Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe eine Tomate tatsächlich aufgeschnitten und nix ungewöhnliches erkennen können. Dafür aber heute etwas anderes sehr unschönes. An meiner Tomate sitzt eine geflügelte Blattlaus, an meine Wildtomaten auch und an meiner gurke am untersten Blatt war alles voll grüner Blattläuse.
Tja und nun? Kann ich meine Tomaten retten irgendwie? Nass werden soll se ja nicht wegen Braunfäule. Bitte helft mir!
 
  • Wenn trockenes Wetter ist macht das abspritzen nichts aus .
    Ich hatte auch ein pasr Use an den Pflanzen , was ihnen aber nicht grade viel ausmachte ;)

    Hab sie abgespritzt und sie trockneten schnell wieder ab .
     
    Mit was hast du gespritzt? Reines Wasser? Im Netz ist alles voll mit "Hausmitteln" (Nikotin-, Knoblauch-, Brenessel-, Öl-Spüli- und Oreganosud) aber was hilft wirklich und schadet den pflanzen nicht? (Nikotin finde ich persönlich sehr eklig)
     
  • Meine Tomaten sind in den letzten Tagen förmlich explodiert - haben Massen an Blüten und ich hab auch den ersten Knubbel entdeckt :grins:
    P1570071.webp

    P1570072.webp

    P1570074.webp

    P1570081.webp

    P1570083.webp
     
  • Meine Tomaten haben das Wachstum irgendwie eingestellt seit dem einpflanzen ins Beet bzw. den Kuebel.
    Tomaten mit 2cm, direkt drüber ist die Pflanze zu Ende. Dies Jahr ist komisch.
    :(
     
  • Ralph, verstehe ich das richtig, die Pflanzen sind 2 cm groß???
    Kann doch nicht sein :confused:
     
    meine Spekulation:d : die Früchte sind 2 cm groß und vielleicht bildet sich gerade ein Spalttrieb , weshalb die Pflanze im Wachstum zu stagnieren scheint.
     
    Fruchtgrösse ist 2cm. Bzw die Cherrys sind kleiner.

    :)
    Die Pflanzen sind so bei 50...60cm etwa. Spalttriebe hat es schon laenger.
    Sehen alle sehr gesund aus.
     
  • Bezüglich Blütenendfäule -Prävention habe ich dieses Jahr bis jetzt Erfolg (größte Frucht hat erst ca. 5 cm Durchmesser, sind aber ca. 100 Fruchtansätze in mehrere cm-Größe ).
    Folgendes wurde umgestellt: Im Kübel nur kompostierte Kübelerde (s. etliche Posts von mir) und ca. 15% neue Erde,) KEINE Vorratsdüngepellets (dieser organische Dünger wurden bisher viel zu schnell bioverfügbar>>> Stickstoffüberdüngung) KEIN Patentkali (Kaliumüberschuß fördert Ca-Mangel), 14 Tage nach Umtopfen nicht gießen (Wurzelwachstum, ging auch nur weil es nicht so heiß war), starkwüchsige Pflanzen in 1 l anstelle von 500 ml als Übergangsgröße und vor der ersten Blüte CaCO3 mikronisiert als Blattdüngung (gleichzeitig auch CO2-Düngung), wobei wohl die erstgenannten Aktionen bislang den Ausschlag geben.

    Mit der Nachdüngung warte ich noch. Der Fruchtansatz und das Wachstum sind in Ordnung. Glaube, daß der Anfangsstickstoffschub (und damit Wachstumsschub) bei Auspflanzung und der kleinere Wurzelballen an meiner bisherigen Blütenendfäulequote beteiligt sind (war immer nur an der ersten oder zweiten Rispe).

    Will sagen: die Ergebnisse des Blütenendfäulethreads vom Fruehling haben sich bislang bestaetigt, hoffentlich auch weiterhin.

    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Eine meiner Balkontomaten!
    1,30 hoch, größte Frucht hier 6 cm.


    Die Black Cherry ist etwas höher, aber die Früchte nur knapp 3 cm. Blühen aber alle sehr gut.
    Für mein erster Jahr mit selbst vorgezogenen Tomaten bin ich zufrieden. Nur der Platz auf dem Balkon wird langsam knapp.:grin:


    2lvk36b.jpg
     
    Meine Haubners Vollendung macht dieses Jahr das Rennen als erste kleine Früchte zu tragen :D
    6 kleine Tomaten und eine Menge Blüten .......Bin gespannt wie sie geschmacklich ist.

    Haubners.webp

    Nicht nur die Grossen tragen Blüten , auch meine 4 Small Eggs in den Hängeampeln haben Blüten angesetzt.

    SmallEgg.webp
     
    Hat jemand Erfahrung mit Zlatava? Ich kann irgendwie keine Infos zu der Tomate finden, wie z.B. Wuchsverhalten, mehrtriebig ja oder nein? Wie groß wird sie schlussendlich?

    Ich wäre dankbar für Tipps, danke

    LG

    Zimtstange
     
    Ich ziehe meine zweitriebig. Sollen so 1,50 m hoch werden. Hatte sie aber auch noch nie.
     
    Hallo Tubi,

    die Zlatava und die Ochsenherzen sind in den letzen Tagen so um die 20 oder 25 cm gewachsen!!! Ich glaube das wird doch was mit der Ernte. Die Zlatava blüht bereits und an der Spitze hat sie einen sehr kräftigen Geiztrieb, ich glaube den lasse ich drann und halte sie auch zweitriebig. Wid interessant dieser Sommer. :D
     
    Na siehste. Sach ich doch. Alles wird gut. :pa:


    Bei mir haben in diesem Jahr irgendwie die meisten Sorten Spalttriebe. Sogar einige Cocktails!
     
    Mit Spalttrieb hatte ich nur eine der Blauen .
    Aber sie hat sich super arrangiert und nochmal ausgetrieben und hat nun Blütenaustriebe .

    Die Zlatava hab ich auch das erste mal .
     
    Boah, hast mir echt nen Schreck eingejagt! Wann haste denn die Pflanzen umgetopft?
    Sorry, ich wollte Deine Nerven nicht strapazieren :-)
    Die Pflanzen sind nach den Eisheiligen umgesetzt, also Ende Mai. Die Töpfe waren aber noch nicht so arg durchwurzelt, daß die nun erstmal "endlich" wieder Wurzeln bilden wollen. Vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig. Muß mal mit Fotos vom letzten Jahr vergleichen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten