Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast Du mein Bild da oben gesehen? Das ist ein rollender Tisch mit Aufsatz. Da einfach LSR drangehängt und in den Raum gestellt. Sehr praktisch, ganz ohne Fenster. :)

Ja ich habe es gesehen, hab aber sowas bei mir leider nicht.

Was ich habe ist eine Beleuchtungsstation beim Küchenfenster. :(

Deine Idee ist gut für nächstes Jahr, aber ich brauche eine Lösung für jetzt.
 
  • Was ich habe ist eine Beleuchtungsstation beim Küchenfenster. :(

    Die lässt sich nicht umhängen?
    Aktuell ist mein Anzuchtstisch noch nicht in Betrieb genommen. Die LSR hängen vor den Fenstern und leuchten für die kleinsten Paprika und die größeren Tomaten. Wenn es mehr Licht gibt, bleiben die Pflanzen an den Fenstern ohne Zusatzbeleuchtung (Paprika kommen dann gut ohne aus) und die Tomaten kriegen die LSR über den Tisch.
     
    ich habe meine in "aufgedüngte Anzuchterde" pikiert, um zunächst das Wurzelwachstum anzuregen und frage mich, wo nun das erste Blatt erscheint, wann sie denn mit Flüssigdünger gedüngt werden sollten.

    Ich bin recht froh zu hören, dass ihr alle soo viele Sorten habt. Da ich mit meinen 8 Sorten mit je 2 Pflanzen schon in Argumentationsnöte geraten bin.

    Bei mir wachsen:

    - Black Sibirian
    - Tigerella
    - early yellow stripe (Salattomate)
    - Gelbe Dattelwein
    - Goldita
    - mexikanische Honigtomate
    - Glossy rose blue
    - white currant

    Es soll je ein Exemplar unterm Tomatendach und eins im Gewächshaus einziehen. Außer white currant, die bleiben wegen der Größe draußen.
     
  • ich habe meine in "aufgedüngte Anzuchterde" pikiert, um zunächst das Wurzelwachstum anzuregen und frage mich, wo nun das erste Blatt erscheint, wann sie denn mit Flüssigdünger gedüngt werden sollten.

    Ich bin recht froh zu hören, dass ihr alle soo viele Sorten habt. Da ich mit meinen 8 Sorten mit je 2 Pflanzen schon in Argumentationsnöte geraten bin.

    Bei wem bist Du denn in Argumentationsnöte geraten??? Gib ihm einfach den Link zu diesem Forum, dann hat sich das erübrigt :grins:
    Flüssiggünger benutze ich erst, wenn ich Mangelerscheinungen sehe. Eigentlich reicht es aus, die Pflanzen in richtige Erde (Pflanzerde od. Tomatenerde) zu setzen, wenn sie die ersten richtigen Blätter haben. Diese Erde ist genug gedüngt für die weitere Anzucht. Ich topfe sie erst in 250 ml Becher, später nochmal in 500 ml Becher. Danach kommen sie in den Garten (Unterstand) oder großen Topf. Normal reicht die Düngung der Erde aus.
     
  • Ganz deiner Meinung!
    Die sollen erst mal mit ihren Wurzeln auf Futtersuche gehen bevor man sie mit Flüssigdünger verwöhnt.

    Bin im Herbst immer ganz erstaunt, wie wenig meine Kübel durchwurzelt sind.
    Faules Pack. Einfach zu verhätschelt ^^
     
    Ich habe bei dem kalten Regenwetter meine kleinen Tomaten (so ca 20cm hoch) wieder unter die Pflanzlampe gekuschelt:

    P1050667.webp

    Die beiden großen Pflanzen stehen vor der Balkontür. Die Black Cherry mißt inzwischen 70cm und sie blüht. Hoffendlich darf sie bald wieder raus...

    Die Gartenperle hat als Einzige einen Kälteschaden davongetragen, sie stand, als die Temperaturen auf 8°C gefallen sind, ganz vorne. Ich hoffe, daß es sich wieder auswächst.

    P1050668.webp
     
  • Michi, oh nee, haste mir erzählt? Mhm, das Du die Minibel hast, weiß ich. Wie groß sind die grünfruchtigen jetzt? Ist die Malakhitovaya Shkatulka darunter?

    10 cm...

    Malakhitovaya Shkatulka, Lucinda und die eine neue grün/orange Dwarf ist darunter, kann mir den Namen noch nicht merken. Hauptsache Malakhitovaya Shkatulka bleibt im Hirn. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Michi, aber das ist doch nicht groß!
    Fast alle meine Fleischtomaten sind 10 cm hoch.


    Ich kann mir nicht mal "Malakhitovaya Shkatulka" merken... Aber wofür gibt es Kopieren + Einfügen.
     
    Blatt erscheint, wann sie denn mit Flüssigdünger gedüngt werden sollten.

    Vorsicht mit Flüssigdünger. Ich habe vor Wochen einige junge Chili-Pflanzen versehentlich mit der falschen Gießkanne gegossen. In der war Flüssigdünger, allerdings viel stärker verdünnt als auf der Flasche angegeben. Gedacht für meine Überwinterungs-Chili, die ich langsam wieder "andüngen" wollte.

    Die jungen Chili-Pflanzen haben mir das ganz böse genommen. Eine normale Düngerdosis hätten die nicht überlebt. Die waren selbst bei der schwachen Dosis kurz vor dem Exitus. Die Spuren sieht man immernoch ganz klar an den Pflanzen.

    Und wir reden von Chilis. Die sind deutlich härter im Nehmen bei Überdüngung. Tomaten reagieren da viel sensibler.

    Wenn man schon ganz ordentliche Jungpflanzen hat, man ruhig was ins Gießwasser packen. Aber wenn sie noch ganz jung sind - lieber nicht.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, aber das ist doch nicht groß!
    Fast alle meine Fleischtomaten sind 10 cm hoch.

    Zusammen mit dem Topf passt sie allerdings bei mir schon nicht mehr unters Kunstlicht.

    Aber Zentimeter sind sowieso 'n blödes Maß, um das Alter einer Pflanze zu bezeichnen. 10 cm kriegst du auch mit 'nem geilwüchsigen Keimling hin, ohne weitere Blätter als die Keimblätter. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Und wir reden von Chilis. Die sind deutlich härter im Nehmen bei Überdüngung. Tomaten reagieren da viel sensibler.

    Wenn man schon ganz ordentliche Jungpflanzen hat, man ruhig was ins Gießwasser packen. Aber wenn sie noch ganz jung sind - lieber nicht.

    Grüßle, Michi


    Ach du meine Güte, Tomaten sind sensibler? Na denn Prost Mahlzeit....
    Meine Pflanzeerde ist viel zu stark aufgedüngt. Habe es an den Chilis jetzt erst nach einer Woche gesehen. Dann müssten die Tomaten eigentlich draufgehen.
    Oh man, wenn ich nur wüsste, was ich in welcher Erde gesetzt habe :confused:
     
  • Dann drück ich die Daumen, dass du andere Erfahrung machst.

    Bezieht sich auch auf Nährstoffmangel, finde den zeigen Tomaten viel früher als Chilis/Paprika.

    Und umgekehrt bei der Überdüngung auch. Tomaten werden welk. Chilis bilden Kristalle.

    Grüßle, Michi
     
    Im Zweifel kannste immernoch die blanken Wurzeln auf andere Erde setzen, bei Überdüngung.

    Aber überdüngte Pflanzerde? Hatte ich so noch nie. Ich hab das Gefühl der tatsächliche Nährstoffgehalt ist immer zu wenig, bzw. nie das drin was drauf steht.

    Mutti brachte mal 'nen Sack Tomaten/-Gemüseerde mit, wollte mir 'ne Freude machen. Stand drauf mit Langzeitwirkung. 3, 6 Monate? Weis nimmer. Jedenfalls drei Wochen nach Pflanzung war der 10 Liter Topf voll Wurzeln und beide Pflanzen streikten. Stickstoffmangel.

    Grüßle, Michi
     
    Dann drück ich die Daumen, dass du andere Erfahrung machst.

    Bezieht sich auch auf Nährstoffmangel, finde den zeigen Tomaten viel früher als Chilis/Paprika.

    Und umgekehrt bei der Überdüngung auch. Tomaten werden welk. Chilis bilden Kristalle.

    Grüßle, Michi


    Chilis werden bei Überdüngung nicht welk??? Naja, ich habe gerade eine umgetopft, die ziemlich welk war. So, acht pflanzen sind in neu gemischter Erde. Dazu Standortwechsel, kühler. Auf dem Fensterbrett mit Heizung drunter mögen es die meisten irgendwie nicht so sehr. Aber ich kann ja die Heizung nicht abdrehen, bin eh schon krank.
    Dummerweise habe ich beim Umtopfen wahrscheinlich zwei Schilder vertauscht. Aber das wird sich finden. Es waren Sucette de Provence und Dulce de España. Erstmal geht es darum, dass sie wieder gesunden.


    Und nein, die aktuelle Pflanzerde ist deutlich stärker gedüngt als die anderen. Was einerseits gut ist (Physalis erwachen zum Leben) aber für die Chilis eben zuviel auf einmal ist: Kristalle, weiche Blätter, schlapp trotz Gießen.
     
    Die waren ganz unterschiedlich. Ich denke es liegt an der schlechten Erde. Hatte extra neue gekauft , weil die vom Vorjahr schon kaum Wasser gespeichert hat. Ich habe die Töpfe auf Stauplatten stehen und wollte die nicht voll gießen , weil ich Angst vor Trauermücken hatte. Das war wohl ein bißchen wenig Wasser. Jetzt ist das aber kein Weltuntergang. Es ist ja immer noch viel Zeit .
     
    Tomaten werden welk. Chilis bilden Kristalle.
    Meine Paprika & Chilis haben vor kurzem bei 100%igem Nährstoffmangel Kristalle gebildet.
    Seit ich sie vor ein paar Tagen umgetopft & gedüngt habe, werden sie wieder.
    Scheint also ganz offensichtlich in beiden Richtungen so zu sein...?! :confused:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten