Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich verhüte auch keine Tomaten.
Das ist mir zu viel Zirkus.
Allerdings mache ich auch kein Geschäft daraus.

Die Whipper Snapper ist geschmacklich neutral.

Süß ist für mich Ildy oder Paul Robeson und
natürlich die Wildtomate Hawaii .
Aber über Geschmack läßt sich ja trefflich streiten.
 
  • Ich verhüte auch nicht, fürchte, dazu würde mir jegliche Geduld fehlen.
    Außerdem bin ich mir nicht sicher ob sämtliche einfacher praktikablen Methoden wirklich zu 100% sicher sind...

    Und dann muss ich zugeben, dass Annelieses Methode den Tomaten auf den "Po" zu schauen wirklich hervorragend funktioniert hat. Da das Ergebnis absolut stimmig war, war mir ziemlich egal ob es sich wissenschaftlich belegen lässt oder nicht. ;)
    - Hatte nur die genommen, die kein Sternchen oder Strich sondern einen winzigen, kaum sichtbaren Punkt hatten... und alle Keimproben waren "positiv", unverkreuzt.
    War allerdings nur ein Versuch, und nur mit drei Sorten... keine großangelegte Samengewinnung.


    In diesem Jahr mache ich es anders (weil es sich gerade sehr praktisch ergibt)
    - meine früh angezogenen Sorten kommen gerade so schön nacheinander zur Blüte, dass ich sie einfach nur separieren muss bis sich die erste Frucht gebildet hat.
    (Habe erst heute eine Pflanze, deren Knospen kurz davor stehen aufzublühen kurz abgebraust und in die Küche verfrachtet, damit sie dort ungestört blühen und sich ohne Fremdeinwirkung selbst bestäuben kann)
    Auf diese Weise bekomme ich natürlich nicht von allen Sorten Samen (da ich bei über 20 Sorten dann doch nicht so die Muße habe, jede vor der Blüte zu separieren, bei den ersten ist es ja noch einfach), aber doch zumindest von einigen... und die sollten zu 99,9%iger Wahrscheinlichkeit rein sein.

    Ich verkaufe die Samen allerdings auch nicht. :grins:
    - ist nur trotzdem nützlich zu wissen dass sie sortenrein sind, wenn man ein so geringes Platzangebot hat...
     
  • Ich habe sogar schon Früchte :grins: - s. meinen Beitrag auf der letzten Seite. :)

    Wohin... sie bleiben an Ort und Stelle (= im Wohnzimmer) stehen.
    Diejenigen, die schon blühen, sind allesamt zwergwüchsig bzw. zumindest determiniert, die verursachen auch auf längere Sicht keine Platzprobleme.

    Die großen setze ich jetzt erst an. :)
    ... und zusätzlich hoffe ich auf einen frühen Frühling... in guten Jahren kann man hier die Tomaten mitunter schon Mitte April rausräumen... das wäre natürlich schön.
    Hätten wir uns nach dem langen Winter auch verdient... :o
    Mal abwarten. :)
     
  • Heute bekam ich nochmal 3 Sorten von blauen Tomaten....

    Ohhh......soll ich oder soll ich nich ? :rolleyes:
    Indigo Blue Berry
    Indigo Ruby
    Indigo Apple
     
  • Bei mir ist in den letzten Jahren immer auf die Eisheiligen Verlaß gewesen.
    Ich warte noch. Weiß eh nicht wohin mit den Pflanzen. Paprika, Chili, Auberginen, dann kommen noch die Tomaten, Zinnien und Zierkürbis. Das ist eine elende Schlepperei , wenn die jeden Tag ans Licht und abends wieder ins Warme müssen.
     
    Nein, rein und raus trage ich die definitiv auch nicht, das geht mir dann doch zu weit... Ich würde es vermutlich im Anschluss auch nicht mehr schaffen, alles wieder an den gleichen Plätzen unterzubringen. :d

    Ist sehr optimistisch, ich weiß, aber... ich hoffe immer noch darauf, dass man ab Mitte April auspflanzen können wird. Ganz unrealistisch ist es nicht, vor Allem wenn der März tatsächlich noch so kalt wird wie angekündigt...
     
    Hallo, ich hab heute die ersten "Erfolge 2015" entdeckt.
    Momentan nur bei 2 Sorten aber die anderen werden schon noch folgen
    Gott sei Dank ist es endlich wieder soweit
    Grüße
     

    Anhänge

    • Erste Erfolge 2015.webp
      Erste Erfolge 2015.webp
      146 KB · Aufrufe: 114
    Ich liebe es wenn sie anfangen ihre richtigen Blättchen zu bekommen.

    Haubners Vollendung

    Haubners Vollendung.webp
     
  • Meine Pflanzen werden langsam ernsthaft groß, ich überlege, ob das gut war, schon im Januar zu beginnen. (Die ganze Parade habe ich in meinem Balkonurwald eingestellt.)
    Zwei Gartenperlen machen mir Sorgen, die eine (Die kleine rechts im Bild) hinkt den anderen furchtbar hinterher. Sie steht als einzige Gartenperle noch unter der LED-Lampe, wo die anderen zu hoch für geworden sind. Bleibt das wohl ein Kümmerling, oder kann sich die Pflanze noch berappeln? Jetzt wäre ja noch locker ausreichend Zeit, eine Pflanze nachzuziehen. Die große Pflanze ist auch eine Gartenperle und sie hat so tote Stellen im Blatt bekommen. Ist das ein Nährstoffmangel? Ich habe heute früh das erste mal vorsichtig gedüngt, will aber am Wochenende ohnehin noch mal umtopfen, die große Pflanze kippt mir sonst noch mit dem schmalen 0,3l-Becher.

    Gartenperle2.webp Gartenperle Blatt.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die kleine würde ich mal ganz vorsichtig flüssig oder mit Hakaphos düngen. Vielleicht fehlt der einfach was.


    Die Flecken... Hat sie die Pflanze an der Lampe verbrannt?
    Mangel so früh wäre ungewöhnlich uns sieht auch nicht danach aus.
    Für Pilze u.ä. bin ich kein Experte.
     
    Verbrennungen???


    Ich würde Gartenperlen nicht vor Mitte März säen. Sind doch eh frühtragend.
     
    Pyromella, die abgestorbenen Stellen könnten (!) (ich weiß es nicht sicher, aber der Beschreibung nach könnte es gut hinkommen) Kalium-Mangel sein.
    Google mal, da wirst du sicher schnell fündig.
    Ich hatte das bei meiner Sonnenblume auch, düngen hat schnell Abhilfe geschaffen.

    Nährstoffmangel scheint bei unserer Art der Beleuchtung nicht ungewöhnlich zu sein.
    Ich habe ihn bei meinen Pflanzen zunächst mit den Langzeit-Düngestäbchen super in den Griff bekommen... und jetzt mit Floragard-Gemüseerde (die wirklich ziemlich gut gedüngt ist).

    Würde es an deiner Stelle wirklich mal vorsichtig mit etwas Dünger versuchen - bin mir relativ sicher, dass das die Ursache der Problematik ist.

    Kleinwuchs kann (muss nicht, aber kann) übrigens auch auf Nährstoffmangel bei zu starker Beleuchtung zurückzuführen sein.
    Ich hatte das bei einer Chili auch - die blieb ein Mikro-Pflänzchen und hatte starken Eisenmangel. Erst weniger Beleuchtung + mehr Nährstoffe haben sie wachsen lassen.


    Ja, das mit der LED-Beleuchtung ist schon eine etwas spezielle Angelegenheit -
    meine Anzucht ist in diesem Jahr auch völlig anders als in den Jahren davor.
    Aber da es mehr zu betüdeln und zu pflegen gibt, kann ich mich nicht direkt beschweren... mir macht es offengestanden Spaß so. In den Jahren davor hat alles deutlich länger gedauert und ging ziemlich "von alleine" - jetzt bin ich viel mit Pflege beschäftigt (die sich allerdings auch wirklich auszahlt, schließlich kann ich bald die ersten Tomätchen von kerngesunden, saftigen Pflanzen ernten).


    Sie es als Experiment, Pyromella :) - vorher wusste niemand wie es sich entwickeln würde. Nach den letzten drei Monaten kann ich allerdings auch für mich sagen, dass ich mit dieser LED-Beleuchtung vor März nichts großwachsendes anziehen würde. Bin froh, dass meine ersten richtige Mikros waren, und die darauffolgenden erst einmal determinierte, sonst wüsste ich jetzt auch nicht wirklich, wohin damit.

    Die großen sind bei mir jetzt erst dran, und ich habe keinen Zweifel, dass das LED-Licht sie gut voranbringen wird...
     
    Danke für die Bewertungen und Hilfe.


    Die kleine würde ich mal ganz vorsichtig flüssig oder mit Hakaphos düngen. Vielleicht fehlt der einfach was.


    Die Flecken... Hat sie die Pflanze an der Lampe verbrannt?
    Mangel so früh wäre ungewöhnlich uns sieht auch nicht danach aus.
    Für Pilze u.ä. bin ich kein Experte.

    Verbrennungen???


    Ich würde Gartenperlen nicht vor Mitte März säen. Sind doch eh frühtragend.

    Das ist meine größte Tomatenpflanze, die ist ein paarmal oben an der Lampe angestoßen. An Verbrennungen habe ich nicht gedacht, weil die LED ja nicht warm wird. Dann hoffe ich, daß sich alles nach einmal umtopfen und bei der Kleinen mit Düngen auswächst. Dieses Wochenende dürfen sie auch das erste Mal Luft schnappen.:)
    Was den Aussaatzeitpunkt angeht bin ich einfach noch furchtbarer Anfänger, es ist doch erst mein zweites Jahr, in dem ich Tomaten selber ziehe. Letztes Jahr habe ich Mitte März ausgesät, da habe ich die erste reife Tomate erst im August geerntet. Da mir das zu spät war, wollte ich es früher probieren. Na ja, nächstes Jahr starte ich wahrscheinlich nur die kleinen so früh und die großen kommen später.
     
    LEDs werden schon warm, vor allem die Hochleistungs LEDs. Das merkt man nur selten, wenn man LEDs normalerweise in Lampen verpackt ein paar cm von der LED entfernt anfasst. Nicht umsonst brauchen die LED Streifen Kühlkörper.
    Diagnose ist ganz einfach: Wenn es nur die Blätter betrifft, die Kontakt zur Lampe haben, ist der Fall klar.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten