Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Danke für den Link


    kkhappy.gif
     
  • Erstens kann ich mit dem IPhone keinen Link setzen und zweitens sollte es nicht schwer sein den Tomaten-Tausch-Fred zu finden ....;)
    Steht unter "Tomatenzöglinge :rolleyes:
     
  • Einen Chilibrief haben wir aber jedes Jahr. Ist auch ganz schön.
    Also ich persönlich mache nicht die Massen von Saatgut, das ich die in ein Paket einstellen könnte. Das Verhüten ist ja auch relativ aufwändig.
    Ich tausche aber gerne ein paar Körner mit Menschen, von denen ich weiß, dass sie ähnlich vorgehen. Und da ist die Tauschbörse auch ein guter Ort, um sich abzusprechen.
     
    Hallo,

    wollte mal bezüglich meiner kleiner Tomatenpflänzchen was fragen:

    Ich wachsen in einem dieser Quelltabletten, die dann so hochgehen wie kleine Türmchen. Mittlerweile sind ca. 4 Blätter dran und die Pflanzen sind zwar noch dementsprechend klein, aber schon recht kräftig. Wenn das Wetter einigermaßen gut ist, bring ich sie für eine kleine Frischluftkur nach draußen.

    Weiß jemand, ob ich sie jetzt schon in größere Töpfchen umpflanzen sollte? Des weiteren bin ich mir unsicher, wie es sich mit diesen Quelltablettentöpfchen verhält. Das ist ja ganz festes Material. Soll ich die Tomatenpflänzchen mitsamt der Töpfchen in größere Töpfchen pflanzen?

    Und ab wann nehme ich Dünger?

    LG Anja
     
    Ja, mitsamt der Töpfchen in größere Töpfe setzen (gedüngte Erde nehmen). Düngen würde ich sie nicht extra. Beim Umtopfen bis zu den Keimblättern in Erde setzen (Tieferlegen), am Stiel bilden sich dann Adventivwurzeln, was die Standfestigkeit erhöht. Am besten geht das mit hohen Joghurtbechern.
    Beim Raustragen/Abhärten aufpassen: nicht in die pralle Sonne (Sonnenbrandgefahr!). Nicht verkühlen lassen und nicht über Nacht vergessen.
     
    Ich kenne so ein Packet nur von Büchern her :-) Bin ja auch schon älter....

    Irgendwer fängt mit ca. 10 Stück an und schickt es an den nächsten - der nimmt sich 1 - 2 raus - macht 1-2 rein und weiter gehts.

    Meint ihr sowas ?
     
  • Weil gestern schon was hierzu geschrieben wurde, ich aber nicht Sunfreaks Thread missbrauchen will pack ich es hier rein:

    So ist es. Die Pflanze hat Stickstoff von den Keimblättern abgezogen, sodass diese sich langsam hellgrün umgefärbt haben. Die so gewonnenen "Baumaterialien" hat sie in den sattgrünen oberen Blättern "verbaut", wo dringender Bedarf besteht. Der verfügbare Vorrat im Töpfchen ist also erschöpft - Es könnte dort zwar durchaus etwas nährstoffhaltiges vorhanden sein, aber derzeit eben (noch?) nicht verfügbar. Bei reichlicher Nährstoffvorsorgung und ausreichend Licht könnten die Keimblätter noch monatelang schön grün bleiben. Ich halte das aber nicht für ein gutes Zeichen.

    Ich musste vorhin beim gießen auch bei einer Pflanze feststellen, dass sich die Keimblätter gelb färben.
    20150404_163323.webp20150404_163339.webp

    Ist das auch ein Nährstoffmangel? Umtopfen ist eigentlich erst 2 Wochen her, und das ist eigentlich die Tomate, die eh im größten Topf steht. Muss ich die schon wieder umsetzen oder düngen?
    Oder fehlt ihr an was anderem?
     
    Bei mir sind 2-3 Tomaten und 2 Paprika welche auch jetzt nach etwas über 2 und 3 Monaten gelbe Blätter bekommen.....Mangel kann es nicht sein , da alle anderen noch grün sind.

    Solange es nur die Keimblätter sind würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen
     
    Ist der Becher komplett durchwurzelt ?

    Bei der kann man es nicht so gut erkennen, da das Bechermaterial etwas dicker ist. Aber ich habe von der Sorte noch 2 Stück in den kleineren Bechern stehen (wie die restlichen Tomaten auch) und bei denen sieht man wirklich deutlich die zahlreichen Wurzeln (bei allen anderen Tomaten sind die, wenn überhaupt nur minimal erkennbar).
     
    Du könntest es feststellen, indem du den Becher leicht drückst und dann GANZ VORSICHTIG versuchst, ob sich die Tomate anheben lässt.

    Falls der Becher gut durchwurzelt ist, könnte leichte Gelbfärbung auf Mangelernährung deuten.
    Falls nicht, könnte leichte Gelbfärbung auch "Überernährung" sein, die sich wahrscheinlich allein "verwächst".

    Nach meiner Erfahrung, sind die Auswirkungen von Überdüngung schlimmer, als wenn die Pflanze mal ein paar Tage hungern musste.

    Ganz allgemein finde ich sowas aber auch immer schwierig festzustellen. Deswegen nehme ich durchsichtige Becher, dann habe ich einen zusätzlichen Anhaltspunkt. Immer hilft mir das aber auch nicht...
     
    Moin Aurinko,

    Mach dir keine Gedanken wegen der Keimblätter. Über kurz oder lang verabschieden sich die Keimblätter, dass ist völlig in Ordnung.
    Ich habe ca 500 Jungpflanzen und pikiere immer bis knapp unter die Keimblätter, teileise sogar über die Keimblätter und habe hervorragend gesunde und gut durchwurzelte Tomatenpflanzen.
    Alles gut
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten