Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe mir kann jemand helfen: Ich habe heute festgestellt, dass viele meiner Tomaten an der Blattunterseite rot-violett verfärbt sind. Ein Kälteschaden kann ich ausschliessen, da sie über Nacht in die Wohnung kommen. Was könnte das sein?
Vielleicht liegt es auch an der Erde, denn irgendwie wachsen sie dieses Jahr trotz guter Bedingungen extram langsam...

Hier noch die Bilder:
Foto 1.webpFoto 3.webp

Danke und liebe Grüsse
smile
 
  • Mittlerweile musste ich feststellen, dass sich die gelbe Farbe nun auch auf die ersten Blätter ausbreitet:

    Anhang anzeigen 447698Anhang anzeigen 447699





    Die Pflanze wurde letzte Woche umgetopft, seitdem ist sie kaum weitergewachsen, allerdings schaut sie oben noch ziemlich ok aus.


    Sieht nach Düngemangel aus. Die Pflanze zieht offensichtlich die Nährstoffe unten ab, um sie für die neuen Blätter zu haben. Aber nach einer Woche? Was hast Du für Erde genommen?
     
    Ich hoffe mir kann jemand helfen: Ich habe heute festgestellt, dass viele meiner Tomaten an der Blattunterseite rot-violett verfärbt sind. Ein Kälteschaden kann ich ausschliessen, da sie über Nacht in die Wohnung kommen. Was könnte das sein?
    Vielleicht liegt es auch an der Erde, denn irgendwie wachsen sie dieses Jahr trotz guter Bedingungen extram langsam...

    Hier noch die Bilder:
    Anhang anzeigen 447715Anhang anzeigen 447716

    Danke und liebe Grüsse
    smile


    Das ist nicht schlimm, entweder doch durch Temperaturveränderungen (Nachtabsenkung?) oder Kunstlicht. Das verwächst sich bald. Geschädigt ist da nichts.
     
  • Wenn es am Kunstlicht liegt kann es Nährstoffmangel sein.

    Schade, dass ich in den letzten Tagen so wenig Zeit hatte, hätte sonst eine nette Fotoserie machen können.

    Habe einige kleine Pflanzen in 4cl-Schnapsbecherchen, die schon vor fast zwei Wochen umgetopft gehört hätten.

    Denen kann ich nun seit über einer Woche dabei zusehen, wie sie mit jedem Tag stärker violett werden - bedingt durch den Nährstoffmangel.
    Topft man um und/oder gibt Dünger, verwächst es sich schnell wieder.

    (- Letzteres gilt natürlich nicht, wenn die Lilafärbung durch Kälte ausgelöst wurde.)
     
  • Danke euch! Es wird wohl dann eher doch Kälte sein, da ich kein Kunstlicht habe. Die Pflanzen kommen zwar immer über Nacht rein, vorgestern wurde es aber ca. 22 Uhr. Dass die dann gleich so rumzicken?! :d
     
    Wie kalt habt ihr ?

    Wir Baselregion haben Nachts zwischen 6-8 Grad und meine stehen draussen .
     
  • Du bist im Baselbiet !?

    Hier ist ein Kälteloch.
    Auch Flußtal.
    Heute früh hatten wir 3 Grad.
    Jetzt sind es schon 11.

    Habe Paprika, Tomaten und Auberginen draußen.
    Aber es wird weiterhin abends geschleppt.
     
    Fahren wir immer durch um nach Bella Italia zu kommen.
    Ist eine Schande, daß wir noch nie in Basel waren.

    Nur auf der Raststätte in Pratteln und dann
    schnell weiter in Richtung Gotthard.
     
    Wir haben nachts ca. auch 6-8 Grad. Aber da meine Tomis dieses Jahr sowieso schon so langsam wachsen, hab ich Schiss, dass sie sich noch einen Kälteschock holen und danach garnicht mehr vom Fleck kommen. Also wird jeden Abend alles wieder reingetragen :rolleyes:
     
  • Da ich sie im Freiland auspflanze, wird das bei mir auch noch bis zum 15. Mai der Fall sein. Möglicherweise sogar noch einige Tage länger.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!
    Nachdem Beitrag bei den "Gurken" nun auch hier mein Tomaten-Problem:

    Meine Tomis "bleichen" aus - hab sie inzwischen draußen im Frühhochbeet (hat bei uns um die 20Grad).
    Zu Ostern hat meine Schwiemu gegossen, und das reichlich ... kann das das Problem sein?
    Oder könnte es Sonnenbrand sein - dachte durch den Deckel des Beetes wäre ein Sonnenschutz gegeben?!?

    Was meint ihr? Und was ratet ihr mir um die Tomis noch zu retten?
     

    Anhänge

    • tomi3.webp
      tomi3.webp
      24,7 KB · Aufrufe: 108
    • tomi2.webp
      tomi2.webp
      42,2 KB · Aufrufe: 105
    • tomi1.webp
      tomi1.webp
      32,9 KB · Aufrufe: 122
    Meine Tomis "bleichen" aus - hab sie inzwischen draußen im Frühhochbeet (hat bei uns um die 20Grad

    Habs dir bei den Gurken schon gepostet und mache es hier auch nochmal :)
    Deckel der Frühbeete schützen vor Wind und Kälte ( bis gewisse Grade ) aber nicht vor Sonne.
    Im Gegenteil , die Scheiben sind wie Brenngläser .
    Die 20 Grad ist evt draussen , aber darinnen kann es unter den Deckeln recht heiss werden oder hast du eins mit Thermometer ?

    Darum stehen meine Früh-und Anzuchtsbeete im Halbschatten , nachdem mir in praller Sonne regelmässig im Frühsommer die Setzlinge , auch ohne Deckel , verbrannten.
     
    Sieht nach Düngemangel aus. Die Pflanze zieht offensichtlich die Nährstoffe unten ab, um sie für die neuen Blätter zu haben. Aber nach einer Woche? Was hast Du für Erde genommen?

    Erde wäre es ne Bio Tomatenerde von Obi gewesen, die ich aber auch schon davor die ganze Zeit hatte. Auffällig ist aber auch, dass besagte Tomate großen Durst hat, die muss ich eigentlich jeden Tag gießen, während ich bei allen anderen mittlerweile 2 Tage auskomme.

    Aber da nun auch andere Tomaten leicht gelbe Keimblätter bzw. hellere erste Blätter haben, werde ich morgen mal düngen.

    Ich habe einen Flüssigdünger (3% N, 5% K2O). Laut Gebrauchsanweisung nimmt man 10ml auf 1l Wasser. Wie sollte das Verhältnis für Jungpflanzen sein? Und welche Menge von dem Gemisch gibt man dann zu den Pflänzchen?
     
    Nee, dann war es nicht dasselbe. Aber ein klein wenig zu düngen kann nicht verkehrt sein. Nimm aber nur ganze wenig der angegebenen Menge und beobachte, wie die Pflanzen reagieren.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten