp

    Für mich sieht das wie angeknabbert aus.
    Ich würde eine tomate abmachen und mit dem messer halbieren.
    Dann gucken ob es von innen gesund aussieht.
     
    Meine Black Cherry hat eine komische Farbe, das ist mir erst heute aufgefallen. Kann das schon Braunfäule sein??? Oder ist es normal, dass die Blätter der BC eher leicht bräunlich grün sind? Alle anderen Tomaten haben ein satteres grün, natürlich in anderen Tönen ( ist ja von Sorte zu Sorte unterschiedlich)
     
    Ja, auf dem Handy.
    Mein Windows 8 hat die seltsame Neigung Bilder die in der Datei korrekt dargestellt werden, entweder seitlich oder auf dem Kopf , in Foren wiederzugeben.
    Da muss ich mir morgen erst mal was einfallen lasse, wie ich es hinbekomme.

    Mit windows fotoanzeige kannst du fotos um 90°, 180° usw. drehen.
    Ich denke Windows 8 hat das programm auch.
    Foto auf pc ziehen, dann rechts klick -> öffnen mit --> windows-fotoanzeige wählen
     
    Macht mein Windows 7 auch... :grins:

    Liegt an der Forensoftware.

    Deine Digicam (oder Smartphone) speichert mit der Bilddatei 'ne Info mit ab, die ausdrückt wie herum die Kamera beim Knipsen gehalten wurde.

    Am Computer lesen viele Grafikprogramme diese Info aus der Bilddatei wieder aus und drehen das Foto dann automatisch ohne dass es der Nutzer bemerkt.

    Die Forensoftware ist dazu nicht in der Lage. Liest die Info nicht aus der Datei. Und das Foto ist dann oft falsch herum eingestellt.

    Hilft nur mit einem Grafikprogramm die Fotos von Hand zu drehen bzw. neu zu speichern, wenn das Programm bereits automatisch dreht. Solche von Hand gedrehten Fotos sind dann fürs Forum.

    Hätte ich die Forensoftware programmiert, würde sowas nicht passieren... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    @I-Man
    Da wäre ein Bild gut ....
    Dunkle Sorten haben manchmal etwas gefärbte Blätter , aber um das zu beirteilen wäre ein Bild von Vorteil .
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten