Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Warum?......Weil sie Wasser brauchen , so zwischendurch :D
    Ich giesse nie mit dem Kännchen , sondern stelle sie alle 2-3 Wochen , je nach Bedarf mal ins Wasser bis sie aufhören zu blubbern.
    Wenn benötigt gebe ich Dünger direkt in das Badewasser ;)
     
  • Warum?......Weil sie Wasser brauchen , so zwischendurch :D
    Ich giesse nie mit dem Kännchen , sondern stelle sie alle 2-3 Wochen , je nach Bedarf mal ins Wasser bis sie aufhören zu blubbern.
    Wenn benötigt gebe ich Dünger direkt in das Badewasser ;)
    Alle 2-3 Wochen??? Ist das ein Schreibfehler oder ziehst Du generell nur in 150L Mörtelkübeln?
     
  • Meine bekamen heute wieder ein Bad und dürfen heute mittag auch etwas nach draussen .

    Bekam heute wieder Samen von ProSpecia , welche für nächstes Jahr schon geplant sind.....ist die Sorte Lutschig v. Zürich und gleich noch ein paar Probiersamen vom gelben Ochsenherz

    Hey Kapha, ich baue dieses Jahr fast nur Samen von ProSpecieRara an (alle das erste Mal). Welche Tomaten hast du? Und hast du schon ein paar Erfahrungen mit den Sorten gemacht?
    Ich habe Pink brandywine, green zebra, gruss aus magden, black plum, black cherry, selma, minis und lilac ausgesät. :)
     
    Ralph das ist kein Schreibfehler und keine Riesenkübel ;)
    Ich wüsste nicht warum meine Tomaten andauernd getränkt werden müssen .... Bisher ging es sehr gut so ;)
    Klar das es in kürzeren Abständen wird wenn sie der Sonne ausgesetzt sind .

    Kann dir aber auch sagen das auch im Garten einmal , in ganz heissen Tagen 1-2 mal pro Woche Wasser gegeben wird , nicht mehr ..... Ausser natürlich den Töpfen .

    @smile03
    Ich habe 30 Sorten , stehen einige Posts weiter vorne :)
     
  • Stehen die sehr kühl?
    Meine stehen zur Zeit in 9er Töpfchen drinne, die trocknen nach spätestens drei Tagen aus und dann lassen die Tomaten die Blätter hängen. Eine Woche ohne und die wären hin, auch wenn ich die vorher fast ertränke.
     
    Ist bei mir genauso.
    Sie stehen wieder im Frühbeetkatsen auf dem Terrassentisch.
    Die Amseln würden sonst nichts übrig lassen.
    Heute war bis 8.00 Uhr wieder alles gefroren.
    Die Morgensonne hat aber ordentlich Kraft.
    So kann ich es riskieren.
     
    Meine Tomaten waren heute Nacht draußen auf dem Balkon, dort geht es ihnen gut. Kälter als 10°C ist es nicht geworden. Natürlich dürfen sie über Tag auch weiterhin draußen bleiben.
     
    Stehen die sehr kühl?
    Meine stehen zur Zeit in 9er Töpfchen drinne, die trocknen nach spätestens drei Tagen aus und dann lassen die Tomaten die Blätter hängen. Eine Woche ohne und die wären hin, auch wenn ich die vorher fast ertränke.

    Meine stehen im Moment noch zum Teil in 3 dl Becher .
    Sie stehen in der Küche und unter im Zimmer unter der Blumenlampe.
    Heizung haben wir selten an und um die Zeit gar nicht mehr.

    Kommt die Sonne um die Mittagszeit muss ich in der Küche sowieso den Rolladen etwas runter lassen , sonst verbrennen sie durch die Scheibe....

    Seit gestern sind sie Nachmittags etwas draussen .....

    Hier mal vier von den Erstsaaten zum anschauen.....nicht irritieren lassen , musste sie auf den Katzenbaum stellen um ein Bild zu machen :D

    Tommis2.webp Tommis1.webp



    Nun mal noch eine andere Frage , wer hatte schon mal die Rosella?
    Finde die wächst so lustig und man könnte meinen sie mache verschiedene Blätter....kann mich aber täuschen.

    Hier mal alle 3 Pflanzen

    Rosella1.webp Rosella2.webp Rosella3.webp
     
  • Probieren .....du siehst dann selber wie sie sich verhalten.
    Würde einfach mal die Giesszeiten langsam zurück setzen .....

    Ich bemerkte einfach gegen meine ersten Tomatenjahre als ich noch mehr goss weil ich dachte das brauchen die zum wachsen , das sie die letzten Jahre mit regelmässigem und nicht zu oft Wässern , besser Wurzeln bilden.

    Es kann Zufall oder nur mein Blick sein ....aber eben mir kommt es so vor. :)
     
    hi, glaube das kommt nicht nur dir so vor...
    Gieße momentan auch ca. 1x die Woche, sind noch in 0,3 bzw. 0,2 l Bechern (müssen allerdings umgetopft werden und bei den steigenden Temperaturen werden die Gießintervalle auch kürzer). In meinem ersten Tomatenanzuchtjahr hatte ich viel zu oft gegossen und zu früh gedüngt, die Tomaten wuchsen zwar und geerntet wurde auch, jedoch machten sie schnell schlapp wegen zu kleinem Wurzelballen und der Geschmack wurde im nächsten Jahr auch um Längen besser (was vermutlich u.a. an der vermehrten K-Düngergabe lag).
    Eine befreundete Gärtnerin riet mir im Übrigen auch dann, daß Jungpflanzen sich anstrengen müssen... mit ein bißchen Suchen findet man hier ähnliche Tips
    Auch wird durch weniger Gießen nicht gleich der Nährstoffanteil ausgewaschen.
    Liebe Grüße
     
    Probieren .....du siehst dann selber wie sie sich verhalten.
    Würde einfach mal die Giesszeiten langsam zurück setzen .....

    Und wenn du dann mal gießt, gießt du dann richtig viel, so dass sie ziemlich nass sind oder da auch eher sparsam?

    Ich hätte da Angst, dass wenn die Erde klatschnass ist, dass mir die Wurzeln verfaulen.
     
    Wie ich weiter vorne schrieb :

    Ich giesse nicht , sondern stelle oder tauche die Pflanzen ganz ins Wasser bis es aufhört zu blubbern. ;)
    Da ich das alle paar Wochen mache , kann nichts abfaulen.
    Das faulen passiert eher wenn man unkontrolliert giesst und so keine Kontrolle hat wie feucht die Erde im Wurzelbereich wirklich ist.
     
    Zwei Hahm's Gelbe mit reifen(den) Früchten:
    (Zöglinge vom Februar 2015, unter einer Mischung aus weißem und rot-blauem Licht)

    DSCN5035.2.webp

    Schön ist, dass mehrere Früchte annähernd gleichzeitig reifen bzw. kurz hintereinander reifen - so eignet sie sich gut als Brotzeit-Tomate. Hatte jetzt schon mehrere Kleine, wo immer eine Frucht reif wurde - und Wochen später die nächste. Das lohnt bei dieser Fruchtgröße nicht so richtig...
     
    Dachte, die heißen Hahms gelbe Topftomate?
    Zumindest habe ich sie als solche gekauft.
     
    hehehe, das erinnert mich daran, wie mir Kapha Opas Liebling empfohlen hat. Da habe ich auch nach der Sorte gefragt und habe die Lieblingssortes von Kaphas Opa erwartet. :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten