Pyromella, die abgestorbenen Stellen könnten (!) (ich weiß es nicht sicher, aber der Beschreibung nach könnte es gut hinkommen) Kalium-Mangel sein.
Google mal, da wirst du sicher schnell fündig.
Ich hatte das bei meiner Sonnenblume auch, düngen hat schnell Abhilfe geschaffen.
Nährstoffmangel scheint bei unserer Art der Beleuchtung nicht ungewöhnlich zu sein.
Ich habe ihn bei meinen Pflanzen zunächst mit den Langzeit-Düngestäbchen super in den Griff bekommen... und jetzt mit Floragard-Gemüseerde (die wirklich ziemlich gut gedüngt ist).
Würde es an deiner Stelle wirklich mal vorsichtig mit etwas Dünger versuchen - bin mir relativ sicher, dass das die Ursache der Problematik ist.
Kleinwuchs kann (muss nicht, aber kann) übrigens auch auf Nährstoffmangel bei zu starker Beleuchtung zurückzuführen sein.
Ich hatte das bei einer Chili auch - die blieb ein Mikro-Pflänzchen und hatte starken Eisenmangel. Erst weniger Beleuchtung + mehr Nährstoffe haben sie wachsen lassen.
Ja, das mit der LED-Beleuchtung ist schon eine etwas spezielle Angelegenheit -
meine Anzucht ist in diesem Jahr auch völlig anders als in den Jahren davor.
Aber da es mehr zu betüdeln und zu pflegen gibt, kann ich mich nicht direkt beschweren... mir macht es offengestanden Spaß so. In den Jahren davor hat alles deutlich länger gedauert und ging ziemlich "von alleine" - jetzt bin ich viel mit Pflege beschäftigt (die sich allerdings auch wirklich auszahlt, schließlich kann ich bald die ersten Tomätchen von kerngesunden, saftigen Pflanzen ernten).
Sie es als Experiment, Pyromella

- vorher wusste niemand wie es sich entwickeln würde. Nach den letzten drei Monaten kann ich allerdings auch für mich sagen, dass ich mit dieser LED-Beleuchtung vor März nichts großwachsendes anziehen würde. Bin froh, dass meine ersten richtige Mikros waren, und die darauffolgenden erst einmal determinierte, sonst wüsste ich jetzt auch nicht wirklich, wohin damit.
Die großen sind bei mir jetzt erst dran, und ich habe keinen Zweifel, dass das LED-Licht sie gut voranbringen wird...