Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hatte ich auch schon ....wäre schon interessant zu wissen warum solches vorkommt.
 
  • ralph12345 : nur mal so : Es gibt auch balkonlose Eigentumswohnungen :-)
    Klar kann man dann eben weniger machen - aber Möglichkeiten finden sich immer.
     
    Und dann gibt es die vielen Mieter, die ihre Balkone nicht nutzen. Ich bin bei uns im Haus der Exot, der Begriff "Balkonurwald" wurde von meiner direkten Nachbarin geprägt. Tomaten zieht - glaube ich - keiner sonst im Haus, und mit 5 verschiedenen Sorten (mehr als 6 Pflanzen glaube ich nicht unterzubekommen, auch wenn Stupsi sichtlich auf ihren ähnlich großen Balkon um die 20 Tomaten vor hat zu quetschen) schmunzelt sogar mein Vater über mich, der selber ein Tomatenhäuschen im Garten hat.

    Also, viele Tomaten sind relativ.:grins:
     
  • Meine Göttergattin hat ihren Widerstand inzwischen so überzeugend dargelegt, daß diese Saison deutlich kleiner ausfällt. Beet ja, aber die komplette Terrassenfront mit Tomaten zupflastern - nein. Naja. 21 Pflanzen sind besser als nix, ich will nicht meckern. Im Gegensatz zu Bewohnern von balkonlosen Mietwohnungen leben wir alle im Paradies!

    Also mein Freund hat für meinen Wahn viel Verständnis. Ich fragte so vorsichtig am Anfang des Jahres, ob es ihm was ausmacht, dass man den Balkon kaum betretten kann... tut es nicht.

    Er schleppt Substratsäcke aus dem Baumarkt, hilft mir die schweren Blumentöpfe hin und her zu tragen, hat mir eine Anzuchstation für Paprikas gebaut.... :D


    Aber hey, 21 Tomaten? Das ist eine ganz schön dichte Bepflanzung. Wie groß ist der Balkon denn?
     
  • Meine kleinen Tomatenzöglinge bilden immer besser Wurzeln.....

    Das hier ist eine der Moneymaker

    WurzelbildungTomaten.webp
     
    So nun isses passiert.......:rolleyes:
    Ich hab die 3 Sorten auch noch ausgesät....

    Ist die Indigo Kumquat dabei?
    Wenn ja würde es mich freuen, wenn du im Laufe der Saison mal darüber berichtest. Hätte die Samen nämlich auch hier, diese aber nicht mehr angebaut (8 Sorten, wenn man nur max. 5 unterbringt sind eh schon zu viel).
     
  • OK, mal eine naive Frage.... was macht ihr zwischenzeitlich mit den Pflanzen, denn bei mir stehen sie am Küchenfenster und so viel Platz ist da wieder nicht.
     
    Ich suche Fenster in anderen Räumen oder stelle sie unter meine Anzuchtstation:

    P1000610.webp

    Bild vom Vorjahr Anfang Mai.
     
    Na Frühling haben wir ja .... Nur ein etwas stürmischer :grins:

    Nee ich warte und bange auch , denn auch hier wirds langsam eng .
     
    Hmmm, die Sache ist nämlich folgende: wenn sie mir so weiter wachsen, muss ich sie bald umtopfen, denn sie stehen noch im Anzuchtplateau. Und so viele Fenster habe ich nicht!!!!
    Sunfreak, eine Woche geht noch gut, danach soll es wieder wärmer werden. Balkonkur an der frischen Luft wird die Pflanzen hoffentlich etwas bremsen.
     
    Sunfreak, eine Woche geht noch gut, danach soll es wieder wärmer werden. Balkonkur an der frischen Luft wird die Pflanzen hoffentlich etwas bremsen.

    Ich hoffe doch, dass sie bald rauskönnen! ;)

    @ Tubi

    Meine nach Wien gesäten sind exakt so weit wie Deine.

    Aber ich hab doch die drei Fleischtomaten, ich hab Dir davon in Wien erzählt, die grünfarbigen Fleischtomaten. Weis nicht, ob du Dich daran errinnerst. Die sind etwas älter. Und die überwinterte Minibel blüht auch...

    Grüßle, Michi
     
    Michi, oh nee, haste mir erzählt? Mhm, das Du die Minibel hast, weiß ich. Wie groß sind die grünfruchtigen jetzt? Ist die Malakhitovaya Shkatulka darunter?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hmmm, die Sache ist nämlich folgende: wenn sie mir so weiter wachsen, muss ich sie bald umtopfen, denn sie stehen noch im Anzuchtplateau. Und so viele Fenster habe ich nicht!!!!
    Sunfreak, eine Woche geht noch gut, danach soll es wieder wärmer werden. Balkonkur an der frischen Luft wird die Pflanzen hoffentlich etwas bremsen.

    Hast Du mein Bild da oben gesehen? Das ist ein rollender Tisch mit Aufsatz. Da einfach LSR drangehängt und in den Raum gestellt. Sehr praktisch, ganz ohne Fenster. :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten