Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sonnenbrand würde aber nicht an den Keimblättern anfangen....
Stelle doch mal Bilder ein, so wie Du sie stehen hast. Das kann mit dem Gießen, dem Düngen oder auch dem Licht zu tun haben.
Stehen sie auf der Heizung?

Die stehen an ganz unterschiedlichen Stellen. Die einen am Südfenster - Heizkörper nur ganz leicht aufgedreht ... die anderen im Bad Richtung Westen.
Das komische ist wie gesagt dass es nur bestimmte Sorten betrifft.
Irgendeine Krankheit, mit der schon die Samen infiziert waren?

Hier das Schadbild und noch eine Gesamtansicht um zu zeigen, dass der Eindruck der Pflanzen eigentlich nicht so schlecht ist:
 

Anhänge

  • blatt4.webp
    blatt4.webp
    62,2 KB · Aufrufe: 94
  • keim6.webp
    keim6.webp
    106,2 KB · Aufrufe: 105
  • gesamt22251.webp
    gesamt22251.webp
    186,1 KB · Aufrufe: 112
  • Die Pflanzen sehen an sich in Ordnung aus. Aber Du musst die dringen umtopfen! Ich tippe auf Nährstoffmangel. Hast Du mal gedüngt?
    Die würde ich einzeln in 500 ml Becher setzen in gedüngte Erde. Dabei gleich tiefer legen, ruhig oberhalb der Keimblätter einbuddeln, dann kippen die auch nicht mehr um, sondern bilden am Stiel Adventivwurzeln.


    Was hast Du in den kleinen braunen Töpfen? Das würde ich auch pikieren!
     
    Nee die sitzen noch in Anzuchterde - hab' nicht gedüngt.
    Komme leider mit dem pikieren nicht nach. Du hast natürlich Recht, die sind überfällig und vielleicht liegst daran.
    Ich setze sie morgen in vorgedüngte Erde und warte ab, wie sie sich entwickeln.

    Die in den braunen Töpfchen sind Nicandra physaloides (Blaue Lampinionblume), die bei mir wahre Wunder gegen die Weiße Fliege ausrichtet. Die waren mir lange zu filigran zum pikieren, aber jetzt müsste es gehen, denke ich. Die Samen sind einfach so klein, dass man sie schlecht vereinzelter setzen kann.
     
  • Bis zu 'nem gewissen grad ja. Auf jeden Fall kannst du sie bei Laune halten, d.h. dass sie keine Mangelsymptome zeigen und gesund bleiben. Oberirdisches Wachstum ist zwar noch drin, aber nicht ewig. Denn Wurzelwachstum steht in Relation zum Blattwachstum.

    Grüßle, Michi

    Danke für den Rat Michi, ich topfe sie spätestens am Samstag um. Ich glaube das Düngen spare ich mir erstmal, es ist ohnehin an der Zeit, dass sie umgetopft werden. Ich befürchte blos, dass sie dann noch mehr wachsen und wir haben noch 5 Wochen bis Mitte Mai.
     
  • Es sieht ja so aus, als würde es in den nächsten Tagen wieder wärmer werden - da sollen meine Tomaten natürlich an die frische Luft. Ich hatte sie schon gut gegen Sonne abgehärtet, aber nun hatten sie natürlich ein paar Tage Stubenarrest, als es so kalt und windig war. Muß ich jetzt noch mal abhärten, oder behalten Tomaten ihren Sonnenschutz? So große Pflanzen so früh im Jahr hatte ich ja noch nie.
     
    Es sieht ja so aus, als würde es in den nächsten Tagen wieder wärmer werden - da sollen meine Tomaten natürlich an die frische Luft. Ich hatte sie schon gut gegen Sonne abgehärtet, aber nun hatten sie natürlich ein paar Tage Stubenarrest, als es so kalt und windig war. Muß ich jetzt noch mal abhärten, oder behalten Tomaten ihren Sonnenschutz? So große Pflanzen so früh im Jahr hatte ich ja noch nie.

    Ich auch noch nicht.


    Was die Abhärtung angeht, ich habe auch nur Erfahrung aus dem Vorjahr und da habe ich sie von klein auf immer wieder auf den Balkon gestellt und das funktionierte problemlos. Also, auch wen sie für paar Tage drinnen waren, hat es ihnen nicht geschadet in direkter Sonne zu stehen.

    Mal was anderes. Ich habe mir die Temperaturen für die Nacht angekuckt, ab nächste Woche soll es im Durchschnitt so 5 Grad geben, wobei der Balkon recht geschützt ist und auch 1-2 Grad wärmer denke ich.

    Darf man da die Pflanzen Nachts auf dem Balkon lassen? Ist es zu riskant? Das Rein-raus geht mich schon langsam auf den Keks.
     
  • Mir geht das Rumtragen auf auf den Keks, aber eine meiner Gartenperlen hat mir signalisiert, daß sie bei 8°C Erfrierungen an den Blättern erleidet, weshalb ich meine Tomaten nur noch bei 10°C und mehr rausstellen möchte.
    Kannst du, wenn du deine Tomaten draußen lassen willst, sie noch zusätzlich nachts mit Vließ oder ähnlichem schützen?
     
    Also wenn die Sonne voll auf die Pflanzen knallt, kann es ruhig unter 10 Grad geben. Ich würde eher sagen was mehr schadet mehr ist der eisige Wind. Aber vielleicht ist es ja auch sortenbedingt.

    Lieber Vorsicht als Nachsicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Erfrierungen an den Blättern erleidet, weshalb ich meine Tomaten nur noch bei 10°C und mehr rausstellen möchte.

    Wie sehen denn solche Blätter aus? Woran erkennt man, dass ihnen zu kalt war/ist?

    Also meine Tommis, Anfang März gesät, teilweise leider erst recht spät gekeimt, sind also noch recht jung, aber hab schon manchmal das Gefühl, dass sie nicht richtig in die Puschen kommen:(

    Foto stelle ich später ein.
    Bei ihnen ringeln einige die Blätter (vor allem die Pink Brandy, also kartoffelblättrig) und ganz extrem ist das Verfärben der Blattunterseite in sehr leuchtendem Lila:d (vor allem Berner Rose) Woran lag das nochmal mit der lila Blattunterseite?:confused: bin so vergesslich *seufz*

    Na, auf jeden Fall, stehen meine Minis im Moment wieder draussen, da so schön die Sonne scheint:cool:, allerdings mehr wie 7° dürfte es nicht haben, immerhin im Moment kein Eiswind:D Meine müssen da durch und sich schon früh an die Bedingungen hier gewöhnen, aber wahrscheinlich kommen sie deshalb nicht in die Puschen ...

    LG, Marlis
    PS: ah ja, und das erste Mal hat ich kleine Tierchen, aber nur an einer Tomate, die steht jetzt auch isoliert, hats aber sehr wahrscheinlich nicht überlebt:(
     
    Wie sehen denn solche Blätter aus? Woran erkennt man, dass ihnen zu kalt war/ist?

    Also meine Tommis, Anfang März gesät, teilweise leider erst recht spät gekeimt, sind also noch recht jung, aber hab schon manchmal das Gefühl, dass sie nicht richtig in die Puschen kommen:(

    Foto stelle ich später ein.
    Bei ihnen ringeln einige die Blätter (vor allem die Pink Brandy, also kartoffelblättrig) und ganz extrem ist das Verfärben der Blattunterseite in sehr leuchtendem Lila:d (vor allem Berner Rose) Woran lag das nochmal mit der lila Blattunterseite?:confused: bin so vergesslich *seufz*

    Na, auf jeden Fall, stehen meine Minis im Moment wieder draussen, da so schön die Sonne scheint:cool:, allerdings mehr wie 7° dürfte es nicht haben, immerhin im Moment kein Eiswind:D Meine müssen da durch und sich schon früh an die Bedingungen hier gewöhnen, aber wahrscheinlich kommen sie deshalb nicht in die Puschen ...

    LG, Marlis
    PS: ah ja, und das erste Mal hat ich kleine Tierchen, aber nur an einer Tomate, die steht jetzt auch isoliert, hats aber sehr wahrscheinlich nicht überlebt:(

    Die Lila Färbung ist eindeutig auf niedrige Temperaturen zurückzuführen. Aber das schadet nicht unbedingt. Meine Pflanzen waren letztes Jahr mehr lila als grün und wuchsen prächtig.
     
  • Wie Zimtstange schon schreibt, lila Blattunterseiten können auf Kälte hinweisen.
    Meine erfrorenen Blätter schlappten erst runter, und trockneten in den folgenden Tagen ein, als ich die Pflanzen reingeholt hatte.
     
  • Nee die sitzen noch in Anzuchterde - hab' nicht gedüngt.
    Komme leider mit dem pikieren nicht nach. Du hast natürlich Recht, die sind überfällig und vielleicht liegst daran.
    Ich setze sie morgen in vorgedüngte Erde und warte ab, wie sie sich entwickeln.

    Die in den braunen Töpfchen sind Nicandra physaloides (Blaue Lampinionblume), die bei mir wahre Wunder gegen die Weiße Fliege ausrichtet. Die waren mir lange zu filigran zum pikieren, aber jetzt müsste es gehen, denke ich. Die Samen sind einfach so klein, dass man sie schlecht vereinzelter setzen kann.


    Ja, das Umtopfen wird ihnen gut tun.
    Wie warm ist es in dem Raum? Kälteschäden sind auch möglich, wenn zu kalt. Wobei das lila an Blattunterseiten natürlich nichts macht und auch schon bei Temperaturen um 12 °C auftreten kann.
    Aber bei wirklicher Kälte hängen die Blätter eher schlapp oder sehen vertrocknet aus. Interessanterweise sieht man das manchmal erst Tage drauf.
    Rausgetragen hast Du sie nicht?
     
    Juhu, es ist warm genug! Meine Tomaten dürfen heute über Tag nach draußen.:)

    oh ja, bei uns auch, endlich warm:pa:
    tja, und bis jetzt noch nicht mal lila Blattunterseiten:-P
    ja also die mussten vorher wirklich schlottern, die Armen, aber zum Glück keine Kälteschäden. Ich hoffe ja, dass sie sich dank der strahlenden Sonne endlich mal strecken und grössere Blätter bekommen.

    LG, Marlis
     
    Meine bekamen heute wieder ein Bad und dürfen heute mittag auch etwas nach draussen .

    Bekam heute wieder Samen von ProSpecia , welche für nächstes Jahr schon geplant sind.....ist die Sorte Lutschig v. Zürich und gleich noch ein paar Probiersamen vom gelben Ochsenherz
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten