Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hallo


    Ende des Monats kann mir wer aus New York Tomatensamen mit
    nehmen.


    Ich habe keine Ahnung welche es sein sollen. Ich hätte gern so ca. 10
    verschiedene Sorten für nächstes Jahr .


    Kann mich wer beraten ? Bin auch gern bereit falls alles klappt,einige
    abzugeben . Hätte wer eine Adresse?


    Danke Lg Doros
     
  • so schauen meine aus zur Zeit
     

    Anhänge

    • hg 001.webp
      hg 001.webp
      338,7 KB · Aufrufe: 97
    • hg 002.webp
      hg 002.webp
      345,4 KB · Aufrufe: 95
    • hg 003.webp
      hg 003.webp
      253 KB · Aufrufe: 84
    • hg 004.webp
      hg 004.webp
      290,4 KB · Aufrufe: 95
  • jaaa 95 % rote in allen Formen und Gewichten, ( keine Cherrys und keine Minis ) richtig große rote und fleischige !! und deine Choclate Stripes in 2facher Ausführung, und in der Mitte alle Paprikas

    :d

    weiss nur noch nicht wo ich die hinbaue gg
     
    aber so langsam entwickelt sich hier und in vielen anderen Threads ein Durcheinander wo viele interessante Informationen drin "verloren" gehen.

    Diese Threads mit "zöglinge" im Titel eignen sich sowieso nicht zum Ansammeln von Informationen. Das wild durcheinander getextet wird liegt in der Natur, seit es solche Threads gibt.

    Gedacht sind sie eigentlich für themenspezifischer Small-Talk (Tomaten, Paprika, Kürbis, ...) oder zum Zeigen der eigenen Zöglinge.

    System, auch in Hinsicht auf die Wiederfindbarkeit, hat es nur, spezifischere Themen in eigenen Threads auszulagern. Das wird leider zurzeit noch zuwenig praktiziert.

    Grüßle, Michi
     
  • Du laminierst die Schildchen auch, gelle Kapha?
    Zlatava hätteste für mich eins mitmachen können...
    Ist zwar viel Arbeit, aber es ist echt am Besten so.
    Aber leider bin ich längst nicht soweit. Muss erstmal draußen noch ne Menge tun.
    .

    Du auch Tubi (noch viel zu tun)?
    Kleiner Tipp: schneide aus den Margarine-Dosendeckeln, einfach Stecketiketten
    mit Spitze u. beschrifte die mit wasserfestem Filzstifft. Mit Loch am anderen Ende, kann man die dann auch noch anbinden. Geht schneller u. hält auch ein Weilchen :grins: Nachbeschriften vom Etikett geht immer noch!
    Gruß, Pete.
     
    Pete, bei mir sind die Schildchen alle immer ausgeblichen. Einen wasserfesten habe ich noch nie erwischt. Wir machen das jetzt mit dem Laminieren. Ist auch einfacher dann mit den Fotos (erst ein Bilde vom Schild, dann von der Pflanze etc.). Bei über 100 Pflanzen kommt man sonst schnell durcheinander. Und so ist es leichter. Tomate, Paprika/Chili, Kürbis und Dahlien bekommen alle laminierte Schilder. Wenn die Sorte nochmal kommt (oder eingelagert wird) dann lässt sich das auch mehrere Jahre verwenden.
     
    Wir hatten in meinem alten Forum mehrere Jahre eines laufen. Es waren immer tolle Sachen drin. Wäre vielleicht auch hier jemand daran interessiert, dann könnten wir über den Sommer schon mal Saatgut sammeln? Ich werde wieder auf den Märkten in Italien stöbern. Die meiste Arbeit ist dabei die Kleberei der Samen auf die Excel-Blätter. Aber es lohnt .
     
    Für Tomatensamen gibt's ja das Tauschforum , da kann wenigstens jeder mitmachen der möchte ......bei Paketen leider nicht ;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten